Läwe on läwe lasse

Beiträge zum Thema Läwe on läwe lasse

Kultur
2 Bilder

Passen tuta ja ...

"Passen tuta ja“ rief meine Frau aus der Umkleidekabine, um dann gleich darauf die Frage anzuhän­gen „abba schteta mir denn auch?“ Ja, der Rock stand ihr wirklich gut – doch in die Freude über ein zum Schnäppchenpreis erworbenes Kleidungsstück drängte sich nun die Scham, dass wir uns mit wenigen Worten vor Personal und Kunden eines Moerser Edelkaufhauses als „Ruhris“ geoutet hatten. Nun wird man uns wohl vorher nicht royaler Herkunft verdächtigt haben – aber ich meinte plötzlich, allseits...

  • Herten
  • 31.07.13
  • 4
  • 1
Überregionales

Als "Die kleine Rheinländerin" sich mit den Möhren paarte

Große Einmachaktionen im Sommer prägten meine Kindheit Noch gut kann ich mich an die 50er und 60er Jahre erinnern, als Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten eingekocht bzw in Weckgläsern eingeweckt wurde mit roten Gummiringen und Klammern. Was war das für eine Arbeit, bis dass das Eingemachte im großen Einkochkessel verarbeitet war. Wir hatten einen riesen Garten ca 300 Meter neben dem Haus, denn eine Familie von 8 Personen musste ja ernährt werden. Meine Mutter, meine Oma und eine...

  • Düsseldorf
  • 30.07.13
  • 4
Ratgeber
9 Bilder

Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (5): Am Rhein Schiffe gucken :-)

In unserer schnelllebigen Zeit mein Tipp zum "Runterkommen": Strandklamotten anziehen, Lese- und sonstiges Futter ;-) einpacken, die Fiets schnappen und an den Rhein radeln. Decke ausbreiten, Picknickkorb öffnen und es sich so richtig gut gehen lassen. Schafe zählen war gestern :-) viel entspannender ist Schiffe versenken. Nein, Schiffe gucken und zählen natürlich! Große, kleine, dicke, dünne... Vom Kreuzfahrtschiff über den großen Schubverband bis hin zur Segelyacht schippert so ziemlich alles...

  • Kleve
  • 30.07.13
  • 11
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (4): Minigolf spielen in Kleve!

Manchmal habe ich den Eindruck, kaum jemand weiß, dass auch Kleve eine Minigolfbahn zu bieten hat. Und zwar gleich schräg gegenüber der Einfahrt zu den Klever Kinos und zum Allround Sports. Dort ist auch ein schön angelegter Platz für Wohmobile zu finden. Jedenfalls haben wir dort heute eine Runde gespielt - der Platz liegt angenehm im Grünen, die ehemals kleinen Bäume spenden mittlerweile viel Schatten. Abwechslungsreiche Bahnen, unter anderem die gemeine "Rutsche" :-) Hat Spaß gemacht, obwohl...

  • Kleve
  • 28.07.13
  • 4
Natur + Garten
9 Bilder

Zum Auftanken für alle, die nicht in Ferien fahren (2): Café Lindenhof

An meinem letzten freien Tag führte mich eine kleine Fietstour zum Café Lindenhof. Von Kleve aus kaum eine halbe Stunde Radelzeit idyllisch mitten im Grünen zwischen Donsbrüggen und Mehr gelegen. Nach der obligatorischen Stärkung genoss ich von meinem Liegestuhl aus den Blick auf den schön angelegten Teich. Wer begleitet mich jetzt einmal rund um den Teich herum? :-)

  • Kleve
  • 24.07.13
  • 4
LK-Gemeinschaft

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen! Urlaub mit Papa an der Schlei von Dora Heldt

Auch wenn ich mittlerweile der Meinung bin - es gibt so tolle Bücher, die man zur Zeit reduziert bekommt und die einen erfreuen, auch wenn sie schon ein paar Jährchen älter sind. Bei dem neuen Roman von Dora Heldt mach ich jedoch gern mal wieder eine Ausnahme. Wenn es um Papa Heinz geht, muss ich einfach sofort loslesen :-) Wobei - Urlaub mit Papa, der Roman, mit dem Dora Heldt so richtig durchgestartet ist, ist eh nicht mehr zu toppen. Durch meine Freundin bin ich an diesen Knaller geraten,...

  • Kleve
  • 23.07.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Rainer Sturm / PIXELIO http://www.pixelio.de
2 Bilder

Die "Ich-will-Urlaub-Kurzgeschichte" zum Ferienbeginn: Reisefieber!

Es ist jedes Jahr dasselbe mit ihr: Wochen- was sag ich, monatelang freut sie sich wie ein Schneekönig auf den Urlaub. Auf das mit Begeisterung ausgewählte Reiseziel, darauf, jeden Morgen in der Sonne zu frühstücken. Auf die intensiven Farben und Gerüche des Urlaubs-Eilandes. Sie hat auch schon fleißig Reiseführer gewälzt, um die schönsten und interessantesten Ausflugsziele auszumachen. Doch dann kommt der Tag X, der letzte Tag vor der Abreise. Die Metamorphose setzt ein! Mit dem Kofferpacken...

  • Kleve
  • 21.07.13
  • 1
  • 1
Überregionales

Kirmes - auf dem Platz und im Kopf...

Die funkelnden Lichter der Kirmes mit ihren bunten Farben, Formen und Bewegungen sind jährlich der Höhepunkt der künstlichen Illuminationen vor dem abendlichen Sternenhimmel auf der anderen Rheinseite. Sehnsüchtig betrachte ich die Kirmes – geniesse die Bewegung der Schiffe auf dem Wasser, der Strassenbahnen auf den Brücken und der fliegenden Bauten auf der Rheinwiese. Eine unendliche Lust steigt in mir auf, mal wieder auf der Geisterbahn zu fahren. Ich liebe Geisterbahnen und fürchte sie...

  • Düsseldorf
  • 21.07.13
  • 1
Ratgeber
Screenshot fb-Seite Schiller

SCHILLERnde Aussichten: Am 30.08.2013 erscheint das neue Schiller-Album „Opus“

Man kann über facebook sagen was man will, eins ist auf jeden Fall Fakt: Man ist immer bestens informiert. So begeisterte mich vor kurzem die Seite „Christopher von Deylen's SCHILLER“ mit der Nachricht, dass sie ein neues Album am Start haben, Opus genannt. Schiller begeistert und begleitet mich seit gut 10 Jahren durchs Leben, seit mir ein Kumpel die CD „Zeitgeist“ schenkte, übrigens auch die erste CD der seit 1998 bestehenden Band. Von diesem Album an hatte ich Blut geleckt, und so folgten im...

  • Kleve
  • 19.07.13
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Endlich Sommer!

Endlich hat sich der Sommer auch zu uns verlaufen! Endlich ist es warm, wunderbar warm! Der Himmel wölbt sich unendlich blau, nur hier und da mal ein paar plustrige Wölkchen, die zu schweben scheinen. Die Kondensstreifen malen geometrische Muster ins Blau. Der dicke Frosch vom Nachbargrundstück quakt seine Lebensfreude laut heraus, seine Konkubinen fallen etwas dezenter mit ein. Winzige Kaulquappen springen durch unser gerade gewässertes Blumenbeet. Haben sie sich verlaufen? Der Zaunkönig...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.13
  • 14
Überregionales

Sommer in der Stadt

An solch schönen Sommertagen, wie sie z. Zt. sind, gibt es für mich nichts schöneres als in Straßencaffe`s oder in Eisdielen zu sitzen, eine Cappo zu schlürfen und Leute zu beobachten Dann sehe ich Menschen, die mir vor`s Auge laufen, die ich eigentlich nicht sehen wollte: Augenkrebs garantiert. Plötzlich sind sie wieder da, die etwas fülligeren Mädels, die sich in äußerst knappe Jeans hineinzwängen und stolpernd in High Heels in der Fußgängerzoene herumstöckeln, und dann auch noch...

  • Düsseldorf
  • 14.07.13
  • 4
Kultur

Holland gibt es gar nicht!!??

Urlaub oder nicht Urlaub... Entweder, oder eben nicht Holland existiert nicht. So. Das ist so. Kaum zu glauben. Ich war mir doch so sicher. Der Verdacht keimte schon vor Jahren auf. Last Minute nach Tunesien. Witzig: ab Holland, Amsterdam. Warum Tunesien? Günstig war es, und warm. Nicht billig, oh nein, und am Ende auch nicht so günstig, eher lehrreich. Die Lehre: da flieg ich nie mehr hin. Und auch sonst nicht mehr in diese Region. Ist einfach nicht meins. Vielleicht können die nichts dafür,...

  • Duisburg
  • 11.07.13
  • 6
Überregionales

Fahrradfahren in der Stadt

....ist mittlerweile schwierig und gefährlich geworden Jedesmal rege ich mich tierisch darüber auf, wenn mal wieder jemand mit dem Fahrrad auf dem Bürgersteig fährt. Klar, das kann oft ganz schön gefährlich werden, denn manche habe dazu noch ein rasend schnelles Tempo drauf, und wenn dann noch außer dem normalen Fußgänger, Hunde, Kinder oder Senioren sich auf Bürgersteigen tummeln, ist die Gefahr mindestens doppelt so groß. Und dabei habe ich auf die, die auf Gehsteigen ausweichen, vollstes...

  • Düsseldorf
  • 08.07.13
  • 2
Kultur
19 Bilder

Am 13.07.2013 auch auf WDR5: Tolles Kabarett Hart an der Grenze aus der Viller Mühle

Gestern Abend luden der wahnsinnige Puppenspieler Heinz Bömler sowie die Kabarettisten Wilfried Schmickler und Gernot Voltz (besser bekannt als der Herr Heuser vom Finanzamt) zum 43. Kabarett-Abend in die Viller Mühle ein. Wenn man vorher gewusst hätte, dass Petrus Kabarett-Fan ist, hätte man die Veranstaltung auch als Open-Air gestalten können. Petrus, selbst schuld, was brauchst Du auch so lange, das Azorenhoch endlich auf den Weg zu bringen... Klasse war's und der WDR hat's wie immer...

  • Goch
  • 07.07.13
  • 1
Natur + Garten

An Sommertagen wie diesen... der Tagtraum am Meer

An Sommertagen wie diesen, wenn uns die Sonne schon ganz früh mit einem Kitzeln unserer Nasenspitzen weckt. Wenn Dir morgens nur gut gelaunte Zeitgenossen übern Weg laufen, die Dich fröhlich grüßen und schon ihre Flip-Flops und Pareos tragen. Wenn die Vögel auf dem Weg zum Bäcker lauter singen als die Ärzte ihr Westerland schmettern und Du plötzlich den unwiderstehlichen Drang spürst, für heute alles hinter Dir zu lassen und einfach mal ans Meer zu fahren. Ich seh mir dabei zu, wie ich die...

  • Kleve
  • 06.07.13
  • 5
Überregionales

Ernst heißt der Wirt

Wer kannte ihn nicht im kleinen Obermoseldorf Nittel und weit darüber hinaus bis Luxemburg, Belgien und Frankreich, den großen Philosophen, der Anfang der sechziger Jahre an der Wand seiner damals neu eröffneten Dorfgaststätte einen Zettel hängen hatte mit der Aufschrift: “Ernst heißt der Wirt”. Daneben hing ein Zettel mit einem Steinzeitmann, der die Keule schwang und darunter stand geschrieben: “Bitte sofort zahlen - andernfalls rauhe Sitten!“ Der Zettel spottete seinem Inhalt Hohn. Wie oft...

  • Düsseldorf
  • 05.07.13
  • 5
LK-Gemeinschaft
Foto: Helene Souza / PIXELIO http://www.pixelio.de

Glosse: Den Straßen mehr Farbe! Bunte Autos erobern den Asphalt zurück :-)

In der Nacht sind alle Katzen grau. Und tagsüber alle Autos, die Dir über'n Weg fahren! Aber vor kurzem traute ich meinen Augen kaum: Als ich auf "grün" wartend an der Kreuzung stand und meinen Blick so über die wartenden Vehikel schweifen ließ, stutze ich plötzlich. Silber, hellgrau, grau, silbergrau, dunkelgrau, anthrazit, orange. Halt stop, was war das gerade? Orange? Kann doch gar nicht sein... Ich finde den neuen Trend wirklich erfrischend. Erfrischend und belebend! Endlich scheint wieder...

  • Kleve
  • 05.07.13
  • 4
Sport
abendliches Frühstück mit Blick auf den Rheinturm

Triathlonfieber

Nein, der Sprung ins kühle Nass vermochte nicht wirklich die Temperatur zu senken. Im Gegenteil: Was einmal als Absurdität und völlig abwegig gegolten hatte - ein Triathlon, wurde durch die Aufteilung der drei Disziplinen in einzelne Staffelabschnitte zugängig und in Ansätzen erfahrbar gemacht. 20 Jahre regelmäßiges Lauftraining hatten schon länger nach Entlastung der Gelenke geschrien und auf das Fahrrad verwiesen. Das Schwimmen, das vor der Infektion mit dem Laufvirus über Jahre ausgiebig...

  • Düsseldorf
  • 01.07.13
  • 3
Ratgeber
Foto: http://www.whiskyfanpage.de
11 Bilder

Whisky - Vom Gerstenkorn zum Jahrgangstropfen

Es ist schon etwas ganz Besonderes einen Single Malt Whisky zu genießen. Die Bandbreite der Aromen ist dabei mindestens genauso vielfältig wie die Landschaften, in denen der edle Tropfen entsteht. Ob nun Cask Strength, Pure Pot Still oder gar Blend. Jeder einzelne Tropfen spiegelt den Charakter der Regionen sowie den der Menschen wieder, die für ihn verantwortlich sind. Ob an den schroffen Küsten der schottischen Inseln, auf den saftig grünen Wiesen Irlands, oder gar in den bewaldeten Tälern...

  • Gladbeck
  • 30.06.13
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Wer weiß es noch - die Ferienfreizeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve mit Familie Hinke

Wie einige von Euch / Ihnen ja schon mitbekommen haben, sind wir im Moment dabei, ein wenig zu renovieren. Und wie das so geht beim Kisten ein-, um- und auspacken, man findet die spannendsten Dinge wieder. Schätze, an die man seit Ewigkeiten nicht mehr gedacht hat. Fotoalben, für die ich mir die Zeit nehme, sie ganz in Ruhe durchzublättern um die Erinnerung wieder lebendig werden zu lassen. Sie waren immer etwas ganz besonderes: Die Familienfreizeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve mit...

  • Kleve
  • 30.06.13
  • 2
Politik
10 Bilder

Als hätte eine Bombe eingeschlagen: Es tut sich was in der Oberstadt

Auf dem Mittelweg unterwegs, beschloss ich einen Abstecher zum Baugebiet Küppersstraße zu machen. Wo die Bagger schon fleißig bei der Arbeit sein sollten. Eine beeindruckende Tristesse, die sich mir darbot: Geröllhalden wie "kurz nach dem Krieg", Restbauten mit weit aufgerissenen Augen und Mündern, wie es mir erschien. Wollten mir die alten Häuser kurz vorm Abriss etwa noch ihre wechselvolle Geschichte erzählen? Als es dann auch noch zu regnen anfing, machte ich mich nach ein paar Fotos wieder...

  • Kleve
  • 27.06.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.