kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
21 Bilder

Rettet das alte Museum am Ostwall

Unterstützer für den Erhalt des alten Museums am Ostwall in Dortmund gesucht Liebe Mitbürger und Kunstfreunde, die Stadt Dortmund will das alte Museum am Ostwall bekanntlich verkaufen. Einen Versuch hat es schon gegeben, der Investor ist allerdings wegen diverser Einschränkungen bezüglich der Grundstücksnutzung und Limitierungen für einen Neubau abgesprungen. Nun haben sich inzwischen fast 4.000 Unterstützer für die online Petition zum Erhalt des Gebäudes gefunden, darunter etliche in der...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
  • 1
  • 1
Kultur
Antje Clara Bücker: Blick hinter den Schleier | Foto: Tabu e.V.

Kunst gegen Verstümmelung

Weibliche Genitalverstümmelung, in der Fachsprache FGM (Female Genital Mutilation) ist ein jahrtausendealtes grausames Ritual, das besonders in Afrika noch praktiziert wird. Bei den schweren Eingriffen untern schlimmsten Bedingungen sterben immer noch viele Mädchen, die die überleben haben ihr Leben lang mit gynäkologischen Problemen zu kämpfen. Der Dortmunder Verein Tabu e.V. setzt sich gegen FGM ein und hat jetzt in einer einzigartigen Ausstellung Bilder und Kunstwerke von Künstlern...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Kultur
Hier erläutert Ines Furniss die afrikanische Shona-Skulptur im Körner Park, die von den Körnern längst als "Mama Körne" tituliert wird. | Foto: Schmitz

Kunst entlang des Hellwegs in Körne und Brackel erkundet

Vom vergleichsweise kleinen Kunstobjekt der afrikanischen Shona-Skulptur „Mama Körne“ im Körner Park (hier im Bild zu sehen ) bis hin zu den baumgroßen Holzskulpturen von Bernd Moenikes direkt nebenan (links am Bildrand kaum noch zu erkennen) sowie in Brackel vor den beiden Kirchen („Zusammen“) reichte das Spektrum der Kunstwerke, die Kunsthistorikerin Ines Furniss interessierten Führungsteilnehmern jetzt beim „Kunstspaziergang entlang des Hellwegs“ vorstellte. Im kleinen Park, dem ehemaligen...

  • Dortmund-Ost
  • 15.08.13
Überregionales
Einladungsflyer zur Vernissage 11.08.2013
4 Bilder

ZWEI tolle KÜNSTLERINNEN in/aus Dortmund

Ausstellung, Dortmund Am Ostwall 7 (altes Museum) YOU & TABU ... KUNST gegen FGM 11.08.2013 ...heute traf ich zwei außergewöhnliche Frauen... unter sicher GANZ vielen außergewöhnlichen Frauen und Männern in Dortmund bei einer Ausstellungseröffnung... Eva Horstick-Schmitt und Bettina Brökelschen Die Ausstellung heißt: YOU & TABU with art against FGM (Female Genital Mutilation) Vernissage, Sonntag, 11.08.13 in Dortmund (ehem.) Museum am Ostwall noch bis in den September hinein... zu sehen... B E...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.13
  • 3
Kultur
4 Bilder

Altenhof I - was davon übrig blieb

" Es sollen auf dem in der Gemeinde Rüttenscheid gelegenen, von meinem Vater seinerzeit zu diesem Zweck angekauften Trompeterhof für meine Privatrechnung kleine Wohngebäude mit Gärtchen errichtet werden mit der Bestimmung, an alte, invalide Arbeiter, auch Arbeiterwitwen, mietfrei bis zu ihrem Lebensende überlassen zu werden". (aus der Rede von Friedrich Alfred Krupp )

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 2
Kultur

Nackte Haut und pralle Sonne

"Nichts als Nackte! Kunst? Das ist doch Sünde!" Irgendwann hatte Michelangelo sie satt, die Nörgelei des Zeremonienmeisters von Papst Paul III. an seinen Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle. Kurzerhand versah Michelangelo beim Jüngsten Gericht (1536–1541) einen Teufel mit des Kritikers Angesicht, verlieh ihm Eselsohren – und stellte ihn nackt dar, ganz nackt . . . mit Billigung des Papstes! Man sieht: Immer schon lag es im Auge des Betrachters, ob Nacktheit als ästhetisch-sinnlich, erotisch...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 15
Kultur
3 Bilder

Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse

Um eine Polonaise korrekt durchzuführen, bedarf es mehrerer Voraussetzungen: - Alle Beteiligten müssen mindestens das vierzigste Lebensjahr erreicht haben. - Der Durchschnitts-Alkoholpegel der Tänzer muss 2,5 Promille aufwärts betragen. - Die Menge muss aus 50 % willigen Frauen und 50% notgeilen Männern bestehen. - Die Musikanlage muss übersteuert sein und eine Lautstärke von mindestens 120dB haben. - Die Polonaise muss zwischen 20.00 Uhr und 4.51 Uhr durchgeführt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 8
Kultur
22 Bilder

Bochums Colosseum

Unterhalb des Bochumer Westparks befinden sich die Reste einer Stützmauer am Eingang des ehemaligen Krupp-Geländes.Verbaut wurden für diese Konstruktion rund 2,8 Millionen Ziegelsteine, um dem Druck eines fast 300 Meter langen und etwa 100 Meter tiefen Hallenkomplexes zweier Siemens-Martin-Stahlwerke standzuhalten. Das als “Colosseum” bezeichnete Bauwerk mit dem großzügigen Vorplatz bildet in seiner ursprünglichen Wirkung nach der umfangreichen Sanierung nun einen attraktiven Zugang vom Westend...

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.13
  • 3
Kultur

Kunst von Studenten

Studierende der TU präsentieren ihre Werke in einer Ausstellung, die die Vielfalt der Kunst zeigt. Auch in diesem Jahr zeigen die Studierenden des Fachs Kunst vom 17. Juli bis zum 18. August ausgewählte Arbeiten auf der Hochschuletage des Dortmunder U. Beim „Rundgang Kunst“ werden herausragende studentische Leistungen in den Disziplinen Fotografie, Grafik, Malerei sowie Plastik und Interdisziplinäres Arbeiten präsentiert. Die besten Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellungseröffnung am...

  • Dortmund-City
  • 18.07.13
LK-Gemeinschaft
Auf dem Emscherweg zur Kunst geht es am Samstag mit dem Kunstverein. | Foto: Archiv

Sommer-Tour des Kunstvereins

Vom Blowin` Free Containerdorf der KunstVereineRuhr ausgehend, radelt der Kunstverein Dortmund am Samstag, 13. Juli, an der Emscher entlang und schaut sich die im Rahmen der Emscherkunst neu realisierten, aber auch die im Ruhr-2010-Jahr entstandenen Kunstwerke an, von Ai Weiwei / Inges Idee / Mischa Kuball und Lawrence Weiner / Olaf Nicolai und Douglas Gordon mit Mogwai / Rita McBride / Tobias Rehberger / Tomás Saraceno. Wer mitradeln möchte, kann sich ein Rad ausleihen für 9 Euro. Eigene...

  • Dortmund-City
  • 11.07.13
Kultur
26 Bilder

Oben hui und unten pfui

An der wilden Müllkippe unterhalb der Brücke der A 42 in der Nähe des Essener Stadthafens haben Künstler eine neue Graffiti-Welt erschaffen.

  • Essen-Ruhr
  • 09.07.13
  • 10
Kultur
23 Bilder

Ganz besondere Muscheln in der sauerländischen Hansestadt Breckerfeld

Links und rechts der alten Handelstraße, mitten im alten historischen Ortskern von Breckerfeld, befinden sich zwei Kirchen. Für Jakobuspilger eine wahre Freude, denn die beiden Gotteshäuser, die evangelische sowie auch die katholische, sind dem hl. Jakobus geweiht. Die kath. Pfarrei Christus König ist mit ca. 9000 Seelen eine der kleinen Pfarreien im Bistum Essen - flächenmäßig aber eine der größten. Westlich der A45 gelegen markiert die Pfarrei außerdem den Übergang des Märkischen Sauerlandes...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.13
  • 5
Kultur
Ob Zeichnung, Aquarell oder Acryl, auf der Münsterstraße entstanden live Kunstwerke. | Foto: Schmitz

Kunstaktion kam sehr gut an

"Lasst euch malen!", riefen 20 Dortmunder Künstler am Freitagnachtmittag auf der Münstserstraße auf und viele kamen nicht nur, sie waren begeistert. Künstler, denen Passaten Modell saßen, zeigten auf dem Josephplatz, was sie drauf haben. An der frischen Luft wurde gezeichnet, gemalt und geschnippelt, was das Zeug hielt. Per Scherenschnitt hat Wulfhild Tank die benachbarte Kirche verewigt. "Eine tolle Aktion", berichteten begeisterte Anwohner und hoffen auf eine Wiederholung der Initiative von...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Kultur
Plastiken, Bilder, Zeichungen, Fotos und vieles mehr gab's auf der Tour "Zauber der Nordstadt" zu entdecken. | Foto: Kritzler
2 Bilder

90 Neugierige lernten zauberhafte Nordstadt kennen

90 Neugierige lernten am Wochenende erstmals den Zauber der Nordstadt beim Event "KulturMeile and Friends" kennen. Die Aktion startete mit Bustouren durch acht Ateliers der Kunstszene Dortmund Nord. "Das ist ein toller Erfolg und zeigt wie groß das Interesse an ungewöhnlichen Orten in der Nordstadt ist", freuen sich die Veranstalter vom Verein KulturMeile über 90 Besucher. "Wir haben damit erneut gezeigt wie reichhaltig die drei Quartiere mit Kreativen bestückt sind. Die Reaktionen der Besucher...

  • Dortmund-City
  • 24.06.13
Kultur
Westafrikanische Musik ist am 22. Juni im Dietrich Keuning Haus zu hören. | Foto: Voraberger
3 Bilder

Internationale Woche

Noch bis zum 23. Juni wird die Nordstadt mit ihren Einkaufsstraßen, Plätzen und Parks wieder Zentrum für einen lebhaften kreativen und multikulturellen Austausch. So gibt es beispielsweise am  Freitag, 21. Juni  von 15 bis 19 Uhr die Aktion „Liebe Leute, lasst euch malen" verschiedener bildender Künstler: Auf dem Josephsplatz  Ecke Münsterstraße/ Heroldstraße zeigen Viktor Sternemann, Franco Camue, Bettina Brökelschen und andere, was sie drauf haben: Vielleicht  ist  einer dabei, der einen...

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
Kultur
Ob zum Musikhören oder Feiern, der Westpark ist beliebt, im September ist ein Kunstmarkt im Grünen geplant. | Foto: Archiv

Wer macht mit beim Kunstmarkt im Westpark?

Nach dem Erfolg 2012 ist nun der zweite Kunstmarkt im Westpark am 14. September geplant. Ob Summersounds oder Salsa, Trödelmarkt oder Tango um Mitternacht: Der Westpark ist ein angesagter Ort. Insbesondere für die Künstlerinnen und Künstler, die das Unionviertel zunehmend für sich entdecken. Janine Despaigne von der Galerie Westkunst in der Heinrich/Adlerstraße organisiert wieder dieses Event. Angesprochen sind Kunstschaffende aus der ganzen Stadt, die ihre Werke im Westpark ausstellen und...

  • Dortmund-City
  • 12.06.13
Kultur
Foto: Schmitz

Kulturmeile Nordstadt

Im Rahmen der Internationalen Woche läuft am Samstag, 22. Juni ab 11 Uhr zum vierten Mal das Event "KulturMeile and Friends". Kunstinteressierte wie auch Kunstbanausen könne bequem mit Bussen verschiedene Nordstadtateliers ansteuern. Unter fachkundiger Leitung werden auf je zwei Routen immer vier Ateliers angefahren. Der Verein KulturMeile and Friends ist seit nunmehr fünf Jahren als Kunst- und Kulturnetzwerk in der Nordstadt eine feste Größe und möchte mit diesem Angebot auf das kulturelle...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Kultur
57 Bilder

Burgfräulein Mitzie von Vischering stellt uns die Burg vor

Die Burg Vischering bildet mit den Schlössern Nordkirchen und Westerwinkel ein eindrucksvolles "Schlösser-Dreieck" im südlichen Münsterland. Besonders empfehlenswert ist ein Gang auf dem Ringwall zwischen Innen- und Außengräfte. Hier ergeben sich wunderschöne Blicke auf die Burg und in die Landschaft. Auf dem zweiten Rundweg entlang der Außengräfte wird man fast durchgehend von bizarr geformten Hainbuchen begleitet. An vielen Stellen lassen mächtige Bäume eine romantische Stimmung in dieser...

  • Essen-Ruhr
  • 05.06.13
  • 11
Kultur
14 Bilder

La Dolce Vita

Das Wasser der Monumental- und Schmuckbrunnen in Rom ist nicht trinkbar. Auch wenn Sie an einem Brunnen den Hinweis "Acqua non potabile" finden, hat das Wasser keine Trinkwasserqualität. Im Jahr 2007 schüttete die "Azione futurista 2007" (Futuristische Aktion) rote Farbe in das Wasser des Trevi-Brunnen, eine Anspielung auf den roten Teppich beim Filmfestival, gegen das die Gruppe damit protestieren wollte. Die Gruppe "Azione futurista 2007" (Futuristische Aktion) habe sich in einem Flugblatt...

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.