Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Überregionales
Lange war's ein täglicher Arbeitsplatz, doch plötzlich waren die Kisten gepackt...
18 Bilder

Meine Zeit als Lokalkompass-Macher: Erinnerungen und Abschied

Fast fünf Jahre lang habe ich für die WVW und ORA Anzeigenblätter gearbeitet, davon ein Jahr für die Rheinbote-Redaktion in Düsseldorf und rund vier Jahre beim Community-Management des Lokalkompass in Essen. Einige Erinnerungen an diese Zeit möchte ich hiermit zum Ausdruck bringen. Zunächst war es spannend, für den Lokalkompass diverse neue Mitmach-Aktionen zu entwickeln oder zu betreuen, die die Menschen aus der Region zusammenbringen und teilweise bis heute ihre Bestand haben. Dazu gehören...

  • Düsseldorf
  • 29.09.16
  • 35
  • 22
Natur + Garten
"Hang Loose" - Locker bleiben. - Das wird schon!                Foto: Rainer Bresslein
11 Bilder

Sylt
Aller Anfang ist schwer!

Die ersten Versuche eines jungen Surfers in der Sylter Welle. Aller Anfang ist bekanntlich schwer, jedoch nach einer relativ kurzen Übungsphase gelangen schon die erste Stehversuche auf dem Board und es konnte sogar schon eine kurze Gleitphase herbeigeführt werden. Mehr ließen die Wetterbedingungen allerdings auch nicht zu, dafür war es einfach zu schön und es baute sich keine konstante Welle auf. Alle Fotos: Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 02.08.16
  • 12
  • 14
Ratgeber
Hier pflegte auch schon einmal unser "jüngster Alt-Bundespräsident" zu nächtigen. Aber diese Geschichten sind ja hinreichend aus den Medien bekannt!  Foto: Rainer Bresslein
21 Bilder

Inselhopping Nordsee Teil III

Nach den geruhsamen Inseln Föhr und Amrum sowie der verschlafenen Hallig Hooge ging es abschließend auf die turbulentere und geschäftigere Insel Sylt. Sobald man jedoch die "Bettenburgen" Westerlands aus dem Blickwinkel verloren hat, erschließt sich einem die Schönheit der Insel. Abseits des im Sommer stattfindenden Massentourismus findet man auch hier ruhige und nicht zu überlaufende Plätze in Hülle und Fülle. Als die bevorzugte Reisezeit für einen erholsamen Aufenthalt dürften jedoch die...

  • Wattenscheid
  • 26.07.16
  • 14
  • 8
Ratgeber
"Lieber Tod als Sklave" ist ein im 19. Jahrhundert erstmals nachgewiesener politischer Wahlspruch der Friesen und noch heute auf vielen Fahnen dokumentiert.              Foto: Rainer Bresslein
36 Bilder

Inselhopping Nordsee Teil II

Nachdem im ersten Teil meines Inselhoppings Föhr und Amrum auf dem Programm standen, ging es am dritten Tag weiter auf die Hallig Hooge. Halt! - Werden jetzt viele sagen, eine Hallig ist doch keine Insel! Genau so ist es! - Die Halligen sind kleine, nicht oder nur wenig geschützte Marschinseln vor den Küsten, die bei Sturmfluten überschwemmt werden können. Die noch heute existierenden Halligen gruppieren sich kreisförmig um die Insel Pellworm. Im Gegensatz zu den Halligen verfügen die...

  • Wattenscheid
  • 18.07.16
  • 28
  • 13
Ratgeber
Foto: Rainer Bresslein
44 Bilder

Inselhopping Nordsee Teil I

Mit den Fähren der Wyker Dampfschiffreederei (W.D.R) unterwegs im nordfriesischen Wattenmeer und den ersten Stationen auf den Inseln Föhr und Amrum. Teil 2 hier klicken Teil 3 hier klicken Alle Fotos: Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 11.07.16
  • 17
  • 14
Kultur
Foto: Rainer Bresslein
30 Bilder

Ein Bummel durch Friedrichstadt

Schon auf den ersten Blick sieht man, woher der Luftkurort an der Nordsee seine Wurzeln hat. Die Treppengiebelhäuser, Grachten und Brücken könnten direkt aus den Niederlanden importiert sein. Deshalb wird auch in Verbindung mit Friedrichstadt oft von "Klein Amsterdam oder der Holländerstadt" gesprochen. Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Friedrichstadt wurde im Jahr 1621 durch den gottorfschen Herzog Friedrich III. gegründet und...

  • Wattenscheid
  • 02.07.16
  • 14
  • 11
Natur + Garten
FOTO: RAINER BRESSLEIN
5 Bilder

Hallig Hooge
"SCHUH EN LEIH"

Ein "Schuhladen" der besonderen Art befindet sich auf der Hallig Hooge in Nordfriesland. Dort werden alle angeschwemmten Schuhe -meist Einzelstücke- gesammelt und auf einer Warft deponiert. Wenn man ein passendes Modell gefunden hat, kann man das Exemplar ausleihen, setzt sich an den Strand und wartet darauf, dass die Flut auch den zweiten Schuh anschwemmt. Bei einer Sturm- oder Springflut dürfte die Trefferquote dabei am Höchsten sein. Falls es funktioniert hat, kann das Paar gegen einen...

  • Wattenscheid
  • 14.06.16
  • 12
  • 17
Kultur
FOTO: RAINER BRESSLEIN
9 Bilder

SYLT
"Reisende Riesen im Wind"

"Reisende Riesen im Wind" nennt der Künstler Martin Wolke seine Personengruppe auf dem Bahnhofsvorplatz von Westerland/Sylt. Seit mittlerweile 2001 steht die reisende Familie dort und sorgte bei der Enthüllung damals für einen riesen Wirbel. Nachdem die Stadt Westerland den Auftrag unter 72 Künstlern an den Kieler Bildhauer vergab, gab es Zustimmung und gleichzeitig auch riesige Kritik in der Bevölkerung. Sylter Künstler hätten lieber maritime bzw. inselbezogene Kunstobjekte gesehen und...

  • Wattenscheid
  • 02.06.16
  • 20
  • 14
Kultur
Heiligendamm von der Seeseite aus gesehen. FOTO: RAINER BRESSLEIN
10 Bilder

Heiligendamm - da war doch mal was?

Richtig! Hier fand im Jahr 2007 der G8 Gipfel statt, durch den das Seebad besondere Aufmerksamkeit erlangte. Jedoch möchte ich ganz vorn anfangen: "Hier ist der Blick bewunderungswürdig schön, der heilige Damm bezaubert uns gänzlich" schrieb 1766 der englische Reiseschriftsteller Thomas Nugent, lange vor der Gründung des Seebades. Diese erfolgte durch den mecklenburgischen Herzog Friedrich Franz I. im Jahr 1793. Heute ist Heiligendamm ein Stadtteil von Bad Doberan in der Mecklenburger Bucht und...

  • Wattenscheid
  • 13.11.15
  • 20
  • 17
Kultur
FOTO: RAINER BRESSLEIN
23 Bilder

Rostock erleben!

Zum Ende meiner Ostsee-Tour noch ein paar Eindrücke aus der Hansestadt Rostock. Rostock war schon in der Vergangenheit als Handelsplatz deutscher Kaufleute und Handwerker die größte und bedeutendste Stadt der Region. Hier umgibt einen das magische Flair einer Hansestadt, die von acht wechselvollen Jahrhunderten geprägt wurde. Noch heute zeugen mächtige Kirchen, stolze Bürgerhäuser und beachtliche Teile der mittelalterlichen Stadtmauer von Rostocks Einfluss als eine der ersten...

  • Wattenscheid
  • 10.11.15
  • 31
  • 20
Kultur
Marktplatz FOTO: RAINER BRESSLEIN
28 Bilder

Stadtbummel durch Wismar

Die UNESCO Welterbe- und Hansestadt Wismar ist die zweitgrößte Hafenstadt Mecklenburg-Vorpommerns und liegt am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Erstmals 1229 urkundlich als Stadt erwähnt, war sie früh ein Bestandteil des Hansebundes. Im Dreißigjährigen Krieg geriet Wismar unter schwedischer Herrschaft, welche im Jahr 1803 endete. Seitdem gehörte die Stadt zu Mecklenburg-Schwerin. Die schwedischen Einflüsse sind auch heute noch im Stadtgebiet wahrzunehmen. Die...

  • Wattenscheid
  • 08.11.15
  • 21
  • 16
Ratgeber
Gleich geht es los! FOTO: RAINER BRESSLEIN
22 Bilder

Hafenrundfahrt Warnemünde

Das Ostseebad Warnemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Rostock. Der Fluss Warnow mündet hier in die Ostsee und gab dem Ortsteil seinen Namen. Mit seinem ca. 150 m breiten Sandstrand verfügt das Ostseebad über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste. Warnemünde ist mittlerweile Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen. So standen im Jahr 2015 insgesamt 182 Anläufe von 39 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen auf dem Programm. Jeden Sommer finden in die Warnemünder Wochen sowie die...

  • Wattenscheid
  • 04.11.15
  • 24
  • 19
Natur + Garten
FOTO: RAINER BRESSLEIN
14 Bilder

Skulpturen des Meeres

Bei meinem Herbsturlaub in Kühlungsborn/Ostsee habe ich mir einmal die Buhnen und Wellenbrecher aus der Nähe angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass das Meer seine eigenen Skulpturen schafft. Der "Zahn der Zeit" und die Kraft des Meeres schafften es, aus den Baumstämmen bizarre Formen zu schaffen. Die Kameraperspektive trug ebenfalls zu den etwas "anderen Fotos" bei. Ich hoffe, sie gefallen und regen die Fantasie an - denn in einigen Fotos lässt sich auch etwas hineininterpretieren.

  • Wattenscheid
  • 02.11.15
  • 14
  • 16
Kultur
FOTO: RAINER BRESSLEIN
28 Bilder

Ostdeutsche Bäderarchitektur - hier am Beispiel von Kühlungsborn

Jeder Gast, der zum ersten Mal nach Kühlungsborn kommt, ist überrascht vom einladenden Stadtbild mit seiner klassischen "Bäderarchitektur." Auf der ca. drei Kilometer langen Ostseeallee zwischen den Ortsteilen Ost und West finden sich zahlreiche Baudenkmäler und komfortable Hotels, die alle individuell gestaltet sind und nach der Wende liebevoll restauriert wurden. Auf diese Weise belegen sie die lange Geschichte ihres Daseins und verleihen der Stadt eine besondere Aura vergangener Tage. Nach...

  • Wattenscheid
  • 26.10.15
  • 27
  • 11
Natur + Garten
Nein, keine Karibik sondern Mecklenburg-Vorpommern - Kühlungsborn!   FOTO: RAINER BRESSLEIN
24 Bilder

Das Ende der Saison ist eingeläutet!

Hier noch einige Eindrücke vom Ostseestrand in der Zeit von Mitte bis Ende September. Die Aufnahmen sind im Ostseebad Kühlungsborn entstanden und zeigen, dass auch der Herbst an der See seine schönen Seiten haben kann.

  • Wattenscheid
  • 20.10.15
  • 41
  • 18
Natur + Garten
8 Bilder

Fischreiher

Als ich kürzlich bei einem Besuch einen Spaziergang am Zürichsee machte, sah ich plötzlich einen Fischreiher, der ganz seelenruhig nah am Ufer auf einem Felsen stand. Nach einigem Herumschauen war für den Fischreiher Körperpflege angesagt, bis er schließlich von aggressiven Möwenschreien gestört wurde. Minutenlang flogen mehrere Möwen über ihn hinweg und waren offensichtlich über die Anwesenheit des Fischreihers empört. Demensprechend ging er in Abwehrhaltung. Nach einiger Zeit verschwanden die...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.15
  • 4
  • 14
Kultur
FOTO: RAINER BRESSLEIN
5 Bilder

Industriekultur

Während meines Ostseeurlaubs im September 2015 entdeckte ich diesen Verladekran im Rostocker Hafen. Dieser Kran diente zum Laden und Löschen von Schiffsladungen und befindet nach seiner Restaurierung in einem hervorragendem Zustand. Ein schöner Anblick vergangener Industriekultur.

  • Wattenscheid
  • 14.10.15
  • 15
  • 23
Natur + Garten
9 Bilder

Besuch bei den Tieren der Urzeit

Bei meinem Wochenendbesuch in Zürich fand ich heraus, dass sich im Zoologischen Museum der Universität Zürich eine Dauerausstellung mit Exponaten von Tieren aus der Urzeit befand. Ich konnte trotz des guten Besuchs einige lohnenswerte Fotos machen. Hier einige Beispiele. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQFjAAahUKEwjnupahpMLIAhWivHIKHR1kAPI&url=http%3A%2F%2Fwww.zm.uzh.ch%2F&usg=AFQjCNG5nUCUv2T5njixtXO6ticT_NM65A&bvm=bv.104819420,bs.1,d.bGg...

  • Gelsenkirchen
  • 14.10.15
  • 14
  • 14
Natur + Garten
11 Bilder

Herbst am Zürichsee

Bei einem Wochenendbesuch in Zürich konnte ich während eines Spaziergangs die sich verändernde Natur bewundern und am Zürichsee viele Fotos von herbstlichen Motiven machen.

  • Gelsenkirchen
  • 12.10.15
  • 13
  • 11
LK-Gemeinschaft
FOTO: RAINER BRESSLEIN

Saisonende.........

Alles muss raus!!! Heute schauen wir nicht auf die Uhr, da kann so ein Tag auch schon einmal zwei Stunden länger dauern! Oder gehen im Osten die Uhren vielleicht doch anders?

  • Wattenscheid
  • 06.10.15
  • 19
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.