kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Intermediale Kunst im U

Mit „Hans Breder – Kollisionsfelder“ ist im U vom 1. Februar bis zum 1. April die erste monografische Museumsausstellung des Künstlers in Deutschland zu sehen. Gezeigt werden Videoinstallationen, Videos, eine Installation und Fotografien aus den letzten 40 Schaffensjahren. Hans Breder gehörte in den 1960er Jahren zu den Pionieren der intermedialen Kunst. Die Grenzen der einzelnen Künste, deren Überschreiten und das Zusammenwirken der einzelnen Gattungen beschäftigen ihn bis heute. Mit seinen...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur
Eigentlich verstehen sich die drei Freunde gut, doch ein Kunstwerk führt zu Beziehungsstress. | Foto: Autropott
5 Bilder

Klasse Theater im U

Was für ein Start: Begeisterter Applaus belohnte die Schauspieltruppe "Austropott", die das ausverkaufte Kino im U als Theaterbühne einweihte. Passenderweise feierte "Kunst", das in 40 Ländern gespielte Erfolgsstück von Yasmina Reza Premiere im U, dem Zentrum für Kunst und Kreativität. Kurzweilig und sehr unterhaltsam bringen Michael Kamp, Harald Schwaiger und Richard Saringer, der auch Szenenapplaus erntete, auf die Bühne im Kinosaal. Großartiger Wortwitz, geistreiche Dialoge und geniale...

  • Dortmund-City
  • 19.01.13
Kultur
Zu einem Ausflug in die kreative Welt der Kunst laden die Partner im U ein.

U macht Lust auf Kunst

„Heute hat die Kunst Geburtstag“, fliegen flott die Buchstaben oben um den U-Turm. Die Bilderuhr, in Wolfsburg bereits kopiert, ist eine strahlende Erfolgsgeschichte, doch nicht das einzige, das das Zentrum für Kunst und Kreativität zu bieten hat. Täglich bekommt Prof. Adolf Winkelmann, mit seinen Studenten der Macher der fliegenden Bilder Vorschläge, was sie auf den U-Turm bringen sollen. Neue Bilder will er bringen, die aktuelle Themen aufgreifen. „Bilder stiften Identität“, weiß Winkelmann...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Kultur
Kinder können am Sonntag das U erkunden. | Foto: Archiv/Schmitz

Familiensonntag im Dortmunder U

Klein und Groß sind am 6. Januar von 11 bis 18 Uhr zum Familiensonntag ins Dortmunder U eingeladen. Um 11, 13 und 15 Uhr können die Kinder gemeinsam mit Udo, der Taube, an der Kinderführung durch das U teilnehmen. Leere Schallplatten, schweigende TV-Moderatoren und gelöschte Sounddateien: Der Hartware MedienKunstVerein lädt um 14 Uhr Kinder von fünf bis zwölf Jahren zu einem spannenden Rundgang durch die Ausstellung Sounds Like Silence ein. Da dreht sich alles um Stille, Klänge und Lauschen....

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Kultur

Graphiksammlung im Museum

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte gibt es am Sonntag, 16. Dezember um 11.30 Uhr eine Themen-Führung zur Ausstellung „Altpapier meisterhaft“. Die Führung konzentriert sich in der umfangreichen Sonderausstellung „Altpapier meisterhaft. Die schwarz-weißen Darstellungen aus vierhundert Jahren Kunstgeschichte bekommen in den Kupferstichen Lebendigkeit und Tiefe aus der meisterlichen Behandlung der Druckplatten. Die Stiche stammen aus einer gut erhaltenen bürgerlichen Sammlung des 19....

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
Kultur
Michael Kamp (r.), Harald Schwaiger (2.v.r.), zwei ehemalige Ensemble-Mitglieder des Dortmunder Schauspiels bringen mit ihrem Schauspielkollegen Richard Saringer "Kunst" auf die Bühen des U. | Foto: Schmitz

"Kunst" feiert Premiere im U

Erstmals wird im U von einer Schauspieltruppe ein Theaterstück auf dei Bühne gebracht. Das bereits in 40 Sprachen übersetzte, ausgezeichnete Erfolgsstück "Kunst" von Yasmina Reza feiert am 12. Januar Premiere im Zentrum für Kunst und Kreativwirtschaft. Die Truppe von "Austropott" führt die Komödie, bei der sich ein Streit um ein Ölgemälde entzündet, viermal im U auf. Und zwar am 12., 19., Januar sowie am 23. Februar und am 2. März jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es bereits online unter...

  • Dortmund-City
  • 03.12.12
Kultur

Familien machen Kunst

Die Schau „Dortmund – Ein Ort für uns!“ zeigt Ergebnisse eines Projekts für Familien des Museums Ostwall im Dortmunder U. Rund 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich von Juli bis November an dem Familienprojekt „Dortmund – ein Ort für uns!“ des Museums Ostwall im U. In zwölf Workshops mit Titeln wie „Gullideckel und Kopfsteinpflaster – ein Stadtspaziergang mit Frottage-Bildern“, „Dortmund mit Augen zu! – Geräusche und Klänge der Stadt“, „Die Stadt der Wünsche –...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Kultur
Foto: Schmitz
2 Bilder

Viel Kunst zum „Fest der Sinne“ an der GSG

Gemälde, Gesang, Theaterstücke - die Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel haben zum 30-jährigen Bestehen ihrer Schule zum „Fest der Sinne“ ein buntes Programm zusammengestellt. Auch künstlerische Arbeiten konnten die Besucher bewundern, wie (1. Foto, v.l.) Flevinia, Hannah und Alena im Außenbereich des Kunstrundganges der GSG. Alle Jahrgänge haben teilweise monatelang auf das Fest hingearbeitet.

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Ratgeber

Geschenke finden in der Kunstdomäne

Das Atelierhaus „Kunstdomäne“, Schillerstr. 43a, öffnet in der Vorweihnachtszeit seine Türen. Jeden Montag zwischen dem 26. November und 17. Dezember sowie jeden Mittwoch von 10-13 Uhr kann in den Künstlerateliers die gemütliche Atmosphäre des Hauses genossen und nach Kunstgeschenken gestöbert werden. Nicht nur der nette Hinterhof sondern besonders die unterschiedlichen Ateliers und sehr breite Bandbreite der Kunstsparten sind sehenswert. Im Haus arbeiten die Künstler Annette Göke (Malerei,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Kultur
Zum Spaziergang rund um Kunst lädt das Unionviertel ein. | Foto: Stadt DO

Spaziergang im Unionviertel

„Die neue Kolonie West“ das sind Künstler und Kunstschaffende rings um die Rheinische Straße, die sich zusammengeschlossen haben. Bei einem Spaziergang durch das Viertel am Samstag, 10. November, um 14 Uhr können Interessierte das künstlerische Leben im Quartier kennenlernen. Der Rundgang beginnt bei heimatdesign am Hohen Wall.

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Kultur
Freuen sich auf viele Besucher bei der ersten Nacht der Nationen in der Nordstadt: (v.l.)Wulfhild Tank, Elisabeth Richter, Ulrike Fischer, Karsten Haug, Reinhard Tromp, Viktoria Waltz und Nicole Ausbüttel. | Foto: Schmitz

Nacht der Nationen: Dortmunder erleben eine Premiere

Ganz Dortmund kann am Samtagabend die Nordstadt entdecken und zwar bei einer neuen, bunten Veranstaltung mit geöffneten Geschäften, Einrichtungen und Unternehmen rund um die Münsterstraße von 19 bis 24 Uhr. Start dieser neuen Veranstaltungsreihe „Nacht der Nationen“ ist Samstag, der 10. November. Denn die Nordstadt hat viel zu bieten, eine Vielfalt von Unternehmen aus vielen Nationen und vielen Branchen. „Unser multikultureller Stadtteil lädt ein , zum gemütlichen kurzweiligen Spaziergang...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Zeichnen kann man nicht nur auf Papier. Am Wochenende der Grafik im Museum Ostwall geht es aber vorrangig um Kunst aus oder auf Papier. | Foto: Archiv

Wochenende der Grafik

Zum diesjährigen Wochenende der Grafik am 10. und 11. November bietet das Museum Ostwall neben weiteren zahlreiche Museen und Graphische Sammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezielle Workshops, Führungen, Vorträge und vieles mehr rund um das Thema „Kunst auf Papier“. Das Museum Ostwall lädt zu kostenlosen Veranstaltungen zum Wochenende der Grafik ein. Führungen und Workshops für Familien rund um Kunstwerke aus Papier finden über den ganzen Sonntag verteilt auf den...

  • Dortmund-Nord
  • 06.11.12
Kultur

Kunst-Schau im Polizeipräsidium

Sonntag (4.) um 11 Uhr eröffnet Polizeipräsident Norbert Wesseler im Polizeipräsidium an der Markgrafenstraße die traditionelle Kunst-Ausstellung. Hier zeigen einmal jährlich 14 Mitarbeiter, Pensionäre und Angehörige ihre Werke. Zur Eröffnung spielt das Landspolizeiorchester. Die Ausstellung kann, vom 4. November bis zum 9. Dezember täglich von 9 bis 21 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 02.11.12
Kultur
An einem Kunstkurs können Kinder im U teilnehmen. | Foto: Archiv/ Schmitz

Kunstkurs für Kids im U

Unter der Leitung von Kunstpädagogin Karin Dahms-Pietzeks startet am 9. November von 14.45 bis 16.15 Uhr im Museum Ostwall im U, Leonie-Reygers-Terrasse ein neuer Kunstkurs für Kinder von vier bis neun Jahren. Während der Erkundung der Sammlung des Museums setzen sich die Kids aktiv und kreativ mit Kunstwerken auseinander. Die neu gewonnen Eindrücke werden in der Kunstwerkstatt auf der zweiten Ebene mit einer Vielfalt von Materialien und Arbeitstechniken wie Zeichnungen, Drucke, Collagen,...

  • Dortmund-Nord
  • 30.10.12
Kultur
Das U-Topia-Festival bietet im U nicht nur DJ-Auftritte und elektronische Musik satt sondern auch Workshops für Musiker, zum Beispiel zur Selbstvermarktung. | Foto: Schmitz
2 Bilder

U-topia Festival am Wochenende im U

Der Abschluss des Festivals für Musik, Kunst und Technologie im U dürfte wohl auch der Höhepunkt sein: Die Elektroband „Mouse on Mars“ gestaltet den Abschluss, allerdings leider nicht im U, sondern im FZW, am 24. November um 20 Uhr. U-TOPIA heißt das neue Festival, das vom 10. bis zum 24. November erstmalig im und um das Dortmunder U stattfindet. Über 30 zum Teil international bekannte Live-Acts, DJs und Videokünstler bilden in drei multimedialen Nächten und zwei Konzertabenden die gesamte...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Kultur
Der neue Verein "Digitale Künste" lädt im November zum Festival ins U. | Foto: Schmitz

U-TOPIA Festival Festival steigt im U

Mit dem neuen U-TOPIA Festival für Musik, Kunst und Technologie präsentiert sich das Dortmunder Kulturzentrum U als Partylocation und will junge Kulturfans locken. Vom 10. bis zum 24. November 2012 finden Club-Konzerte, multimediale Nächte und experimentelle Konzerte im Turm statt. Künstler wie die Elektro-Band Mouse on Mars, Oval und Frank Bretschneider treten im Foyer des Dortmunder Us auf, das sich in einen „audiovisuellen Konzert- und Clubraum“ verwandelt. Ergänzend finden Workshops für...

  • Dortmund-City
  • 16.10.12
Kultur

Preis für Trickfilmerin

Unter großem Beifall der über 400 geladenen Gäste wurde im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der siebte DEW21 Kunstpreis verliehen. Den ersten Preis, der aus 2500 Euro Preisgeld und einer Einzelausstellung inklusive eigenem Katalog besteht, hat Barbara Hlali gewonnen. Sie konnte sich mit ihrem Animationsfilm bei der diesjährigen Auflage des Kunstpreises gegen 140 Bewerber durchsetzen. „Wir haben uns für Barbara Hlali entschieden, weil es ihr auf durchdringliche und sehr berührende Art und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur

Kulturagenten für Schulen

Das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ geht in die zweite Runde: 13 der insgesamt 46 in NRW für das laufende Schuljahr bewilligten Kunstgeldanträge kommen Kulturprojekten des Schulnetzwerkes zugute. Zu ihm gehören die Anne Frank Gesamtschule, die Europa Schule und die Martin Luther King Gesamtschule. Dort werden mit den Projekten mehr als 200 Schülerinnen und Schüler erreicht. Die Fördersumme für die Projekte beträgt über 45 000 Euro. Das Projektthema des Schulnetzwerks ist in...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
  • 1
Kultur

Museumsfreunde spenden Preis

Ein eigener Kunstpreis soll künftig dazu beitragen, den Bestand des Museums Ostwall (MO)zu erweitern. Der Verein Freunde des MO schreibt ab 2013 jährlich den MO-Kunstpreis aus. Mit der Dotierung von 10 000 Euro wird zugleich ein Werk des ausgewählten Künstlers angekauft. Der Preisträger wird außerdem mit seinen Arbeiten in der Ausstellungsreihe „MO-Schaufenster“ vorgestellt. Thematischer Schwerpunkt des neuen Kunstpreises wird der Einfluss von Fluxus und Dada auf die junge Generation sein,...

  • Dortmund-Nord
  • 09.10.12
Kultur

Ausstellungen und Workshops im U

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, lädt zu einem umfangreichen Ausstellungs- und Workshopprogramm im Herbst ein. Auf der U2 ist noch bis zum 21. Oktober die Ausstellung „phono/graph – sound letters graphics“ zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Klang und Bild auf höchst sensible Weise und bietet die Möglichkeit, selbst den verschlungenen Zusammenhängen von Hören und Sehen auf die Spur zu kommen. Die Arbeiten stammen von dem japanischen Klangkünstler und Kurator Yukio...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur
Die Sängerinnen des Chors Voval-Crew singen Pop und Rock | Foto: Archiv

Eis und Feuer

Die Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 a, ein noch junges Atelierhaus in der Nordstadt, bietet gleich bei seiner ersten Teilnahme an der Museumsnacht echte Knüller: Im Innenhof verwandelt ab 16 Uhr die Bildhauerin Karina Cooper einen Eisblock mit Kettensäge und klassischen Bildhauerutensilien wie Stecheisen und Reibeisen in einen „Phoenix aus der Asche“. Ihr Atelier- und Künstlerkollege, der Performer Johannes Lührs, pflanzt einen winzigen Feuersamen hinein, der mittels sporadischer...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Kultur
Einen Kunst- und kulinarischen Bummel können Besucher Samstag im Unionviertel machen. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Unionviertel lädt zum Fest ein

Kunst zum Anfassen und Künstler zum Ansprechen: Das verspricht Adlerstern, das „Straßenfest für alle“ im Unionviertel. Am Samstag (15.) wird ein Spaziergang durch die Adler- und Sternstraße zur Entdeckungsreise. Ab 14 Uhr öffnen Amsterdam Records, das Atelier Schönspur und viele weitere Läden ihre Türen für Neugierige und Entdecker: Gegenseitiges Kennenlernen erwünscht. Im Salon Atelier können Kunst-Fans Plakat-Unikate erwerben: Die Ankündigungs-Plakate zum Adlerstern 2012 werden dann von...

  • Dortmund-City
  • 14.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.