Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
2 Bilder

"Wieder Sehen" mit dem Niederrheinischen Kunstverein e.V.

Sonntag, 22.04. haben der Niederrheinische Kunstverein e.V. und der Verein der Freunde Kalkars e.V. die Ausstellung „Wieder Sehen“ mit Werken von Raymund Kaiser eröffnet. Die Ausstellung dauert noch bis zum 10.6.2018, aber schon am kommenden Donnerstag, 26.04. besteht die Möglichkeit – außerhalb der normalen Öffnungszeiten - im Städtischen Museum Kalkar, Grabenstrasse 66, diese Ausstellung ab 18 Uhr zu besichtigen. Der Niederrheinische Kunstverein e.V. bietet eine fachkundige Führung, an der...

  • Kalkar
  • 23.04.18
Kultur
- Joan Miró:  "Red Sun"
3 Bilder

*Happy Birthday - Joan Miró*

"Ich versuche, Farben so anzuwenden wie Wörter, die Gedichte bilden, wie Noten, die Musik bilden." Joan Miró Heute vor 125 Jahren wurde der Künstler in Barcelona geboren. Ein stiller Mann, der so Großes in der Kunst des 20. Jahrhunderts geleistet hat. Berühmt geworden ist er für seine eigene und zugleich universale Bildsprache.  Seine magischen Symbole für Mond, Sterne, Vogel, Auge und Frau zählen zu den bekanntesten Elementen seiner Kunst. Er liebte es, Dinge zu sammeln und sich von diesen...

  • Hagen
  • 20.04.18
  • 6
  • 5
Kultur
Das ecce-Logo. | Foto: Stadt Wesel

Informationsveranstaltung "Individuelle Künstler/innen-Förderung" von ecce in Wesel

Am Dienstag, den 24. April um 17 Uhr wird ecce (european centre for creative economy) in der Galerie im Centrum am Kornmarkt über aktuelle Fördermöglichkeiten, den Ablauf der Antragstellung und den aktuellen Stand des Förderprogramms informieren. Dabei wird ebenfalls Raum für allgemeine und individuelle Fragen zur Förderung sein. Dazu eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler aus Wesel und Umgebung. Die Individuelle Künstlerinnen- und Künstlerförderung (IKF) ist ein Förderprogramm des...

  • Wesel
  • 20.04.18
Vereine + Ehrenamt
Seit 2012 ín der Stadtmitte Mülheim an der Ruhr: Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat seine Büros in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle | Foto: KuMuMü
2 Bilder

#MuseumWeek2018 VEREINE: Mülheimer Kunstverein KKRR lädt Samstag u. Sonntag in die "Ruhrstraße Nr. 3" ein

Kunstwochenende in der Stadtmitte - Ruhrstraße 3 auch am 28. und 29. April 2018 Der Mülheimer Kunstverein KKRR ist derzeit sehr beschäftigt. Jeden Monat wird eine neue Kunstausstellung geboten, die sorgt für Abwechslung in der Kunststadt am Fluß. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein - Ruhr (KKRR) hat seit 2012 seinen Sitz in der Stadt Mülheim an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 (hinter der Sparkasse Mülheim / Corporate Finance) an der Ecke Delle / Ruhranlage. Am Wochenende sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.18
Kultur
5 Bilder

„Ausdruck durch Bewegung!“

Künstler Heinz Rosentreter stellt seine neuste Skulptur vor Inzwischen ist der Künstler Heinz Rosentreter in seinem Atelier auf Gut Steinbeck mehr als zuhause. Seit bereits vier Jahren lässt er hier seiner Kreativität freien Lauf. Das zeigen seine zahlreichen Kunstwerke, die in den vergangenen Jahren in dem idyllisch gelegenen Atelier entstanden auf beeindruckende Weise. Jetzt stellte Heinz Rosentreter sein neustes Werk vor. „Diesmal will ich mich von der ‚schönen Form‘ in seiner Gesamtheit...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.04.18
Kultur
Foto: Veranstalter

Kunst- und Atelierhaus beim Planet Hagen am Samstag

Am morgigen Samstag präsentieren sich von 12 bis 20 Uhr über 100 Künstler an 33 Kunstorten in dem Projekt „Planet Hagen“. Auch das Kunst- und Atelierhaus öffnet seine Pforten, rund 30 Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein und ihre Werke präsentieren. Sie freuen sich auf inspirierende Gespräche und werden ihrerseits teilweise in Mitmachaktionen die Besucher zu eigenen Kunstexperimenten anregen. Als besonderes Bonbon gestalten Martina Frieske und Dirk Bruchmann jeweils um 16.30 Uhr, 18...

  • Hagen
  • 13.04.18
Kultur
Die beiden Duisburger Künstler, Arno Bortz und Ralf Lüttmann präsentieren ihre Ausstellung im ruhrKUNSTort, Fabrikstraße 23 in Ruhrort | Foto: ruhrKUNSTort

„Fundstücke werden Kunststücke“ 

So lautet der Titel der Ausstellung der beiden Duisburger Künstler, Arno Bortz und Ralf Lüttmann. Bei der Suche nach ihren Fundstücken, gehen die Künstler verschiedene Wege. Arno Bortz ist oft auf Schrottplätzen unterwegs und findet dort seine Gegenstände aus unterschiedlichsten Materialien. Daraus entstehen später Skulpturen oder Lichtobjekte. Ralf Lüttmann findet sein Material oft am nahegelegenen Rhein. Hauptsächlich Treibholz, aber auch verwitterte und verrostete Gegenstände werden zu...

  • Duisburg
  • 11.04.18
Kultur
Schon vor Eröffnung ihrer Ausstellung verblüfften Francois Lemonnier (l.) und Fabien Lefebvre auf der Bühne. 
Foto: Henschke

Zum Abschluss singt der Pinguin

Finissage von „Portraits de têtes - Portraits de tête“ und „Peintures abstraites et sculptures“ bei kunstwerden Die viel beachtete Doppelausstellung „Portraits de têtes - Portraits de tête“ und „Peintures abstraites et sculptures“ in den Räumen von kunstwerden neigt sich dem Ende zu. Eigentlich sollte diese Schau von Werken der Franzosen Fabien Lefebvre und Francois Lemonnier schon am Freitag, den 13. enden. Doch hat sich Francois Lemonnier kurzfristig entschieden, wegen des schönen Erfolges am...

  • Essen-Werden
  • 07.04.18
Kultur
Die Teilnehmer des „Insta-Walks“ der Stadt Hagen erhielten bereits vorab Einblicke in das Atelier von Nuri Irak, der „Kooperative K“ (im Bild) sowie in die Buchbinderei Gründer. | Foto: Stadt Hagen

Bunte Kulturszene Hagen - 106 kreative Köpfe öffnen bei "Planet Hagen" Ateliers, bieten Workshops und Programm an

Bereits zum zweiten Mal öffnen 106 Hagener Künstler die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten beim „Planet Hagen“, am Samstag, 14. April, von 12 bis 20 Uhr und laden alle Kunstinteressierten ein, einen Blick hinter die Kulissen der Hagener Kunstszene zu werfen.  Was den „Planet Hagen“ so interessant macht, ist die vielfältige Mischung von Kunst und Kultur. An 33 unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet gibt es sowohl bildende Kunst im klassischen Sinne (wie Werke der Malerei, Bildhauerei,...

  • Hagen
  • 06.04.18
Überregionales
2 Bilder

Tolle Skulptur mit genialer Bearbeitungstechnik

Vor einem halben Jahr präsentierte der Künstler Ewerdt Hilgemann seine Skulptur - Imploded Pyramid - im Grugapark. Arbeiten des Künstlers stehen u.a. in Ko-Yang City und New York und jetzt auch unterhalb des Lindenrunds. Die "Implosionen" - ein Schwerpunktthema des Künstlers - entstehen mit einer Vakuumpumpe, in dem der Inhalt, Luft oder Wasser, aus den verschweißten Edelstahlhohlkörpern nach und nach abgepumpt wird. Durch den Unterdruck werden daraufhin die Kuben, Quader und Pyramiden...

  • Essen-Süd
  • 06.04.18
  • 5
  • 8
Kultur
Rund 150 Künstler stellen am 21. und 22. April im Kreis Mettmann ihre Werke aus. | Foto: Privat

150 Künstler aus dem Kreis Mettmann öffnen ihre Ateliers

"Zutritt erwünscht" heißt es am Samstag, 21. April, und Sonntag, 22. April, wenn unter dem Titel "neanderland Tatorte – Offene Ateliers" ein weiteres Mal Kunstschaffende aus dem Kreis Mettmann ihre Werkstätten dem Publikum öffnen. Rund 150 Künstler werden in 118 Ateliers Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Samstags sind die Ateliers von 14 bis 18 Uhr, und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. "Die erneut erfreulich hohe Beteiligung lässt jedenfalls auf einen großen Bedarf der Künstler schließen,...

  • Monheim am Rhein
  • 03.04.18
  • 2
Kultur
von links: Devon (PowPow) Peter (Freund von Wyre) INGO (PowPow) WYRE

Die Osterüberraschung in Köln /// Pow Pow Movement trifft kenianischen Superstar Wyre

Interkultureller musikalischer Austausch fand spontan am Ostersonntag 01. April 2018 im Petit Prince Hohenzollernring 90 in Köln statt.  Der Gründer und Produzent Ingo Rheinbay des wohl legendärsten deutschen Soundsystems Pow Pow Movement, traf sich mit dem kenianischen Superstar Wyre, der derzeit auf Europa Tournee ist, um gemeinsame Projekte zu diskutieren.  Pow Pow Movement gründete sich bereits 1990 in Köln und zählt somit als eines der ältesten Reggae Dancehall Soundsystems in Deutschland...

  • Essen-Nord
  • 02.04.18
  • 1
Kultur
Deutschmusik Song Contest 2018 - Die Finalisten

Die Finalisten des Deutschmusik Song Contests 2018 stehen fest

Dreiunddreißig Solo-Künstler und Gruppen haben es mit ihren deutschsprachigen Rock-, Pop- oder Schlager-Songs in die Endausscheidung zum Preis für deutsche Musik (DMSC-Musiker-Awards) geschafft, der im Rahmen des Deutschmusik Song Contests in diesem Jahr zum sechsten Male verliehen wird. Deutschmusik Song Contest 2018 geht in den Endspurt. Das monatelange Suchen nach dem nächsten großen Hit geht zu Ende. Eine Expertenjury und 1.172 Fans (Online-Voting) kürten 33 Finalisten, die sich schon an...

  • Gladbeck
  • 30.03.18
Kultur
Esther Samson | Foto: (c) Esther Samson
21 Bilder

Die 55. MÜLHEIMER LESEBÜHNE, mitten im Frühling...

Am 04. Mai 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 55. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Mülheimer Autorin Dagmar Schenda. Dagmar Schenda schreibt als freie Autorin. Sie verfasst Romane und Kurzgeschichten, wirkte und wirkt bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.18
  • 10
  • 3
Kultur
Kunstwerk im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Ist ein Odolop ein Röhrenwurm?

Bogomir Ecker hat mit seiner Skulptur „Odolop“eine Konstruktion aus roten, konischen Hohlkörpern geschaffen, die sich wie die benachbarten Bäume dem Himmel entgegenstreckt, jedoch aufgrund der scheinbar fragilen Konstruktion ihre Stabilität zu verlieren droht. Aber was ist nun ein Odolop, seit Wochen beschäftigt mich diese Frage auf die selbst Google keine Antwort anbietet. Vermutlich muss ich den Künstler anschreiben, sonst werde ich noch verrückt!

  • Essen-Werden
  • 12.03.18
  • 4
Überregionales
Kommt am Samstag (17. März) nicht nach Castrop-Rauxel: Anna-Maria Zimmermann. Archivfoto: Thiele

Solidarfonds-Party ohne Anna-Maria Zimmermann

Wenn am Samstag (17. März) die Solidarfonds-Party in der Europahalle steigt, wird Anna-Maria Zimmermann nicht auf der Bühne stehen. "Sie ist an diesem Tag in der Sendung von Florian Silbereisen", erklärte Solidarfonds-Initiator Dr. Michael Kohlmann im Gespräch mit dem Stadtanzeiger. Die Live-Show wird am Samstag in der ARD gezeigt. Kristina Bach springt ein Für Anna-Maria Zimmermann wird Kristina Bach nach Castrop-Rauxel kommen. "Sie ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen und Komponistinnen....

  • Castrop-Rauxel
  • 12.03.18
Überregionales
Friedrich Klucken, gestorben 25.01.2018 (Archivbild, Haus Ruhrnatur) | Foto: (Archivbild, Haus Ruhrnatur)
2 Bilder

Nachruf: Friedrich (Fitti) Klucken - das Atelier wird noch ein letztes Mal geöffnet sein

Der plötzliche Tod von Friedrich (Fitti) Klucken, Meistertöpfer und Mülheimer Urgestein, hat viele seiner Freunde, Bekannte, Schüler und Kursteilnehmer erschüttert. Noch im Sommer hatte Hundefreund Friedrich Klucken, geboren 1949, dem jungen Straßenhund „Ola“ ein neues Zuhause gegeben. Die wilde Ola machte Fortschritte, und war nach kurzer Zeit auch bei Töpferkursen im Haus Ruhrnatur dabei. Im Haus Ruhrnatur leitete Fitti seit 20 Jahren nicht nur Töpferkurse, sondern war dem Team dort auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.18
  • 1
Kultur
Schloss Jägerhof mit der Farbstele von Heinz Mack
16 Bilder

Licht + Farbe: Mack trifft Goethe in Düsseldorf

Hier kommt Farbe ins Spiel Es  ist unübersehbar: Die neun Meter hohe Stele vor dem Schloss Jägerhof leuchtet in allen Regenbogenfarben. Sie stammt von Heinz Mack und signalisert: Hier geht es um Farbe.  Die Ausstellung Im barocken Schloss ist das Goethe-Museum untergebracht und bis zum 27. Mai 2018 ist hier Heinz Mack, ZERO-Künstler der ersten Stunde, zu Gast. Der Zeitgenosse trifft den Klassiker, der Maler den Dichter. Was beide verbindet: Das Interesse an Licht und Farbe, dazu die Faszination...

  • Düsseldorf
  • 07.03.18
  • 16
  • 13
Sport
(Foto Happy Liberty Ranch)
3 Bilder

Offener Brief an Markus Böhm

Aktion „Glücklich tauschen“ Sehr geehrter Herr Böhm, meine Bekannte, Sandra, ist über das Nachrichtensystem „What’s App“ auf das o. g. Projekt meiner Tochter Aurelia Lucie aufmerksam geworden und ist meiner Bitte nachgekommen, das Projekt mit anderen Menschen zu teilen. Sie hat mir folglich Ihre Kontaktdaten übermittelt. Für Ihr Interesse und für Ihre Mithilfe an diesem Projekt möchte ich mich im Vorfeld recht herzlich bedanken. Meine Tochter hat an diesem Samstag einen Gutschein über eine...

  • Düsseldorf
  • 01.03.18
  • 2
  • 1
Kultur
Der Hagener Fotograf Andre Kurenbach präsentiert in der Zeit vom 20. Februar bis zum 14. April unter dem Titel „Spuren finden – Spuren sichern“ seine Fotografien im Kunst-Schaufenster der Rathaus-Galerie. | Foto: Rathaus-Galerie

Postcards from Hagen - Alles noch wie früher? Was hat sich verändert?

Fotos von Andre Kurenbach im Kunst-Schaufenster Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus-Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Bislang haben hier Kunstschaffende ihre Werke aus unterschiedlichen Kunstrichtungen und Werkstoffen gezeigt. Malerei, Bildhauerei, Fotocollagen, Skulpturen aus Holz, Lampen aus Strohhalmen, Rost- und Papierarbeiten waren...

  • Hagen
  • 25.02.18
Kultur
Rainer Hillebrand
3 Bilder

Herdin Radtke und seine Freunde auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 und 4F68 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit...

  • Dortmund-City
  • 25.02.18
  • 1
Kultur
Chinmayo, Hektor Troyali, Serap Riedel und Bernd Meyer (v.l.) [Martina Meyer-Heil und Kemal Balkan waren verhindert]
10 Bilder

"Verbindung___en" - Ausstellungseröffnung im Katholischen Stadthaus

Verbindungen knüpfen und vertiefen Seit ihren Anfängen in den 70er Jahren sei die Katholische Familienbildungsstätte immer eine enge Verbindung zu Kunst und Kultur in der Stadt eingegangen. Darauf wies die Fachbereichsleiterin Kreativwerkstatt- Kunst an der Katholischen Familienbildungsstätte, Gerlinde Barbian, in ihren einleitenden Ausführungen zur Eröffnung der Ausstellung "Verbindung___en" im Katholischen Stadthaus am 16. Februar hin. Hier sei hier besonders an das Wirken von Heribert Huneke...

  • Duisburg
  • 23.02.18
Kultur
4 Bilder

Creativa mit Herdin Radtke und seinen Freunden

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 und 4F68 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit...

  • Dortmund-City
  • 23.02.18
Kultur
Foto: Gertrud Pietschmann

Herdin Radtke mit Freunden auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit beeindruckenden...

  • Dortmund-City
  • 19.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.