Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Kultur
Die House- und Techno-Produzenten Super Flu treffen beim „1. Konzert für junge Leute“ am 17. November im Konzerthaus auf die Dortmunder Philharmoniker. Es gibt Mussorgski in einer elektronisch-analogen Bearbeitung. | Foto: Falko Gerlinghoff
2 Bilder

Mussorgski in the mix

Ein geflügeltes und selbstironisches Wort in der Clubkultur sagt: „Techno ist mit ohne Singen“ - jetzt bringt das Dortmunder Konzerthaus die geraden Beats zwar nicht gleich mit Diven am Mikrophon, dafür aber mit den Künsten der Philharmoniker zusammen. Der Klassiker „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski eröffnet die Konzerthaus-Reihe „Konzerte für junge Leute“ und soll in der Bearbeitung des DJ- und Produzenten-Duos Super Flu für „FeelGoodTechHouse“ und ein junges Publikum am 17....

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
Kultur
Benedict Stampa Intendant hat für die aktuelle Saison ein vielschichtiges Program zusammengestellt. | Foto: Konzerthaus

Jazz und russische Riesen im Konzerthaus Dortmund

Die russischen Riesen, denen das Konzerthaus mit seinem Programm ins Auge blickt, sind Valery Gergiev und Segej Prokofiew. Der eine interpretiert als St. Petersburger Stardirigent die Kompositionen des anderen im ersten Zeitinsel-Festival der Saison: Eine Spielzeit mit echten Schwergewichten hat Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa vorgestellt. Seine Dramaturgie mit den thematischen Zeitinsel-Festivals oder den Exklusivkünstler-Konzerten vertieft und mach mit Neuem bekannt. Die Zeitinsel Nr. 2...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Kultur
3 Bilder

„EU TE AMO“ heißt „Ich liebe Dich“

BRASIL-ein Vorgeschmack auf die WM in Brasilien Um der Leidenschaft Brasiliens für Tanz, Musik und Fußball gerecht zu werden, organisierte das Ensemble Ruhr in Dortmund einen außergewöhnlichen Abend zur gemeinsamen Einstimmung auf die WM in Brasilen. Mit dem Tanzcafé Oma Doris hatte man eine ganz besondere Location ausgewählt: die Diskothek mit Originalmobiliar aus den 70ern erinnert mit Polstermöbeln und Marmortischen an ein Wiener Café. Die Tanzfläche, die von leuchtenden Säulen und von der...

  • Dortmund-City
  • 21.05.14
Kultur
Präsentiert bei dem Konzert mit den Dortmunder philharmonikern drei Werke: GMD Jac van Steen | Foto: Theater Dortmund

Insel der Inspiration

Als Jubilar stehen die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung ihres GMD Jac van Steen ganz im Mittelpunkt des 8. Philharmonischen Konzerts ihrer 125. Spielzeit. Dementsprechend steht zwar am 7. und 8. Mai ab 20 Uhr im Konzerthaus kein Solokonzert auf dem Programm, jedoch präsentiert sich der Traditionsklangkörper mit drei Werken, die nicht unbedingt zum Mainstream zählen, aber nichtsdestoweniger in ihrer Meisterschaft die Aufmerksamkeit des Publikums verdienen. „Inseln der Inspiration!“ –...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
Kultur
Cecilia Bartollo singt im Juni 2014 die "L'Italianai in Algeri" von Gioachino Rossini. | Foto: Uli Weber/Decca

Bonbons für Musikfans

Gegenläufige Nord-Süd-Bewegung: Fußballstar Mario Götze geht gen Süden, während die Dirigenten-Legende Claudio Abbado zum ersten Mal nach Dortmund und damit überhaupt erstmals ins Ruhrgebiet und in die Region kommt. Der 1933 in Mailand geborene Maestro wurde 1989 in der Nachfolge Herbert von Karajans zum Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker gewählt, die er bis 2002 leitete. Abbados Auftritte – zumal nach seiner Erkrankung Anfang des Jahrtausends – zählen zu den seltenen und gefeierten...

  • Dortmund-City
  • 30.04.13
Kultur

Eur-Oper-Gala im Konzerthaus

Mit der „Eur-Oper-Gala“ setzen die Theater- und Konzertfreunde am 22. März um 19 Uhr im Konzerthaus ihre Tradition der Galakonzerte mit Künstlern von höchstem Niveau fort. Die brillante Akustik des Konzerthauses bietet hierzu die ideale Bühne. Als musikalische Zeitreise folgt die „Eur-Oper-Gala“ den Spuren der Komponisten durch ganz Europa: Mozart, der rastlos den halben Kontinent bereiste, Rossini, der einen Wohnsitz in Paris hatte, Händel, der in London seine größten Werke schuf. Sie alle...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Kultur
Die Kinderoper gleich neben dem Schauspielhaus spielt "Der kleine Babier". | Foto: Theater DO

Eine haarige Angelegenheit

„Der kleine Barbier oder Eine haarige Angelegenheit“ lautet der Titel der knapp einstündigen Kinderoper von Johann Casimir Eule und Wiebke Hetmanek, die am 3. Oktober um 11 Uhr Premiere in der Jungen Oper am Hiltropwall feiert. Wie der Titel schon andeutet, handelt es sich um eine Adaption von Gioacchino Rossinis unsterblicher komischer Oper „Der Barbier von Sevilla“, die seit ihrer Uraufführung 1816 zum Kernbestand aller Opernhäuser weltweit zählt. Almaviva ist in Rosina verliebt, kann mit ihr...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Kultur
Die Chorakademie Dortmund singt Carl Orff | Foto: Petra Coddington

Chorakademie singt Orffs Carmina Burana

Zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte der Chorakademie werden die Konzertensembles der Singschule Carl Orffs „Carmina Burana“ am 29. September um 20 Uhr im Konzerthaus präsentieren. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte von Orffs Kantate sind den „Carmina Burana“, einer Sammlung von Lied- und Dramentexten aus dem 11. und 12. Jahrhundert entnommen. Aus über 250 Einzeltexten der mittelalterlichen Handschrift wählte Orff für sein Werk 24 Stücke aus, die sich in drei...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Kultur
Nicht nur für Klassikfans geben Adoro am 6. Juli ein Konzert. Im Bild: Peter Dasch, Nico Müller, Jandy Christian Ganguly, Assaf Kacholi und Laszlo Maleczky. | Foto: Veranstalter

Freikarten für Adoro-Konzert

Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Signal Iduna Park zieht die Dortmunder Music Week nächste Woche in die Westfalenhalle 3A um. Die Dortmunder Music Week hat sich bereits 2011 einen festen Platz im Herzen vieler Konzertliebhaber sichern können. Das Festival läuft wie geplant in der Zeit vom 3. bis 9. Juli. Die neue Location ist die traditionsreiche Westfalenhalle 3 A am 3. Juli für Incubus, am 4. Juli für Godsmack, am 6. Juli für Adoro. Die fünf Opernsänger vereinen die technik und Virtuosität...

  • Dortmund-City
  • 27.06.12
Kultur
Die Koloratur-Mezzosopranistin Cecilia Bartoli ist in der kommenden Saison im Konzerthaus zu Gast. | Foto: Archiv

Klangvolle Namen

Damit das Konzerthaus seinen Ruf festigen und weiterhin in der Oberliga der Musiktempel mitspielen kann, ist ein gutes und attraktives Programm nötig. Für die kommendes Saison gibt es reichlich Highlights. Auch die Saison 2012/13 weist alle Merkmale der von Intendant Benedikt Stampa verantworteten und erfolgsgekrönten Dortmunder Dramaturgie auf: Esa-Pekka Salonen, Dirigent und Komponist von Weltruf, setzt im dritten und letzten Jahr seiner Residenz als Exklusivkünstler die Expedition Salonen...

  • Dortmund-City
  • 26.04.12
Kultur

Konzerthaus ist Spitze

Seit zehn Jahren gibt es das Konzerthaus an der Brückstraße. Jetzt wurde es ganz offiziell geadelt und befindet sich mit Amsterdam, London, Paris oder Rom quasi in der Oberliga der Musiktempel. Ganz aktuell wurde das Konzerthaus in die European Concert Hall Organisation (ECHO) aufgenommen, wo es seinen Platz neben Konzerthäusern in London, Paris, Barcelona, Budapest oder Wien findet. Die Organisation repräsentiert die wichtigsten europäischen Konzerthäuser. Neben Baden-Baden, Köln und Hamburg...

  • Dortmund-City
  • 26.04.12
Kultur
Schmitz | Foto: Schmitz

IKG-Kammermusik von Klassik bis Pop: Schüler spielten selbst Arrangiertes

Von Don Giovanni über Phantom der Oper bis zu Fluch der Karibik: Musizierende Schüler zeigten ihr Können in der gut besuchten Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Asseln beim traditionellen Kammermusikabend. Schüler der 7. bis 13. Klasse spielten selbstausgewählte und teilweise auch selbst arrangierte Musikstücke. Zu hören war ein Programm aus Klassik, Jazz und Pop, dargeboten von der Streicher-Arbeitsgemeinschaft 7plus, einzelnen Pianisten und weiteren kleinen Streichergruppen. Der...

  • Dortmund-Ost
  • 02.04.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.