kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Einst verlassene Brauereibrache heute ein Hinkucker: der U-Turm mit seinen bewegten Bildern. | Foto: Archiv/Winkelmann

Der U-Turm ist die Attraktion

„Ganz Dortmund ist sehenswert: Ob der Rombergpark, der Zoo oder der Fredenbaumpark. Aber für mich ist der U-Turm die Attraktion“, schreibt uns Christel Schenk zur Aktion „Öffeln verbindet“. .Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus oder Bahn erreichbar sind, nennt die Dortmunderin den neu genutzen Brauereiturm. „Danke Professor Winkelmann“, schreibt die zu den bewegten Bildern, die hoch oben rund um den Turm wandern und weit über die City...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
Kultur
24 Bilder

Wohin sie auch surfen, Gott schütze sie!

Auf der Cappenberger Höhe steht das gleichnamige Schloss mit wechselvoller Geschichte und historischen Gärten, das sowohl Kultur- als auch Baudenkmal ist. Als einzige Höhenburg mit karolingischem Ursprung in Westfalen befindet es sich seit dem 9. Jahrhundert auf der steilen Anhöhe am Rand des heutigen Ruhrgebiets.

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.13
  • 6
Kultur
Die Kusnt der Straße präsentiert das keuning-Haus am Samstagabend. | Foto: Archiv

Streetart im Keuning-Haus

Dortmund. Im Keuning-Haus steht am Samstag, 20. April, ab 18 Uhr die Veranstaltung „Kunst & Kultur“ auf dem Programm. Dabei werden experimentelle und innovative Beiträge junger und Künstler aus den Sparten Musik und Kunst gezeigt. Das Spektrum reicht von Downtempo TripHop bis hin zu neuen Formen der Streetart-Kunst. AniYo kore aus Dortmund, Neno aus Wetter und Noclu aus Wettringen werden den Abend musikalisch unterlegen. Special Guest wird Toni Kater aus Berlin sein – mit ihrem Lied „Liebe ist“...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
22 Bilder

Niemand hat die Absicht, eine Mauer einzureißen!

In der East Side Gallery klafft seit einer Woche zwar ein weiteres Loch, doch dafür kann der umstrittene Teilabriss vielleicht durch einen Kompromiss entschärft werden. Überlegungen gehen dahin, gegebenenfalls eine vorhandene Lücke um ca. sechs Meter zu erweitern. Zusätzlichen " Lochfraß " könnte man dadurch vermeiden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.13
  • 5
Kultur
In der Nordstadt wird der nächste Hafenspaziergang gmeinsam geplant. | Foto: Archiv

Treffen zum Hafenspaziergang

Das Quartiersmanagement lädt zum Vorbereitungstreffen Hafenspaziergang am 9. April von 16 bis 17:30 Uhr im Pauluszentrum, Kirchenstraße 25, ein. Bei dem Treffen werden Ideen für die kulturellen Beiträge der teilnehmenden Einrichtungen, Gastronomien und Vereine zusammengetragen. Hieraus wird ein Konzept entwickelt. Willkommen sind auch Bewohner, die Freude an der Konzipierung der Veranstaltung haben. Unter dem Motto „Ein Viertel präsentiert sich“ wird der Hafenspaziergang von Akteuren aus dem...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
Im U führt die Rolltreppe zur neuen Ausstellung des HartwareMedienkunstvereins. | Foto: Archiv

Neu im U eröffnet: Medienkunstschau

Die neue Medienkunst-Schau „His Master’s Voice“ spürt dem Medium Sprache nach. Sie handelt von der Unheimlichkeit des Sprechens und dem politischer Sprachakt. In Performances, Videomontagen und Webprojekten wird das emotionale, soziale und politische Potential der Stimme erfahrbar. Zu sehen sie jetzt im Dortmunder U an der Rheinischen Straße bis zum 7. Juli auf der Etage des HartwareMedienkunstvereins. Geöffnet ist die Schau Di. und Mi. von 11 bis 18 Uhr, Do. und Fr. bis 20 Uhr und Sa. und So....

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
Wunderschöne Glückssteine können Besucher im depot machen. | Foto: Heide Kemper

Glückssteine selber im Depot machen

Zahlreiche Ateliers und Werkstätten sind am ErstenWerktagDonnerstag am 4. April im Depot geöffnet. Besucher können bei freiem Eintritt von 17 bis 20 Uhr an der Immermannstraße 29 hinter Türen und Kulissen schauen und Vielfalt von Kunst und Handwerk erleben. Aus Glasstücken können Kreative im Atelier von Heide Kemper Glückssteine herstellen. Vorbereitete Gläser werden um 17.30, 18.15 und 19 Uhr mit farbigen Glassplittern, den sogenannten Konfetti gestaltet und bei 850° geschmolzen. Erst 24...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
Kultur
5 Bilder

Von dem friesischen Missionar zum Klostergründer

Die Anfänge der Ludgerusbasilika und ehemaligen Abteikirche gehen bis in das Jahr 799 zurück. In diesem Jahr gründete der hl. Liudger (lat. St. Ludgerus), Missionar der Friesen und Sachsen, das Benediktinerkloster Werden und begann den Bau der ersten Abteikirche. 1119 wurden Kloster und Abteikirche durch einen Brand zerstört. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1275 fertig gestellt und geweiht. Im Jahre 1802 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Ludgeruskirche diente als...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.13
  • 4
Kultur
34 Bilder

Lichter der Hoffnung

Um die Weihnachtszeit 1641 hörte ein schlichter Handelsmann namens Hendrik Busmann dreimal den geheimnisvollen Anruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!", als er auf dem Weg von Weeze nach Geldern vor einem Hagelkreuz betete, das an einer Wegkreuzung nahe bei Kevelaer stand. Einen Monat vor Pfingsten dann erschien seiner Frau Mechel bei Nacht ein großes glänzendes Licht mit der Vorstellung eines Heiligenhäuschens und in diesem ein Bildchen der Art, wie sie solche einige Zeit...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 6
Kultur
Herdin der Pomponist | Foto: G. Pietschmann
3 Bilder

Gespräch mit Herdin Radtke - dem Meister des Pomponismus (Creativa Dortmund)

Es war mir eine große Freude, bei der Creativa in Dortmund ein längeres Gespräch mit dem Meister des Pomponismus Herdin Radtke führen zu können. Herdin ist ein hervorragender Maler unserer Zeit und hat in jungen Jahren mit Salvador Dali zusammen gearbeitet. Herdin zeigt seinem Publikum, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Er beweist mit seinen beeindruckenden Arbeiten, dass drei Dinge zur Malerei gehören, die jeder ernsthafte Künstler beherrschen sollte, ob Autodidakt oder...

  • Bochum
  • 20.03.13
Kultur
33 Bilder

Ausschreibung der Stadt Solingen: Schloss sucht Schlosser für Schlosserarbeiten - wie viele (S)chlüssel suchen wir?

Schloss Burg Grafenschloss aus dem 12. Jahrhundert, um 1900 restauriert. Das Museum gewährt Einblicke in die Geschichte der Region, vermittelt plastische Eindrücke vom Leben der mittelalterlichen Burgbewohner und von der Wohnkultur in bergischen Bürgerhäusern. Schlossberg und Bergfried gestatten einen wundervollen Rundblick auf die waldreiche Landschaft. Ich habe den Rundgang stellvertretend für sie unternommen, sollte der ihnen gefallen haben, überweisen sie bitte einen Betrag in angemessener...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.13
  • 20
Kultur
41 Bilder

Das Haus der Ringe - Villa Hügel in Essen

Welcher Unternehmer wohnt schon gerne neben seiner eigenen Fabrik. Das dachte sich wohl auch Alfred Krupp, als er sich 1864 mit seiner Familie auf dem Klosterbuschhof in Bredeney, dem Areal des späteren " Hügel " ansiedelte. Gedanken um seine eigene Behausung haben Alfred Krupp sein ganzes Leben ebenso beschäftigt, wie angemessene Wohnqualität für die Arbeiter seiner Fabrik. In Distanz zu den Kruppschen Werken in bewaldeter Hügellandschaft gelegen und von zeitweise 600 Angestellten unterhalten,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 11
Kultur
Schüler des Stadtgymasiums beim European Art Festival im britischen Dereham im Jahr 2011. Jetzt kommen die Schüler aus Großbritannien und den Niederlanden zum Gegenbesuch. | Foto: Archiv
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit mit Spaß

Europa ist in aller Munde, leider häufig in Zusammenhang mit Krisen, ungelösten Problemen und Konflikten. Damit sich das ändert, arbeitet das Stadtgymnasium mit anderen europäischen Schulen zusammen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Stadtgymnasium mit seinen Partnerschulen in Dereham in Großbritannien und Baarn in den Niederlanden in dem Projekt „European Arts Festival“. In den Anfangsjahren 1996, 1997 und 1998 wurde das Projekt als europäisches Bildungsprojekt aus Mitteln des Sokrates...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Kultur
In der Etage kulturelle Bildung machen Kinder Kunst, die  ausgestellt wird. | Foto: Archiv

Luftmonster und Piraten im U

Ausgewählte Ergebnisse aus Projekten des Kulturrucksack-Programms sind unter dem Titel „1,2,3…10…14“ bis zum 21. April in einer Ausstellung auf der U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U zu sehen. Unter dem Titel „Von Zehnerticktes, Luftmonstern und Piraten“ werden die Ergebnisse zahlreicher Projekte von Dortmunder Schulen, Jugend- und Kultureinrichtungen präsentiert. Sie wurden von zehn-bis 14-Jährigen in Sparten wie Tanz, Theater, Fotografie, Literatur, Film und Bildende Kunst mit Künstlern...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Kultur
den Künstlern über die Schulter schauen können Besucher Donnerstagabend im depot. | Foto: Jan Schmitz

Offener Werktag im Depot

Zahlreiche Ateliers und Werkstätten sind am ErstenWerktag, immer am ersten Donnerstag eines jeden Monats geöffnet. So auch am 7. März. Interessierte können dann hinter Türen und Kulissen von Kunst und Handwerk schauen und die Vielfalt des Depot in der Immermannstr. 29 erleben. Öffnungszeiten sind von 17 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
  • 1
Kultur
Als sympathischer und prominenter Besucher zauberte Armin Rohde aus dem Stehgreif eine Laudatio auf den Preisträger, was vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert wurde. | Foto: Foto: Jan Schmitz

Armin Rhode auf der "Kunstbox"

Am Wochenende präsentierten zum dritten Mal 34 jurierte Künstler aus ganz Deutschland aktuelle Grafik auf der Messe "Kunstbox" im depot an der Immermannstraße. Claudia Kokoschka, Leiterin des Kulturbüros lobte die Initiatoren der Messe und freute sich über die vielen interessierten Besucher. Zwei Preise waren ausgelobt. Prof. Dr. Müller, Vorstandssprecher der RWE Vertrieb AG, Hauptsponsor der Kunstbox, überreichte den Preis der Jury, die BestBox 2013, an Ute Schätzmüller aus Essen. Sie wird...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Kultur
24 Bilder

Statt Swinger in den Zwinger!

Bereits der Name Zwinger erscheint geheimnisvoll. Selbst der von geschichtlichen Tatsachen ganz unbeschwerte Besucher wird bei der Betrachtung sofort von der Heiterkeit und Festlichkeit des Bauwerkes überwältigt, das nichts von der Schwere und Kälte spüren lässt, die der Begriff eines Zwingers gemeinhin einschließt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.13
  • 6
Kultur
Zwischen den Freunden sorgt ein weißes Bild für Unmut. | Foto: austropott

Theater-Tipp: Kunst im U

Die Erfolgskomödie „Kunst“ im Kino im U inszeniert von der Truppe „austropott“ war im Januar ausverkauft. Nun gibt es wieder Gelegenheit, das kurzweilige Stück um einen Streit zwischen Freunden um ein Bild, zu erleben am 23. Februar um 19.30 Uhr und am 2. März. Karten: www.theater-im-u.de

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Überregionales
In Berlin konnte der Kunstkurs der Mallinckrodt-Gymnasiums den zweiten Preis des Kunst-Wettbewerbs " andersartig gedenken" in Empfang nehmen. Der Wettbewerb thematisiert die Erinnerung an Euthanasie-Opfer während der Nazi-Herrschaft. | Foto: Mallinckrodt-Gymnasium
2 Bilder

Sperriges Kunstprojekt

Der Kunst-Grundkurs des Mallinckrodt-Gymnasiums wird beim bundesweiten Wettbewerb „andersartig gedenken“ mit dem zweiten Platz geehrt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mallinckrodt-Gymnasiums nahmen mit ihrem Kursleiter Studienrat Norbert Parchettka am Ideenwettbewerb „andersartig gedenken“ teil. Aufgabe war es, ein Konzept für ein Denkmal zu entwerfen, das an die Euthanasie-Opfer des NS-Regimes erinnert. In einer Videoanimation stellten die Schüler ihr Projekt mit dem Titel „pars pro...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Kultur
10 Bilder

Kalkar, das idyllische Städtchen am Niederrhein

Von weitem sichtbar ist bereits die St. Nikolai Kirche, die größte dreischiffige, gotische Hallenkirche am Niederrhein. Allein für diese Kirche mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrem Reichtum an prächtigen Gemälden, Statuen und Holzschnitzereien lohnt sich ein Ausflug nach Kalkar. Ich nehme sie jetzt mit auf einen besinnnlichen Rundgang durch St. Nikolai. Die filigrane Holzschnitzkunst an den noch vorhandenen 8 Altären kann ich ihnen beim besten Willen nicht im Bild rüber bringen; da...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.13
  • 17
Kultur
Nach Herzenslust bauen können die Kinder im Mondo mio mit bunten  Würfeln aus Schaumstoff. | Foto: Mondo mio

Zurück aus dem Winterschlaf

Am Sonntag 3. Februar um 11 Uhr erwacht das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark aus dem Winterschlaf. Zur großen Wiedereröffnung wartet ein vier Meter hoher Turm aus 2000 Schaumstoffwürfeln auf Mitspieler. Das eindrucksvolle Kunstwerk „Königreich der vereinten Farben“ der Künstlerin Aleksandra Polisiewicz lädt im gesamten Februar bei mondo mio! kleine und große Baumeister zum kreativen Gestalten ein. Präsentiert wird die interaktive Skulptur in Kooperation mit dem Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.