Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Kultur
Unterwegs mit dem mobilen "Klimaglücksrad": Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale)
2 Bilder

Ferienprogramm im Stadtteil
Mobiles "Klima-Glücksrad" dreht sich auf Kamener Spielpätzen

Unterwegs im Quartier: "Klimaglücksrad" startet am Donnerstag im Sesekepark Das "Klimaglücksrad" ist wieder unterwegs, auf dem Fahrrad zu verschiedenen Stadtteilen. Eine Aktion, die Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) bereits im letzten Sommer erfolgreich angeboten haben. Mit dem Lastenrad KAti, einem Glücksrad und ihrem Equipment fahren sie von einem Spielplatz zum anderen. Am Glücksrad "erdrehen" sich dann interessierte Kinder Fragen zum Thema...

  • Kamen
  • 27.06.22
Politik
Weiß (FDP): Jugendliche haben keine Lobby | Foto: Ullrich Sorbe

Kein Skaterpark in Walsum
Weiß (FDP): Jugendliche haben keine Lobby

Vor acht Jahren hat die Bezirksvertretung Walsum beschlossen, auf dem ehemaligen Sportgelände des SV Walsum an der B8 einen Skaterpark zu errichten. Nun hat die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung wohl endgültig von diesen Plänen Abschied genommen. Mit Verwunderung hat Rainer Weiß, Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Duisburg-Nord, den jüngsten Vorschlag der SPD zur Kenntnis genommen, auf dem alten Gelände des Sportgeländes des SV Walsum eine Sportanlage für ältere Menschen oder eine...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Politik
Lange Monate war der Turm am Hamborner Rathaus eingerüstet. Im letzten Oktober starteten die Sanierungsarbeiten, die jetzt abgeschlossen sind. Inzwischen wurden das Gerüst mitsamt Schutzhülle entfernt.
Fotos: Stadt Duisburg
3 Bilder

BV Hamborn behält den Ausbau der A 59 im Auge – Sanierung des Rathausturms abgeschlossen – Spielplätze werden erneuert
Neue Aufgaben für die Politik

Die erforderliche Sanierung des Turms am Hamborner Rathaus ist beendet, In den Startlöchern für die politische Arbeit in den kommenden Monaten steht hingegen die Bezirksvertretung Hamborn, die am Mittwoch, 1. September, ihre nächste öffentliche Sitzung abhält. Die allerdings findet, wie schon die ungewöhnliche Mammutsitzung mit über 90 Tagesordnungspunkten mitten in den Sommerferien, nicht im Hamborner, sondern im Duisburger Rathaus am Burgplatz statt. „Leider“, so bedauert...

  • Duisburg
  • 28.08.21
Überregionales
Foto: Privat
2 Bilder

Graffiti-Aktion mit Pfiff: Jugendliche am T.O.T. gestalteten Betonwand

Die betongraue Garagenwand am Spielplatz an der Kettelerstraße in Lembeck bekam am Samstag, 10. Juni, ein neues strahlendes Gesicht. Eingeladen waren alle Lembecker, um sich die Aktion anzusehen. In entspannter Atmosphäre, bei sonnigem Wetter, Kuchen und Grillfleisch kamen Menschen jeder Generation zwischen 3 Monaten und 92 Jahren zusammen. Die Besitzer Annette und Dietmar Kortenhorn, die sich schon viele Jahre um den Spielplatz mitkümmern, regten die Graffiti-Aktion für die Kinder- und...

  • Dorsten
  • 16.06.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit den robusten Geräten ist eine neue Spiellandschaft entstanden.
3 Bilder

Neue Spielmöglichkeiten am Franz Sales Haus

Pünktlich zu den Osterferien bietet der Spielplatz des Franz Sales Hauses neue Spielmöglichkeiten. Dank einer großzügigen Spende der „Dr. med Heinz Fitz-Stiftung“ in Höhe von 15.000 Euro konnten die robusten Geräte angeschafft und jetzt mit einem bunten Fest eingeweiht werden. „Dank der Spende kommt die Neugestaltung des Spielplatzes, der ein wichtiger Treffpunkt für unsere Bewohner und Familien aus der Umgebung ist, ein gutes Stück voran“, freute sich Günter Oelscher, Direktor des Franz Sales...

  • Essen-Werden
  • 22.03.16
  • 1
Politik

Kinder zeigen Flagge für den Erhalt des Bolzplatzes am Waldweg

Die Kinder und Jugendlichen der Siedlung rund um den Bolzplatz Waldweg zeigen Flagge am Zaun des Bolzplatzes. Um die Autofahrer und alle Anwohner auf die Situation um den einzigen Spiel- und Bolzplatz in der Siedlung aufmerksam zu machen, hat die Initiative Bolzplatz Waldweg heute das große Banner am Zaun des Platzes aufgehängt. Man hofft darauf das, die Stadt und Politiker die eingereichten Vorschläge zu alternativen Standorten für den Bau von Häusern mit Wohnungen und Containerstandorte für...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 15.09.15
Politik
4 Bilder

Bürgerinitiative will den Bolzplatz am Waldweg erhalten

Die Initiative zum Erhalt des Bolzplatzes Waldweg möchtet nicht nur den Bolzplatz Waldweg erhalten, sondern bietet der Stadtverwaltung alternative Standorte für den Bau von Häusern mit Wohnungen und Containerstandorte für Flüchtlinge zur Prüfung an. Ziel der Initiative Bolzplatz Waldweg ist es, eine „der letzten Bolz- und Spielmöglichkeiten in der Natur in Niedersprockhövel“ zu erhalten, teilte die Initiative mit. Die Aktivitäten richteten sich nicht gegen die Flüchtlinge, sondern gegen die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 12.09.15
Politik

Erhalt des Bolzplatzes Waldweg

Die Initiative zum Erhalt des Bolzplatzes Waldweg hat - die für den Wahlkreis 08 kandidierenden Politiker - zu einer Infoveranstaltung am Donnerstag den 10.09.2015 um 18 Uhr auf den Bolzplatze Waldweg eingeladen. An diesem Termin möchte man die alternativen Grundstücke und Immobilien als Standorte für Flüchtlingsunterkünfte und –containerstandorte vorstellen. Die Initiative zum Erhalt des Bolzplatzes weist nochmals auf die Geschichte und Wichtigkeit des Bolzplatzes Waldweg als Spiel- und...

  • Sprockhövel
  • 08.09.15
Politik

Erhalt des Bolzplatzes Waldweg

Die Initiative zum Erhalt des Bolzplatzes Waldweg traf sich am Freitag, den 04.09.2015, mit Herrn Bürgermeister Ulli Winkelmann und Herrn Oliver Tollnick (SG Soziales und Integration) zum Meinungs- und Ideenaustausch für den Erhalt des Bolzplatzes Waldweg im Rathaus. In diesem informellen Gespräch stellten Herr Bürgermeister Winkelmann und Herr Tollnick die Flüchtlingsproblematik der Stadt vor. Die Initiative zum Erhalt des Bolzplatzes wies auf die Geschichte und Wichtigkeit des Bolzplatzes...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 05.09.15
  • 1
Politik
Nora von der Gathen, Bezirksvertreterin
2 Bilder

Zwei stark für die Margarethenhöhe - CDU-Ortsverband freut sich über Mandatsträger

Am Mittwoch den 02.07.14 wurde Marcus von der Gathen im Rat der Stadt Essen als sachkundiger Bürger in den Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe bestellt. Neben seiner Schwester Nora von der Gathen, Mitglied in der Bezirksvertretung III, ist nun auch er Mandatsträger. „Wir wollen weiterhin mit den Bürgern zusammen eine gute Arbeit leisten und ich bin mir sicher, dass uns dies gelingen wird.“, so die Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Brigitte Harti. Marcus von der Gathen freut sich sehr auf...

  • Essen-Süd
  • 15.07.14
Politik

Essen macht Zukunft! Essen investiert weiter in Spielplätze, Kitas und Schulen

In der familienfreundlichen Stadt Essen werden viele Millionen Euro in die Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und Familien investiert. Investitionen in die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche haben in Essen Priorität. Das machten Oberbürgermeister Reinhard Paß, Jugend- und Bildungsdezernent Peter Renzel und Baudezernentin Simone Raskob beim öffentlichen Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Essen-Horst deutlich. Nicht nur in der Vergangenheit hat die Stadt Essen massiv in die...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.14
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Kultur
6 Bilder

"Schweine" bitten zu Tisch!

Auf eine vielversprechende Eröffnung folgt eine ernüchternde Bilanz: Der Überruhrer Jugendtreff „McChill“ am Eskenshof in Überruhr bot wohl schon des Öfteren einen recht unschönen Anblick. In der vergangenen Woche war der Boden rund um den neuen Sitzplatz übersät mit zerbrochenen Bierflaschen und Zigarettenkippen. Viele Anwohner sind verärgert. Und auch die Jugendlichen sind sicherlich nicht erfreut. Wer die Übeltäter sind, weiß man nicht. ANGESPANNTE LAGE AM "MC CHILL" Es sollte DER...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.12
  • 1
Kultur
Ein neuer Anfang: Die Jugendlichen und Verantwortlichen freuen sich über das realisierte Projekt „McChill“.
3 Bilder

In Ruhe chillen - Überruhrer Jugendtreff „McChill“ ist eröffnet

Es wurde viel gestritten auf dem Spielgelände Esksenshof in Überruhr. Kinder, Jugendliche und Eltern können aber aufatmen: Die Einweihung des Jugendtreffs „McChill“ läutet neue, friedvollere Zeiten ein. „Jugendliche brauchen einen Ort, um sich in Ruhe treffen und austauschen zu können“, erklärt Ulrich Sazer, Polizeioberkomissar der Polizeiinspektion Süd, das Projekt „McChill“. Chillen (engl. Jugendsprache für „sich entspannen“), das konnte in letzter Zeit keiner mehr so wirklich auf dem...

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.