kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Foto: Stefanie Kleemann

Kunstkalender: Grafik aus Dortmund

Oberbürgermeister Ullrich Sierau wurde jetzt von Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, den handsignierten Kalender Nr. 1 des traditionellen Kunstkalenders „Grafik aus Dortmund 2014“ übergeben. Die Sparkasse finanziert damit bereits zum 38. Mal dieses künstlerisch beeindruckende Produkt. Der Kalender, herausgegeben vom Kulturbüro der Stadt und dem Dortmunder Kunstverein e.V., erscheint wie immer in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren. Alle Arbeiten sind von den...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 1
Kultur
Zu einem Kunstmarathon lädt Samstag das Unionviertel ein. | Foto: Veranstalter

Die X-Gebote und der Kunst-Marathon

Vier Rundgänge - drei Specials - das war das Jahr 2013 mit der Neuen Kolonie West im Unionviertel Dortmund. Mit dem letzten Neuen Kolonie West special "Die X Gebote" will die neue Kolonie West einen ganz besonderen Höhepunkt ihrer Arbeit im Unionviertel präsentieren. Im Rahmen des Kunst-Marathons war es der Neuen Kolonie West ein großes Anliegen, neben ihren regulären Rundgängen durch das Quartier ortsansässige Künstlern und Kulturschaffende mit externen Akteuren zusammen zu bringen, um sich...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Kultur
16 Bilder

Der Fürstenzug

Der “Fürstenzug” am Dresdner Schloss zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der sächsischen Landeshauptstadt. 1872 bis 1876 von Wilhelm Walther gefertigt und 1904 – 1907 auf 25.000 Porzellanfliesen übertragen, lässt er auf einer Länge von 102 m die über 800-jährige Geschichte der Regenten des Hauses Wettin Revue passieren.

  • Essen-Ruhr
  • 29.11.13
  • 5
  • 6
Kultur
Die Heilige Familie, die Hirten und die Heiligen Drei Könige sind in fast jedem Krippenaufbau wie hier in der Reinoldikirche zu sehen. Ihre Ursprünge haben die Figuren in den Erzählungen der Evangelisten Lukas und Matthäus | Foto: Archiv

Die Geburt Christi in der Kunst

Die Weihnachtsgeschichte nach den Erzählungen der Evangelisten Lukas und Matthäus im Neuen Testament über die Geburt und Kindheit Jesu ist ein beliebtes Motiv in der Kunst - und die Vorlage für Krippen In den frühen Arbeiten sind zumeist nur drei Bildelemente vorhanden: Das gewickelte Jesuskind, Ochs und Esel sowie die Hirten. Seit dem 4. Jahrhundert wird in der westlichen Kunst zunehmend ein Stall abgebildet und die Darstellung der Geburt Christi mit der Anbetung der „Sterndeuter aus dem...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Kultur

Kinder und Jugendliche im Farbraum

Unter dem Titel "Im Farbraum" sind Arbeiten von 1000 Schülern aller Altersstufen noch bis zum 1. Dezember im Schaufenster des Museums Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Seit Juli haben suich die Kinder und Jugendlichen in Workshops mit der Frage befasst, wo man Farbe finden kann, ob Dinge die Farbe wechseln können und ob sich Farbe im Raum bewegen kann. Inspiriert wurden sie zunächste durch die Begegnung mit ausgewählten Kunstwerken im Museum Ostwall, wo sie das Phänomen Farbe durch eigene...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Kultur
Verspielt dagegen die Arbeit von Marc Taschkowsky: "Hula Hoop" | Foto: art-isotope
2 Bilder

Kunst aus dem Rahmen

2007 war es ein Schuhspanner, den der Galeristen Axel Schöbel zur künstlerischen Verarbeitung inspirierte - jetzt ist es ein Stickrahmen. Der Kunstwettbewerb basiert auf den vielen positiven Erfahrungen, die Schöber mit dem vorhergehenden Wettbewerb machte. Die Besucher der damaligen Ausstellung schätzten neben der großen Vielfalt besonders die Vergleichbarkeit der Werke. In diesem Jahr ist nun ein Stickrahmen der Ausgangspunkt der künstlerischen gestaltung. Die Herstellung und Gestaltung von...

  • Dortmund-City
  • 14.11.13
Kultur

Zeitzeugin Uta Rotermund - Freitag 25.10.13 - 20.15 Uhr - WDR Fernsehen

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 25.10.13
  • 1
Kultur
13 Bilder

Nun küss sie doch!

Ein märchenhaft schöner Brunnen steht in Wuppertal. Kaum einige Schritte vom Zoo entfernt, jedoch etwas versteckt, wurde dieser fantastische Brunnen bereits im Jahr 1897 im Villenviertel aufgestellt. Der Brunnen erzählt vier Märchengeschichten der Brüder Grimm. In letzter Zeit ist der Brunnen unweigerlich in die Jahre geraten und wurde 2006 - 20011 restauriert. Jetzt sprudelt er wieder im alten Gewand!

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.13
  • 10
  • 7
Kultur
Zum Hörsaal wird die reinoldikirche dienstagabends. | Foto: Archiv
2 Bilder

Bilder und Klänge zwischen Odessa, Dortmund und Lissabon

Die elfte Folge der öffentlichen Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ spannt im interdisziplinären Gespräch zwischen Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Geschichte einen weiten Bogen durch die Kulturgeschichte Europas: Sie kartiert die Vielfalt Europas zwischen Odessa, Dortmund und Lissabon. Die Reihe beginnt am Dienstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtkirche St. Reinoldi. Im Mittelpunkt der Abende stehen Städte wie Istanbul, Warschau, Dresden und Utrecht. In prägnanten Schlaglichtern...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
  • 1
Kultur

Segnender Engel von Ewald Mataré

Ab 1947 bekam Mataré zahlreiche öffentliche, darunter bedeutende kirchliche Aufträge, die ihm internationale Anerkennung brachten, wie die Bronzetüren für das Südportal des Kölner Doms, das Westfenster des Aachener Doms, die Portale der Weltfriedenskirche in Hiroshima, das Salzburger Domportal und den segnenden Engel am Bischofswohnheim in Essen.

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.13
  • 4
Natur + Garten

Spaziergang über den Südfriedhof

Der „Spaziergang zur Kunst im öffentlichen Raum“ führt am kommenden Montag, 7. Oktober, über den Südfriedhof. Der anderthalbstündige Rundgang startet um 11 Uhr am Haupteingang, Große Heimstraße 119. Kunsthistorikerin Ines Furniss geleitet die Teilnehmer über die 1893 eingeweihte Anlage, die mit ihren baulichen Anlagen, Ehrenmälern und Grabsteinen eindrucksvoll den Totenkult des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts dokumentiert. Es geht unter anderem zu dem um 1924 von Friedrich Bagdons...

  • Dortmund-City
  • 07.10.13
Überregionales
performance-Künstlerin, Fotografin und Filmerin Lisa Domin erhilt den DEW21-Kunstpreis vom Vorsitzenden der Geschächäftsführung Dr. Frank Brinkmann (m.). Da seine Werke sofort faszinieren, erhielt Max Jonas Bagniski den Förderpreis. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Lisa Domin freut sich über Kunstpreis

Unter großem Beifall der 450 geladenen Gäste verlieh die DEW21 ihren Kunstpreis am Freitagabend im Museum für Kunst- und Kulturgeshichte an Lisa Domin für ihre Video Installationen. Der Gewinner des Förderpreises ist Max Jonas Baginski, der im Museum eine Klang-Bild-Installation zeigt. Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3 läuft derzeit die Ausstellung zum „DEW21 Kunstpreis“. Zum achten Mal hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH den DEW21 Kunstpreis, der...

  • Dortmund-City
  • 23.09.13
Kultur
Das U ist der zweite Anlafpunkt der Radtour rund um Sound-Erlebnisse. | Foto: Archiv

Mit dem Rad: Kunst in vier Stunden

"4hKUNST" ist ein neues Ausstellungsprojekt , das neue Positionen in der Kunst aufspürt und sie einem interessierten Publikum vorstellt. Es bringt Künstler zusammen, regt zu Diskussionen an und wagt Experimente. Der Austausch über Kunst und die Vernetzung von Künstlern und Institutionen stehen dabei genauso im Vordergrund wie die Freude am experimentellen Herstellungsprozess von Kunst und einer Ausstellung, Performance oder Präsentation, die für lediglich vier Stunden anberaumt ist. Sound-Route...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
Kultur

Kunst in vier Stunden

"4hKUNST" ist ein neues Ausstellungsprojekt , das neue Positionen in der Kunst aufspürt und sie einem interessierten Publikum vorstellt. Es bringt Künstler zusammen, regt zu Diskussionen an und wagt Experimente. Der Austausch über Kunst und die Vernetzung von Künstlern und Institutionen stehen dabei genauso im Vordergrund wie die Freude am experimentellen Herstellungsprozess von Kunst und einer Ausstellung, Performance oder Präsentation, die für lediglich vier Stunden anberaumt ist. Am 21....

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Kultur
Beim Gaffiti-Battle entstehen Kunstwerke aus der Spraydose in Höhe der Dorstfelder Brücke. | Foto: Schmitz

Gaffiti-Battle an der Dorstfelder Brücke

Sprayer Lele startete den Graffiti Battle an der Rheinischen Straße mit diesem Motiv. An der Dorstfelder Brücke haben die Urbanisten mit dem Jugend- Und Kulturcafé zum Wettstreit der Sprühdosenkünstler eingeladen. Am Mittwoch (18.) Donnerstag (19.) und Samstag (21.) jeweils von 16 bis 20 Uhr wird der Wettbewerb fortgeführt.

  • Dortmund-City
  • 16.09.13
Kultur
Die Gartenseite des Gebäudes mit dem Skulpturenpark | Foto: Thomas Weber
2 Bilder

Ein Unperfekthaus für Dortmund?

Die Online-Petition zur Rettung des alten Museumsgebäude geht ihren Ende entgegen, mehr als 4000 Unterzeichner haben sich dem Aufruf mittlerweile angeschlossen. Unter den Kommentaren gibt es viele Ansätze und Vorschläge für eine neue Nutzung des Gebäudes, denn das Schicksal des Hauses ist weiterhin ungewiss.Zwei Investoren sind mittlerweile abgesprungen, die Stadt hat das Haus im Internet erneut zum Verkauf ausgeschrieben. Auch der Fotograf Detlef Koester hat die Online-Petition unterzeichnet,...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
  • 4
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur

You and TABU - Auktion von Kunst gegen Genitalverstümmelung

Am 15.Sept.2013 wird im Museum am Ostwall, dem Originalmuseum, um 16.00 Uhr eine Versteigerung von Kunstobjekten zugunsten des Vereins TABU - www.verein-tabu.de - erfolgen. Einlass ist 15.30 Uhr. Die Auktionatorin ist die Kabarettistin Uta Rotermund, die u.a seit 1996 als Sonderbotschafterin für die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, im Einsatz ist. Hier der Link zur Ausstellung vom 4.9.2013 im WDR...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 1
Kultur

Wo befinden wir uns diesmal und welches Event wird hier zur Zeit geboten?

Die Dämmerung senkt sich über das Schloss, romantisch scheint der Mond über der Bachwiese, und Sterne funkeln in den Bäumen. Aber wenn die Turmuhr zwölfmal schlägt, zieht Nebel auf, und Schritte erklingen .... Mystisch und romantisch ist die Nacht im Englischen Landschaftsgarten und manchmal auch gruselig. Zum großen Finale versammeln sich alle auf der Ostfassade des Hochschlosses: Nachtschwärmer, Nachtarbeiter, Liebespaare und Einbrecher. Denn die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.13
  • 6
Überregionales
DJ Dash an den Plattentellern | Foto: Stefan Stahlschmidt
2 Bilder

Der Bassist

18 Jahre, das ist im Musikgeschäft eine lange Zeit – Trends und Stile sind gekommen und wieder gegangen, einige sind geblieben. Doch gerade in Dortmund gibt es eine Reihe Musiker und DJs, die schon so lange oder länger im Geschäft sind. So wie Steffen Korthals, der seit 1995 auflegt und als DJ unter dem Namen Dash bekannt ist: „Angefangen hat alles in einem CD-Verleih an der Schützenstraße, so was gab es damals noch“, erinnert sich Korthals. „Ich habe dort zusammen mit Martini und Lefty...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur

Die Straßenmaler kommen in die Stadt!

Die Straßenmalern werden die Gelderner Innenstadt zum 35. Mal wieder bevölkern. Insgesamt werden rund 500 Künstler erwartet, die das Straßenpflaster Gelderns in ein buntes Meisterwerk verwandeln. Das Spektakel findet am kommenden Wochenende statt. Man sieht sich!

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.