Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

LK-Gemeinschaft
Mit den robusten Geräten ist eine neue Spiellandschaft entstanden.
3 Bilder

Neue Spielmöglichkeiten am Franz Sales Haus

Pünktlich zu den Osterferien bietet der Spielplatz des Franz Sales Hauses neue Spielmöglichkeiten. Dank einer großzügigen Spende der „Dr. med Heinz Fitz-Stiftung“ in Höhe von 15.000 Euro konnten die robusten Geräte angeschafft und jetzt mit einem bunten Fest eingeweiht werden. „Dank der Spende kommt die Neugestaltung des Spielplatzes, der ein wichtiger Treffpunkt für unsere Bewohner und Familien aus der Umgebung ist, ein gutes Stück voran“, freute sich Günter Oelscher, Direktor des Franz Sales...

  • Essen-Werden
  • 22.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Spielplatzpaten gesucht

Klettern, schaukeln, rutschen, im Sand buddeln, Fußball spielen oder skaten: Die Kinder und Jugendlichen in Dortmund können auf 361 städtischen Spielplätzen Spaß haben. Um die Plätze für das Frühjahr startklar zu machen, arbeitet das Büro für Kinder- und Jugendinteressen des Jugendamtes eng zusammen mit den Unterhaltungsbezirken des Tiefbauamtes. Unterstützt werden sie dabei von 104 ehrenamtlichen Spielplatzpatinnen und -paten. Für einige Spielplätze und Wasserspielanlagen werden weitere...

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
Politik
Die Spielplatzpatinnen hoffen, dass auf dem Gelände nun endlich etwas passiert. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Vergessener Spielplatz? Mittel genehmigt, nur tut sich nichts!

Melina Arnold und Chantal von Kiedrowski sind Patinnen für den Spielplatz an der Seestrasse in Frintrop. Dieser ist aber leider kaum noch als solcher erkennbar. Mitten im Grünen gelegen wäre er eigentlich ein Paradies für die zahlreichen Kinder in der Umgebung. Und trotz seines trostlosen Zustandes kommen Tag für Tag viele Kids, um auf dem Gelände zu spielen und zu toben. „Außer eines uralten Wipptiers und einer Schaukel befinden sich hier leider keinerlei Spielgeräte. Und das, obwohl die...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.16
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Hermann Hupe und das Streetworker Team Kamen stellen Kamen Quer vor. Foto: Hilsmann

Kreuz und quer durch Kamen

Spielplätze, Jugendzentren und co ganz leicht und sicher im Internet aufspüren und den Weg finden. Kamen Quer bietet jetzt vor allem für Kinder, Jugendliche und junge Familien die Möglichkeit ihre Heimat noch etwas genauer zu erkunden. Kamen Quer ist eine Weiterentwicklung des im Herbst 2015 vorgestellten "mobi.kids Kamen". Während bei "mobi.kids Kamen" noch alle für Kinder interessanten Punkte der Stadt Kamen und Umgebung auf verschiedenen Stadtplänen gekennzeichnet wurden, bietet "Kamen Quer"...

  • Kamen
  • 18.02.16
Politik
3 Bilder

Bochum und Wattenscheid sollen neue Spielflächen für die Innenstädte erhalten

Bekommt Bochum eine dicke Schlagzeile, dann leider häufig nicht, weil sich die Stadt als besonders attraktiv, lebenswert und familienfreundlich auszeichnet. So berichtete das Boulevardblatt Bild zuletzt über die Absicht der Stadt bis zu 80 Spielplätze aufzugeben (BILD vom 09. und 14.02.16). Und schon sahen viele Leser ihre negativen Vorurteile über eine nachlassende Lebensqualität in Bochum, Wattenscheid und dem Ruhrgebiet bestätigt. Die BILD-Schlagzeile vermittelt den Eindruck, als überaltere...

  • Bochum
  • 14.02.16
  • 2
  • 2
Überregionales
An der Oskarstraße/Ecke Kampstraße soll ein Spielort für Kinder im Vorschulalter entstehen. Foto: Stadt

Spielort für die Kleinen

Im kommenden Jahr soll an der Oskarstraße/Ecke Kampstraße ein Spielort für kleine Kinder entstehen. Es ist eines der Projekte, das dank Fördermitteln in Höhe von 907.000 Euro im Rahmen der „Sozialen Stadt Habinghorst“ umgesetzt wird. Insgesamt stehen für den Spielort 31.500 Euro zur Verfügung. „Im Frühjahr nächsten Jahres soll mit dem Bau des kleinen Spielbereichs begonnen werden“, erklärte Bernhard Lammers vom Bereich Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung während der Sitzung des...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.12.15
  • 1
Politik
SPD-Ratsfrau Marion Lukassen
3 Bilder

SPD-Ratsfraktion Hünxe will 150.000 Euro für Spielplatzkonzept

„Familien in Hünxe erwarten zurecht von Politik und Verwaltung, dass die Gemeinde gepflegte und attraktive Spielplätze unterhält“, erklärt die SPD-Ratsfrau Marion Lukassen, die dem Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport des Gemeinderats vorsitzt. „Wir müssen das vor Jahren beschlossene Spielplatzkonzept endlich umsetzen.“ Zu diesem Zweck wolle die SPD-Ratsfraktion mindestens 150.000 Euro, besser 200.000 Euro, im nächsten Gemeindehaushaltsplan einstellen, um die bestehenden Spielplätze...

  • Hünxe
  • 07.12.15
Politik
Die Schotten dicht: Mit direktem Blick auf die Zimmervermietung an der II. Schockenhecke kommt der neue Kinderspielplatz. Foto: Müller

Karnaps kleine Rotlichtmeile: Mehrere Erotik-Etablissements gibt's an der II. Schockenhecke

„Raffinierte Erotik statt oberflächlichen Sex“ verspricht die Internetpräsenz der Zimmervermietung an der Karnaper II. Schockenhecke (Stand: 18.11.2015), wenig zweideutig sind die Angebote der Frauen, die auf der Webseite ihre Dienste offerieren. Erschreckend: Der dort angrenzende neue Kinderspielplatz kommt mit direktem Blick auf die verrammelten Fenster der Immobilie. „Tagsüber, wenn die Kinder da sind, sind die Freier auch da“, bemerkt Karl-Heinz Kirchner, SPD-Mitglied der Bezirksvertretung...

  • Essen-Nord
  • 21.11.15
Überregionales
6 Bilder

Grusseliges um den Bolzplatz Waldweg

Die Inititative Bolzplatz Waldweg / Gedulderweg und die Anwohner haben sich am Samstag zum Helloween Fest auf den Bolzplatz getroffen. Bei einigen schaurig, grusseligen Geschichten tobten toll verkleidete Kinder und Erwachsene umher. Bei einer Kürbiskernsuppe, am Grill und mit leckeren Getränken wurde bis in die dunkle Nacht gefeiert. Bei den Gesprächen wurden zudem die Anwohner über das bevorstehende Bürgerbegehren weiter Informiert. Interessierte Bürger können sich für mehr Informationen an...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.11.15
Sport
Für das barrierefreie Sportzentrum Ruhr gab es eine hohe Auszeichnung: Den Sonderpreis des Deutschen Spielraumpreises 2015
18 Bilder

Deutscher Spielraumpreis 2015 fürs Sportzentrum Ruhr

Der Deutsche SPIELRAUM-Preis 2015 wurde am 30. Oktober 2015 auf der FSB, der Zukunftsmesse für Freizeitwelten in Köln verliehen. Der Preis zeichnet modellhafte und vorbildliche Spielräume mit innovativem Charakter aus, die für die Freiraumgestaltung wegweisend sind. Zum Wettbewerb zugelassen sind nur öffentlich zugängliche Anlagen. Sie sollten grundsätzlich als Planungsprinzip ein „Miteinander“, also eine möglichst vielseitige Nutzung des Raumangebots ermöglichen und Sozialkontakte fördern. Der...

  • Essen-Süd
  • 30.10.15
Politik
3 Bilder

Initiative Bolzplatz Waldweg informiert die Anwohner

Am gestrigen Dienstag informierte die Inititative Bolzplatz Waldweg und Gedulderweg die ca. 200 Anwohner über das Gespräch mit der Verwaltung der Stadt Sprockhövel in der letzten Woche. Mit diesen wöchentlichen Treffen möchte man über alle Aktionen der Initiative und Stadt zu den geplanten Flüchtlingsunterkünften und alternativ Angeboten auf dem Laufenden halten. Des Weiteren konnte man ein Fernsehteam des WDR zu Aufnahmen und Interviews begrüßen. Die Sprecher der Initiative und einige Anwohner...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.10.15
  • 3
Politik
2 Bilder

Konzept der Flüchtlingsunterbringung in Sprockhövel

Auch nach erneutem, von der Inititative Bolzplatz Waldweg initiiertem, Gespräch mit der Verwaltung der Stadt Sprockhövel zum Ratsbeschluss vom 24.09.15 über den Bau von Flüchtlingsunterkünften mit der Verwaltung der Stadt Sprockhövel ist keine gesamtheitliche Lösung für die Unterbringung der Flüchtlinge in Sicht. Daher wird die Inititative Bolzplatz Waldweg zusammen mit der Inititative Gedulderweg ein Bürgerbegehren zum Thema: > Der Stadtrat hat beschlossen, in mehreren Stadtteilen Sprockhövels...

  • Sprockhövel
  • 24.10.15
Politik

Rat lehnt Erhalt des Bolzplatzes ab

Sachbericht: Der Rat der Stadt Sprockhövel hat gestern in der öffentlichen Ratssitzung über den Erhalt des Bolzplatzes Waldweg entschieden. Wie Bürgermeister Winkelmann gestern betonte, habe er noch nie eine – vor allem von Kindern – so gut besuchte Ratssitzung in Sprockhövel abgehalten. Viele Bürger waren mit ihren Kindern gekommen, um sich über die Entscheidung des Rats der Stadt Sprockhövel bzgl. der geplanten Bebauungen für Flüchtlingsunterkünfte am Gedulderweg und Bolzplatz Waldweg zu...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 27.09.15
Politik

Kinder zeigen Flagge für den Erhalt des Bolzplatzes am Waldweg

Die Kinder und Jugendlichen der Siedlung rund um den Bolzplatz Waldweg zeigen Flagge am Zaun des Bolzplatzes. Um die Autofahrer und alle Anwohner auf die Situation um den einzigen Spiel- und Bolzplatz in der Siedlung aufmerksam zu machen, hat die Initiative Bolzplatz Waldweg heute das große Banner am Zaun des Platzes aufgehängt. Man hofft darauf das, die Stadt und Politiker die eingereichten Vorschläge zu alternativen Standorten für den Bau von Häusern mit Wohnungen und Containerstandorte für...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 15.09.15
Überregionales
Gerd-Grauvogel-Bruns, Vorsitzender der CDU Stadtmitte/averbruch und Fabian Schneider, Mitglied des Rates | Foto: Fabian Schneider

Dinslaken: CDU fordert Sonnensegel für Spielplatz

Dinslaken. Gerd-Grauvogl-Bruns, Vorsitzender der CDU Stadtmitte/Averbruch und Fabian Schneider, Mitglied des Rates, setzen sich für die Installation eines Sonnensegels auf dem Kleinkinderspielplatz am Rutenwall ein. Grauvogl-Bruns: "Der neugeschaffene Kleinkinderspielplatz am Rutenwall wird von den Kindern und Eltern sehr gut angenommen. Da der Kleinkinderspielplatz jedoch neu gebaut worden ist und die Spielplatzfläche neu gestaltet worden ist, werfen die neugepflanzten Bäumen noch keinen...

  • Dinslaken
  • 19.08.15
Politik

CDU fordert Sonnensegel für Spielplatz

Dinslaken. Gerd-Grauvogl-Bruns, Vorsitzender der CDU Stadtmitte/Averbruch und Fabian Schneider, Mitglied des Rates, setzen sich für die Installation eines Sonnensegels auf dem Kleinkinderspielplatz am Rutenwall ein. Grauvogl-Bruns: "Der neugeschaffene Kleinkinderspielplatz am Rutenwall wird von den Kindern und Eltern sehr gut angenommen. Da der Kleinkinderspielplatz jedoch neu gebaut worden ist und die Spielplatzfläche neu gestaltet worden ist, werfen die neugepflanzten Bäumen noch keinen...

  • Dinslaken
  • 14.08.15
Überregionales

Voerde: Spellens Kinderspielplatz erstrahlt in neuem Glanz – und mit ihm viele Kinderaugen !  

 Das Geld ist knapp und Erziehung und der Spielraum für die Kommunen immer enger, da kann der Etat für einen Spielplatz schon mal klein ausfallen. Die Spielgeräte sind zudem teuer in der Anschaffung, da wird es schnell sechstellig.  Der Voerde Spielplatz am Schötersweg (hinter dem Marktplatz) ist – oder vielmehr war – eigentlich kein Spielplatz mehr. Hier hörte man wenig Kinderlachen und sah kaum freudige Augen, denn die Geräte waren alt, abgenutzt und nicht mehr auf dem Stand der Zeit.  Ein in...

  • Dinslaken
  • 10.07.15
Kultur

Spielplatz am Gerhard-Jüttner-Stadion

Wie schön war doch die Zeit als man mit den Kindern einen Spaziergang durch den Wald machen konnte. Mit Erschrecken musste ich erst den Rückbau der Rutsche feststellen und urplötzlich fehlte auch das Gerüst. Nun ja, alles nicht so wild, da man ja auf die benachbarte Schule ausweichen konnte. Auch hier ist der Rückbau bereits voll erfolgt. Was ich vermehrt beobachte ist, dass die Kids nun die Dächer der Schule nutzen. Hoffentlich bleibt es unfallfrei. Quo vadis?

  • Marl
  • 14.06.15
  • 1
Überregionales
Dass die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz an der Kreuzung Hombergsegge/Hilgenweg in Niederwenigern gut angenommen werden erfreut Olaf Jacksteit (von rechts), Fachbereich Jugend, Schule und Sport, Bernd Oberschulte und Solveig Holste, beide vom Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau, sowie natürlich auch Spielplatz-Patin Heide Pamp und ihren Mann Reinhard Pamp.
6 Bilder

Neue Spielgeräte an der Hombergsegge

Für die Erstklässler der Grundschule in Niederwenigern gibt es kein Halten mehr: Mit großer Freude stürmten sie kürzlich auf die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz in der Hombergsegge. „Es hat sich gelohnt, diesen Platz neu zu gestalten“, urteilt Heide Pamp, seit über 40 Jahren ehrenamtliche Spielplatz-Patin. „Seit die neuen Geräte stehen, kommen wieder mehr Kinder und Eltern hierher und nutzen das Angebot.“ Denn seit rund sechs Wochen stehen hier eine neue Nestschaukel und ein großer...

  • Hattingen
  • 03.06.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Flop der Woche!

Eine erhöhte Verletzungsgefahr bergen, nach Meinung von Leserin Cornelia Teumel, die installierten Natursteine im Sandkasten des Spielplatzes Bonsfelder Straße in Langenberg. Sebastian Hacker, TBV: „Dahinter verbirgt sich ein pädagogisches Konzept. Motorik, Koordination und Selbsteinschätzung sollen trainiert werden.“ Unumstritten bleibt die Unfallgefahr. Flop!

  • Velbert
  • 30.05.15
Überregionales
Osterhäsin Christina auf dem Spielplatz Darler Aue Foto:Kurt Gritzan
18 Bilder

Osterhäsin Christina auf dem Spielplatz Darler Aue

Osterhäsin Christina lud am Ostersonntag zur Ostereiersuche auf dem Spielplatz Darler Aue ein und viele Kinder kamen.Christina und der SPD Ortsverein Berger Feld haben in den frühen Morgenstunden mehr als 800 bunte Ostereier und viele gebackene Osterlämmer versteckt,die von der Bäckerei Cristian Zipper gesponsert wurden.

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.15
  • 1
  • 7
Politik
Sperrung Spielgeräte, Liboriusschule wegen fehlender Holzhackschnipsel
2 Bilder

Bochumer Spielplätze verkommen immer mehr – Die Ursachen

Auf dem Schulhof der Feldsieper Schule ist das Spielgerüst seit Monaten mal wieder abgesperrt, weil das Geld für eine Reparatur fehlt. An der Liboriusschule sind die Spielgeräte seit über zwei Wochen abgesperrt, weil die Stadt aktuell kein Geld hat die erforderlichen Holzhackschnipsel zur Erneuerung des Fallschutzes zu kaufen. Leider keine Einzelfälle. Rund 800 Spielplätze haben Bochum und Wattenscheid. Nicht wenige sind in einem schlechten, manche in einem herunter gekommenen Zustand. Eine...

  • Bochum
  • 27.03.15
  • 5
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Mein Frühlingshighlight der Stadt Kleve

Der Krokusteppich der Stadt Kleve am Eingangsbereich des Forstgartens ist für mich immer wieder der "Hingucker" im Frühling. Normalerweise sehe ich ihn nur im Vorbeifahren, einmal kurz gestaunt und schon bin ich vorbei. Aber diesmal ist es nicht beim Vorbeifahren geblieben, denn heute ist Samstag! An einem Samstag kann ich die Kamera holen und noch einmal zurückfahren, um durch die Linse alles ganz genau wahrzunehmen. Und genau das habe ich heute getan, denn der Krokusteppich ist einfach zu...

  • Kleve
  • 07.03.15
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.