Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Überregionales
So könnte der neue Spielplatz an der Wenemarstraße aussehen. Kinder aus der Umgebung haben ihre Vorstellungen in einem Modell dargestellt.

Neuer Spielplatz in Westerfilde: Kinder planen selbst

An der Wenemarstraße in Westerfilde entsteht ein neuer Spielplatz. Pläne dafür haben jetzt Kinder aus der Umgebung geschmiedet. Jugendamt und die Freiraumplaner von Stadtgrün hatten Kinder, Jugendliche, Eltern, Anwohner und benachbarte Einrichtungen zu einem Planungsnachmittag für die Umgestaltung des städtischen Spielplatzes an der Wenemarstraße in Westerfilde ein. Die Stadt investiert 119 000 Euro in die Gestaltung des 1470 Quadratmeter großen Geländes für Kinder und Jugendliche bis zu 17...

  • Dortmund-West
  • 16.05.12
Überregionales
Jürgen Arendes, Ludger Trepper (beide Stadt und Kinderfreundliches Lünen e.V.) und Dr. Achim Grunenberg (Stadtwerke und Kinderfreundliches Lünen e.V.) präsentieren die Entwurfsplanung am Standort Tobiaspark.
2 Bilder

Die Schale kommt nach Lünen

Da schlagen Kinderherzen höher! Die Schale kommt nach Lünen, genauer gesagt in den Tobiaspark. Zwar ist es nicht die Meisterschale, dafür aber ist das Karussel „Die Schale“ ein echter Klassiker auf Kinderspielplätzen. Doch nicht nur die Schale kommt aller Voraussicht nach auf den geplanten Spielplatz am Tobiaspark in der Fußgängerzone. Die Stadt und der Verein „Kinderfreundliches Lünen e.V.“ präsentierten jetzt die gesamte Entwurfsplanung. Auf rund 450 qm² sollen vier Spielgeräte montiert...

  • Lünen
  • 10.05.12
  • 1
Ratgeber

Im Tremoniapark entstehen Spielflächen

Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie beschließt den Neubau eines Spielplatzes im Tremoniapark. Die Gesamtkosten für den neuen Spielplatz belaufen sich auf 100.000 Euro. Der Spielplatz soll rund 1.000 Quadratmeter groß werden und Spielmöglichkeiten für Kinder bis zu 14 Jahren bieten. Dabei plant der Ausschuss Spielmöglichkeiten wie ein Spielhäuschen und Sandkästen für die kleinen Kinder, während für die Größeren Klettern und Balancier-Möglichkeiten angeboten werden sollen. Kinder,...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Überregionales
Viele Kinder waren mit dabei, als Bürgermeister Stefan Freitag den neuen Spielplatz am Spielbergsweg eröffnete. | Foto: Erich Dorau

Kinder stimmten für Schaukel und Co.

Mehr als 35 Kinder haben bei der Planung mitbestimmt und konnten jetzt ihren neuen Spielplatz am Spielbergsweg bewundern. Seit November vergangenen Jahres war die neue Spielstätte, die von den Technischen Betrieben Velbert (TBV) finanziert wurde und 110.000 Euro gekostet hat, im Bau. „Es ist wirklich eine tolle Anlage geworden“, sagte Ralph Güther, Vorstand der TBV, bei der feierlichen Eröffnung. Eine Fläche von über 2.000 Quadratmetern mit Schaukeln, einer Rutsche und sogar einem Fußballfeld...

  • Velbert
  • 02.05.12
Politik

5. Aktion Sauberes Broich am 21. April 2012

Mit vereinten Kräften für einen sauberen Stadtteil – das ist das Ziel der Aktion „Sauberes Broich“, die die Jusos Broich am Samstag, 21. April 2012, ab 11.00 Uhr rund um den Spielplatz an der Bülowstraße nun schon zum fünften Mal durchführen. Um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, benötigt ein Spielplatz nicht nur Geräte, sondern auch Menschen. Seit Ende November 2010 ist die Juso AG Broich deshalb Spielplatzpate des "Matsch-Spielplatzes" in der MüGa und des Spielplatzes an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.12
Überregionales
Die Kinder sollen weiter spielen können. Das möchten die Eltern möglich machen. | Foto: Magalski

Kommentar: Ein gutes Angebot

Die Stadtkassen sind leer, nicht nur in Lünen. Für manche Selbstverständlichkeit bleibt da oft kein Geld mehr, die Städte sparen an allen Ecken und Enden. Doch es geht auch anders: Eltern aus Alstedde gehen mit gutem Beispiel voran. Sie möchten sich engagieren und ihre Freizeit opfern, um einen kleinen Spielplatz im Stadtteil zu erhalten und der Stadt hohe Kosten für die Pflege zu ersparen. Damit machen die Eltern der Stadt Lünen ein Angebot, das Rat und Verwaltung schlecht ablehnen können....

  • Lünen
  • 20.03.12
Politik
Finger weg von unserem Spielplatz! Das fordern die Eltern und Kinder am Kornfeld. | Foto: Magalski

Kornfeld-Kinder: Finger weg vom Spielplatz

Fangen spielen, schaukeln, im Sandkasten buddeln - am Kornfeld in Alstedde könnte bald Schluss mit lustig sein. Der Spielplatz soll geschlossen werden. Jetzt gehen die Familien auf die Barrikaden und wollen mit Ideen das Spielplatz-Aus verhindern. Sie nennen sich die Kornfeld-Kinder. Das klingt idyllisch und es ist wirklich schön in der kleinen Siedlung am Rande von Alstedde. Zwölf Familien haben sich schon zu der Elterninitiative zusammen geschlossen. „Und es werden immer mehr“, sagt Stephan...

  • Lünen
  • 20.03.12
Politik
Eltern und Kinder haben sich heute im Foyer der Grundschule Sümmern zur gemeinsamen Planung für den neuer Spielplatz im Wohngebiet Dahlbreite  zusammengefunden. Gefragt war in erster Linie die Meinung der Kinder, die ihre Wünsche fleißig aufschrieben, malten und bastelten.
2 Bilder

Planungen für Spielplatz - Kinder entscheiden mit

Hoch konzentriert haben nicht nur die Eltern, sondern auch deren Nachwuchs heute an den Tischen im Foyer der Grundschule Sümmern Platz genommen, ausgerüstet mit Papier, Stift und verschiedensten Bastelutensilien. Schließlich geht es um die Zukunft. Auf der öffentlichen Grünfläche mit ihrer Größe von 6.000 Quadratmetern wird er entstehen, der neue Spielplatz in dem Wohngebiet Dahlbreite. Er wird eine Länge von 100 Metern aufweisen und soll außerdem eine Ergänzung zum Sportplatz werden. „Damit...

  • Hemer
  • 10.03.12
Natur + Garten

Von Kindern und Hunden

Mir ist es wichtig, einführend klarzustellen, dass ich selbst Hundehalter bin, Hunde liebe, Kinder noch mehr - und mir nichts lieber wäre, als das jedes Kind mit einem Haustier aufwachsen könnte. Da das ein unrealistischer Wunschgedanke ist, versuche ich, den Kindern in meiner OGS (offene Ganztagsschule)-Wald und Wiesentruppe Respekt und Verantwortung für jedes Lebewesen auf spielerische Art nahe zu bringen. WIr füttern im WInter die Vögel im Wald, besuchen das Tierheim und übernehmen...

  • Iserlohn
  • 15.02.12
Vereine + Ehrenamt
Der renovierte Spielplatz des Gartenvereins „Frohes Schaffen“ in Körne. | Foto: Verein
3 Bilder

Körner Gartenverein "Frohes Schaffen" zeigt sich spendabel: Spielplatz und Klinikum werden bedacht

Die Kinder im Gartenverein (GV) „Frohes Schaffen“ in Körne haben Grund zur Freude: Nachdem auf dem Spielplatz in der Gartenanlage der alte Turm mit der Rutsche den Geist aufgegeben hatte, und auch das Umfeld des Spielplatzes in die Jahre gekommen war, hat der Verein den Platz komplett renoviert. Unter Mithilfe des Spielplatzvereins, in dem der Verein schon seit 25 Jahren Mitglied ist, und dem Stadtverband Dortmunder Gartenvereine, der ihn finanziell unterstützte, konnte ein neuer Turm mit...

  • Dortmund-Ost
  • 07.12.11
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Über 200 kleine Füße spielten in Schonnebeck

Strahlende Kinderaugen vertreiben manchmal dunkle Regenwolken. Da hatten sich über 40 ehrenamtliche Helfer der ECA Siedlergemeinschaft so ins Zeug gelegt, um den Kids einen unvergesslichen Spiele-Sonntag zu bereiten und dann das: Petrus öffnete mittags alle Schleusen! Aber ins Wasser gefallen ist das Event trotzdem nicht! Im Vorjahr hatten die engagierten Siedler der ECA Siedlergemeinschaft Schonnebeck ihn ins Leben gerufen: Den Kinder-Spieletag! Jetzt sollte er die Premiere toppen, denn man...

  • Essen-Nord
  • 21.10.11
Politik
Städtischer "Kleinkinderspielplatz" ist nur eine öde Sandlandschaft ohne Spielgeräte.

Die Politik der Verwaltung- Bezirksvertreter verärgert

"Die Vorgehensweise der Fachverwaltung halte ich schlichtweg für eine Frechheit“, sagte Bezirksvertreter Peter Ries (Freie Wähler) auf der letzten Bezirksvertretungssitzung in Garath. Im März 2010 stellte er einen Antrag, den verwahrlosten „Spielplatz“ an der Paul-Löbe-Straße in Hellerhof wieder seiner Bestimmung zuzuführen und mit Spielgeräten auszurüsten. Hintergrund: Die Fläche ist offiziell als Spielplatz ausgewiesen. Jedoch befände sich darauf nur eine Bank, ein Mülleimer und jede Menge...

  • Düsseldorf
  • 20.10.11
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Spielplatzpatin oder Spielplatzpate ist nicht nur in Dortmund ein Ehrenamt

Viele Frauen und Männer haben ein Ehrenamt übernommen. Die Ehrenamtsinhaber bewältigen vielerlei Aufgaben freiwillig und ohne Vergütung, Normalerweise werden ehrenamtliche Tätigkeiten nicht oder nur wenig beachtet. Ich möchte, stellvertretend für alle Spielplatzpaten und andere ehrenamtlich tätige, über Frau Morais berichten. Frau M. ist gebürtige Portugiesin und hat mittlerweile die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt. Eigene Kindheitserlebnisse als Ausländerin in Deutschland haben ihr...

  • Dortmund-Nord
  • 17.10.11
Kultur
2 Bilder

Kein Geld für Spielplätze?

Es scheint, als sammelten sich dunkle Wolken über dem Kinderspielplatz im Wittener- Lutherpark. Seitdem das Klettergerüst abgesperrt ist, ist denn Kindern als Ersatzmöglichkeit nur eine Rutsche und eine Schaukel geblieben. Eine geringe Auswahl, die unserer Zukunft zur Verfügung steht. Seit diesem längeren Zeitraum grenzt die Umzäunung den Spielraum der Kinder erheblich ein. "Wo sollen die Kleinen sich denn nun austoben? Während die beiden Spielgeräte vollkommen belastet sind, ist der Platz...

  • Witten
  • 12.10.11
  • 10
LK-Gemeinschaft

Spielplatzparty am "Groote Ring" in Freisenbruch

Endlich war es soweit: Die kleinsten Bewohner des Neubaugebietes Schirnbecker Teiche in Freisenbruch konnten die erste große Spielplatzfete steigen lassen. Schon im April wurden die neuen Spielgeräte eingeweiht, jetzt luden die Mitglieder der eigens für den Spielplatz gegründeten „Bürgergemeinschaft Groote Ring / Im Pferdekamp e.V.“ zum Spielplatzfest. Vor rund sechs Jahren zogen die ersten Familien in ihre Neubauten und freuten sich auf ein ruhiges Siedlerleben. Nach Hausbau- und Umzugsstress...

  • Essen-Steele
  • 07.10.11
Natur + Garten
Auf dem Weg zum Picknick-Platz

Familienzentrum Blücherstraße fährt ins Grüne …

Zu einem Ausflug zum Kaisergarten in Oberhausen versammelten sich am Montag, dem 05.09.2011, reiselustige Familien mit ihren Kindern vor der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Blücherstraße 33. Zwei Busse mit ca. 120 Personen machten sich auf nach Oberhausen. Im Kaisergarten verlebte die fröhliche Gesellschaft einen wunderschönen Tag. Die Kinder konnten sich auf einem Spielplatz tummeln, Ball und Fangen spielen, sich verstecken, Tiere füttern und dabei noch einiges...

  • Wesel
  • 09.09.11
  • 1
Überregionales
Aufmerksam verfolgen die Kinder, wie Jan Visser (r.) mit einem mitgebrachten Förmchen eine Hand in den Sand zaubert. Foto: Maik Visser | Foto: Maik Visser
3 Bilder

„Wir haben in Deutschland den Himmel auf Erden!“ - Familie Visser erlebte in Kenia Freud und Leid

Anholt/Kenia. Ihre Eindrücke sind nachhaltig und prägend. Jan und Angelika Visser haben gemeinsam mit ihrem Sohn Maik, Schwiegertochter Tamara und Enkel Kilian, ihre Tochter Nicole in Karen besucht. Und das nicht ohne Grund. Gemeinsam haben sie dort Zeit und Geld für einen Spielplatz investiert, der nun fester Bestandteil der Kindertagesstätte ihrer Tochter ist. „Die Freude der Kinder war unvorstellbar. Sie haben noch nie eine Schaukel gesehen, noch nie mit einem Förmchen im Sand gespielt und...

  • Rees
  • 07.09.11
Überregionales
Angelika, Jan, Kilian, Maik und Tamara Visser (v.l.) fliegen nach Kenia, um dort einen Spielplatz zu bauen. Foto: Daniela Mady

Spielplatz für Kinder in Afrika - Familie Visser besucht ihre Tochter in Kenia

Anholt. Am 9. Januar 2010 hat die gebürtige Anholterin, Nicole Visser, eine Kindertagesstätte in Karen, Kenia, eröffnet. 60 Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren werden dort mittlerweile betreut. Jetzt fliegen ihre Eltern, sowie einer ihrer beiden Brüder, Maik Visser, mit Frau Tamara und Sohn Kilian nach Afrika, um dort einen kleinen Spielplatz auf dem Gelände der Tagesstätte zu errichten. Angelika Visser ist sehr stolz auf ihre Tochter. „Ich ziehe den Hut vor ihr“, kommentiert sie und...

  • Rees
  • 21.07.11
Überregionales
Bei der Planung der teilweisen Neugestaltung des innerstädtischen Spielplatzes Grabenstraße/Zollhausgasse sind die Kinder der Kindertagesstätte Poststraße beteiligt. Sie haben schon vor Jahren die Patenschaft für diese Fläche übernommen und trafen sich nun mit Olaf Jacksteit, Spielplatzbeauftragter der Stadt, zur weiteren Planung. Begleitet wurden sie von der Leiterin der Einrichtung, Dagmar Franke (im Bild rechts), und der Praktikantin in der Jugendförderung, Agnes Zuromski.
Foto: Pielorz

Kinder planen "ihren" Spielplatz

platz Grabenstraße/Zollhausgasse wird aufgepeppt. Der Spielplatz zwischen Synagogenplatz, Augusta-Klinik und Stadtmauer hat schon seit längerer Zeit an Attraktivität eingebüßt. Damit ist jetzt Schluss. Und die Kinder werden an der Planung beteiligt. Schon vor einigen Jahren haben die Kinder der städtischen Kindertagesstätte Poststraße die Patenschaft für diesen Spielplatz übernommen. Nun sollen sie ein Wörtchen mitreden, wie die zur Verfügung stehenden 13.000 Euro verbaut werden sollen. Einige...

  • Hattingen
  • 12.07.11
Politik

SPD Oststadt: Jeder Spielplatz zählt!

Die Stadt Essen hat kein Geld - das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber dass durch Überschuldung nun an den Jüngsten noch mehr gespart werden soll, das will die SPD Oststadt so nicht hinnehmen. Geplant ist nämlich, an den städtischen Spielplätzen, die von „Grün und Gruga“ betreut werden, zu sparen. Eine Bestandsaufnahme haben aufgrund der aktuellen Sparpläne die Lokalpolitiker der SPD-Oststadt in Freisenbruch und Horst gemacht. Im Auftrag der Kinder haben sich der Ortsvereinsvorsitzende...

  • Essen-Steele
  • 05.07.11
Überregionales

Kinderwünsche wurden Realität

Die Wellenrutsche auf dem neuen Spielplatz an der Max-Brod-Straße erinnert an eine Skischanze, so hoch und steil ist sie. Dass sie dort steht, hat sie den Kindern zu verdanken, die im vergangenen Jahr im Rahmen einer Beteiligungsaktion ihre Wünsche äußerten und über die kommenden Spielgeräte abstimmten. Nun übergab Andrea Kirchner, Leiterin des LEG-Kundencenters Scharnhorst, den neuen Spielplatz an die Kinder und zwei Patinnen, die sich künftig ehrenamtlich um den Spielplatz kümmern. Die Häuser...

  • Dortmund-Nord
  • 04.07.11
Politik

Aufgehübscht und zugemacht

Das ist schon Organisation wie sie im Lehrbuch steht: Da bewilligt die Bezirksvertretung Gelder für Neuanschaffung von Spielgeräten, Instandsetzung und Pflege von Spielplätzen. Und eine ganze Reihe von Spielplätzen im Essener Westen sind derweil tatsächlich sehr spannend gestaltet. Und nun plant Grün und Gruga im gesamten Stadtgebiet Kinderspielplätze aufzugeben. Sparen ist angesagt und weniger Kinder gibt‘s zudem. Nun wäre es ungemein schlau gewesen, wenn Bezirksvertretung und Bürger...

  • Essen-West
  • 14.03.11
Politik

Kinderlärm ist Zukunftsmusik

Ihr Kinderlein kommet Kabinett stärkt Rechte von Kindern Kurz vor Weihnachten kommt eine positive Meldung aus Düsseldorf, die sich auch in Menden auswirken wird: Die Rot-Grüne Landesregierung plant eine gesetzliche Regelung zur „Privilegierung“ von Kinderlärm. Im Landes-Immissionsschutzgesetz soll festgehalten werden, dass Geräusche von Kindern „sozialadäquat“ sind. Die rot-grüne Regierung setzt hiermit ein deutliches Zeichen für Kinderfreundlichkeit in unserem Land. „Die Regelung erhöht die...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.12.10
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Spielplatz-Test: Hohenfriedberger Straße: na ja

Die Stiftung Spielplatz-Test war wieder unterwegs. Diesmal auf dem Spielplatz an der Hohenfriedberger Straße. Der nördlich im Stadtteil gelegene Spielplatz liegt mitten im Wohngebiet und von der Hauptstraße nicht einsehbar. Die Erreichbarkeit des Platzes ist für Kinder, die nicht aus dem Wohnquartier kommen eher schlecht. An vielen Ecken des Spielplatzes ist Müll zu finden, daher lässt die Sauberkeit zu Wünschen übrig. Die Spielgeräte haben in der Bewertung die beste Bewertung bekommen....

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.