LKW

Beiträge zum Thema LKW

Politik
Der Verkehr fließt - auch nach Vollsperrung der A40. | Foto: Bütefür

A40 und Experten im Verkehr

Jüngst hatte ich an dieser Stelle die etwas provokante Frage gestellt: Wozu brauchen wir die A40? - Schließlich läuft trotz Sperrung der Autobahn alles ziemlich reibungslos. In etwas abgemilderter Form melden sich nun die Verkehrsexperten aus dem Revier zu Wort und blasen (fast) ins gleiche Horn. Chaos und Staus auf der verbliebenen A40-Strecke bleiben uns erspart, so ihre Erklärung, weil nun die Brummi-Fahrer weiträumig ums Ruhrgebiet herum steuern. Wie wunderbar. Und sonst? Wenn diese doch...

  • Essen-West
  • 16.07.12
  • 3
Überregionales

LKW-Fahrer übersieht Radfahrer - Krankenhaus!

Die Hammerschmidtstraße in Wanne. Dort kam es gestern (11. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer (59) schwer verletzt wurde. Gegen nach halb eine mittags bog ein 52-Jähriger mit seinem LKW von der Deutschen Straße nach rechts auf die Hammerschmidtstraße ab. Dabei übersah der Dortmunder den Radler, der mit seinem Mountainbike in Richtung Norden unterwegs war. Der Mann geriet unter den Hinterreifen des Lastwagens und zog sich eine schwere Beinverletzung zu. Eine...

  • Herne
  • 12.07.12
Überregionales
Wenn eine Autobahn wie die A40 gesperrt ist (Foto), sorgt eine Unfall für Chaos im gesamten Ruhrgebiet. | Foto: Foto: Bütefür

Unfall auf der A2: Fahrspur wieder frei

Wie fragil das Verkehrsgebilde im Ruhrgebiet selbst in den Ferien ist, wenn eine der Hauptadern wie die A40 (ab Essen gesperrt seit dem Wochenende bis 30. September) im Operationssaal liegt, zeigte die Nacht zum gestrigen Dienstag. Da verunglückte ein Lastwagen auf der A2 und sorgt für ein schweres Verkehrschaos im gesamten nördlichen Ruhrgebiet bis mindestens 15 Uhr. Die Autobahn 2 wurde nach dem Unfall in der Nacht in Höhe Gelsenkirchen bis zur Ausfahrt Herten komplett gesperrt. Ein Lastwagen...

  • Herten
  • 10.07.12
Überregionales

Laster auf Baustelle umgekippt

Aufregung auf der Baustelle: Heute morgen kippte im Gewerbegebiet Achenbach, Zum Holzplatz, ein Lastwagen um. Er hatte Schotter geladen. Der Fahrer wurde aus dem Fahrerhaus befreit. Er war nur leicht verletzt, stand aber unter Schock. Er wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar. Die Feuerwehr war vor Ort und verhinderte, dass Öl in den Boden sickerte.

  • Lünen
  • 09.07.12
Überregionales
Foto: tommyS_pixelio.de

Radfahrerin auf Asselner Straße von Lkw erfasst und schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Asselner Straße in Asseln wurde eine Radfahrerin am Mittwochvormittag (4. Juli) um 11.50 Uhr von einem Lkw erfasst und schwer verletzt. Der 53-jährige Dortmunder Lkw-Fahrer war auf der Westumgehung Asseln in südlicher Richtung unterwegs. In Höhe der Batenburgstraße übersah er nach eigenen und Zeugenangaben die rote Ampel an der Kreuzung Batenburgstraße. Zeitgleich überquerten zwei Radfahrerinnen nacheinander die Asselner Straße von der Batenburgstraße kommend in...

  • Dortmund-Ost
  • 05.07.12
Überregionales
2 Bilder

Unfall: Sattelschlepper geriet von Fahrbahn ab

Am Mittwoch, 27. Juni, gegen 12:55 Uhr wurde die Feuerwehr Herdecke zur Gederner Straße gerufen. Dort drohte ein unbeladener Sattelschlepper von der Straße zu kippen. Der Lkw-Fahrer war mit seinem Fahrzeug auf den rechten Seitenstreifen gefahren, dabei sackte offenbar die rechte Seite des Seitenstreifens ab. Dadurch geriet der Lkw in Schieflage; der Fahrer konnte unverletzt sein Fahrzeug verlassen. Das Fahrzeug wurde sofort nach Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerwehrfahrzeug und einer...

  • Hagen
  • 28.06.12
Politik
Die Skizze des möglichen Kreisverkehr. Ob doch noch Geld zur Realisierung übrig ist, bleibt abzuwarten. Foto: Stadt Essen

Einkauf ohne Kreisverkehr - Kreuzung Laurastraße/Alte Hauptstraße

In Burgaltendorf ist der Bau eines ALDI-Marktes im Bereich der Alten Hauptstraße und der Laurastraße in vollem Gange. Ein Kreisverkehr soll die Sicherheit der Verkehrssituation gewährleisten - doch das Geld fehlt. Die Bezirksvertretung VIII beriet sich in ihrer 24. Sitzung zur Thematik „Neuer AldiMarkt“ und die Folgen für den Verkehr rund um den Bereich des Supermarkts. Das geplante Konzept sieht die Anbindung des Marktes für den Kundenverkehr an die Alte Hauptstraße, sowie die des...

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.12
Ratgeber
Foto: Gohl

Aus geparktem LKW Diesel abgezapft

Die Polizei Essen nahm in der Nacht zum Donnerstag auf Fronleichnam vier Männer aus Rumänien fest. Alle stehen in Verdacht, aus einem abgestellten Lkw Diesel abgezapft zu haben. Laut Polizei hatte ein Zeuge beobachtet, wie vier Männer Gegenstände aus einem Gebüsch in einen weißen VW LT mit Ausfuhrkennzeichen luden. Als die Beamten eintrafen, hatte sich das Quartett im Gebüsch an der Gladbecker Straße/Ellernplatz versteckt. Zwei Täter liefen Richtung Bamler Straße, doch konnten sie gestellt...

  • Essen-Nord
  • 08.06.12
  • 1
Überregionales
Liam (2) hatte mit seinem Motorrad freie Fahrt. Andere Anwohner konnten nicht zur Arbeit. | Foto: Magalski
5 Bilder

Lastwagen rammte Autos und Haus

Großer Laster, kleine Straße - das perfekte Rezept für einen chaotischen Start in den Tag. Denn als am frühen Donnerstagmorgen ein Sattelzug in der Zeppelinstraße mehrere Autos und ein Haus rammte, war es mit der Nachtruhe vorbei. Gegen 4.30 Uhr hatte sich der 57-Jährige Fahrer aus Melle hoffnungslos in der kleinen Sackgasse in der Viktoriasiedlung festgefahren. Seine verzweifelten Versuche, den Lastwagen rückwärts aus der engen Straße zu kriegen, endeten mit hohem Sachschaden. Rund 12.500...

  • Lünen
  • 24.05.12
Politik
Der Parkdruck rund ums Brackeler Knappschaftskrankenhaus - hier im Breierspfad - ist enorm. Ein Parkraumkonzept der Verwaltung soll Abhilfe bringen. Vorschlagen will man dem Krankenhaus auch den Bau eines Parkdecks. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Aus der BV Brackel: Rund ums "Knappi" wird der Parkraum knapp // Konzept gefordert

„Das Knappschaftskrankenhaus ist uns lieb und teuer, aber die Parksituation ist chaotisch“, brachte Jendrik Suck, CDU-Fraktionssprecher in der Bezirksvertretung Brackel, die Problemlage im Umfeld der Großklinik auf den Punkt. „Parkplätze auf dem Krankenhausgelände kriegt man zwar immer, aber für teuer Geld“, ergänzte Suck. Mit Folgen: In den umliegenden Anwohnerstraßen wie dem Wieckesweg, dem Breierspfad und dem Hedingsmorgen herrscht ein hoher Parkdruck angesichts der Nachfrage durch Besucher...

  • Dortmund-Ost
  • 14.05.12
Überregionales
Foto: John

Haarstraße: Erneut ein LKW umgekippt

Erneut ist am Montag ein mit Schotter beladener Lkw im Baustellenbereich an der Haarstraße in Stiepel umgekippt. Gegen 11 Uhr wollte der 53-jährige Fahrer den geladenen Schotter in eine Mulde für ein Regenauffangbecken füllen. Hierbei geriet der gesamte Zug aufgrund der seitlich abschüssigen Lage derart stark ins Schwanken, dass er auf die rechte Seite kippte. Als die alarmierten Hilfskräfte eintrafen, war der Verunglückte bereits aus seinem Fahrerhaus befreit worden und befand sich leicht...

  • Bochum
  • 14.05.12
Politik
Illegaler LKW-Parkplatz Automeile
4 Bilder

CDU Wambel gegen illegalen LKW-Parkplatz an B1-Automeile

CDU gegen illegalen LKW-Parkplatz neben der Automeile Mit Sorge nimmt die CDU Wambel wahr, dass LKWs tags- und nachtsüber immer öfter die geschotterte Gewerbefläche an der B1 im Süden Wambels als Parkplatz entfremden. Zur Vorgeschichte. Die ehemaligen Rugby-Felder der britischen Rheinarmee waren nach Abzug der Soldaten als Büroflächen vorgesehen. Etliche Jahre später wurde die Planung umgestellt und eine Sondergebiet Automeile sollte entstehen, nicht unbedingt zur Freude der Anwohner. Toyota...

  • Dortmund-Ost
  • 28.04.12
Überregionales
Die Ladung aus diesem Lastwagen drohte auf die Fahrbahn zu kippen, die Polizei sperrte deshalb die Straße. | Foto: Magalski
9 Bilder

Sperrung nach Lastwagen-Unfall aufgehoben

Freie Fahrt auf der Dortmunder Straße: Über zwei Stunden war die Fahrbahn gesperrt, nachdem Ladung auf einem Lastwagen umgekippt war. Nun ist die Bergung abgeschlossen, die Polizei hat die Straße wieder freigegeben. Erste Meldung, 11.46 Uhr: Die Dortmunder Straße Richtung Dortmund ist zwischen Kupferstraße und Buchenberg aktuell gesperrt. Ein Lastwagen droht Ladung zu verlieren. In der Lüner Innenstadt gibt es bereits erste Staus. Die Polizei leitet den Verkehr zurzeit über die Kupferstraße um....

  • Lünen
  • 11.04.12
Überregionales
Unfall auf der Recklinghäuser Straße in Datteln. Ein junger Autofahrer stirbt noch an der Unfallstelle. Foto: Guido Bludau
7 Bilder

Junger Mann stirbt bei Zusammenstoß mit entgegenkommendem LKW in Datteln

Auf der Recklinghäuser Straße, in Höhe der Ahsener Straße, starb am Dienstag, 27. März, gegen 13.10 Uhr ein 20-jähriger Oer-Erkenschwicker bei einem Unfall. Er geriet aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden Lkw eines 48-Jährigen aus Haltern am See zusammen. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Für die Unfallaufnahme musste der Unfallort voll gesperrt werden.

  • Recklinghausen
  • 27.03.12
Kultur
Sentinel Dampf-Lkw, angetrieben durch eine 'bordeigene' Dampfmaschine, gebaut in England, vermutlich in den 1920er Jahren. Diese Fahrzeuge waren sehr robust, litten aber unter ihrer kurzen Reichweite. Nur 40 km reichte der Brennstoff und nach spätestens 25 km brauchte man für die Dampfmaschine einen neuen Wasservorrat. Vom 'Kaltstart' bis zur Abfahrt brauchten diese Fahrzeuge ca. 30 Minuten.
2 Bilder

Wer suchet – der findet . . .

Ich hatte in den vergangenen Tagen in einem Negativ-Ordner nach einem älteren Bild (Negativ) gesucht und bin dabei über die beigefügten Aufnahmen 'gestolpert'. Dass sie noch irgendwo vorhanden waren war mir schon bewusst, aber wo waren sie denn noch? Ich möchte alle Betrachter um Nachsicht bitten, was die Qualität der Bilder angeht. Es war das erste Mal, dass 'hochempfindliche' SW-Negativfilme 'mit Hand' entwickelt wurden. Um die Entwicklung schnell fertig zu bekommen wurde mit einer leicht...

  • Balve
  • 19.03.12
Politik

Die "Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen -BOB - fordert die kleine Umgehung, bleibt aber der ortsfernen Umgehung "treu"

Stadt Hamminkeln Der Bürgermeister Rathaus Brüner Str. 46499 Hamminkeln Ortsumgehung Brünen Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schlierf ! Ohne die ganz große und für das Dorf Brünen beste Lösung einer weiträumigen Nordumfahrung als Ideallösung aus dem Auge zu verlieren, will jetzt die Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen ein eher erreichbares Teilziel als Übergangslösung anstreben. Die zurzeit unsicheren Chancen zur Aufnahme der weiträumigen Nordumfahrung in die überörtliche Verkehrswegeplanung...

  • Hamminkeln
  • 11.03.12
  • 1
Überregionales
Foto: Preuß

Tödlicher Unfall in Duisburg: Polizei sucht Zeugen

Die Duisburger Polizei sucht eine unbekannte Frau, die am vergangenen Samstagabend (3. März) möglicherweise Zeugin des Lkw-Rangiermanövers war, bei dem ein junger Mann unter einem Lkw-Auflieger geraten war und tödlich verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich kurz vor 20 Uhr im Gewerbegebiet Kaßlerfeld. Nach Angaben der Polizei setzte der 22-jährige Fahrer des Lastzugs am Schlütershof auf dem Gelände der dortigen Total-Tankstelle zurück und ließ sich dabei von seinem Arbeitskollegen einweisen,...

  • Duisburg
  • 06.03.12
Ratgeber
Foto: Gohl

LKW-Reifen verursachte Unfall - Fahrer fuhr weiter

Am Freitag, 20. Januar, ereignete sich auf der Langemarckstraße in Schonnebeck ein Verkehrsunfall, der durch einen rollenden Lkw-Reifen verursacht wurde. Wie die Polizei Essen mitteilt, war der 57-jähriger Fahrer eines schwarzen Opel gegen 14.50 Uhr auf der Langemarckstraße in Richtung Portendieckstraße unterwegs, als ihm ein LKW-Reifen entgegen rollte und gegen sein Fahrzeug prallte. Dieser hatte sich von einem entgegen kommenden LKW gelöst. Dessen Fahrer soll trotz eines lauten Knalls und...

  • Essen-Nord
  • 24.01.12
Ratgeber
3 Bilder

Wo stört der Lärm? Bürger sagen Ihre Meinung!

Die Beschwerden häufen sich: Immer mehr Bürger beklagen sich über Verkehrslärm. Die Stadt will‘s jetzt genau wissen und arbeitet an einem Aktionsplan gegen Lärm. Die wichtigsten Mitarbeiter sind die Bürger. Sie sollen per Mausklick im Internet sagen, wenn sie sich durch Lärm gestört fühlen. Konrad Krüger wohnt nicht weit von der S-Bahn-Haltestelle in Westerfilde entfernt. Doch nicht die Nahverkehrszüge sind es, die ihn ärgern. In den Abend- und Nachtstunden rollt auch Güterverkehr über die...

  • Dortmund-West
  • 18.01.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Wer spendet Wurfmaterial für die Lebenshilfe?

Lebenshilfe-Bewohner sind beim Karnevalszug dabei Langenfeld. „De Zoch kütt“ und mittendrin eine ca. 40köpfige Gruppe des Wohnverbundes der Lebenshilfe Langenfeld/Monheim. „Alle Jahre wieder“ könnte man dazu sagen, denn aus dem Langenfelder Karnevalszug ist die Lebenshilfe kaum wegzudenken. Mit ihrer ansteckenden, natürlichen Fröhlichkeit sind die Lebenshilfe-Bewohner schon lange ein fester Bestandteil der fünften Jahreszeit. „Wir werden auch wieder einen 7,5 t LKW dekorieren. Und die Kostüme...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.01.12
  • 2
Überregionales
Auf der Suche nach einem Radiosender fuhr ein Lüner unter einen Lastwagen. | Foto: Magalski

Lüner sucht Sender - und kracht unter Laster

Radio hören kann gefährlich sein. Diese Erfahrung musste ein Lüner am Mittwoch auf der Autobahn machen, als er unter einen Lastwagen krachte. Die gute Nachricht: Niemand wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Wie der Lüner (29) der Polizei erzählte, wollte er gerade einen anderen Radiosender einstellen, als er in Höhe Bönen auf der A2 die Kontrolle über sein Auto verlor. Der Wagen geriet nach links und fuhr auf eine Betonmauer zu. Um einen Zusammenstoß zu verhindern lenkte der Lüner dann wieder...

  • Lünen
  • 11.01.12
Überregionales

Asselner Hellweg: Sattelauflieger drohte umzukippen

Wehrleute der Neuasselner Feuerwache 3 und die Spezialeinheit „Bergung“ der Wache 1 haben am Montagnachmittag (28.11.) auf dem Asselner Hellweg technische Hilfe geleistet: Ein Sattelauflieger drohte zu kippen, als der Lkw beim Umfahren einer Verkehrsbegrenzung mit dem rechten Hinterrad auf die Begrenzung gefahren war. Der Lkw wurde von der Wehr per Seilzug gesichert und dann mit der Seilwinde vom Feuerwehrkran nach vorne vom Hindernis heruntergezogen. Es entstand geringer Sachschaden am...

  • Dortmund-Ost
  • 29.11.11
Politik
Standen Rede und Antwort (v. l.): Polizeipressesprecher Diemtar Boronowski, Klaus Croce (Leiter Verkehrsdienst), Dieter Buder (Leiter Führungsstelle Verkehr) und Bernd Scholz (Leiter Direktion Verkehr).

"Sind es Leid, die Leute von der Straße zu kratzen"

Was im Märkischen Kreis funktioniert, kann auch für das Land NRW nur gut sein. Diese Schlussfolgerung zog wohl auch Innenminister Ralf Jäger (SPD), der am Freitag eine neue Verkehrsstrategie für das gesamte Land verbindlich auf die Straße gesetzt hat. Um was geht es? Im Märkischen Kreis haben die Beamten der Kreispolizeibehörde nachgewiesen, dass die Zahl der Unfälle, der Toten, der Verletzten und letztlich auch der Raser zurückgeht, wenn in den Medien bekanntgegeben wird, wann die Polizei...

  • Iserlohn
  • 27.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.