kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Foto: Fotoquelle: pixabay

Musikalisch gestaltete Gottesdienste im Advent

Konzerte dürfen Corona-bedingt leider nicht stattfinden. Dafür möchte die Klostermusikschule - mit verschiedenen Mitwirkenden - einige Gottesdienste in der Adventszeit mit viel Musik bereichern. An allen 4 Wochenenden im Advent wird es daher Musik in der Pfarrei St. Clemens geben. Auch vor Altenpflegeheimen wird es adventlich werden. Am Samstag, 28.11.2020 um 10.00 Uhr werden aus dem Dozententeam Jana Stradmann (Sopran), Dorit Isselhorst (Querflöte) und Veit J. Zimmermann (Orgel) die Marktmesse...

  • Oberhausen
  • 27.11.20
Kultur
Unser Foto zeigt die Mitwirkenden im Video zu „Barmherziger Vater“. Alle waren voller Freude im stimmgewaltigen Einsatz.
Foto: www.kirchenmusik-duisburg.de

Pop-Kantor Daniel Drückes schrieb ein Lied zur Jahreslosung 2021
"Barmherzig"

Jahreslosungen sind Bibelstellen, die Zuversicht spenden sollen und Christinnen und Christen Leitspruch für die nächsten 12 Monate sein können. „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ sind Worte aus dem Lukasevangelium und die Jahreslosung für das Jahr 2021. Für Musiker Daniel Drückes ist dieser Vers zentral für das menschliche Zusammenleben. Seit einigen Jahren schreibt der Kantor für Popularmusik und Koordinator für Kirchenmusik im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg zu jeder...

  • Duisburg
  • 24.11.20
Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann übernimmt den evangelischen Part bei der morgigen Sonntagsandacht.
Fotos: Stephan Werner
2 Bilder

Sonntagsandacht kommt diesmal aus dem Fahrner Krankenhaus
Ökumene im Netz

Auch wenn einige katholische Kirchen in Duisburg mittlerweile wieder behutsam mit der Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten begonnen haben, setzen die evangelische und die katholische Kirche unserer Stadt die ökumenischen Sonntag-Andachten im Netz mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg weiter fort. Die mittlerweile zehnte Andacht nach Ausbruch der Corana-Krise kommt morgigen Sonntag, 17. Mai, aus der Kapelle des evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord. Sie wird von den beiden...

  • Duisburg
  • 16.05.20
  • 1
Kultur
Christian Rose (l.) und Leif Skoglöf bei einer früheren Aktion.  | Foto: Christian Rose

Konzert in St. Vincenz Menden ohne Besucher
Kirchenkonzert mal anders

Aktuell ist alles anders, da ist schon mal etwas Kreativität gefragt. Auf eine neue Idee kam auch Kantor Christian Rose. Er will am Samstag, 25. April, um 18 Uhr ein Livekonzert über das Internet erlebbar machen. Nicht nur Orgelklänge werden zu hören sein, Maler Leif Skoglöf lässt mit Farbe und Pinsel ein Kunstwerk zur Musik entstehen. Das Thema, zu dem der aus Schweden stammende Skoglöf malen wird, ist aktuell noch ein Geheimnis. Absprachen zu Farbgebung und zu Motiven in Bild und Musik sollen...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.04.20
Kultur
Aus der Gnadenkirche am Neumühler Markt kommt die morgige Sonntagsandacht.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fünfte ökumenische Sonntagsandacht kommt aus der Neumühler Gnadenkirche
„Und ein neuer Morgen...“

Anja Buchmüller Brand, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, und Mariotte Hillebrand, missionsärztliche Schwester und Pastoralreferentin der katholischen Propsteigemeinde St. Johann in Hamborn, haben schon einige Male zusammengearbeitet. Jetzt wieder. Und diesmal ist es anders als sonst. Gemeinsam stehen sie diesmal vor Kamera, fast alleine in der Neumühler Gnadenkirche am Markt, aber bestens unterstützt von Kirchenmusiker Daniel Drückes. Obwohl der Bund und die Länder erste...

  • Duisburg
  • 18.04.20
Vereine + Ehrenamt
Superintendent Heiner Montanus.  | Foto: Cornelia Fischer

Kreissynode plant für die Zukunft
Kirchenkreis setzt Schwerpunkte

Jugendarbeit, Kirchenmusik und gesellschaftliche Verantwortung: Das sind die zukünftigen Schwerpunkte des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid. So hat es die Kreissynode beschlossen. Die Kirchenkreis-Konzeption wird auf der Internetseite kirchegelsenkirchen.de (beziehungsweise kirchewattenscheid.de) veröffentlicht. Der einstimmigen Verabschiedung der Konzeption ist ein fast zweijähriger Beratungsprozess vorausgegangen. Es galt einerseits, inhaltliche Entscheidungen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.20
Kultur
Die Breckerfelder Kirchenmusiktage gehen am 23. Novemver 19  Uhr, mit einem Chor- und Orchesterkonzert zu Ende.
 | Foto: privat

Breckerfelder Kirchenmusiktage
Großes Abschlusskonzert: „Requiem“ von Karl Jenkins in der Jakobus-Kirche Breckerfeld

Als spektakuläres Abschlusskonzert der Breckerfelder Kirchenmusiktage wird das „Requiem“ von Karl Jenkins am Samstag, 23. November um 19 Uhr, in der  Jakobus-Kirche Breckerfeld aufgeführt. Das „Requiem“ ist ein Werk für Chor und Orchester und wurde am 2. Juni 2005 in der Southwark Cathedral in London uraufgeführt. Im selben Jahr wurde Karl Jenkins durch die englische Königin Elisabeth II. für seine Verdienste um die britische Musik mit dem Orden des Britischen Empire ausgezeichnet. Die...

  • Hagen
  • 19.11.19
Kultur
Stimmungsvolle Musik - hier in der Marktkirche - stärkt die Menschen in den dunklen Tagen und begleitet sie bis zur Freude der Advents- und Weihnachtszeit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchenmusik begleitet die Menschen von der Dunkelheit zum Licht

Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember schon immer besondere Höhepunkte – so auch in diesem Jahr: Über hundert musikalische Veranstaltungen, so viele wie in keiner anderen Ausgabe, stehen im neuen Programmheft „Musik in Essener Kirchen“, das der Kirchenkreis viermal im Jahr herausgibt. Mit Konzerten und musikalischen Gottesdiensten begleiten Kirchenmusiker, Chöre und Instrumentalensembles die Menschen durch die nun anstehenden Tage der Besinnung und des Gedenkens, bis hin zu...

  • Essen
  • 28.10.19
Kultur
Udo Witt hat viele Jahre die Kirchenmusik im Duisburger Norden geprägt.                     Foto: www.kirche-rheydt.de

Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Beeck
Heimspiel für Udo Witt

Udo Witt ist vielen durch sein Orgelspiel und seine Funktion als Kreiskantor des ehemaligen Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Nord an der Friedenskirche Hamborn von 1991 bis 2001. Jetzt kommt der Kirchenmusikdirektor und Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt zum Heimspiel nach Duisburg. Am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, gibt er in der evangelischen Kirche Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein Orgelkonzert. Witt beginnt dabei mit einem Präludium von J.S. Bach, spielt Werke von...

  • Duisburg
  • 22.09.19
Kultur
Wolfgang Kostujak | Foto: privat
2 Bilder

Die „erste und elteste Stimm“ der Schöpfung
Wolfgang Kostujak spielt Musik aus dem 15.-17. Jh. an der neuen Orgel in Brünen

Seit Mai 2019 steht im alten Orgelgehäuse der Dorfkirche von Brünen faktisch ein neues Instrument. In monatelanger Detailarbeit hat Stefan Oppel aus Schmallenberg unter Einbeziehung alter Pfeifen und mit Ergänzungen durch neue Register ein klanglich vollkommen anderes Instrument geschaffen: Neue Intonation, historische Stimmung, geänderte Mechanik und erneuerte Windanlage. Am Freitag, 27. September 2019 wird das Instrument ab 19:30 Uhr in einem Solokonzert mit Wolfgang Kostujak zu hören sein....

  • Hamminkeln
  • 18.09.19
Kultur
16 Bilder

Liederabend in St. Suitbert
Katholische und neuapostolische Christen stimmten sich auf Ostern ein

Seit einiger Zeit treffen sich Vertreter der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Kirche auf der Ruhrhalbinsel zu regelmäßigen Dienstgesprächen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit gestalteten Chöre der neuapostolischen Kirche nun ein Konzert in der katholischen Kirche St. Suitbert in Überruhr. Das Konzert am Samstagabend, dem 13. April 2019 stand unter dem Motto „Ich hab dich je und je geliebt.“ In rund 75 Minuten vermittelten die Sängerinngen und Sänger den Zuhörern ein motivierendes...

  • Essen-Süd
  • 23.04.19
  • 4
  • 2
Kultur
4 Bilder

25 jahre und kein bischen leise
Passionsfilmkonzert am 31.03.2019

Im Rahmen seines Jubiläumsjahres (25 Jahre) lädt der Chor „TonArt“ aus Duisburg – Hüttenheim unter der Leitung von Andreas Rabeneck zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art ein. Am Sonntag, 31.03.2019 wird um 19.30 Uhr das „Passionsfilmkonzert“ (mittlerweile zum vierten Mal) zur Aufführung gebracht. In der katholischen Kirche St. Josef auf der Königstr. 1 in Kamp-Lintfort findet das Konzert dieses Mal statt. Die Wortkreation "Passionsfilmkonzert" besagt nichts anderes, als dass der...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.03.19
Kultur
Über sechs Jahre ist es her, als die Friedenskirche schon einmal zu einem Evensong einlud. Jetzt ist es in einer völlig anderen Form mit vorhergehendem Workshops wieder soweit.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Konzerte und ein Evensong-Workshop für erfahrene Chorsänger und Flötenspieler
Viel Musik in Hamborns Kirchen

In Hamborns Kirchen werden nicht nur Gottesdienste abgehalten. Nicht selten laden sie zu teilweise hochkarätigen Konzertereignissen ein und sind fester Bestandteil im kulturellen Leben unseres Stadtbezirks. So locken seit vielen Jahren die von Abteikantor Peter Bartetzky stets mit renommierten Orgelvirtuosen besetzten Konzerte in der Abteikirche direkt neben dem Prämonstratenserkloster und der St. Johannes-Klinik viele musikinteressierte Menschen aus nah und fern nach Hamborn. Das erste...

  • Duisburg
  • 25.01.19
Kultur
Gemeinsam mit Elmar Lehnen eröffnet das Vokalquartett „consonanz à 4“ die Konzertsaison in der Vincenzkirche.  | Foto: Birte Kühl

Neue Konzertreihe - Open Air - Traditionelles bleibt
Konzertsaal Vincenzkirche

Unter dem Titel "Kultur pur 2019" verrät der Stadtspiegel in dieser Ausgabe, auf welche Veranstaltungen sich Musikliebhaber im Bereich Kirchenmusik in St. Vincenz freuen können. Menden. Was erwartet die Stadtspiegel-Leser im neuen Kulturjahr? Christian Rose, Organist, Kantor und Chorleiter in der Vincenzgemeinde hat der Redaktion Neues zu berichten: Eine neue Konzertreihe mit Sommermusiken wird heißen "Bach am Bach". Der Kantor und Gäste planen für die Sonntage, 18. August, 25. August und 1....

  • Menden (Sauerland)
  • 08.01.19
  • 1
Kultur

Musik zur Marktzeit

Zum 30. Mal erklingt die beliebte „Musik zur Marktzeit“ in der Brüner Dorfkirche am Samstag, dem 26. November von 11.15-12.00 Uhr wie immer am letzten Samstag im Monat. In den vergangenen Veranstaltungen präsentierte Organisator Rudolf Tinnefeld ein Spektrum der Musikalität Brünens und seiner Umgebung. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt des Domkantors Ansgar Schlei aus Wesel zum kleinen Jubiläum sein. Um eine Spende für die Renovierung der Orgel wird gebeten. Anm. d. Verf: Dieser Artikel...

  • Hamminkeln
  • 17.11.16
  • 1
Kultur

Pfingstlicher Evensong in der Klosterkirche Marienthal

Zum vierten Mal findet am 22.05.2016 um 18:00 Uhr ein Evensong in der Klosterkirche Marienthal statt. Der Evensong gibt Raum und Möglichkeit, in Musik und Gebet auf den vergangenen Tag zurückzuschauen, Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen für das Bevorstehende. Er stammt aus der Tradition der anglikanischen Kirche und verbindet Elemente der beiden abendlichen Stundengebetszeiten Vesper und Komplet der christlichen Kirche. Gestaltet wird der Evensong vom Kirchenchor St. Mariä Himmelfahrt,...

  • Wesel
  • 29.04.16
Kultur
Dasom Yoon, die zur Young Generation zählt, spielt am 7.Oktober in der St. Margareta in Gerresheim in der Kategorie Classic/Modern.		Foto:Veranstalter

Düsseldorf im Orgelfieber - 10. Internationales Düsseldorfer Orgelfest

Mit einem fulminanten Auftakt startet die zehnte Ausgabe des „Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals - IDO“, das in diesem Jahr vom 25. September bis 2. November stattfindet. In diesem Zeitraum werden 52 verschiedene Konzerte in 23 Kirchen und in der Black Box in der Altstadt aufgeführt. Mit Crossover-Konzerten, mit Begleitung japanischer Trommeln, Derwisch-Tänzern, Klezmer-Gesängen oder Pantomimen-Spielern zeigt das „ido-festival“ die ganze Vielfalt seines Instruments auf. Abgerundet wird...

  • Düsseldorf
  • 23.09.15
Kultur

Schützen und offene Kirche auf dem Bauernmarkt Brünen!

Am Samstag, den 28.06. grillt der Vorstand des St. Johann Brünen zur Einstimmung vor dem Königschießen wieder auf dem Bauernmarkt. König Holger Brendjes und sein Thron werden ebenfalls anwesend sein und bestimmt nur gutes vom vergangenen Schützenjahr berichten. Parallel findet zum ersten Mal "Tag der offenen Kirche" statt, begleitet durch Musikproben verschiedener Richtungen und durch wechselnde Interpreten. Diese Veranstaltung findet immer am letzten Samstag des Monats ab 11:15 Uhr statt.

  • Hamminkeln
  • 24.06.14
  • 1
Kultur
Das Flötenensemble der Christuskirche nahm seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die Wunder von vier Jahrhunderten.  Unter der Leitung einer Musikerin mit Karisma. Ulrike Jerosch erzählt von ihrem Herzensweg.
5 Bilder

Wo Musik ist, ist auch ein Weg

Das Blockflötenensemble der Christuskirche ist eine von mehreren Chor- und Instrumentalgruppen der evangelischen Lutherkirchengemeinde in Altendorf. Es besteht schon seit vielen Jahrzehnten und ist aus der musikalischen Arbeit mit Kindern, unter anderem dem Flötenunterricht und Kinderchor, hervorgegangen - seit 15 Jahren begleitet von Kantorin Ulrike Jerosch. Das Blockflötenensemble gestaltet Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen und Konzerte mit.„Besonders hervorheben möchte ich hier die...

  • Essen-West
  • 26.05.14
Kultur
Claus Hinkelmann, Hirte, Krippenfoto und Orgel.

Passion Orgelspiel - Dritte Auflage der Postkarte „Krippe“ für den Förderverein Kirchenmusik „pro musica“

Wenn man sich ganz ganz stille in die Kirche am Markt schleicht, kann man ihr lauschen: einer Orgelstunde mit Christiane Graßt am mächtigen Geburtstagskind, der Strutz-Orgel! Großartig erfüllt die Orgelmusik den Raum, bricht dann ab, es folgt Getuschel. Bruchstückhaftes tönt von der Empore herab: „..der Ablauf...nach der Predigt...ich mache das dann immer so...“ Plötzlich schwillt sie wieder an, sakrale Musik, die nicht nur zur Welt der Organistin Christiane Graßt wurde. Nein, auch ihr Pendant...

  • Essen-Kettwig
  • 21.11.13
Überregionales
30 Bilder

Pastor Edgar Fritsch in Wemb zu Besuch

23 Jahre nach seiner Verabschiedung besuchte Pastor Edgar Fritsch seine ehem. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz Wemb. Die Musikgruppe "Horizonte" gestaltete ab 18.30 Uhr eine sehr stimmungsvolle musikalische Zeitreise mit vielen Facetten der kirchlichen Musik. Schon hier vermittelte der Hr. Pastor Wissenswertes. Bei Brot, Wasser und Wein gestaltete sich anschließend ein kurzweiliges gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Einige schöne Erinnerungen wurden bis zur aktuellen Zeit aufgearbeitet. Über Pfr....

  • Weeze
  • 06.10.12
Kultur

7. IDO-Festival: „Volles Rohr“ in Düsseldorf

Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) präsentiert in seiner 7. Festivalsaison bis zum 5 November rund 100 Konzert und Veranstaltungen in allen Stadtteilen Düsseldorfs. Dabei gibt es Musik für jeden Geschmack: Von Klassik bis Volkslied, von Jazz bis Gospel. Am Freitag, 28. September, beginnt das 7. Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) mit einem glanzvollen Konzert des Star-Trompeters Ludwig Güttler zusammen mit Friedrich Kircheis an der Orgel der Johanneskirche. „Wir...

  • Düsseldorf
  • 27.09.12
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.