Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
3 Bilder

Liebers Lyrik ausgezeichnet
Der Föhrer Lyrikpreis 2022 geht an Verena Liebers

Auf der beliebten Nordseeinsel Föhr hat sich ein Verein "Föhr erlesen" zur Förderung der Literatur gebildet. 2022 hatten die Literatur-Aktiven nicht nur eine Buchmesse ausgerichtet, sondern auch erstmals einen Lyrikpreis ausgeschrieben. Ein Text über den Zauber des Watts von der Bochumer Autorin  Verena Liebers wurde von der Jury als Siegertext ausgewählt. Auch Liebers zweiter eingereichter Text schaffte es auf die Shortlist. Alle Texte der Shortlist sind in einem Föhr-Kalender 2023 verewigt....

  • Bochum
  • 26.09.22
  • 3
  • 2
Kultur
Der Arbeitskreis „Kirche und Kultur“ präsentiert am 9. Oktober, 18 Uhr, in der evangelischen Kirche Hemmerde Literatur mitten aus dem Leben.
2 Bilder

Hemmerde: Lesung in der Kirche
Statt aus der Predigt mal aus Lieblingsbüchern lesen

Moderne Kirche ist nicht nur ein Ort, um zu beten: Am 9. Oktober dreht sich ab 18 Uhr in der ev. Kirche in Hemmerde alles um Lieblingsliteratur über Liebe und Leid, von Begegnungen, Kindheit und Traum. Der Arbeitskreis „Kirche und Kultur“ präsentiert an diesem Abend Literatur mitten aus dem Leben. Martina Illian und Martina Hitzler lesen Texte, die von der Arbeitsgruppe „Kirche und Kultur“ des evangelischen Kirchenkreises Unna zusammengestellt worden sind. Die vorgelesenen Texte sind spannend...

  • Unna
  • 26.09.22
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Das Brautseminar)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem ersten Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Vorbereitungsseminar zum Ehestand. Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Im Brautseminar Im Vorbereitungsseminar zum sogenannten Ehestand, fragt der Pfarrer ungeniert das junge Brautpaar allerhand. Ob die Braut noch Jungfrau sei und was zuvor schon so passiert, und ob man sich auch wirklich liebt … All das den Pfarrer...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 23.09.22
Kultur
Foto: Montage: Kappi

Guten Tag
Poetische Bahnfahrt

Wenn man heute mit der Straßenbahn durch unsere Stadt fährt, hört man so manches. Da diskutieren Fahrgäste via Handy lautstark ihres Beziehungsprobleme oder lassen ihre Mitfahrenden durch ihr lautgestelltes Smartphone unfreiwillig an ihren musikalischen und cineastischen Vorlieben teilhaben. Doch jetzt bekam ich als Fahrgast der Ruhrbahn unfreiwillig, aber nicht unerfreulich, eine literarische Rezitation geboten. Zwei Mädchen sagten sich gegenseitig und für alle Mitreisenden gut vernehmlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.22
  • 1
Kultur
Bestseller-Autorin Brigitte Glaser stellt am Freitag, 23. September, um 19.30 Uhr im Alten Landratsamt ihren neuen Roman ‚Kaiserstuhl‘ vor. | Foto: Meyer Originals
2 Bilder

Moers - Literatur im Grünen
Drei tolle Lesungen

‚Literatur im Grünen‘ findet im Alten Landratsamt statt Frieren muss nun niemand bei der Reihe ‚Literatur im Grünen‘: Die ursprünglich als Open-Air-Veranstaltungen geplanten Lesungen werden ins Moerser Alte Landratsamt, Kastell 5, verlegt. Noch sind Karten für die drei Lesungen erhältlich. Bestseller-Autorin Brigitte Glaser stellt am Freitag, 23. September, um 19.30 Uhr ihren neuen Roman ‚Kaiserstuhl‘ vor. Weinhändlerin Henny Köpfer ist eine der zentralen Personen des spannenden Buches. Wein...

  • Moers
  • 21.09.22
Kultur
Uri Bülbül und Birgitt Schuster unter dem Vollmond. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Was die Welt im Innersten zusammenhält

Fr, 23. September 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Seit Mai 2022 gibt es regelmäßig vollmondlich einen Talk im Chancen-Café 103, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. Der Essener Philosoph und Literat wird vom Gast zum Gastgeber, liest, spricht und moderiert zu Themen der Kultur, Politik und Weisheit: „Ihn anheulen wie ein einsamer Wolf ist eine Möglichkeit – wir suchen nach weiteren Möglichkeiten, um unseren einzigen Erdtrabanten zu...

  • Dortmund-Nord
  • 21.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Erotische Fantasien | Foto: Tanja Scheu
2 Bilder

Literatur
Erste erotische Kurzgeschichten veröffentlicht

Es handelt sich um meine ersten erotischen Kurzgeschichten. Ich schreibe unter Pseudonym. Erotische Fantasien sind ja, im Gegensatz zu erotischen Wünschen, rein für den gedanklichen Ausflug in die Erotik gemacht. Es heißt nicht unbedingt, dass man diese auch in der Realität erleben möchte. Fantasien reichen für das eigene Kopfkino. Erotische Wünsche wollen ausgelebt werden. Eine Fantasie kann natürlich auch zum Wunsch werden und genauso umgekehrt. Etwas, dass man in der Realität nicht mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.22
  • 4
  • 2
Kultur

Begegnung mit dem Judentum
Lesung 25.9. 10.30 Uhr im Q1 Bochum

Jakob Matthiessen liest am 25. September um 10.30 Uhr aus seinem historischen Roman "Tod oder Taufe - Die Kreuzfahrer am Rhein". Thema ist der Überlebenskampf der Mainzer Juden im Mittelalter Oft genug waren sie vor die schreckliche Alternative gestellt, sich taufen oder töten zu lassen. Die Hauptdarsteller des Romans führen einen jüdisch-christlichen Dialog, der vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion zum Thema Antisemitismus auch von aktueller Bedeutung ist. Nach der Lesung bleibt...

  • Bochum
  • 19.09.22
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian (l.) und Thomas Diederichs betrachten die neue Lesungsreihe als „gelungenen Wurf“.
Foto:  Barbara Hayck

Literaturverein startet in die neue Lesungsreihe
Unterhaltung und ernste Themen

Der Verein für Literatur hat für die Duisburger erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich nicht nur lesen, sondern sehen und hören lassen kann. Bis in den Februar hinein stellen Autoren, Mediengrößen und Künstler spannende Literatur aus unterschiedlichen Genres vor. Literarischer Tatort ist stets die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse. Die Bandbreite reicht von klassischen Werken bis zu aktueller Gegenwartsliteratur. Unterhaltung und ernste Themen sind...

  • Duisburg
  • 16.09.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der sächsische Tausendfüßler)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem zweiten Band meiner "Geschichten aus dem Reich der Tiere, 2. Auflage 2021". Es handelt von einem sächsischen Tausendfüßler der sich in Italien verliebt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der sächsische Tausendfüßler Ein Tausendfüßler zog aus Sachsen, als er endlich war erwachsen, über Stock und über Stein in die weite Welt hinein. Es zog ihn nach Italia wegen der Erotica, die man dort Amore nennt...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 15.09.22
Kultur
5 Bilder

Theaterpremiere in der Notkirche Duissern
Companeras spielen Keyserling

Das Werk Keyserlings ist vor allem durch seinen verfilmten Roman "Wellen" bekannt . Das Ensemble Companeras spielt sein letztes dramatisches Werk "Benignens Erlebnis", ein "feines, stilles schönes Stück" (Erich Mühsam) in zwei Akten. "Die Zeiten der Vorbereitung sind immer die längsten, die der Erfüllung oft nur Augenblicke." sagt Eduard von Keyserling. Auf die Theaterarbeit trifft das im hohen Maße zu. Wir erarbeiten uns unsere Inszenierungen ohne jede finanzielle Unterstützung, mit lediglich...

  • Duisburg
  • 14.09.22
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Das Zwiegespräch)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten aus dem Reich der Tiere, 2. Auflage 2021", in welchem auch sonstige lustige Gedichte enthalten sind. Es handelt von einem Zwiegespräch zwischen einem BH und einem Slip. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Das Zwiegespräch Ein Büstenhalter und ein Slip, letzterer aus Doppelripp, stießen neulich ganz brutal,  in der Schleudertrommel mal,  beim letzten Waschgang...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 09.09.22
Kultur
Joachim Meyerhoff erzählt höchst erfolgreich aus seinem eigenen Leben. | Foto: Petramer
2 Bilder

Literaturfestival mit sechster Ausgabe im Oktober
lit.RUHR kommt auch nach Bochum

Die "lit.RUHR" kehrt zurück: Die sechste Ausgabe des internationalen Literaturfestivals findet vom 19. bis 23. Oktober in äußerst unsteten Zeiten statt. Deshalb will das Programm mit insgesamt 61 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen dem Publikum erneut nicht nur Grundlagen für tiefgreifende Debatten und horizonterweiternde Gedanken bieten, sondern ebenso auch niveauvolle Unterhaltung, neue Perspektiven und gemeinschaftlich erlebte Kultur. Integraler Bestandteil des...

  • Bochum
  • 08.09.22
  • 1
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Der neue Bursche)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem vierten Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt vom neuen Burschen des Herrn Oberst. Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der neue Bursche Herr Oberst hat ‘nen neuen Burschen der ihm stets zu Diensten ist, hilfsbereit und aufmerksam der niemals nie etwas vergisst. So nimmt er denn am ersten Abend von seinem Oberst in Empfang, dessen rechtes Glasauge, mutig voller Tatendrang. Er...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 02.09.22
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der blinde Bettler)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem zweiten Band der "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem blinden Bettler. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Der blinde Bettler Ein blinder Bettler saß einmal am Straßenrand vor seinem Hut, mit schwarzer Brille vor den Augen wie man als Blinder solches tut. Und vom Mitleid überwältigt wirft Frau Meier in den Hut Geld, und sagt dazu die Worte: „Der Euro tut bestimmt recht gut!“ Doch...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 26.08.22
Kultur
Elke Heidenreich liest am 7. September im Leo-Theater in Schwelm. | Foto: privat

Drei Fragen an … Elke Heidenreich
Spaziergang durchs Leseleben

Die Stadtbücherei Schwelm begeht ihren 150. Geburtstag. Um dieses Jubiläum zu feiern, organisiert der Förderverein einige Veranstaltungen. Am Mittwoch, 7. September, wird die Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Moderatorin Elke Heidenreich im Leo-Theater aus ihrem 2021 erschienenen Buch "Hier geht's lang – Mit Büchern von Frauen durchs Leben" lesen. In ihrer Leseautobiographie führt sie durch die weibliche Literaturgeschichte und ihr eigenes Leben mit Büchern. Elke Heidenreich gibt...

  • Schwelm
  • 26.08.22
  • 1
  • 1
Kultur

Heute schon gelacht???
Das Gedicht der Woche (Die Gartenparty)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem ersten Band der "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einer sommerlichen Gartenparty. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) PS: Vielleicht sehen wir uns am Sonntag den 21.August ab 14.00 Uhr auf der 800-Jahrfeier in Iserlohn-Oestrich, wo ich an der Kita Regenbogen, Kirchstraße 27,  für 2 Stunden als Zauberer und Ballonanimateur tätig sein werde. Die Gartenparty Auf Meiers Gartenparty...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 19.08.22
Kultur
Annika Büsing liest in Witten aus ihrem Werk Nordstadt. | Foto: Emilia Hesse / Steidl Verlag
2 Bilder

Kultur in Witten
Ausgezeichnete Autoren - Verleihungsgala zum Literaturpreis Ruhr in Witten

Die Verleihung des Literaturpreis Ruhr findet dieses Jahr in Witten statt: am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in der Werkstadt. Die Galaveranstaltung wird moderiert von Elif Senel (WDR), Musik kommt von Singer-Songwriter Tommy Finke. Alle Autoren, die auf der Shortlist zum Hauptpreis stehen, haben zugesagt und werden aus ihren nominierten Werken lesen: Annika Büsing (Nordstadt), Andreas Fischer (Die Königin von Troisdorf), Jörg Hilbert (Coco Stolperbein), Hilmar Klute (Die schweigsamen...

  • Witten
  • 17.08.22
  • 1
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (In der Redaktion)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem vierten Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem Besuch in der Zeitungsredaktion. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier). In der Redaktion Hubert bietet seiner Zeitung, als völlig freier Mitarbeiter, mal wieder neue Witze an die alle, wie er meint, sehr heiter. Und am Platz des Redakteurs, den er schon seit Jahren kennt, eine für ihn völlig fremde Dame sitzt und mächtig...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 12.08.22
Kultur

Papyrus - Die Geschichte der Welt in Büchern
Das Buch über Bücher

Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott. Mit diesen Worten beginnt das Buch, das den Begriff selbst trägt, nämlich die Bibel. Das Buch, nicht nur die Bibel, ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit, hat es doch für eine Möglichkeit des Austausches gesorgt, der seinesgleichen sucht. Keine Methode der Schriftbewahrung vorher, kann sich mit dem Buch vergleichen lassen und doch ist es die Entwicklung aus diesen ersten Schriftträgern, die überhaupt erst zu einer...

  • Hattingen
  • 11.08.22
Ratgeber
Der Bibliobus des Institut Français, die französische Mediathek auf Rädern kommt am Dienstag, 16. August, wieder nach Ratingen. Von 12 bis 15 Uhr macht er Halt auf dem Rathausvorplatz (Minoritenstraße 2-6). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Literatur, Film und Musik
Bibliobus des Institut Français in Ratingen

Der Bibliobus des Institut Français, die französische Mediathek auf Rädern kommt am Dienstag, 16. August, wieder nach Ratingen. Von 12 bis 15 Uhr macht er Halt auf dem Rathausvorplatz (Minoritenstraße 2-6). Im Bibliobus finden Interessierte etwa 2000 französischsprachige Medien aus den Bereichen Literatur, Film und Musik. Dazu kommt der Bestand der Mediathek in Düsseldorf, auf den unter www.institutfrancais.de zurückgegriffen werden kann, so dass insgesamt rund 17.000 physische Medien zur...

  • Ratingen
  • 10.08.22
Kultur
Uri Bülbül und Diego Li unter dem Vollmond. Foto: Sabitha Saul / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Globalkultur

Freitag, 12. August 2022, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Seit Mai 2022 gibt es regelmäßig vollmondlich einen neuen Talk im Chancen-Café 103, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. Der Essener Philosoph und Literat wird vom Gast zum Gastgeber, liest, spricht und moderiert zu Themen der Kultur, Politik und Weisheit: „Ihn anheulen wie ein einsamer Wolf ist eine Möglichkeit – wir suchen nach weiteren Möglichkeiten, um unseren...

  • Dortmund-City
  • 09.08.22
Kultur
Autor Rolf Blessing | Foto: Manfred Wrobel

Rolf Blessings Gedichtband ist auch dabei
Buchmesse in Lissabon 2022

Die Buchmesse in Lissabon findet vom 25. August bis zum 11. September2022 statt. Und zwar zum 92. Mal im Parque Eduardo VII. Der Gedichtband des Mülheimer Autors Rolf Blessing „Zu mir zurück“ wird auch auf dieser Messe wieder vorgestellt. Bei der letzten Ausgabe konnte die Lissabonner Buchmesse 350.000 Besucher begrüßen, eine Zahl, die die Erwartungen der Organisation bei weitem übertraf und sich den Werten vor der Pandemie annäherte. Nach Angaben von APEL wurden die 350.000 Besucher im Jahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.22
  • 1
Kultur

Heute schon gelacht ???
Das Gedicht der Woche (Gar nicht abergläubisch)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem dritten Band der "Geschichten die das Leben schrieb". Es stellt eindeutig dar, dass ich kein abergläubischer Mensch bin. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang Reinisch (der Magier) Gar nicht abergläubisch Dass ich nicht abergläubisch bin weiß meine Frau schon ziemlich lange, denn wie sie schon so oft bemerkte mache ich mir vor nichts Bange. So würde ich ganz ohne Angst am Freitag einem dreizehnten, im Beisein einer...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 05.08.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

3 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:30
  • Gustav-Sander-Platz
  • Duisburg

Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt

Handverlesen Spezial (English below) Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt Mit einer literarisch-musikalischen Reise durch die vergessenen Duisburger Häfen nördlich der Ruhr erleben wir mit unseren Gästen den Sommeranfang 2024 auf der MS Rheinfels. Moderiert von Heiner Heseding (Kreativquartier Ruhrort) und Barbara Hayck (Stadtbibliothek Duisburg) laden wir Autorinnen und Autoren aus der Region ein, ihre Sommergedichte oder -geschichten zu präsentieren. In diesem Jahr...

  • 26. Juni 2024 um 17:00
  • literaturhaus.dortmund
  • Dortmund

Sommerfest: 10 Jahre Literaturhaus im Kreuzviertel

Ein Zuhause für die Literatur: Seit ziemlich genau zehn Jahren ist das Literaturhaus Dortmund im Kreuzviertel zu finden, denn am 26. und 27. Juni 2014 wurden die Räumlichkeiten im Neuen Graben 78 feierlich eröffnet. Seitdem hat eine Vielzahl von Lesungen, Workshops und Schreibwerkstätten dafür gesorgt, dass sich dort Literaturschaffende sowie das lese-affine Publikum wie zu Hause fühlen. Das wird natürlich gefeiert: Neben einer kleinen Lese-Reihe zum Jubiläum in der zweiten Jahreshälfte lädt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.