Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

Kultur
35 Bilder

So schön ist es auf dem Weihnachtsmarkt am Kloster Graefenthal!

Eine tiefstehende Sonne warf ein tolles Licht auf das Geschehen rund um den Weihnachtsmarkt bei Kloster Graefenthal. Nachdem ich letztes Jahr so begeistert war vom Besuch des Mittelaltermarktes, wurde wir auch diesmal nicht enttäuscht. Ein Mix aus mittelalterlichen Aktivitäten und "normalen" Ständen bot für jeden Geschmack das Richtige. Apropos Geschmack, man konnte sich auf angenehme Art und Weise durchfuttern! Wir starteten bei den kleinen Reibeküchlein und landeten später bei den Champions...

  • Goch
  • 03.12.16
  • 17
  • 20
Kultur
16 Bilder

Hinter Klostermauern

In Werne findet sich ein kleines Kloster der Kapuziner. Die Sonne scheint, es ist ruhig hier. Keine Menschenmassen, die Garten und Gebäude besichtigen wollen. Ein Raum für innere Einkehr. Das Kloster und die Kirche wurden in den Jahren 1671 bis 1680 außerhalb der Stadtmauern von Werne auf zugeschütteten Gräbern errichtet. Die Stadt Werne hatte den Mönchen dieses Gelände geschenkt, da innerhalb der Stadtmauern der Platz begrenzt war. Für die Mönche stand die Hilfe für notleidende Menschen im...

  • Lünen
  • 06.06.16
  • 3
  • 8
Kultur
21 Bilder

Besuch der Klosterstätte Ihlow (Nähe Aurich) im März 2016

Vom Parkplatz aus ging es erst einmal tief in den Wald hinein, und dann stand ich vor einem Stahl- und Holzgerüst: Die Klosterstätte Ihlow (8 km von Aurich): Das Kloster Ihlow ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. Als Gründungsdatum des Klosters gilt das Jahr 1228. Dort konnte ich nun die Nachbildung (1:1) des einst größten Gotteshauses zwischen Groningen und Bremen besichtigen. Die Kirche ist fast 68 Meter lang und im Querhaus rund 35 Meter breit. Der Dachreiter hat eine Höhe von fast 45...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.03.16
  • 7
  • 7
LK-Gemeinschaft
52 Bilder

Ritterliche Action, schmeichelnde Flötenklänge und tolle Gewandungen auf dem Mittelaltermarkt am Kloster Graefenthal

Endlich haben auch wir es einmal geschafft. Einen Mittelaltermarkt zu besuchen, und das ganz hier in der Nähe in Asperden bei Goch. Es ist selten, dass beim ersten Mal die Erwartungen nicht nur erfüllt sondern sogar noch übertroffen werden - kurz gesagt, wir waren begeistert! Als wir zum Parkplatz eigenwiesen wurden, riss auch der Himmel auf und tauchte das Schloss und das bunte Treiben dort in malerische Farben. Der erste Blick galt den zahlreichen weißen Zelten, Schwaden von Rauch trieben...

  • Goch
  • 19.09.15
  • 18
  • 21
Kultur
Das Kloster in Annen, Auf der Klippe, lädt am kommenden Samstag, 15. August, zu einer besonderen Geburtstagsfeier ein. | Foto: Karmelitinnen
5 Bilder

Jubiläumsfeier im Kloster am Samstag - 500. Geburtstag von Teresa von Avila

Wer in die Sackgasse „Auf der Klippe“ abbiegt, ist entweder einer der weniger Anwohner dieser Straße in Annen oder auf dem Weg zu einem Besuch des Klosters der Karmelitinnen. Der Straßenname ist recht treffend, denn das Kloster schmiegt sich an einen teils sehr steilen Hang. Von der Straße aus sieht man nur ein ebenso unspektakuläres wie eher klein wirkendes Gebäude, an das sich eine kleine Kirche anschließt. Der weite Blick aufs Ardeygebirge bleibt den Besuchern verborgen, denn dieser...

  • Witten
  • 11.08.15
Kultur
13 Bilder

Königs-Grab und Grill-Glocke

Am Samstag lernte ich Klaus Becker kennen. Er ist gebürtiger Hamborner, Kaufmann im Ruhestand (Rentier nennt er das) und führt alle paar Wochen Fremde durch die Prämonstratenser-Abtei Hamborn, gleich neben Ikea. Diese Führung wollte ich schon lange besuchen, aber samstags ist ja immer was anderes. Sie war überraschend gut besucht, außer mir nahmen noch 15 andere teil. Eine bunt gemischte Truppe. Die Abtei Hamborn ist neben der in Bochum-Stiepel das einzige noch aktive Kloster im Ruhrgebiet. Sie...

  • Duisburg
  • 19.07.15
  • 3
  • 4
Kultur
Blick auf den Torturm mit den zwei anschließenden Gebäudeflügeln
31 Bilder

Haus Aspel in Rees

Ein Beitrag von BürgerReporter Wolfgang Kill, der von Haus Aspel so begeistert war, machte mich neugierig auf dieses Anwesen. So machten wir auf unserer letzten Radrundtour einen Abstecher nach Haldern und sollten nicht enttäuscht werden...... Haus Aspel ist ein Schloss im Reeser Stadtteil Haldern im Kreis Kleve, das seit 1850 im Besitz der Töchter vom heiligen Kreuz ist und als Kloster genutzt wird. Die Anlage liegt drei Kilometer nordöstlich von Rees in einer feuchten Niederung am Aspeler...

  • Rees
  • 02.09.14
  • 25
  • 15
Kultur
Ein Traum in Grün und Rot
28 Bilder

Ausflugstipp: Ein Garten wie gemalt - Der Terrassengarten von Kloster Kamp

Ein Garten wie gemalt Wer durch den Laubengang südlich der Kirche geht, traut seinen Augen nicht: Der Terrassengarten erinnert eher an einen französischen Schloßpark als an einen niederrheinischen Klostergarten. Nichts erinnert an die bescheidenen Anfänge des Klosters, das die Zisterzienser 1123 hier gegründeten. Kamp war die erste Zisterzienserabtei auf deutschem Boden und wurde ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit berühmter Schreibstube. Von hier gingen zahlreiche weitere Klostergründungen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.14
  • 17
  • 11
Kultur
42 Bilder

Führung durch die Abtei Königsmünster in Meschede

Samstag, 26.07.2014, 14.00 Uhr Samstags in den Sommerferien werden öffentliche und kostenlose Führungen durch Kirche und Klostergelände um 10.30 und 14.00 Uhr angeboten. Ich habe an der Führung um 14.00 Uhr teilgenommen. Der Treffpunkt war am Brunnen auf dem Klosterplatz. Das Kloster "Königsmünster" wurde 1956 zur Abtei erhoben. Auf dem Klostergelände wurde 1957 der erste Trakt des Gymnasiums errichtet, das - wie das Kloster - inzwischen durch mehrere Gebäude erweitert wurde. Die imposante...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.07.14
  • 8
  • 8
Kultur
19 Bilder

Biebertaler-Alphornisten im Kloster Oelinghausen

Die Biebertaler Alphornisten waren mit ihrem Alphorn vor dem Altar im Kloster Oelinghausen. Es war ein wunderschöner Klang im Kirchenschiff zu hören.Es war kurz entschlossen an ihren Übungsabend. Vielleicht könnten sie so eine Aktion im Sommer mal wiederholen. Hier gibt es Infos zu den Biebertaler Alphornisten Lendringsen

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.07.14
  • 2
Kultur
59 Bilder

Cold Water Challenge 2014 - Biebertaler Alphornisten am Kloster Oelinghausen

15.Juli 2014 Kloster Oelinghausen/ Am frühen Abend trafen sich die Biebertaler Alphornisten am Kloster Oelinghausen. Sie wurden nominiert von den Lürbker Krachmachern auch bei der Aktion bei You Tube im Internet mitzumachen. Mit den Füßen im Planschbecken bliesen sie ihre Alphörner. Eine Coole Aktion, sie nominierten die Ruhrtalbläser Halingen, die Luirlinge aus Sundern-Allendorf und die Alphornbauer Hubert Hense mit seinen Alphornkameraden! Anschießend haben sie noch einige Stücke in der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.07.14
  • 4
Kultur
7 Bilder

Das Kloster Calvarienberg in Ahrweiler

Hoch über der Stadt Ahrweiler thront der Mitte des 17. Jahrhunderts mit einem Klosterkirche und Klostergebäude erbaute Calvarienberg, der seit 1838 von den Ursulinen bewohnt wird und von ihnen noch um die Schulgebäude und das ´Geistliche Zentrum´ erweitert wurde. Der Calvarienberg, zu dem ein barocker Kreuzweg aus dem Jahr 1732 hinaufführt, wurde im Jahre 1996 in den "Atlas der europäischen Heiligen Berge (Sacri Monti), Kreuzwege und Andachtsstätten" aufgenommen. Sacri Monti sind Bergkuppen,...

  • Gelsenkirchen
  • 03.11.13
  • 3
  • 1
Kultur
14 Bilder

TIPP: ABTEI MARIA LAACH

Für den der in diesen Tagen vom Niederrhein zur Weinlese und den unzähligen Weinfesten in Richtung Mosel aufbricht, für den habe ich diesen Tipp. Oftmals schon bin ich zu meinem Ziel über die linksrheinische Autobahn gefahren und passierte auf der A 61 das Ausfahrtsschild MARIA LAACH. Auch schon oft war mir der Name des Klosters zu Ohren gekommen, so wollte ich dieses Mal nicht achtlos daran vorbeifahren. Also verließ ich die Autobahn bei der Ausfahrt 33, denn ich wollte mir von der oft...

  • Wesel
  • 14.10.13
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
27 Bilder

Abtei Königsmünster in Meschede

Bilder von der Abtei Königsmünster in Meschede Abtei Königsmünster Klosterberg 9 59872 Meschede Infos von der Abtei Königsmünster in Meschede! http://www.koenigsmuenster.de

  • Menden (Sauerland)
  • 25.08.13
  • 1
Kultur
Kunst im Schloss: Die Ausstellungen sind ein Besuchermagnet auf Cappenberg. | Foto: Magalski
6 Bilder

Im Schloss Freiherr und Graf auf der Spur

Majestätisch erhebt sich das alte Gemäuer über den Wäldern: Schloss Cappenberg ist ohne Frage eines der Ausflugsziele im Kreis Unna. Und das Schloss hat weit mehr zu bieten, als nur einen schönen Park. Adel verplichtet und es gibt ihn bis heute auf Schloss Cappenberg. Die Familie der Grafen von Kanitz lebt in einem Flügel des Schlosses, das 1926 als Erbe an die Grafen fiel. Die Erhaltung der alten Anlagen ist eine große Aufgabe und Arbeit gibt es eigentlich immer irgendwo. Das Haus, das in der...

  • Lünen
  • 13.03.13
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

REISELUST - König Ludwig nannte Anger "sein schönstes Dorf im Königreich" - Uwe H. Sültz - Report

Unsere kleine Reise beginnt in Anger. Anger ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land in der Nähe der Autobahn A8 München-Salzburg. Im Gemeindegebiet befindet sich auch das frühere Kloster Höglwörth, einer der romantischsten Sakralbauten im Rupertiwinkel. Die Gründung des Ortes reicht bis in die jüngste Steinzeit zurück. Auf dem Bergrücken des Högl, am linken Ufer der Saalach, sind Funde wie Bronzeschwerter, Äxte und Urnen, aber auch Reste römischer Bauten zu...

  • Lünen
  • 14.09.12
  • 13
Kultur
66 Bilder

Faszination "Shaolin"

Die fernöstlichen und Jahrhunderte alten Traditionen der Shaolin-Kampfkunst haben auch bei ihrem zweiten Gastspiel im Hemeraner Grohe Forum scheinbar nichts von ihrer Faszination verloren. Rund 400 Gäste ließen sich am Dienstag ins Reich der chinesischen Mönche entführen und von der gelungenen Mischung von asiatischer Lebensweisheit und spektakulärer Kampfkunst begeistern. Für alle, die die sehenswerte Show in Hemer verpasst haben hier noch die weiteren Stationen der Shaolin-Tour in NRW: Do....

  • Hemer
  • 29.02.12
Überregionales
Der Erlös des Basars ist für die Projekte der Missionsschwestern im Südsudan bestimmt.
6 Bilder

"Jahrmarkt" im Kloster für Südsudan

Erfreulich große Resonanz fanden Basar und Trödelmarkt, zu dem die Steyler Missionsschwestern an diesem Wochenende in ihr Heilig-Geist-Kloster in Wickede-Wimbern eingeladen hatten. Für die Besucher, die sich nicht nur für stimmungsvolle Adventsgestecke oder gut erhaltene Second-hand-Waren interessierten, sondern auch, wofür der Erlös bestimmt war, waren Tafeln mit Fotos und Hintergrundinformationen ausgehängt. Die folgenden Informationen basieren auf einem Flugblatt, das im Kloster auslag. Der...

  • Wickede (Ruhr)
  • 20.11.11
  • 1
Kultur
Basar auf der Fazenda da Esperanca - Kloster Mörmter
40 Bilder

Basar auf der Fazenda da Esperanca - Kloster Mörmter

von Christel und Hans-Martin Scheibner Im Kloster Mörmter, auf dem Hof der Hoffnung der Fazenda da Esperanca, fand am 5. November 2011 ab 14.00 Uhr und 6. November ab 11.00 Uhr nach dem Hochamt in der Klosterkirche ein Basar statt, welchen die Frauengruppe Mörmter gemeinsam mit den Bewohnern ausrichtete. Die Frauen verkauften Brot, Brötchen, Weihnachtsgebäck und Marmelade aus eigener Herstellung. Außerdem wurden Advents- und Weihnachtsdekorationen, Türkränze, Gestecke, Karten, Bilder sowie...

  • Xanten
  • 06.11.11
  • 4
Kultur
17 Bilder

Entdeckung am Niederrhein
Haus Aspel, Rees

Haus Aspel wurde erstmals erwähnt durch Godizo-Herr auf Aspel, gest. 1011. In einem Streit zwischen dem Erzbischof von Köln und Graf von Kleve 1238 wurde die Burg zerstört. Sie wurde wieder aufgebaut . 1392 verpfändet sie der Erzbischof an den Grafen Adolph von Kleve. Im spanischen Erbfolgekrieg wurden 1598 Burg und Vorburg zerschossen. Die Vorburg wird wieder aufgebaut und geht in Privatbesitz über. 1851 wird Haus Aspel an die Ordensgemeinschaft der Töchter vom heiligen Kreuz verkauft.

  • Rees
  • 28.09.11
  • 5
  • 3
Kultur
Am ersten Abend unseres Aufenthalts fand eine Einkaufsnacht unter dem Thema "Nacht der Lichter" statt.
18 Bilder

Fast so schön wie das Sauerland ...

Nachdem meine Frau und ich vor ein paar Jahren mal Bad Orb einen Besuch abgestattet hatten, stand diesmal beim Kurzurlaub Bad Dürkheim auf dem Plan. Abgesehen von den horrenden Spritpreisen - Benzin und Super waren an den Preis von Super Plus gekoppelt, ein Liter kostete unverschämte 1.64,9 Euro - werden wir den Ort in guter Erinnerung behalten. Denn wir lieben es, Burgen, Schlösser und sonstige Ruinen zu erkunden. Und außerdem steht in Bad Dürkheim eine Saline, wo man mal so richtig tief...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.03.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.