kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Jan Vicari ist als Pfarrer für Citykirchenarbeit der Evangelischen Kirche in Essen eingeführt worden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche
Pfarrer für Citykirchenarbeit wurde eingeführt

Fäden aufnehmen und damit ein Netzwerk knüpfen, neue Ideen für Begegnungen und Seelsorge entwickeln und gemeinsam mit anderen umsetzen, unsere Kirche immer wieder neu und gerne auch in überraschenden Formaten präsentieren: So lautet die Aufgabe für den neuen Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari, der in einem Gottesdienst am 3. September in die wieder errichtete kreiskirchliche Pfarrstelle für Citykirchenarbeit eingeführt wurde. Damit verfügt die älteste protestantische Kirche in der Essener...

  • Essen
  • 05.09.23
Ratgeber
Professor Dr. Harald Karutz und Iris Stratmann vom MINI-Projekt der Notfallseelsorge präsentieren wichtige Inhalte des neuen Materialsets, das die Psychoedukation von Kindern und Jugendlichen unterstützen soll: Delphin, Sturmkugel, Bilderbuch und das Begleitheft für Helferinnen und Helfer. | Foto: Kirchenkreis Essen/MINI-Projekt

NOTFALLSEELSORGE
Neues Materialset hilft Kindern bei der Bewältigung von Belastungsreaktionen

Wie erklärt man Kindern eine akute Belastungsreaktion? Wie kann man Kindern Bewältigungsstrategien vermitteln, die nach einer Notfallerfahrung tatsächlich unterstützend wirken? Eine Sturmkugel, ein Delphin aus Plüsch, ein Bilderbuch und ein Rettungsring sollen zukünftig dabei helfen. Im Rahmen des preisgekrönten Modellprojekts zur „Mittelfristigen Notfallnachsorge für Kinder und ihre Familien in den Städten Mülheim, Essen und Oberhausen (MINI)“ haben Iris Stratmann, Koordinatorin der...

  • Essen
  • 31.08.23
  • 2
Kultur
Eddi Hüneke, Mitbegründer der legendären früheren A-Cappella-Formation "Wise Guys", kommt zum Warm-Up-Day in die Erlöserkirche. | Foto: Gospelkirchentag
4 Bilder

Festivals
Warm-Up-Day stimmt auf den Gospelkirchentag in Essen ein

Beim 11. Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag vom 13. bis 15. September 2024 in Essen verwandeln rund 5.000 Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Europa und darüber hinaus evangelische und katholische Kirchen und Gemeindehäuser, die Grugahalle und die Innenstadt in eine große Bühne; es gibt Konzerte, Workshops von Gospelprofis, Gottesdienste, offene Singen und vieles mehr. Wer sich schon heute auf das Festival einstimmen lassen will, kann am Samstag, 23. September, am „Warm-Up-Day“...

  • Essen
  • 14.08.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Machte den Kids richtig Spaß: Besuch des Wasserspielplatzes. | Foto: Kirchenkreis Essen/Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
6 Bilder

Evangelische Kirche
Jugendhäuser luden zu kunterbunten Ferientagen ein

Auch in diesem Jahr haben die Teams der Kinder- und Jugendfreizeithäuser Coffee Corner und Cafe Nova der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim in den Sommerferien „gemeinsame Sache“ gemacht und ein kunterbuntes 12-Tage-Programm für die Kinder aus dem Stadtteil auf die Beine gestellt. Den nachfolgenden Bericht schickte uns Jugendleiter Till Baczyk. VON TILL BACZYK Alle freien Plätze waren im Nu ausgebucht und die Freude bereits im Voraus sehr groß. Jeden Tag kamen die Kinder von 10 bis...

  • Essen
  • 09.07.23
Politik
Nach der Begrüßung durch Superintendentin Marion Greve (li.) diskutierten Nizaqete Bislimi-Hošo, Anwältin, Autorin und Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes, Dirk Berger, Koordinator für die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung beim Diakoniewerk Essen, Prof. Dr. Norbert Friedrich von der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Diakoniepfarrer Andreas Müller (v.re.n.li.) über das Thema "Migration in Essen – wohin führt der Weg?" Die Moderation hatte die Journalistin Katja Nellissen (2.v.li.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
18 Bilder

Jubiläum 100 Jahre Diakonie in Essen
Am Ende zählt die Menschlichkeit

Am Ende kommt es auf unsere Menschlichkeit und unser Mitempfinden an: In der Marktkirche haben Expertinnen und Experten am Donnerstagabend (01.06.) über die Folgen der Migration für die Stadt Essen diskutiert. Wir haben eine Reihe von Statements gesammelt: Statements aus den Beiträgen "Migration ist zweifellos ein Stresstest für unsere Stadt. Die Herausforderungen werden nicht geringer, denn es wird weitere Fluchtbewegungen geben. Und die Ressourcen sind begrenzt: auf dem Wohnungsmarkt, in den...

  • Essen
  • 03.06.23
  • 1
  • 1
Politik
Vor der Gesprächsrunde führte der Bochumer Theologe Prof. Traugott Jähnichen (Mitte) Pfarrer i.R. Andreas Volke (li.) und Diakoniepfarrer Andreas Müller durch die Wanderausstellung "Migration und Religionen im Ruhrgebiet". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Diakonie
Gespräch über Migration und Religionen einst und heute

Anlässlich der Wanderausstellung über Migration und Religionen im Ruhrgebiet, die zurzeit in unserer Marktkirche zu sehen ist, trafen sich Mitglieder der im Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) zusammengeschlossenen Religionsgemeinschaften zu einem engagierten und offenen Austausch: Welche Bedeutung hat die Religion für die Integration zugewanderter Menschen, früher und heute? Wer nach Antworten auf diese Frage sucht, sollte in die Geschichte des Ruhrgebiets blicken: Vorurteile bestimmen...

  • Essen
  • 26.05.23
Vereine + Ehrenamt

Abschied von Pfarrehepaar Weyand
„Versteckt Euch nicht hinter Vorwänden!"

Pfingsten gilt als Geburtstag der Kirche. Aber in diesem Jahr wird im evangelischen Gottesdienst im Gemeindehaus Meerbeck an diesem Tag nicht nur mit Freude Geburtstag gefeiert, sondern es wird auch Wehmut geben. Denn die ev. Kirchengemeinde Rheinkamp verabschiedet am Pfingstsonntag das Pfarrerehepaar Weyand. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, wird die offizielle Verabschiedung übernehmen. Wer ebenfalls Adieu sagen und den beiden alles Gute und Gottes Segen wünschen möchte,...

  • Moers
  • 22.05.23
Kultur
Im Stadtgarten freuen sich Pfarrerin Nele Winkel, Pfarrer Simon Westphal, Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath und Pfarrer Jan Vicari (v.li.n.re.) darüber, dass die Vorbereitungen für das gemeinsame Tauffest so gut angelaufen sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Evangelische Kirche
Große Vorfreude auf das gemeinsame Tauffest im August

Dieser Tage finden rund 4.400 evangelische Mütter und Väter mit noch ungetauften Kindern im Alter von null bis sechs Jahren eine Einladung ihrer Kirche im Briefkasten: Nach den guten Erfahrungen mit gemeindlichen und regionalen Tauffesten in den letzten Jahren feiert die Evangelische Kirche in Essen am 20. August erstmals ein zentrales, gemeinsames Tauffest. Die Veranstaltung mit Open Air-Gottesdienst und anschließendem kostenlosen Familienfest – Live-Musik, Speisen und Getränke inklusive –...

  • Essen
  • 16.05.23
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto "Aus Liebe zu Essen" präsentierten sich die Evangelische Kirche in Essen und ihre Diakonie rund um die Marktkirche informativ und kreativ. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

ESSEN.ORIGINAL.
Diakonie präsentierte sich informativ und kreativ

Informativ und kreativ präsentierten sich die Evangelische Kirche und Diakonie beim  großen Stadtfestival ESSEN.ORIGINAL.! Wir haben einen Rundgang um die Marktkirche gedreht und uns die Angebote der 14 beteiligten Einrichtungen angeschaut. Ob zum Beispiel mit dem Alterssimulator 'Gerd', in der Fotobox, an der 'Essener Graffitiwand', beim Johanniter Regionalverband Essen, am Stand der Kunstwerkstatt „Candyshop“ oder bei einer Pflanzaktion der evangelischen Kindertagesstätten – bei schönstem...

  • Essen
  • 15.05.23
Natur + Garten
Auch die evangelische Kindertagesstätte Vogelnest in Altenessen machte beim stadtweiten Aktionstag #ausLIEBEzurERDE mit: Gemeinsam mit ihrem Team und den Kindern bepflanzte KiTa-Leiterin Janine Westphal ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung; dazu wurde ein tolles Gartenfest gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

ALTENESSEN
So lief der KiTa-Aktionstag #ausLIEBEzurERDE im Vogelnest!

Ein Rückblick auf den Aktionstag #ausLIEBEzurERDE, diesmal aus unserer KiTa Vogelnest in Altenessen: Wir waren für euch dabei, als KiTa-Leiterin Janine Westphal mit ihrem Team und den Kindern ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung anlegte - tatkräftig unterstützt von unserer Superintendentin Marion Greve und Pfarrerin Ellen Kiener, die zusammen einen Himbeerstrauch pflanzten. Für einen perfekten Rahmen sorgten Grillwürste, leckere Waffeln und ein kleiner Flohmarkt auf Spendenbasis - der...

  • Essen
  • 13.05.23
Natur + Garten
Ein toller Tag für KiTa-Leiterin Julia Hatting (re.) und die Kinder der KiTa Rasselbande an der Lohwiese 16: Ehrenamtliche des Karnaper Bürgerbündnisses haben im Garten der Einrichtung ein Insektenhotel aufgestellt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

KiTa-Aktionstag
Daumen hoch für das Karnaper Bürgerbündnis!

Daumen hoch für das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.! Im Rahmen des Aktionstages #ausLIEBEzurERDE haben die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Kindern der KiTa Rasselbande ein Insektenhotel befüllt und im Außengelände aufgestellt. Richtig stark: Das Bürgerbündnis hatte sich vorher intensiv mit dem Bau und der günstigsten Position ('Die Einflugschneise muss stimmen!') eines Insektenhotels beschäftigt, alle erforderlichen Materialien besorgt und sogar das Geld dafür selbst beim Land...

  • Essen
  • 11.05.23
Natur + Garten
Fotografien aus über sechzig evangelischen Kindertageseinrichtungen sind derzeit in der Marktkirche zu sehen. | Foto: Kirchenkreis/Stefan Koppelmann
12 Bilder

Kirche
Fotografien aus über 60 Kindertageseinrichtungen in der Marktkirche

Die Verbundenheit mit der wunderbaren Schöpfung Gottes, die Liebe zur Natur und zur Erde, auf der wir leben sind das Thema einer Ausstellung mit über sechzig Fotografien, die bis zum 14. Mai in der Marktkirche zu sehen ist: Mit den Aufnahmen von einer Pflanzaktion beteiligen sich 57 evangelische Kindertagesstätten und acht Brückenprojekte bzw. Spielgruppen an der Veranstaltungsreihe #ausliebezurerde. Das Motto adaptiert den Slogan #ausliebezuessen, mit dem die Diakonie in Essen das ganze Jahr...

  • Essen
  • 05.05.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zum ersten Mal wird es in der Essener Innenstadt ökumenische Kar- und Ostertage geben. Geplant wurde die Veranstaltungsreihe "Auf Tuchfühlung" gemeinsam von Domvikar Bernd Wolharn (kath., li.) und Pfarrer Jan Vicari (ev.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirchen
Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Innenstadt

Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Auf Tuchfühlung“ laden Jan Vicari (re.), Pfarrer an der evangelischen Marktkirche, und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom erstmals dazu ein, die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag in diesem Jahr in den Kirchen und auf den Plätzen der Innenstadt ökumenisch zu begehen. Den Auftakt bildet am Gründonnerstag, 6. April, von 12 bis 14 Uhr eine gemeinsame Mahlzeit unter dem Motto „Geteilte Freude –...

  • Essen
  • 05.04.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt das Abendmahlsfenster in der Alten Kirche in Essen-Kray. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Vom letzten Abend mit den Jüngern bis zum Tod am Kreuz

Mit Gottesdiensten und vielen besonderen Veranstaltungen begehen die Essener Kirchengemeinden die Karwoche. An Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Am Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt....

  • Essen
  • 05.04.23
Kultur
In der Gnadenkirche Wanheimerort findet der Gottesdients zur  zeigt, zur honorarfreien Verfügung
Foto: Tanja Pickartz 

Zwei Gemeinden - gemeinsames Konfirmationsjubiläum
Erinnern und feiern

Der Gottesdienst am Sonntag, 30. April, um 11.15 Uhr in der Gnadenkirche, Paul-Gerhardt Str. 1, soll eine feierliche Begegnung und ein herzliches Wiedersehen vieler werden, denn die beiden evangelischen Gemeinde Wanheim und Wanheimerort laden zum großen Konfirmationsjubiläum ein. Mit dabei sein sollen die, die ihr Goldenes oder höheres Konfirmationsjubiläum feiern möchten, also besonders die, die 1973, 1963, 1958, 1953, 1948, 1943 und früher konfirmiert worden sind. Angesprochen sind nicht nur...

  • Duisburg
  • 24.03.23
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt Jasmin Gräbe (li.), die neue Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen, und Pfarrerin Christine Stoppig, Inhaberin der Pfarrstelle für Inklusion des Kirchenkreises Essen, bei einer symbolischen Staffelstab-Übergabe im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Kirche in Essen
Stabwechsel bei der Menschenstadt Essen

In einem inklusiven Gottesdienst am kommenden Sonntag, 19. März, um 15 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, wird Jasmin Gräbe in die neu geschaffene Position der Geschäftsführerin der „Menschenstadt Essen“ eingeführt. Die bisherige Leiterin des Behindertenreferates, Christine Stoppig, bleibt Inhaberin einer kreiskirchlichen Pfarrstelle, die mit Beginn des Jahres in „Pfarrstelle für Inklusion“ umbenannt wurde und mit neuen Aufgaben verbunden ist; auch sie wird deshalb im Gottesdienst...

  • Essen
  • 15.03.23
Ratgeber
Unser Titelfoto zeigt das Team des EnergieSparService der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH zusammen mit der Essener Superintendentin Marion Greve (2.v.li.), Kirchenkreis-Geschäftsführerin Katja Wäller (3.v.li.), NEUE ARBEIT-Geschäftsführer Michael Stelzner (3.v.re.) und Abteilungsleiterin Sonja Gordon (re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
4 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE UND DIAKONIE
EnergieSparService weitet Angebot aus

Dank einer Förderung durch den Kirchenkreises Essen in Höhe von 100.000 Euro konnte der EnergieSparService, ein Angebot der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH, drei neue Mitarbeitende einstellen und sein Angebot der Beratung deutlich ausbauen. Das Geld stammt aus zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen, die dem Kirchenkreis durch die Besteuerung der im Oktober ausgezahlten Energiepreispauschale zufließen werden. Superintendentin Marion Greve und Kirchenkreis-Geschäftsführerin Katja Wäller...

  • Essen
  • 15.03.23
Politik
Nach der Übergabe des Schecks stellten sich Förderer, Träger und Kooperationspartner dem Fotografen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
4 Bilder

Altenessen
Vivawest Stiftung fördert Angebote für Seniorinnen und Senioren

Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen Vivawest setzt die Förderung von Angeboten für Seniorinnen und Senioren des Zentrums 60plus in Altenessen fort. Die Vivawest Stiftung stellt wie den Vorjahren auch 2023 für Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangebote und die nachbarschaftliche Vernetzung älterer Bewohnerinnen und Bewohner 30.000 Euro bereit. Ein symbolischer Spendenscheck wurde am Dienstag, den 07. März, im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen an die Evangelische Kirchengemeinde...

  • Essen
  • 08.03.23
Politik
Bis zum 22. März ist in der Essener Marktkirche die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" zu sehen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
8 Bilder

Ausstellung in der Marktkirche
Die Frauen, die den IS besiegten

Bis zum 22. März ist in der Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die international beachtete Ausstellung „Die Frauen, die den IS besiegten“ zu sehen. Großformatige Porträts zeichnen das Schicksal der jesidischen Überlebenden des Genozids sowie der Region Sindschar vor und nach dem IS-Angriff nach. Besichtigungen sind montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr möglich, der Eintritt ist frei. Fotografin Alexandra Roth hat die Ausstellung für den Kirchenkreis Essen fotografiert. Die Ausstellung...

  • Essen
  • 08.03.23
Politik
Die Essener Superintendentin Marion Greve wird bei der Ausstellungseröffnung am 8. März ein Grußwort sprechen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltfrauentag
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am 8. März

Mit einer Podiumsdiskussion wird am Mittwoch, 8. März, um 18:30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" eröffnet. Unter der Überschrift "Starke Frauen gestalten ihre Zukunft" diskutieren auf unserem Podium Frauen, die Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Kontexten vereinen: Irak, Somalia, Bosnien, Deutschland. Ihre Lebensgeschichten erzählen vom "Mut, die Welt jeden Tag ein kleines Stück zu verändern". Eine Anmeldung ist nicht...

  • Essen
  • 08.03.23
Vereine + Ehrenamt
Das Plakatmotiv zum Weltgebetstag 2023 gestaltete die taiwanesische Künstlerin Hui-Wen Hsiao. | Foto: Hui-Wen Hsiao / World Day of Prayer International Committee, Inc.

Ökumene
Fast dreißig Weltgebetstags-Feiern in Essener Gemeinden

„Glaube bewegt!“ lautet das Motto des nächsten Weltgebetstags, der am 3. März in über 150 Ländern der Erde gefeiert wird. Vorbereitet wurde er in diesem Jahr von Christinnen aus Taiwan. Ihre Texte, Lieder und Gebete zeigen, wie sie mit den Herausforderungen unserer Tage umgehen: Zukunfts- und Existenzängste belasten viele Menschen. Die Folgen der Coronapandemie sind deutlich spürbar. In Europa gibt es wieder Krieg. Taiwanische Frauen wissen um solche Bedrohungen. Nicht nur sie sorgen sich um...

  • Essen-Nord
  • 28.02.23
Kultur
Den gemeinsamen Stand der Kirchen auf der Essener Hochzeitsmesse gibt es in diesem Jahr schon zum zwölften Mal. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Essener Hochzeitsmesse
Kirchen beantworten Fragen zur Trauung

Bereits zum zwölften Mal sind die Evangelische Kirche in Essen und das Ruhrbistum gemeinsam auf der Essener Hochzeitsmesse vertreten: Am ökumenischen Stand der Kirchen in Halle 1 auf dem Messegelände erhalten Brautpaare am 7. und 8. Januar ein Segenskärtchen als Geschenk – und natürlich auch Antworten auf alle Fragen zum Thema kirchliche Trauung. Zum Team der Kirchen gehören katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie weitere Mitarbeitende aus den Gemeinden und Diensten...

  • Essen
  • 06.01.23
Kultur
164 Gottesdienste feiern die Evangelischen Kirchengemeinden in Essen an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen. Unser Überblick enthält alle Anfangszeiten und das eine oder andere besondere Angebot. | Foto: Kirchenkreis Essen

Großer Überblick
164 evangelische Weihnachtsgottesdienste in Essen

Zu ihren 164 Gottesdiensten an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen laden die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen herzlich ein! Unser Überblick enthält die Uhrzeiten aller evangelischen Gottesdienste in unserer Stadt und informiert auch darüber, wo z.B. Familien mit kleinen Kindern besonders willkommen sind oder wo ggf. eine Platzkarte erforderlich ist. Auch in diesem Jahr sind eine Reihe von besonderen Angeboten geplant – so wird der Heilige Abend in Altenessen-Süd...

  • Essen
  • 19.12.22
Vereine + Ehrenamt
Vor dem Beauftragungsgottesdienst: Vordere Reihe v.li.n.re. Jutta Borgers , Sabine Bree, Sandra Engineer, Christian Hündlings, Malin Singraven (neue Ehrenamtliche in der Seelsorge), Assessorin Monika Kindsgrab. Hintere Reihe v.li.n.re. Pfarrer Uwe Matysik (Konvent für Krankenhausseelsorge), Maria Degner, Nicole Duesmann (neue Ehrenamtliche in der Seelsorge), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche), Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme (Leiter der Ausbildung). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Sieben Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum zweiten Mal hat der Kirchenkreis Essen ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen, Krankenhäusern und Gemeinden beauftragt. Mit einem Gottesdienst am Freitagabend (9.12.) in der Marktkirche beendeten die sieben Ehrenamtlichen ihre einjährige Ausbildung nach den professionellen Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR); ihr Dienst beginnt im Januar. „Unsere Kirche ist wie ein Netz, in das vielerlei Gaben und Fähigkeiten eingewoben sind“, begrüßte die...

  • Essen
  • 10.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.