Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Helga Dittrich liest im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke Fabelhaftes vor. Foto: www.kirche-meiderich.de

Begegnungscafé „Die Ecke“ Meiderich
"Fabelhaftes" mit Helga Dittrich

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 18. Juni 2024 um 19 Uhr - wenn Helga Dittrich aus Silke Leffners "Das Fabelbuch. Von Aesop bis heute" liest. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203 / 45 57 92 70, E-mail: detemple-hannappel@gmx.de). Infos zur Gemeinde gibt es im Netz...

  • Duisburg
  • 17.06.24
  • 1
Kultur
Dr. Edelgard Moers . | Foto: Privat
2 Bilder

Open-Air-Veranstaltung
Literaturcafé des Fördervereins Gnadenkirche im Garten

Am Sonntag, 25. Juli 2021, ab 15 Uhr lädt der Förderverein Gnadenkirche nach langer Corona-Zwangspause zu seiner ersten Veranstaltung in 2021 ein: Im Garten hinter der Gnadenkirche findet ein Literaturcafé mit Bewirtung statt. Nur bei Regen wird die Kirche genutzt. Zwei Wulfener Autorinnen stellen hier eigene Bücher vor. Dr. Edelgard Moers hat eine wahre Dorstener Geschichte recherchiert. In ihrem historischen Roman „Die Schriftstellerin“ wandelt sie auf den Spuren der Maria Lenzen, die es in...

  • Dorsten
  • 19.07.21
Kultur
Rainer Wüst und Klaus Schmeing lesen am 19. Februar um 17 Uhr im Literaturcafé im Bücherwurm Datteln. | Foto: Alexandra Gaebler

Klaus Schmeing und Rainer Wüst lesen gemeinsam im Bücherwurm Datteln
"Autorenkumpel" im Literaturcafé

Rainer Wüst und Klaus Schmeing sind zwei „Autorenkumpel“,  die vor einigen Jahren ein gemeinsames Buch geschriebenhaben, das die Sicht der Frau und die Sicht des Mannes auf das Leben zeigt. Nun sind sie am 19. Februar um 17 Uhr im Literaturcafé, um aus dem jeweiligen Teil des Buches zu lesen. Klaus Schmeing ist verheiratet und lebt und schreibt in Gladbeck.Er arbeitet in der Jugendhilfe und ist freiberuflich im psychologischen Coaching tätig. Rainer Wüst ist Autor, Moderator und Poetry Slammer...

  • Datteln
  • 16.02.20
  • 3
  • 1
Kultur
Autor Marco Born-Miljak.  | Foto: Veranstalter

Lesung im Literaturcafé im Bücherwurm
Datteln: „Die tote Milliardärin"

„Die tote Milliardärin" heißt das Buch, aus dem der Autor Marco Born-Miljak am Mittwoch, 20. November, im Literaturcafé im Bücherwurm, Castroper Straße 33, in Datteln lesen wird. Marco Born-Miljak ist ein Autor, der aus Baden-Württemberg ins schöne Ruhrgebiet gekommen ist. Er arbeitet im IT Bereich und hat während der langweiligen Vorlesungsstunden begonnen, einen Fortsetzungsroman zu schreiben. Für sein Erstlingswerk bekam er die Auszeichnung “Thalia Top-Autor Selfpublishing“ und „Empfehlung...

  • Datteln
  • 17.11.19
Kultur
Dattelner Literaturcafé. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Datteln: Rainer Wüst liest im Literaturcafé

Das nächste Dattelner Literaturcafé findet am Mittwoch, 15. Mai, um 17 Uhr in der Buchhandlung "Bücherwurm", Castroper Straße 33, statt. Rainer Wüst liest geheimnisvolle Geschichten. Für Kaffee, Tee und Kuchen wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Mißhandlung von Kindern an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik wird gebeten.

  • Datteln
  • 11.05.19
Kultur
Britt Glaser liest  im Literaturcafé. | Foto: Gisela Peter/pixelio.de

Datteln: Britt Glaser liest im Literaturcafé

Warum kann Glühwein tödlich sein? Was kann schon passieren, wenn die Schwiegermutter zu Besuch kommt? Sollte man Matratzen einfach auf den Müll werfen? Warum sich der Besuch lieber ankündigen sollte - dieses und mehr erfährt der Zuhörer bei der Lesung von Britt Glaser am Mittwoch, 12. Dezember, um 17 Uhr im Literaturcafé im "Bücherwurm", Castroper Straße 33, in Datteln. Für Kaffee, Tee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die ärztliche Beratungsstelle gegen...

  • Datteln
  • 11.12.18
Kultur
Lesung für den guten Zweck | Foto: Manfred Walker/pixelio.de

Datteln: Literaturcafé im "Bücherwurm" - Lesung für den guten Zweck

Am heutigen Mittwoch, 21. November, lesen die beiden Autoren Brigitte Vollenberg und Dirk Juschkat im Literaturcafé in der Buchhandlung "Bücherwurm", Castroper Straße 33, in Datteln. Beginn ist um 17 Uhr. Es gibt Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen. Der Eintritt ist frei; es wird um eine Spende für die Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik gebeten. Das ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Kinder und...

  • Datteln
  • 21.11.18
Kultur
Der Marler Autor Horst Rasch liest im Literaturcafé Datteln. | Foto: Petra Pospiech

Datteln: Rasch liest Krimis - Marler Autor im Literaturcafé Datteln

Lust auf neue Krimis? Dann sollten Sie die Lesung am 21. März im Literaturcafé Datteln auf keinen Fall verpassen. Horst Rasch präsentiert dort ab 17 Uhr Passagen aus seiner druckfrisch erschienenen Krimiserie "Tod, Verzweiflung, Gerechtigkeit". Bei der Veranstaltung des Literaturcafés liest der Marler Autor erstmals aus seinen spannenden Werken. Vor 18 Monaten wusste Horst Rasch noch nicht einmal, dass er jemals einen Roman oder Krimi schreiben würde. Heute hat der pensionierte Marler...

  • Waltrop
  • 17.03.18
Kultur
Wilfried Besser schreibt nicht nur mit leichter Feder, er trägt seine Aphorismen und Geschichten auch äußerst humorvoll mit lockerer Zunge vor. | Foto: Petra Pospiech

Datteln: "Ob Sie's glauben oder nicht" - Wilfried Besser liest im Literaturcafé Datteln

"Ob Sie's glauben oder nicht" - es gibt Menschen, die können dem täglichen Kampf mit widerspenstigen Haushaltgeräten, dem wuchernden Unkraut im Garten und anderen Widrigkeiten des Lebens etwas Positives abgewinnen. Sie schreiben sogar Bücher darüber, so wie Wilfried Besser. Am 15. November outet sich der Recklinghauser Autor bei seiner Lesung im Literaturcafé Datteln nicht nur als "Tanz-Legastheniker", er offenbart auch seine verzweifelte Suche nach dem günstigsten Discounter und einem Freund...

  • Waltrop
  • 09.11.17
Kultur
Brigitte Vollenberg liest im Literaturcafé. Foto: privat

Brigitte Vollenberg liest im Literaturcafé

Am 17. Mai um 17 Uhr liest Brigitte Vollenberg im Literaturcafé Datteln, Castroper Straße 33. Der Eintritt für die Lesung ist frei. Um Spenden für die Ärztliche Beratungsstelle vernachlässigter und misshandelter Kinder wird gebeten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

  • Datteln
  • 15.05.17
Natur + Garten
Idyllisch gelegen, mitten in der Stadt ...
5 Bilder

SÜDLICHER PARK ...?!?

Mitten in einer Großstadt ... ... Gestern Abend zusammen mit einer lieben "LK-" Freundin spontan im Düsseldorfer´ SÜDPARK (Volksgarten) gewesen... anläßlich des Grombergschen´... LiteraturCafés´OPEN AIR! Ist ganz nett, da im Park... bis auf die GANZE GÄNSE-Scheiße ... jaja... https://www2.duesseldorf.de/stadtgruen/park/suedpark.html https://www.facebook.com/Kowalsky-1683251711910747/ ( VIDEO anschauen!!!) Fotos/Text: AAT einfach so....

  • Düsseldorf
  • 21.08.16
  • 8
  • 11
Kultur

KARFREITAGSFRÜHSTÜCK mit dem Rezitator WOLFGANG HAUSMANN

Im Rahmen der Literatur-Förderung laden wir zum LITERATURFRÜHSTÜCK am Karfreitag ins MUSEUM-THEATER FÜNTE, Gracht 209, Mülheim a.d. Ruhr WOLFGANG HAUSMANN - der bekannte Rezitator liest und spricht: SARAH KIRSCH Karfreitag um 11 Uhr ………………………………………. Euro 10.- incl. großem FRÜHSTÜCKSBUFFET Anmeldungen: 0208-6969064 ( auch über AB) Sarah Kirsch gilt als eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen. Ihre Lyrik ist von der Form her offen, meist ohne Reim und in freiem Versmaß. Dennoch spielt der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.16
  • 2
Kultur

Texte zum Schmunzeln

"Kabarett, Satire und Humor" stehen im Mittelpunkt des beliebten Literatur-Cafés im Wilhem-Hansmann-Haus. Der Nachmittag im größten Seniorenbegegnungs-Zentrum der Stadt war ausverkauft. Die Unterhaltsamen und nachdenklich stimmenden Texte von Joachim Ringelnatz und Frank Goosen kamen gut an. Die Idee zu der erfolgreichen Reihe stammt von Alexa Diekneite, der stellvertretenden Leiterin des Hansmann-Hauses. Mitwirkende waren Sigrid Rathke und Karola Garling von der Stadt- und Landesbibliothek,...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Ratgeber

Stadtspiegel-Adventskalender: Türchen 9 - Stimmungsvoller Weihnachtsnachmittag im Werdener Bürgermeisterhaus

Dem allgegenwärtigen Vorweihnachtsstress entfliehen - ein Nachmittag ganz im Stil vergangener, ruhigerer Jahre. Kein Internet, kein Fernsehen, kein Telefon - nur ein gutes Buch: Der Lotse von Frederick Forsyth. Weihnachtsabend 1957: Ein junger Flieger der Royal Air Force ist mit seinem Düsenjet auf dem Heimflug nach England und freut sich auf das Weihnachtsfest im Kreise der Familie. In 27 000 Fuß Höhe verliert er plötzlich jeden Funkkontakt zum Boden. Den nahen Tod vor Augen sieht er einen...

  • Essen-Werden
  • 08.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.