Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, mit Schülerinnen der Diesterwegschule, bei einem Müllprojekt zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung".
6 Bilder

Tag der Umweltbildung
Umweltschutz macht Schule

Tag der Umweltbildung Am Freitag, den 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Darauf weist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hin,  deren Arbeitschwerpunkt in diesem Bereich liegt. Eickelpasch: "Wir arbeiten im Jahr mit Hunderten von Kamener Kindern in Schulen, Jugendzentren und Kindergärten zusammen. Über die Kids erreichen wir jeden einzeln, aber oft auch die ganze Familie." So wurden zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" (EWAV) im November, Müll- und Verpackungsberge bei den ...

  • Kamen
  • 25.01.24
  • 2
Ratgeber
Vorleseaktionen kommen gut an - hier mit Umweltberaterin in der Diesterwegschule

Kinderbücher zu Klimaschutz
Am 17. November ist "Vorlesetag"

Leseratten aufgepasst! Aktion zum Internationalen Vorlesetag am 17. November Tolle Bücher zum Thema "Umwelt- und Klimaschutz" für Kinder Am Freitag, 17. November ist wieder der Internationale Vorlesetag. Zu diesem Anlass verweist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale auf ihre Bücherkiste mit einer Auswahl an Schmöckern und Sachbüchern zu Thema Umwelt- und Klimaschutz, die sie ganzjährig verleiht. Angesprochen sind Grundschulen, Kindergärten und interessierten Familien. Besonderes Bonbon...

  • Kamen
  • 16.11.23
  • 2
Ratgeber
Schrumpelige Äpfel? Viel zu schade für die Tonne!
4 Bilder

Umweltberatung informiert
Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"

Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"  Wir sind dabei! (29.09. - 06.10.2023) Verbraucherzentrale Kamen verteilt Reste-Rezepte und Einkaufshilfen Bundesweit will man in der aktuellen Aktion "Deutschland rettet Lebensmittel" den Fokus auf die Lebensmittelverschwendung legen. Denn schon bei der Produktion und Ernte, beim Transport, im Handel, sowie in Gastronomie und Haushalt, werden zu viele Lebensmittel beschädigt, vergessen, verderben oder laufen ab. Dazu Jutta Eickelpasch,...

  • Kamen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
Achten Sie auf dieses Zeichen! Umweltberaterin Jutta Eickelpasch will Refill-Stationen bekannter machen
2 Bilder

Verbraucherzentrale informiert
Refill-Station: pro Trinkwasser, contra Plastikmüll

Refill-Aktion: pro Trinkwasser, contra Plastikmüll An diesen Stellen können Sie Ihre Trinkflasche kostenlos auffüllen lassen Seit einigen Jahren gibt es auch in Kamen Refill-Stationen - das heißt, das Angebot eine Trinkflasche kostenlos mit Trinkwasser auffüllen zu lassen. Interessant ist das besonders zu dieser Jahreszeit, die nächsten heißen Tage sind bereits angekündigt. Wasser aus eigener Flasche, das ist nicht nur günstig und gesund, sondern auch umweltfreundlich, denn es spart diverse...

  • Kamen
  • 06.07.23
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt gutgelaunte Mitglieder des „Teams Klima-Infostand 2022“ der Gemeinde. In diesem Jahr geht es bei der Klimafasten-Aktion bestens motiviert weiter.
Foto. Ev. Gemeinde Meiderich

Sieben-Wochen-Aktion der Kirchengemeinde Meiderich
Klimafasten startet mit Kleidertauschparty

Schon im vergangenen Jahr hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich der Initiative „Klimafasten“ angeschlossen, da in der Gemeinde Einigkeit herrscht, dass Klimaschutz alle angeht und Christinnen und Christen zum Erhalt der Schöpfung einen Beitrag leisten sollten. Für die diesjährige Klima-Fastenaktion in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern haben sich Engagierte in der Gemeinde für jede der sieben Wochen eine originelle Aktion einfallen lassen. Los geht es schon am...

  • Duisburg
  • 16.02.23
Ratgeber

Korkrecycling und Baumschutz
Umwelttipp: Wenn die Korken knallen

Wenn die Korken knallen... Korkensammlung in der Verbraucherzentrale läuft und läuft, auch 2023 Seid über 25 Jahren sammelt die Verbraucherzentrale Kamen bereits Korken - und das Kiloweise. "Die Korkensammlung wird sehr gut angenommen, täglich kommen mehrere Verbraucher:innen mit einem Tütchen voller Korken", freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die die Aktion regelmäßig bewirbt. Die Sammlung wird regelmäßig von der GWA abgeholt und geht schlussendlich mit anderen Sammlungen aus dem...

  • Kamen
  • 30.12.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale sammelt Althandys
Tag des Elektroschrotts

Kamen. Der 14. Oktober ist der "Tag des Elektroschrotts" darauf weist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale hin. Defekte und ausrangierte Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die durch ein Recycling wiedergewonnen werden können. "Doch leider werden viele Geräte zu Hause gehortet, besonders Kleingeräte, die nicht viel Platz wegnehmen," weiss Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. Hunderttausende Handys schlummern seit Jahren  in deutschen Schubladen - und...

  • Kamen
  • 14.10.22
Politik

Dein Draht zum Rat
Sprechstunde mit Kathrin

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Montag, den 26.09.2022 von 17 bis 19 Uhr ist unsere Ratsfrau Kathrin Selzer für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Kathrin Selzer kommt aus dem Wahlkreis Meiderich/Beeck und ist Sprecherin für Klimaschutz und Abfallwirtschaft. Sie bringt sich besonders für den Erhalt der Duisburger Straßenbäume ein und ist begeisterte Radfahrerin. Interessierte Bürger*innen können sie gern unter 0203...

  • Duisburg
  • 22.09.22
  • 1
Politik
Video 5 Bilder

Biomüll zu Strom und Wärme
Energie für 4.800 Haushalte - Bochum benötigt dringend eine Biogasanlage

Würde der gesamte Biomüll in Bochum gesammelt und vergoren, könnten mit einer modernen Biogasanlage rund 4.800 Haushalte mit Strom und Wärme versorgt werden. Der Ennepe-Ruht-Kreis zeigt seit 9 Jahren wie es geht. Bochum kann es sich nicht leisten den wertvollen Biomüll weiterhin zu verbrennen. In Bochum gelangen pro Einwohner und Einwohnerin und Jahr 106 kg (+42%) mehr Müll in die Restmülltonne als im Ennepe-Ruhr-Kreis (EN-Kreis). Ein großer Teil davon ist Biomüll. Während im EN-Kreis nur...

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
8 Bilder

Aktion von Diesterwegschule und Umweltberatung
Kamener Preis für beste Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Die beste Aktion zur Abfallvermeidung  Toller Platz  für Kamener "Anti-Plastik-Aktion" in der Grundchule Seit 2014 wird der Preis zur besten Aktion zur Abfallvermeidung nach dem Abschluss der alljährlichen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) in den beiden Kategorien „Schul- und Berufsschulgruppen“ und „Alle weiteren Akteure“ jedes zweite Jahr ausgelobt. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für...

  • Kamen
  • 09.06.22
Politik
Video 3 Bilder

Teuer und umweltschädlich
Bochum macht zu viel Müll

Jede Person in Bochum wirft im Jahr 256 kg Restmüll in die Tonne, Tendenz seit Jahren steigend. Im deutschen Durchschnitt sind es nur 156 kg. Die EU verfolgt das Ziel, dass bis 2030 in Deutschland nur noch 78 kg Abfall pro Kopf anfallen sollen. In Bochum passiert viel zu wenig, um die städtische Müllflut einzudämmen. Für das Jahr 2022 rechnet der städtische Müllentsorgungsbetrieb USB mit 93.162 t Restmüll, die in Bochum anfallen (Kalkulation der Gebührentarife der Abfallgebührensatzung für das...

  • Bochum
  • 21.05.22
  • 1
Ratgeber
Die glücklichen Gewinner des Wasserschützer-Malwettbewerbs:  Julia, Jaden und Finn aus der Schuloase der Eichendorffschule
6 Bilder

Projekt der Schuloase mit der Verbraucherzentrale
"Wasserschützer": Gewinner stehen fest

Zum "Tag des Wassers am 22. März" veranstaltete die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ein  Wasser(schutz)projekt mit der Schuloase der Methleraner Eichendorffschule. Die fünfundzwanzig  Kinder um Gruppenleiterin Daniela Gorny befassten sich eine Woche lang mit dem Thema Wasserschutz und lernten beispielsweise, was alles nicht in den Abfluss gehört. Dazu veranstalte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Malwettbewerb, mit dem Titel "Ich sehe was, was du nicht siehst" (Fremdstoffe im...

  • Kamen
  • 10.05.22
Natur + Garten
Im Bereich der Schulen an der Hammerstraße wurde wilder Müll gesammelt. Mit Erfolg!
9 Bilder

Von wildem Müll und Klimaschutz
Diesterwegschule und Umweltberatung machen gemeinsame Sache

Die Diesterwegschule in Kamen hat eine eigene "Umwelt-AG", die sich mit den Themen "Abfallvermeidung", "Plastik" und "Müll im Meer" beschäftigt. Regelmäßig trifft sich die Gruppe um Schulkraft Ophelie Lespagnol auch zum Sammeln von wildem Müll.  Gerne kooperieren sie dabei mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die die Aktionen mit Ideen und Material unterstützen kann. Die gemeinsame Müllsammel-Aktion zum Frühlingsanfang wurde etwas größer aufgezogen, auch Eltern und...

  • Kamen
  • 21.04.22
  • 1
Ratgeber
Umweltschutz macht Schule: Jutta Eickelpasch zu Gast bei den Vorschulkindern der AWO-Kita Sternstunde
3 Bilder

Verbraucherzentrale im Kindergarten zu Gast
Halli-Galli-Kinder haben Müllvermeidung auf dem Plan

Umweltbildungsreihe in der Kita "Sternstunde" "Früh übt sich, wer ein Umweltschützer werden will!" Nach diesem Motto befassten sich die Vorschulkinder der AWO-Kita in einer Aktionsreihe  mit dem Thema "Umwelt und Müll(-Vermeidung)". Unterstützt werden sie dabei von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. Die hatte zum Auftakt eine Plakat-Ausstellung  "Wilder Müll"  mitgebracht, die die  fünf- bis sechsjährigen Halli-Galli-Kinder sehr interessierte und auch...

  • Kamen
  • 25.03.22
Ratgeber
Sauberes Trinkasser ist ein wertvolles Gut und steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale zum Weltwassertag am 22. März
Gemeinsam für sauberes Wasser!

Weltwassertag am 22. März 2022 Verbraucherzentrale: „Abfälle gehören nicht ins Abwasser“ Im Rahmen des Weltwassertags am 22. März 2022 sagt die Verbraucherzentrale Kamen gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner:innen Fremdstoffen im Abwasser den Kampf an. Getreu dem Motto „Gemeinsam für sauberes Wasser“ sollen Kamens Bürger:innen mit Ideen und Ratgebern für korrektes Entsorgungsverhalten sensibilisiert werden. Unterstützt wird sie dabei von mehreren Seiten. „14 Prozent des Mülls werden immer...

  • Kamen
  • 21.03.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit Upcycling-Ideen bei einer Bildungs-Aktion im Ferienspiel MINIKamen
6 Bilder

Umwelberatung & Klimaschutz
"Tag der Umweltbildung" am 26. Januar

"Tag der Umweltbildung" am 26.01.2022 Am 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Ein Thema auch in der Verbraucherzentrale: Denn nach dem Motto "Früh übt sich..." ist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch häufig in Kindergärten, Schulen und Jugendzentren zu Gast. Sie nutzt diesen Tag um gezielt auf ihr nachhaltiges Aktions-Angebot aufmerksam zu machen. So hat sie aktuell für Kindergärten und Grundschulen eine Medienkiste zusammengestellt, die kostenlos zu leihen ist. "Die Box enthält vorwiegend...

  • Kamen
  • 26.01.22
  • 1
Ratgeber
Mit dem Thema "Einweg-Plastikvermeidung" ist die Umweltberaterin auch in Kamener Schulen unterwegs, hier 2021 in der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Mehrwegprodukte
Im neuen Jahr: Weniger Einweg-Plastik!

Übermäßiger Plastikmüll von Einwegverpackungen ist ein riesen Problem für die Umwelt,- zumal es ja ohne viel Komfortverzicht reduzierbar wäre. Doch hier tut sich was: Im Juli 2021 wurde auf EU-Ebene Plastikgeschirr, Besteck, Trinkhalme, Styroporboxen für Burger u.a.verboten. Nun folgte zum 1. Januar diesen Jahres das Verbot von Plastiktüten, den handelsüblichen Einkaufstüten aus Kunststoff. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen: "Die ganz dünnen Tütchen aus der...

  • Kamen
  • 18.01.22
Ratgeber
Die engagierte "Anti-Plastik-AG" der Klasse 2c der Diesterwegschule bekam als erstes die apfelgrünen Taschen der Verbraucherzentrale.

Verbraucherzentrale verteilt grüne Biotaschen mit Infomaterial
Europäische Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung 20.11. - 28.11.2021 Grüne Taschen und Lösungswege Ab dem 20. November wird die 'Europäische Woche der Abfallvermeidung' begangen - mit Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit zu Vermüllung - und Lösungsansätzen - in ganz Europa. Auch die Verbraucherzentrale ist mit verschiedenen Angeboten dabei. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Unser Schwerpunkt ist derzeit die Einwegplastikvermeidung. Wir haben ja in Kamen seit 2019 ein "Aktionsbündnis gegen...

  • Kamen
  • 19.11.21
  • 1
Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

  • Kamen
  • 27.10.21
Ratgeber
Die fünf- und sechsjährigen "Maxikinder" machten sich engagiert auf die Suche nach wildem Müll am Südkamener Stadtrand, unter Anleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts).
3 Bilder

Umweltberaterin besuchte ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen"
Südkamener Kinder sammelten engagiert "Wilden Müll"

"Endlich wieder Outdoor-Aktionen mit Gruppen" freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen, die besonders gerne mit Vor-und Grundschüler*innen arbeitet,  - nach dem Motto "Früh übt sich, wer das Klima schützen will!" Und auch die fünfzehn Maxikinder der ev. Kindertageseinrichtung "Unter dem Regenbogen" warteten bereits voller Vorfreunde.  Gemeinsam machte man sich auf die Suche nach wildem Müll, einer Art "Frühjahresputz",  der Corona-bedingt erst jetzt...

  • Kamen
  • 29.06.21
Politik
Foto: Foto: Manfred Kopka
3 Bilder

Klimaneutralität bis 2045
Bochum klimaneutral - Ohne drastische und unbequeme Maßnahmen kaum zu schaffen

Verfassungsgericht und Bundesregierung haben eine unverrückbare Vorgabe gemacht: Klimaneutralität ist bis 2045 zu erreichen. Das gilt auch für Bochum. Damit ist der Plan von Rot-Grün gescheitert, die wesentlichen Klimaschutzmaßnahmen nachfolgenden Generationen aufzubürden. Doch wie will Bochum in nur 24 Jahren Klimaneutralität erreichen, wo bisher in Sachen Klimaschutz kaum Nennenswertes unternommen wurde? Eigentlich war der Plan von SPD und Grünen in Sachen Klimaschutz die Füße still zu halten...

  • Bochum
  • 22.05.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Jede Menge Plastik-Verpackung - Fluch und Segen?
6 Bilder

Am 8. Mai 2019 kam es zum Auftakt-Treffen in der Kamener Verbraucherzentrale
Zwei Jahre "Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik"

Das Kamener Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik "feiert" den 2. Geburtstag. Am 8. Mai 2019 traf man sich erstmals in der Kamener Verbraucherzentrale, fünfzehn Personen waren gekommen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Klimamanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) und Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) hatten eingeladen. Gemeinsam woll(t)en sie ein Zeichen setzen - für weniger Plastik- und Einwegverpackung, für mehr alternativen Konsum und Klimaschutz. Mitttlerweile sind etwa siebzig Kamener...

  • Kamen
  • 10.05.21
Politik
Die Konferenz findet heute um 17 Uhr statt. | Foto: Pixabay

Sitzung heute um 17 Uhr live verfolgen
Abfall, Klimaschutz und PCB sind Themen bei Ausschuss für Umwelt, Klima und Geoinformation des EN-Kreises

Auch der Ausschuss für Umwelt, Klima und Geoinformation des Ennepe-Ruhr-Kreises findet als Videokonferenz statt. Auf diese Weise soll es im Vorfeld der Sitzungen von Kreisausschusses und Kreistag möglich sein, auch ohne die abgesagten Präsenzsitzungen Informationen auszutauschen. Beschlüsse können nicht gefasst werden. Auf der Tagesordnung für die Konferenz am heutigen Dienstag, 2. März, um 17 Uhr steht neben den Klimaschutzaktivtäten im Ennepe-Ruhr-Kreis und abfallbezogenen Themen auch ein...

  • Schwelm
  • 02.03.21
Ratgeber
Frostige Zeiten - auch für die Biotonnen
2 Bilder

Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Vorsorge
Minustemperaturen: Ärger mit festgefrorenem Müll

Frostige Zeiten, auch für die Mülltonnen Bei den aktuellen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Mülltonnen nicht richtig geleert werden können, weil der Inhalt festgefroren ist, manchmal lässt sich nicht einmal mehr der Deckel öffnen. "Betroffen ist vor allem die Biotonne, weil der organische Abfall vergleichsweise viel Feuchtigkeit enthält," so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale. Was tun, damit man jetzt nicht auf seinem Abfall sitzen bleibt? Eickelpasch...

  • Kamen
  • 08.02.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.