Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR vom 16. Februar 2018

#ArtNewsRuhr: Jahreshauptversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR vom 16. Februar 2018 mit Planungen für 2019 JAHRESPROGRAMM FÜR DAS KUNSTJAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR VERABSCHIEDET Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat auf seiner Mitgliederversammlung am 16. Februar 2018 im Vereinssitz in der Ruhrstraße 3 eine Aktionsliste für das Kunstjahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr verabschiedet und den Verein ArtHub Rhein-Ruhr gegründet....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.18
Kultur
3 Bilder

Herdin Radtke mit Freunden auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit beeindruckenden...

  • Dortmund-City
  • 18.02.18
Kultur
Fred Thieler - o.T.
19 Bilder

Fred Thieler mit informeller Malerei in einer neuen Ausstellung im Kunstverein Wessel Iserlohn

Mit informeller Malerei eine neue Ausstellung im Kunstverein Wessel Iserlohn mit dem deutschen informellen Maler Fred Thieler. Die Ausstellung aus dem Schaffen von 4 Jahrzehnten. Es werden ausgestellt Werke in Ölgemälden, Gouachen, Lithographien und Collagen. Es treten in Erscheinung komponierte, intuitive, ausdrucksstarke Bilder. Farbintensiv gestaltete Kunstwerke. Die Kunstausstellung ist noch bis zum 15.4.18 anzusehen. Die Bildserie ist eine Auswahl der Ausstellung. Weitere Informationen...

  • Iserlohn
  • 17.02.18
Kultur
6 Bilder

Der Große Kniende

Wenn er seine menschlichen Figuren und Köpfe aus einem Holzblock schlägt, oder sie, wie für den "Großen Knienden" , aus Gips fertigt, um sie dann in Bronze zu gießen, dann spricht man zu Recht von einem echten Balkenhol, Stephan Balkenhol. Die Skulptur, der Große Kniende, mag die älteren Betrachter eher an den berühmten Kniefall Willi Brandts in Warschau erinnern. Auf jeden Fall hat die Arbeit eine politische Dimension, war ihr Entwurf doch ein Wettbewerbsbeitrag für das Freiheits- und...

  • Essen-Werden
  • 16.02.18
  • 4
  • 9
Überregionales
Birte Strohmayers Werke sind vom "ganz normalen Leben inspiriert". | Foto: Birte Strohmayer

"Entgleisung": Cartoons und Zeichnungen von Strohmayer und Hülk im H6

Am Samstag, 17. Februar, findet um 16 Uhr im Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, die Vernissage zu der Ausstellung "Entgleisung" von Birte Strohmayer und Wolfgang Hülk statt. Die Ausstellung endet am Sonntag, 25. Februar, und hat täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Montag, 19. Februar, ist geschlossen. Jurypreisträgerin der Hilden Cartoon Biennale 2017 "Das ganz normale Leben inspiriert mich und ist die Grundlage meiner Arbeit.“ So beantwortet die Cartoonistin Birte Strohmayer die Frage...

  • Hilden
  • 15.02.18
  • 1
  • 1
Kultur
Die Organisatorin Karoline Dumpe freut sich, die inzwischen 15. KunstKompakt in der Alten Spedition eröffnen zu dürfen. Foto: privat
7 Bilder

Gladbeck: Aktuelle Kunst in der Alten Spedition

Bunte Bilder, spannende Skulpturen: Mit KunstKompakt ist der Organisatorin Karoline Dumpe eine erfolgreiche Ausstellungsreihe gelungen. Am Freitag (16. Februar) öffnet die bereits 15. Auflage ihre Türen für Kunstinteressierte in und um Gladbeck. Seit den Anfängen im Innovationszentrum Wiesenbusch ist viel passiert, denn die KunstKompakt, die schon lange in der Alten Spedition an der Ringeldorferstraße 6 beheimatet ist, öffnet Mitte Februar zum 15. Mal. Karoline Dumpe möchte die Besucher wieder...

  • Gladbeck
  • 14.02.18
  • 1
Kultur
Suzanne von Borsody & Mirko Joerg Kellner - Wagemut
11 Bilder

Suzanne von Borsody & Mirko Joerg Kellner „Liaison der Künste“ - neue Ausstellung im Parktheater Iserlohn

Neue Ausstellung im Parktheater in Iserlohn von Suzanne von Borsody & Mirko Joerg Kellner mit dem Titel „Liaison der Künste“. Eine Mischung von Malerei und Fotografie. Der Fotograf Mirko Jörg Kellner hat die Malerei von Suzanne kreativ fotografiert. Es sind unscharfe Verfremdungen entstanden. Es läßt sich noch das ursprüngliche Motiv der Malerei erahnen. Die Ausstellung ist noch bis 23 März im Parktheater in Iserlohn zu besichtigen. Die Bildserie ist ein Ausschnitt der Ausstellung. Weiter...

  • Iserlohn
  • 12.02.18
Kultur
Museums-Chef Dr. Tayfun Belgin, Kurator Ihsan Alisan und Künstler Taka Kagitoni freuen sich auf die Ausstellung im Osthaus-Museum. | Foto: Volker Schwiddessen

„but it rings and I rise“ - Klangskulpturen und Performances von und mit Taka Kagitomi

Der Künstler Taka Kagitomi beschäftigt sich in seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland im Jungen Museum des Hagener Osthaus Museums mit Schwingungen und Klängen als universale Sprache zwischen den Menschen. Dazu präsentiert er eigens konzipierte Performances, Installationen und Klang-Skulpturen. "but it rings and I rise" ist das dritte von Ihsan Alisan im Osthaus Museum Hagen kuratierte Projekt. Taka Kagitomis Kunstwerke sind skulpturale Collagen aus...

  • Hagen
  • 09.02.18
Kultur
Autorin Lisi Schuur (Foto (c) Manfred Wrobel)
21 Bilder

54. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.März 2018, 19.00-22.00 Uhr im Hotel HANDELSHOF

Am 02. März 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 54. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Lavinia Unger. Die Mutter zweier erwachsener Kinder wurde in Stuttgart geboren und lebt seit ihrer Schulzeit in Nordrhein-Westfalen. Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.18
  • 31
  • 4
Kultur
4 Bilder

Neanderart-group Ausstellung in der Kunstmüllerei über Karneval verlängert..

die NEANDERARTgroup Eröffnungsausstellung ,,open your eyes" in der Kunstmüllerei von Sonja Zeltner-Müller geht in die Verlängerung und kann jetzt bis 24. Februar immer Mittwoch und Samstag besucht werden...  immer 12-18 Uhr oder nach Vereinbarung - Kunstmüllerei, Witzelstr. 7, 40225 Düsseldorf http://www.kunstmuellerei.com  http://www.neanderart.de/ zur Ausstellungseröffnung ist das Kamerateam des Künstlerkanals von Horst Goetze zum Drehtermin erschienen - ein Video zur Künstlergruppe gibt es...

  • Düsseldorf
  • 03.02.18
  • 1
Kultur
David Kumpernas fordert mit seiner Ausstellung „Staub und Gold“ Erinnerungen geradezu heraus. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Erinnerungsschwaden

David Kumpernas erweckt mit „Staub und Gold“ längst verloren geglaubte Erinnerungen Diese Reaktionen hatte sich David Kumpernas erhofft. Seine so ganz andere Kunstausstellung „Staub und Gold“ fordert es geradezu heraus: Ob man will oder nicht, fast unwillkürlich klettern Erinnerungen an die Oberfläche. Sie schlummerten staubbedeckt irgendwo in der Ecke. Der Titel „Staub und Gold“ ist entliehen vom Lied des viel zu früh verstorbenen Hamburger Musiker und Maler Nils Koppruch: „und was staub war...

  • Essen-Werden
  • 02.02.18
Kultur
Die Xantener Künstlerin, Hedy Veltkamp (links) ist in diesem Jahr zusammen mit der Kölner Künstlerin Eugenie Schumacher im Geschäft von Maria Geenen- Groß an der Orkstraße zu Gast
4 Bilder

Art Ort Xanten 2018

Der Kurort wird zur Galerie13 Geschäfte – 15 Künstler Die Veranstaltung „Art Ort Xanten“ feiert Jubiläum, denn vor genau zehn Jahren wurde dieses Event durch den Xantener Fotografen Thomas Költgen , der damit das Ziel verfolgte, Leerstände von Geschäften für einen bestimmten Zeitraum für Kunstausstellungen zu nutzen, in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (IGX) ins Leben gerufen. Nachdem er sich von der Organisation zurückgezogen hatte und das Ganze Gefahr lief,...

  • Xanten
  • 27.01.18
Kultur
Dieser Cartoon von Jan Michaelis hat es nach Berlin geschafft. | Foto: Jan Michaelis

Beste Cartoonisten treffen sich in Berlin - Hildener Künstler ist mit dabei

Bereits zum zweiten Mal ist die „Cartoonlobby“ mit einem Jahresrückblick zu Gast in der Berliner MedienGalerie. Rund 50 prominente Zeichner zeigen ihre Eindrücke vom Jahr 2017. Der Hildener Künstler Jan Michaelis ist mit einem Cartoon dabei. „Ab und zu bringt ein befreiendes Lachen über uns selbst neue Kraft, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und zu verändern“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes Andreas Nicolai zur Eröffnung. Der bundesweite Verband liefert damit eine...

  • Hilden
  • 22.01.18
Kultur
Wer war Willi R.?

Altenessen - Hab Sonne im Herzen...

Hab Sonne im Herzen, ob's stürmt oder schneit. Ob der Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit. Diese Worte aus einem Gedicht von Cäsar Otto Hugo Flaischlen zieren eine alte Malerei eines mir unbekannten Künstlers aus Altenessen-Süd. Ich mag sie sehr, diese naiv anmutende Malerei. Sie macht mich fröhlich. Der Künstler soll laut meiner Recherche den Namen Willi R. getragen und früher in der Nootstraße in Altenessen gewohnt haben. Ich danke dem unbekannten Maler und sage: Ich mag Altenessen, ob`s...

  • Essen-Nord
  • 19.01.18
  • 16
  • 11
Kultur
Zur Vorstellung des Audioguides gab es Grundsteinkisten aus Kuchen (von links): Achim Peter von Wecom, Ralph Güther und Ilsemarie Buschmann (beide Kunsthaus Langenberg), Sprecherin Iris Zachert und Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Freitag. | Foto: Ulrich Bangert

Audioguide erklärt die Grundsteinkisten

Kunsthaus Langenberg bringt die Kunst zum klingen Auf über 400 Grundsteinkisten haben namhafte Künstler einen Querschnitt durch die zeitgenössische Kunst abgeliefert. Maler, Bildhauer und Fotografen folgten 1994 der Einladung des Kunsthauses Langenberg, das Triptychon, bestehend aus drei Kalksandsteinen in einer Holzkiste, künstlerisch zu bearbeiten. Ursprünglich wollte der im vergangenen Jahr verstorbene Kunsthaus-Vorsitzende Norbert Bauer mit dem Verkauf der Kisten den finanziellen Grundstein...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.01.18
Kultur
Blick in die Jahresausstellung 2018 der Mülheimer Kunsthauskünstler - "TAGWERK von Klaus Wiesel"
4 Bilder

So schön kann Kunstmuseum in Mülheim sein
Auftaktausstellung zum SAN FRANCISCO JAHR 2018 IN DER STADT MÜLHEIM startet am 11. Januar 2018

Werkschau der Mülheimer Kunsthauskünstler in der Galerie an der Ruhr Heidi Becker Jutta Dammers-Plaßmann Brigitte Zipp Manfred Dahmen Aliv Franz Martin Sieverding Lukas Benedikt Schmidt Klaus Wiesel Zur Eröffnung des SAN FRANCISCO-JAHRES in der Stadt Mülheim findet die Auftaktausstellung 2018 statt (1. Januar 2018 bis 28.Februar 2018). Eine breite Palette zeitgenössischer Kunst ist in der Jahresausstellung 2018 der Mülheimer Kunsthauskünstler in der Ruhrstr. 3 in der Galerie and der Ruhr zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.18
Kultur
Blick in die verschneite "Kleine Ruhrstraße" mit der Ruhrgalerie und Kunsthaus Mülheim Stadtmitte
3 Bilder

Winterpause im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte in der Ruhrstraße 3

Winterpause im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte in der Ruhrstraße 3 Die Mülheimer Kunsthauskünstler treffen soeben ihre Vorbereitungen für das Kunstjahr 2018 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Zeit für Umbauarbeiten für das bevorstehende „SAN FRANCISCO-JAHR 2018 IN DER STADT MÜLHEIM“ mit vielen spannenden Ausstellungen, Performances, Künstleraustausch und Workshops in der kleinen Ruhrstraße Nr. 3. 2018 wird das Ausstellungsjahr in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr Mit einem bunten Programm erfreuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.12.17
Überregionales
Mülheimer Künstler spendeten Bücher an die Schüler der Gebrüder Grimm-Schule. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Künstler spenden Bücher für Schulkinder

Gerade richtig zum Weihnachtsfest bekamen die Kinder der Brüder Grimm Schule in Styrum Bücher für die neugestaltete Bücherei geschenkt. „Früher war es hier grau und kahl,“ erinnern sich die Kinder. „Jetzt fühlt man sich schon wohler in der neuen Bücherei.“ Bunte Sitzkissen und Teppiche machen die Schulbücherei zu einer Wohlfühloase. Jeden Tag ist die Bücherei geöffnet. Die Zeiten kennen die Kinder und kommen - wie in der richtigen Bücherei - mit ihrem Ausweis. Princess: „Die Bücher muss man...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.17
Kultur
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Hagen - Russische Kunst heute

Das Osthaus Museum Hagen stellt als erstes deutsches Institut die Sammlung von Joseph Kiblitsky aus. Etwa 180 Gemälde und 10 Skulpturen sowie Fotografien und eine Video-Arbeit werden in der Ausstellung gezeigt. Der 1946 geborene Kunstkenner Kiblitsky ist zugleich auch ein leidenschaftlicher Fotograf. Daher werden seine dokumentarischen Aufnahmen aus dem Sowjet-Russland sowie die aus dem heutigen Russland neben seiner Kunstsammlung präsentiert und bilden eine Einheit im freien, nach Osten...

  • Hagen
  • 13.12.17
  • 1
Politik
4 Bilder

Hausbesitzer haben den Schlüssel in der Hand

Die SPD Holsterhausen hatte am 23.11.2017 zu einer bürgeröffentlichen Mitgliederversammlung zum Thema "Was bringt ein Quartiersmanagement in Holsterhausen" interessierte Bürgerinnen und Bürger und Mitglieder eingeladen. Als Referentin konnten die Holsterhauser Sozialdemokraten Frau Angela Bartelt gewinnen, die als Citymanagerin in der Gelsenkirchener Innenstadt tätig ist. Unter den vielen Besuchern der SPD-Veranstaltung waren auch Hausbesitzer, Einzelhändler und Gastronomen gekommen. Am Schluss...

  • Essen-Süd
  • 11.12.17
  • 1
Kultur

Interview mit Geiger Augustin Hadelich - Konzert am 12.+13.12.2017

In den USA gehört er bereits zu den gefeierten Stars an der Violine - Augustin Hadelich. Am 12.+13. Dezember wird der Deutsch-Amerikaner zusammen mit den Dortmunder Philharmonikern im Konzerthaus das Violinkonzert von Jean Sibelius spielen. Er vorab schon darüber gesprochen… Malte Wasem: Lieber Herr Hadelich, im 3. Philharmonischen Konzert spielen Sie das Violinkonzert von Sibelius. Können Sie sich noch an Ihre erste Begegnung mit diesem Werk erinnern? Augustin Hadelich: Ich hörte das Stück...

  • Dortmund-City
  • 04.12.17
Kultur
1.) ERWARTUNG, 120 x 40 cm, Silber-/Bleistift auf Leinwand, Ewa Kwasniewska, 2017
2.) STRESS  3.) BESINNUNG  4.) ERINNERUNG  5.) SPANNUNG  6.) KONTEMPLATION  7.) AKTIVITÄT
16 Bilder

Ruhrländischer Künstlerbund (RKB e.V.) | MEINE ZEIT | AUSSTELLUNG |

3.12.2017 - 6.01.2018  Ausstellung im Ruhrländischen Künstlerbund (RKB e.V.) am Kopstadtplatz 12, 45127 Essen "Meine Zeit“ ist angefüllt mit einer Vielzahl verschiedener Tätigkeiten, Reaktionen und Emotionen: von Aggression bis Kontemplation von Jammern bis Jubeln. Meine Zeichnungen mit Bleistift und Silberstift auf Leinwand erfahren einige dieser Zustände. Ewa Kwasniewska

  • Essen-Nord
  • 04.12.17
  • 1
  • 1
Kultur
Birgit Waltermann "flammen-wandgeschützt"
24 Bilder

Ausstellung Menschen und Emotionen im Kunstverein Iserlohn e.V.

Am Samstag machte ich mich auf den Weg um der Einladung zur Vernissage vom Kunstverein Iserlohn e.V. zu folgen. Das Thema der Ausstellung lautet „Menschen und Emotionen“. Die Ausstellung kann noch am Sonntag, den 03.12.17 von 11.00 bis 17.00 Uhr besucht werden. Es ist die letzte Ausstellung des Kunstvereins in den Räumlichkeiten der Firma Wila Lichttechnik GmbH. Jetzt steht der Kunstverein vor der schwierigen Aufgabe neue Räumlichkeiten, zu finden in Zeiten immer steigender Mieten. Es ist dem...

  • Iserlohn
  • 02.12.17
Kultur
34 Bilder

Der Weihnachtsmarkt in Menzelen lädt ein

An der Schmiede in Menzelen hat der "Verein für Geschichte und Brauchtum Menzelen e.V"  zum neunten Mal für eine wunderschön ausgestattete weihnachtliche "Shopping-Meile" gesorgt. Hier ist erst einmal ein kurzer virtueller Rundgang über einen Weihnachtsmarkt, der voll schön ist und leider nur noch bis Sonntagabend dauert. 

  • Alpen
  • 02.12.17
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.