Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Konzert mit Max Volbers & David Bergmüller
Comprovisations von Palestrina bis Zappa

Max Volbers und David Bergmüller kombinieren im Kurhaus Kompositon & Improvisation Comprovisations von Palestrina bis Zappa Kleve. Die Kunst der Improvisation spielt im heutigen Konzertleben eine nur geringe Rolle. Ganz anders verhält es sich, wenn der Blockflötist Max Volbers und der Lautenist David Bergmüller das Podium betreten. Wie im 17. und 18. Jahrhundert üblich, kombinieren sie Kompositionen mit Improvisationen - und das durch Jahrhunderte der Musikgeschichte. Mit ihrem Duo-Konzert...

  • Kleve
  • 10.03.23
Kultur
Beim letzten Sommerkonzert (Foto) hat die Bläsersymphonie der Abtei große Resonanz erhalten. Das wird beim anstehenden Winterkonzert nicht anders sein.
Foto: Abtei Hamborn

Abteikirche Hamborn
Winterkonzert der Bläsersymphonie

Am Sonntag, 12. Februar, um 15 Uhr präsentiert die Bläsersymphonie der Abtei Hamborn ihr Winterkonzert in der Abteikirche St. Johann. Im zweiten Jahr nach Gründung haben die 40 Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Jan-Philipp Arendt bereits ihr drittes anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeitet. Neben Filmmusik aus „Die Eiskönigin II“ und „Der Polarexpress“ stehen weitere klangvolle Werke für symphonisches Blasorchester wie „Oregon“ oder „Beyond the Horizon“ auf dem Programm. Karten für...

  • Duisburg
  • 05.02.23
Kultur

Bayoogie Masters am 22.03.23
Schloss Lauersfort in Moers erbebt im Boogie Woogie Rhythmus

Bayoogie Masters – die Meister aus Blues und Boogie Woogie In stilvoller Atmosphäre präsentieren Thomas Severin vom Schloss Lauersfort und Christian Christl ab März 2023 dreimal pro Jahr beste handgemachte Musik aus den Bereichen Blues, Boogie Woogie, trad. Jazz und New Orleans. Die erste Veranstaltung „Bayoogie Masters“ findet am Mittwoch, 22.3.23 statt – und startet fulminant. Bereits um 19:00h ist ein Meet & Greet (Getränke extra) angesetzt, damit Künstler und Publikum sich kennen lernen...

  • Moers
  • 03.02.23
Kultur
89 Bilder

BYOB BRING YOUR OWN BEEER
BEI DER BLUES SESSION IN HERTEN 13.01.2023

Die aufstrebenden vier jungen Männer aus Marl sind seit 2018 als Band, „Bring Your Own Beer“ an verschiedenen Spielorten unterwegs. Sie sind mittlerweile so gut, dass sie die hinlänglich bekannten Bluesrocker richtig alt aussehen lassen. Die Jungs aus Marl haben sich schon früh in Blues und Rock ́n ́Roll verliebt und veröffentlichten – ihre Debut EP „Between Road ́n Heaven“ erschien im September 2020. in Herten waren sie in der Schwarzkaue zu erleben. Sie durften nicht nur die Blues-Session in...

  • Herten
  • 15.01.23
Kultur
Der französische Musiker und Komponist Thierry Escaich tritt in Iserlohn auf. Foto: www.orgelglanzlichter.de

Viertes Konzert der Reihe Orgelglanzlichter 414
Thierry Escaich in der Bauernkirche

Iserlohn. Für das vierte Konzert der Orgelreihe „Orgelglanzlichter 414“ am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr konnte der französische Musiker und Komponist Thierry Escaich gewonnen werden. Thierry Escaich ist eine einzigartige Persönlichkeit in der zeitgenössischen Musik und einer der bedeutendsten französischen Komponisten seiner Generation. Escaich schöpft seine Inspiration aus der französischen Kompositionslinie von Ravel, Messiaen und Dutilleux. Seine Werke sind durchdrungen von Bezügen...

  • Iserlohn
  • 13.11.22
Kultur
Die Tragödchen-Jazz-Konzertreihe startet am Donnerstag, 15. September, in die 15. Runde. Eingeladen ins Tragödchen nach Ratingen ist auch Sängerin Esther Kaiser. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tragödchen Ratingen

Konzertreihe startet am Donnerstag, 15. September
Jazz im Ratinger Tragödchen

Die Tragödchen-Jazz-Konzertreihe startet am Donnerstag, 15. September, in die 15. Runde. Jazz-Direktor Axel Fischbacher hat ab 20 Uhr folgende Musiker ins Tragödchen nach Ratingen (Buch-Café Peter & Paula, Grütstraße 3-7) eingeladen: Sängerin Esther Kaiser, Kontrabassist Reza Askari und Drummer Ralf Gessler. Esther Kaiser gehört zu den Sängerinnen, die seit Jahren stilübergreifend und vielseitig den heutigen „German Vocaljazz“ prägen; sie ist eine etablierte Künstlerin, die mit verschiedenen...

  • Ratingen
  • 12.09.22
Kultur
Sigrid Raschke und Klaus Müller sind ein „eingespieltes“ Duo.
Foto: Hannelore Müller

Letztes diesjähriges Sommer-Konzert in Hamborn
Posaune trifft Klavier und Orgel

Sigrid Raschke und Klaus Müller konzertieren bereits seit 2007 als Duo, und die gemeinsame Lust an ausgefallenem Repertoire und eine große Spielfreude prägt ihr Zusammenspiel. Das möchten die beiden bei dem für dieses Jahr letztes sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Hamborn, Duisburger Straße 174, unter Beweis stellen. Die Dortmunder Posaunistin und der in Berlin lebende Musiker (Orgel und Klavier) spielen am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr, die Romanze für Posaune und Orgel von...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Kultur
Andrej Romanov aus der Ukraine ist am Mittwoch musikalischer Gast in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Margerita Yasinska

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche
Deutsche Orgelmusik aus Barock und Romantik

Beim nächsten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn erklingt Orgelmusik deutscher Komponisten aus Barock und Romantik. Am 13. Juli spielt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr Andrej Romanov (Ukraine) Werke von Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Schumann, Brahms und anderen Komponisten. Wenn das Wetter mitspielt kann das kulturinteressierte Publikum mit dem Künstler nach dem Konzert beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen. Der Eintritt...

  • Duisburg
  • 11.07.22
Kultur
Beste Stimmung herrschte gestern bei der Probe im Gemeindehaus Vogelsangplatz. Zwei Tage vor dem Konzert waren Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler (v.l.) mit Freude und Eifer bei der musikalischen Sache. Jetzt hofffen sie, dass ihre Begeisterung auf die Besucher überspringt.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Sommer-Konzertreihe mit Musik, Lesung und Kabarett
„Beflügelte“ Lieder statt Corona-Blues

Daniel Drückes strahlt und haut mächtig in die Tasten. Zu ihren Instrumenten und zum Mikrofon greifen auch Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn. Gemeinsam stellen sie bei einem kleinen spontanen Probekonzert das Programm für einen klangvollen Sommer vor. Im gesamten Juli gibt es im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort an jedem Samstag um 19 Uhr einen unterhaltsamen Abend mit Kultur, mal Lesung, mal Kabarett, aber immer mit Musik und dem neuen Schatz des Gemeindehauses, dem...

  • Duisburg
  • 01.07.22
Kultur

Konzertreihe „Strings on Stage“ der städtische Musikschule Marl

Bach, Vivaldi, Beethoven und Mozart: Beim Konzert „Strings on Stage“ am Samstag, 2. April, präsentiert die städtische Musikschule Stücke berühmter Komponisten. Der Name der Konzertreihe ist Programm, denn ausschließlich Saiteninstrumente erklingen ab 19 Uhr auf der Bühne der Scharounschule. Kostenfreie Eintrittskarten sind ab sofort im i-Punkt erhältlich. Es gilt die 3G-Regel. Musikalische Zeitreise Auf das Publikum warten Ensembles, Solisten und der Streichersatz der Jungen Vielharmonie unter...

  • Marl
  • 30.03.22
LK-Gemeinschaft
Fortsetzung der Konzertreihe im Umbauambiente in der Lukaskirche am 20. Februar um 17 Uhr. Foto: Hanna Paulsen-Ohme

Cello plus Klavier
Konzertreihe auf der Baustelle Lukaskirche geht weiter

Langenfeld. Am Sonntag, 20. Februar, um 17 Uhr, findet die Fortsetzung des Baustellenkonzerts in der Lukaskirche statt. Die Umbaumaßnahmen in und an der Lukaskirche dauern noch an, schreiten aber gut voran. Im Sommer 2021 wurde das alte Gemeindezentrum abgerissen. Es entstehen neue barrierefreie Räume und es ist schon erkennbar, wie es Mal aussehen wird. Um die Zeit bis dahin angenehm zu gestalten und ein Zeichen der Hoffnung, auch für die auftretenden Künstler, zu signalisieren, wird zu dieser...

  • 16.02.22
Kultur
Aufgrund des Pandemiegeschehens wird das für Donnerstag geplant Konzert im Schloss Ringenberg abgesagt. | Foto: Symbolfoto

Absage im Schloss Ringenberg
Nachtkonzert „Luft und Liebe“ wird im Mai nachgeholt

Der Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg sagt das Nachtkonzert „Luft und Liebe“ mit Susanne Hochscheid und Gabriele am Donnerstag, 13. Januar, 21 Uhr ab. Im Rahmen der Konzertreihe „die wilde 13“  sollten Werke aus dem Barock und Traditionals aufgeführt werden. Aufgrund der Omikron-Virusvariante wird das Konzert abgesagt. Es ist geplant das Konzert am Freitag, 13. Mai, nachzuholen. Für Rückfragen steht die Geschäftsführung unter Tel. 02852/9229 zur Verfügung.

  • Hamminkeln
  • 11.01.22
Kultur
Comedy und Musik in Lintorf: Kabarettist Kai Magnus Sting präsentiert Höhepunkte aus seinem aktuellen Programm „Hömma, so isset!“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Harald Hoffmann
2 Bilder

Comedy und Musik in Lintorf: Ratinger Künstlerhaus an der Drupnas setzt am 18. und 19. September die Konzertreihe fort
Kabarettist Kai Magnus Sting in Lintorf

Nach der fulminanten Wiederaufnahme der U6 Konzerte „Wort-Kunst-Musik“ im August setzt das Ratinger Künstlerhaus an der Drupnas am Samstag, 18. September, um 19.30 Uhr und Sonntag, 19. September, um 18 Uhr die Konzertreihe mit einem hochkarätigen Comedy- und Musik-Programm fort. Kabarettist Kai Magnus Sting präsentiert Höhepunkte aus seinem aktuellen Programm „Hömma, so isset!“, Gastgeber und Schlagzeuger Jan Rohlfing sorgt gemeinsam mit der Duisburger Band „small is beautiful“ für den...

  • Ratingen
  • 14.09.21
Kultur
Foto: © Maria Trofimova
4 Bilder

Der „lokalkompass“ im Gespräch mit Ralf Kaupenjohann
„akkordenherbst“ vom 10. bis 12. September 2021 in Essen

Interview mit Ralf Kaupenjohann, dem Organisator des akkordenherbst, zur neuen Konzeption und zu den kommenden Konzerten. lokalkompass: Herr Kaupenjohann, gestatten Sie eine Frage vorweg: Wie haben Sie die bisherige Corona-Krise überstanden? rk: Im letzten Jahr war es sehr desaströs. Da war der akkordeonherbst ja noch in Gelsenkirchen-Buer beheimatet. Der ausländische Künstler konnte aus Frankreich nicht ausreisen, das Konzert musste abgesagt werden. So macht das keine Freude. lokalkompass: War...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.21
Kultur
Die Zuschauer des Konzertes sollen bei Liedern wie "Seemann", "Die Gitarre und das Meer" und "Paradiso" fleißig mitsingen und schunkeln. | Foto: Stadt Duisburg

Sonntagskonzert mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“
Lieder von den Bergen

Die Konzertreihe im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen wird am Sonntag, 15. August, mit der Musikgruppe „Wahre Freunde“ fortgesetzt. Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Die Band steht für Volksmusik, Schlager und Lieder mit Gefühl, verpackt mit einer guten Prise Humor. Neben Liedern von den Bergen, der See und der Liebe runden eigene Songs aus der Feder des Frontmanns Hansi das Repertoire ab. Das Sonntagskonzert wird unter Beachtung der aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Kultur

Marler Debüt geht online!

Jetzt ist es endlich soweit: Einer Ausstrahlung der online-Version des Marler Debüts steht nichts mehr im Wege. Am Samstag, 12. Juni, um 19 Uhr wird das Video auf der Internetseite der Stadt Marl veröffentlicht. Danach ist der Konzertmitschnitt noch vier Wochen lang „nachhörbar“. Peter Son Götz musiziert mit den Bergischen Sinfonikern Der Marler Geiger Peter Son Götz musiziert zusammen mit den Bergischen Sinfonikern Antonin Dvoraks romantisches, hochvirtuoses Violinkonzert a-Moll opus 53....

  • Marl
  • 09.06.21
Kultur
Neue Konzertreihe in der "werkstatt" Gelsenkirchen-Buer unter anderem mit dem holländischen Fado-Duo "FADOpelos2". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dion Bierdrager
4 Bilder

„The Art of the Duo“ aus der Kunstgalerie in Gelsenkirchen - Ab sofort online
Neue Konzertreihe in der "werkstatt" Buer

"Es gibt eine neue, von mir erdachte und konzipierte Konzertreihe in Gelsenkirchen-Buer, in der Kunstgalerie "werkstatt"", so der Gelsenkirchener Journalist und Fotograf Christoph Giese über die vierteilige Konzertreihe „The Art of the Duo“ und fügt hinzu: "Alle vier Konzerte der Reihe werden gefilmt. Jetzt ist es soweit - das Auftaktkonzert ist geschnitten und online." Laufen wird sie bis kommenden März in der Kunstgalerie. Die Idee, die dahinter steckt: "Die Kunst des Duos, intime...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.20
  • 1
Kultur

Konzert in Rheinberg
Rheinberger Abendmusik startet am 15. November 2020 in St. Peter gleich zwei Mal

Am Sonntag, dem 15. November 2020 startet die neu Saison der Rheinberger Abendmusik gleich zwei Mal. Wegen den Corona-Schutzmaßnahmen darf nur eine begrenzte Anzahl an Konzertbesucher in St. Peter eingelassen werden, weswegen um 17 Uhr und um 19 Uhr das gleiche Konzertprogramm des Tages angeboten wird um mehr Musikfreunden einen Konzertbesuch zu ermöglichen. Gemäß dem Motto „Glück, Zufall, Schicksal“ der aktuellen Saison steht das erste Konzert unter der Überschrift „Klänge über das Schicksal“....

  • Rheinberg
  • 27.10.20
Kultur
Karla Schröter und Willi Kronenberg gestalten als Ensemble „Concert Royal“ das erste Konzert der diesjährigen Reihe.
Foto: Wolfgang Gaedick

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche
„Anders und zugleich wie sonst“

Wenn bald alle Genehmigungen vorliegen, werden Musikfans auch in diesem Jahr mit der Reihe „Sommerliche (Orgel-)Konzerte“ in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf ihre Kosten kommen. Dazu konnte die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn Musikerinnen und Musiker für drei Konzerte, jeweils an einem Mittwochabend um 20 Uhr, gewinnen. Für diese und auch für das Publikum werden die Musikabende in dem Gotteshaus anders und zugleich so wie sonst sein. Wegen der Corona-Pandemie ist...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Kultur

Neue Konzertreihe mit heiterer Orgelmusik
Sommerliche Klänge

Sommerorgel 2020 - sommerliche KlängeAlt-Oberhausen. Der geplante Sommerurlaub dieses Jahr wird bei vielen ausfallen oder anders sein als geplant. Für alle Daheim-Gebliebenen hat die Christuskirchengemeinde eine Konzertreihe ins Leben gerufen, die in den Schulferien mit heiteren und sommerlichen Klängen für Jung und Alt aufwartet. Immer samstags um 17:00Uhr laden junge, erfolgreiche OrganistInnen von nah und fern zu jeweils 30 Minuten Orgelmusik ein, anschließend geht es gemeinsam in einen...

  • Oberhausen
  • 19.06.20
  • 1
Kultur
Die band "Doris D" ist morgen musikalischer Gast bei den Parkkonzerten im Jubiläumshain.
Foto: Stadt Duisburg

Start der Parkkonzerte im Jubiläumshain Hamborn mit beschränkter Besucherzahl und "Abstand"
"Doris D" macht am Sonntag den Auftakt

Endlich geht es wieder los mit den Parkkonzerten im Jubiläumshain. Die beliebte Konzertreihe startet am morgigen Sonntag, 7. Juni, um 11 Uhr mit einem Konzert der Band „Doris D“ unter Beachtung der aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird es in diesem Jahr einige Änderungen geben. Dazu gehört, dass bei allen Beteiligten, Zuschauern und Musikern, der nötige Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern...

  • Duisburg
  • 06.06.20
Kultur

Gesangsensensemble Sjaella verlegt Konzert auf Oktober
Städtische Konzertreihe abgesagt

Die Konzerte der städtischen Reihe fallen wegen der aktuellen Einschränkungen in dieser Saison aus. Die Künstler sind aber an anderen Terminen zu erleben. Unter dem Vorbehalt neuer gesetzlicher Regelungen wird das Konzert mit dem Gesangsensemble Sjaella, das im Mai stattfinden sollte, auf Freitag, 9. Oktober, verlegt. Der Liederabend mit Christoph Pohl ist für Sonntag, 30. August, geplant. Für das Konzert mit Sheila Arnold steht leider noch kein Ersatztermin fest. Sie wird aber in der neuen...

  • Moers
  • 01.05.20
Kultur
Veronika Bejnarowicz (erste Violine), Laura Kania (zweite Violine), Marc Kopitzki (Viola) und Gereon Theis (Violoncello) während des Konzerts. Eingeladen hatte der Verein Kulturfabrik Ibach-Haus. Das Konzert fand im Saal des Leo-Theaters statt.  | Foto:  LG

Hochbegabte junge Musiker
"VIGATO Quartett" begeistert bei Konzert der Reihe „Best of NRW“ im Ibach-Haus

Beim Konzert der Reihe „Best of NRW“ begeisterte das "VIGATO Quartett" das Publikum im Ibach-Haus vor allem mit Werken von Schumann und Beethoven. Zum Auftakt spielten die vier hochbegabten jungen Musiker allerdings ein Streichquartett des tschechischen Komponisten Leos Janácek (1854-1928), das nicht so häufig in Konzertprogrammen zu finden ist. Im Zusammenspiel präsentierten die jungen Streicher große Emotionen und ungeheure Spannung. Für manch einen im Publikum stellte das eine neue...

  • Schwelm
  • 12.03.20
Kultur
Prof. Roland Strangier ist ein weltweit anerkannter und begehrter Orgelvirtuose.
Fotos: Abtei Hamborn
2 Bilder

Prof. Roland Stangier entlockt der Mönch und Prachtel Orgel die höchsten Töne
Hochkarätiges Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn

Am morgigen Sonntag, 26. Januar,. findet an der Mönch und Prachtel Orgel der Abteikirche Hamborn um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert statt, das der Hildesheimer Konzertorganist und Hochschullehrer an der Universität der Künste in Essen (Folkwang Hochschule), Prof. Roland Stangier, gestalten wird. Es werden Werke von Domenico Zipoli, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck und Karl Hoyer erklingen. „Abschließend wird Roland Stangier schlicht und ergreifend klangvoll...

  • Duisburg
  • 25.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.