Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Politik
Gerade auf dem Altstadt-Friedhof gibt es viele geschichtsträchtige Gräber. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring

Politik
Digitales Gedenken auf Mülheims Friedhöfen?

Wenn es nach der SPD-Fraktion im Rat der Stadt geht, soll man künftig beim Spaziergang über den Friedhof mit seinem Smartphone mehr über die Menschen, die hier zur letzten Ruhe gebettet sind. Ein QR-Code auf Grabsteinen, Kantsteinen, kleinen Sockelsteinen oder auch auf kleinen Schildern, die mit einem Erd-Spieß einfach ins Erdreich der jeweiligen Grabstelle gesteckt werden kann, würde es möglich machen. Zumindest Smartphone-Besitzer hätten dann die Möglichkeit den QR-Code mit ihrem Smartphone...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.19
Kultur

21. Dezember: Ende des Bergbau und Ende eines Chors
Wehmut auf der Heimaterde - der MGV ist Geschichte

Die letzte Schicht des deutschen Steinkohle-Bergbaus wurde am Freitag, 21. Dezember, in Bottrop verfahren. Am selben Tag fand die letzte Probe des Männergesangvereins Heimaterde 1928 statt. Nachdem am 3. November mit einem großen Abschiedsfest im voll besetzten Saal der Kirche St. Theresia das Ende des MGV eingeläutet wurde, fand die letzte Zusammenkunft der Sänger im Vereinslokal „Steakhouse Sierra Nevada“ ehemals „Krug zur Heimaterde“ statt. Schon zu Beginn des Jahres wurde beschlossen, den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.12.18
Kultur
Quelle: deutschlandfunkkultur.de

Politik & Heimatgeschichte
Glück Auf! Glück Auf!

Glück Auf! Glück Auf! Es ist Schicht im Schacht! Gestern war es soweit. Eine Ära in Deutschland geht zu Ende. In Bottrop schliesste mit Prosper Haniel die letzte Zeche des Steinkohleabbaus. Das Ende kam nicht überraschend. Schon vor Jahrzehnten begann es. Mülheim an der Ruhr war dabei die erste zechenfreie Stadt. Der berühmte Strukturwandel setzte früh ein und hat das Ruhrgebiet grundlegend verändert. Die letzten Eckkneipen, in denen man sein Feierabendbier genossen hat starben aus, der Himmel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.18
Kultur
Mülheimer Band "Pool" im Galeriehof in der Ruhranlage | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
6 Bilder

LEBENDIGE JUNGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot
Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 bestehen sieben erfolgreiche Jahre

LEBENDIGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot  Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 gehen in das 8 Jahr 2019 wird das „LEONARDO DA VINCI-JAHR 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ als Gesamtjahresthema wieder mit zahlreichen Ausstellungen und Events einen kleinen kulturellen Beitrag in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr beisteuern. Siebtes Jahr 2018 erfolgreich beendet – über 25.000 Besucher erfreuten sich an den zahlreichen Veranstaltungen in der Galerie an der Ruhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.18
Vereine + Ehrenamt
Blegny
Kohlebergwerk
UNESCO- Welterbe
36 Bilder

Schiffsreise Dinant - Mülheim-Ruhr
3-Länder Flusskreuzfahrt Maas - Rhein - Ruhr

Der Verein Kultur & Reisen führte vom 11. November bis 17. November, eine Flusskreuzfahrt von Dinant nach Mülheim durch. Per Bustransfer ging es zunächst von Mülheim nach Blegny, nordöstlich von Lüttich gelegen, zur Besichtigung und Führung eines Kohlebergwerkes, dass 2012 in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Nach einem zünftigen Bergmannsfrühstück wurde eine Rundfahrt mit dem "Tortillard" durch das Herver Land unternommen. Die Reisegruppe fuhr im Anschluss mit dem Bus zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.18
Vereine + Ehrenamt
Das Veranstaltungsplakat | Foto: Carsten André

Adventskonzert
Damit Kinder in Ghana wieder lächeln können

2015 haben der aus Ghana stammende Altenpfleger Kofi Akoto und seine Kollegen im Haus Ruhrgarten den Verein "Ein Lächeln für Ghana" ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, in Akotos Heimatland Frauen und Kinder in Not zu unterstützen. Um dieses Ziel auch weiterhin realisieren zu können, laden Kofi Akoto, die Trinity Gospel Singers und der Ruhrgarten-Chor am Samstag, 1. Dezember, zu einem Advents- und Benefizkonzert für die gute Sache ein. Das eintrittsfreie Konzert, bei dem Spenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.18
Kultur
Der Theatersaal der Stadthalle.  | Foto: Oliver Nauditt © MST GmbH
3 Bilder

Wir verlosen zwei exklusive Stadthallen-Führungen
Hinter den Kulissen

Für viele Mülheimer ist die Stadthalle ein Stück Heimat. Hier fieberten sie beim ersten Kindertheater-Stück mit und gingen aufgeregt zum Abschlussball. Seit 1926 zieht das beeindruckende Gebäude direkt am Fluss ganze Generationen an. Umso bedeutender, dass die „gute Stube der Stadt” - trotz bewegter Jahre nach einem schweren Bombenangriff 1943 - in jeglicher Hinsicht aktuell zu einer der Top-Locations des Ruhrgebiets gehört. Von Regina Tempel Die Stadthalle ist im neo-klassizistischen Stil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.11.18
Kultur
Ursula Ulrich, Doris Stahn und Bärbel Brill (v.l.) sind drei von insgesamt zwölf Damen, die ehrenamtlich den Museumsshop mit Leben füllen und jetzt neue Farbtupfer auf die Schloßstraße gebracht haben.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Das „Museum Temporär“ bringt neues Leben auf die Schloßstraße
„Wir haben uns nicht einfach vom Acker gemacht“

„Wir können doch kein zweijähriges Vakuum hinterlassen und wollten weiterhin Flagge zeigen.“ Dr. Beate Reese, Leiterin des Kunstmuseums, macht deutlich, warum am Samstag das schon jetzt viel beachtete und mit großem Lob versehene „Museum Temporär“ an den Start gegangen ist. Im frisch renovierten und mit viel Liebe und Geschmack ausgestatteten Ladenlokal an der Schloßstraße 28-30 haben kreative Köpfe und zupackende Hände aus der Not eine Tugend gemacht. Bereits am Eröffnungstag haben zahlreiche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
Kultur
Lyrikerin und Initiatorin Sabine Fenner
29 Bilder

Ein Rückblick von Rolf Blessing
Die 58. MÜLHEIMER LESEBÜHNE vom Freitag, 02. 11. 2018

Das Fernsehprogramm dieses Freitagabends hatte einschlägige Krimiserien, zahlreiche Wiederholungen und Unterhaltungsshow‘s (u. a. Big Blöff – eigentlich müsste es ja Bluff heißen) anzubieten. Trotzdem konnte es eine nicht geringe Zahl an Literatur- und Kunstfreunden nicht abhalten, sich so frühzeitig im Handelshof einzufinden, dass schon eine halbe Stunde vor Beginn kaum noch ein Platz zu ergattern war; und die ihre Werke ausstellenden schaffenden Künstler kaum noch Raum für ihre Präsentationen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.18
  • 3
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

M H F C - Spielgruppe " Die Zwölf" November 2018 - Ergebnisse
M H F C - Spielgruppe " Die Zwölf" November 2018 - Ergebnisse

Der Spileabend begann mit Kaffe und Gebäck. Dann  wurde die Spielfläche hergerichtet. Die Schiedsrichter überwachten die Rechtmäßigkeit der Figurenstandorte nach dem letzetn Protokoll und bestätigten zum Spielbegin Ihre Richtigkeit. Uhrzeit des Spielbeginns war 19:05 Uhr. Als Startspieler wurde einst nach Auslosung, Simone Schierock festgelegt und so ist auch Sie stets die Person, welche immer das Spiel eröffnen wird.  Nach einer Spielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten würde schon der Sieger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.11.18
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
Kultur
zartes und leckeres Roastbeef mit Blumenkohlstampf und Grilltomate -  im Haus Hermes
3 Bilder

Eine kulinarische Perle

"Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen" (Winston Churchill) Es war einer dieser wunderbaren Momente, die man nicht vergisst, ... ... als meine Familie und ich ein uns bisher unbekanntes Restaurant betraten und mit einer unglaublichen Herzlichkeit von Frau Hermes persönlich empfangen wurden. Wir hatten einen Tisch für 4 Personen telefonisch vorbestellt. Nun erwarteten uns ein sehr schön gedeckter Tisch und eine äußerst aufmerksame Bedienung. Wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.18
  • 2
  • 4
Kultur
13 Bilder

58. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 02.11.2018, 19.00 Uhr - 22.00 Uhr im Hotel Handelshof...

Am 02. November 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 58. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die teilnehmenden Autoren, Musiker und Künstler wurden vom Veranstalter Manfred Wrobel und der Initiatorin Sabine Fenner eingeladen. Die Gäste werden an diesem Abend von der Initiatorin Sabine Fenner persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen. Den Anfang macht die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.18
  • 6
  • 3
Kultur
7 Bilder

HIER IST PLATZ FÜR DIE KUNST - Mülheim an der Ruhr
Keine Kunstpause in der Stadt Mülheim an der Ruhr – 2 neue Ausstellungen im Herbst

Keine Kunstpause in der Stadt Mülheim an der Ruhr – 2 neue Ausstellungen im Herbst Im privaten „KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 (vormals Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3)“ läuft derzeit noch bis 27. Oktober 2018 die Ausstellung PASSAGE, die schon weit über 600 Mülheimer und Besucher der Kunststadt an der Ruhr gesehen haben. Zwei weitere spannende Aussstellungen eröffnen im November 2018 in der Stadt Mülheim – von Kunstpause kann da keine Rede sein. Eröffnung am 3....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.18
Kultur
Frank Plück, Dümptener Realschüler aus seiner Foto AG und der angehende PR-Journalist Niclas Scheidt haben Lebensgeschichte junger Flüchtlinge ins Bild gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Bilder, an denen man nicht vorbeigehen sollte

Wer bis zum 7. Januar den Weg in die Styrumer Sozialagentur an der Kaiser-Wilhelm-Straße 29 findet, bekommt mehr zu sehen, als Fallmanager und Leistungsbescheide. Denn jetzt sind dort 20 Foto- und Text-Portraits des Fotografen Frank Plück aufgehängt worden. Ihr Titel: "Auf den Punkt 1 reduziert." Zusammen mit den Dümptener Realschülern aus seiner Foto AG und dem angehenden PR-Journalisten Niclas Scheidt hat Frank Plück die Lebensgeschichte(n) junger Flüchtlinge ins Bild gesetzt. Man sieht in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.18
Kultur
4 Bilder

MÜLHEIM KOMMT ! - Kunst- und Kulturstadt an der Ruhr
Gute Nachrichten aus der Stadt Mülheim an der Ruhr - Schau #FriscoSIX startet bereits am 31. Oktober 2018 in der #RuhrGallery - Beletage

Die Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler "CreativFoto Rhein-Ruhr" zeigt #FriscoSIX Die Vorbereitung der Ausstellung #FriscoSIX in der Ruhr Gallery / Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 war für alle Mitglieder der Künstlergruppe ein spannendes Thema und eine Herausforderung dazu – schließlich waren noch nicht alle Team-Mitglieder in SanFrancisco. Wie also nähert man sich einem Thema, das nicht jeden auf den ersten Blick (oder müsste man besser sagen Klick) anspringt? So unterschiedlich wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.18
Kultur
v.l. Manfred Dahmen, Ati von Gallwitz, Alexander-Ivo Franz in der Kulturkirche OST, Köln "WAS-WIEGT-KUNST" | Foto: Anatoliy Stephanko
5 Bilder

Mülheimer - draußen im Lande aktiv - kein Tag ohne Kunst in der #KunststadtMülheim
Mülheimer Künstler stellen in der Kulturkirche Ost in Köln aus

[p]Nicht weil es in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr an Ausstellungsmöglichkeiten mangelt - nein die in der Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr aktiven Künstler Manfred Dahmen und Aliv Franz zieht es in ihre alte Heimat in den Kulturort "Kunstkirche Ost" nach Köln. Dort stemmen sie zusammen mit der Kölnerin Ati von Gallwitz die Benefizausstellung „Was wiegt Kunst“. Zum Auftakt gestaltet die Percussion-Gruppe „Mama Afrika“ das musikalische Programm. Der Eintritt zur Werkschau ist frei.  Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.18
Kultur
Bürgermeisterin Margarete Wietelmann bei ihrem Grußwort in der Galerie an der Ruhr - "KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
2 Bilder

Mülheimer Sehenswürdigkeiten
Bürgermeisterin Margarete Wietelmann bei der Eröffnung der Kunstausstellung PASSAGE in der Ruhrgalerie

Zwischenstation in der Kunststadt Mülheim:  Die Kunstausstellung PASSAGE kam aus Marokko und macht Passage in der Ruhr Gallery im KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3. Noch zu sehen bis 27. Oktober 2018 Die Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber können die Ausstellung noch bis zum 27. Oktober 2018 sehen. Heidi Becker zeigt Meditationsbilder, die in meditativer Verfassung erstellt sind und den Betrachter zu sich selbst führen sollen. Mohammed Ouammi ermöglicht mit seiner abstrakten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.18
Vereine + Ehrenamt
Wien                                                                                      Michaeler Trakt der Hofburg mit Michaeler Platz
60 Bilder

Entlang der Donau "Passau - Bratislava - Wien - Passau"

An die Donau führte Anfang Setember eine Reise des Vereins Kultur & Reisen. Die "Drei-Flüsse-Stadt" Passau war der erste Stopp. Zu Beginn wurde der Reisegruppe, bei einer interessanten Domführung, der im barocken Baustil errichtete Dom St. Stephan, als Hauptkirche des Bistums Passau, geschichtlich als auch architektonisch erklärt. Ein kleiner Rundgang durch die Altstadt rundete das Programm am Zusammenfluss von Donau; Inn und Ilz ab. Von Passau über St. Pölten, rund um Wien, erreichte die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.18
  • 1
Kultur
Herbert Knebels Affentheater feiert erneut in Mülheim Premiere mit dem neuen Programm "Außer Rand und Band". Am 28. September ist es in der Stadthalle - endlich -soweit.   Foto: Veranstalter
3 Bilder

Wieder einmal außer Rand und Band - Neues Programm von KulturGut.Ruhr erneut mit Knebel-Premiere

„Die Mischung macht's.“ Claudia Saerbeck, seit 2001 Steuerfrau im Programmboot von „KulturGut.Ruhr“, ist überzeugt, dass auch das neue Programm mit Musik, Kabarett, Lesungen, Sessions und Comedy den Geschmacksnerv unterschiedlicher Alters- und Zielgruppen aus Mülheim und der Region treffen wird.In der Stadthalle und im Ringlokschuppen gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten und viel Vorfreude auf Newcomer. Stars und Sternchen geben sich gleichermaßen die Bühnenklinke in die Hand. Seit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.18
Kultur
Aus dem Stammhaus eines Weltkonzerns wurde ein Kunsthaus in der Stadtmitte Mülheim an der Ruhr - die "Villa Schmitz-Scholl" heute | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

MÜLHEIM KOMMT ! - Kunst- und Kulturstadt an der Ruhr
Denkmaltag 2018 in Mülheim - ein Erfolg ! Über 1.000 Besucher in der Villa Schmitz-Scholl in der Ruhrstraße 3 - auch am 8. September 2019 wieder dabei !

Begeisterung im Kulturpalais an der Ruhrstraße 3 am Denkmaltag. Über 1.000 Besucher waren in den historischen Räumen des Stammhauses der Tengelmann-Gründerfamilie in der Stadtmitte in der Ruhrstraße 3 - der Villa Schmitz-Scholl. Alle Hände voll zu tun hatten die Mülheimer Künstler*innen am Denkmaltag in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Diesmal waren auch die ehemaligen Kinderzimmer im Hause und das Badezimmer von Louise Schmitz-Scholl und Ehemann Wilhelm zugänglich. Die alten Fliesen sind dort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.18
Politik

Tag des Denkmals - ein Tag der Schande

"Tag des Denkmals wg. des Versuchs der VHS-Zerstörung ein “Tag der Schande” für Mülheim Der Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem 9. September, läuft diesmal als Teil des „Europäischen Kulturerbejahrs 2018“, das EU-weit ausgerufen wurde. Die Idee stammt ursprünglich aus Frankreich, 1991 griff sie der Europarat auf: Historische Bauten und Stätten in Europa sollten einmal pro Jahr auf besondere Weise präsentiert und den Bürgern kostenlos zugänglich gemacht werden. Auch 2018 soll die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.18
Kultur
3 Bilder

M H F C - Spielgruppe 'Die Zwölf' - 2. Runde, Staffel 9 - Ergebnisse

M H F C - Spielgruppe 'Die Zwölf' - 2. Runde, Staffel 9 - Ergebnisse Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft hilfsbereiter Menschen. Bankverbindung des M H F C: Sparkasse Mülheim an der Ruhr Kontoinhaber: M H F C IBAN: DE32 3625 0000 0356 5710 37 BIC: SPMHDE3EXXX Der M H F C stellt allen Spendern auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.18
Natur + Garten
13 Bilder

M H F C - Ausflugsgruppe - Juni 2018

M H F C - Ausflugsgruppe - Juni 2018 trifft sich zum Tagesausflug mit Grillevent am 09.06.2017 um 9:30 Uhr am bekannten Ort 45475 Mülheim an der Ruhr Ausflugsziel ist: Schwalenberg Geschichte Schwalenberg wird erstmals 1127 als Sualenbergh schriftlich erwähnt. Am 1. Januar 1970 wurde die damalige Stadt Schwalenberg durch das Gesetz zur Neugliederung des Kreises Detmold vom 2. Dezember 1969 mit den Gemeinden Brakelsiek, Lothe, Ruensiek, Schieder, Siekholz und Wöbbel unter Eingliederung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zeugnis der frühen Kolonialismus - die Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen | Foto: Baukunst in Deutschland
6 Bilder
  • 8. September 2024 um 15:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

8. September 2024 Tag des offenen Denkmals in der Ruhrtalstadt Mülheim - mit dabei die VILLA ARTIS am Innenstadtpark Ruhranlage

"Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" ist das Motto des diesjährigen Denkmaltages Verborgen am Innenstadtpark der Ruhrtalstadt Mülheim liegt die VILLA ARTIS in der "kleinen Ruhrstraße" In einer Zeit, in der Authentizität oft infrage gestellt wird und das Vertrauen in unsere Sinne und Wahrnehmungen erschüttert ist, gewinnen Denkmale eine zunehmende Bedeutung. Die Villa Artis, ein verstecktes Juwel im Herzen der Ruhrtalstadt Mülheim, ist ein solches Wahr-Zeichen, das uns an die Wichtigkeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.