Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wer wohnt denn bloß hier????? Rätselfrage der Woche

Bei einem Rundgang durch eine Stadt, fanden wir diesen gemütlichen Eingang zu einem Haus. Ein paar Blumen dabei, eine Sitzbank und das alles im Schatten. Wer hier wohl wohnen mag??? Ja die Frage stelle ich nun mal an Alle im LK. Vielleicht kennt ja einer die Antwort Da bisher keine richtige Antwort da ist nun das nächste Bild. Bei der Person ist eine sehr große Hausnummer am Haus zu sehen. Sollte die Person so kurzsichtig sein?????

  • Kamp-Lintfort
  • 23.07.18
  • 17
  • 1
Kultur
10 Bilder

Das Wasserschloss in Herten

Ein seltenes Beispiel der Spätgotik ist Schloss Herten, das von einem englischen Landschaftspark umgeben wird. Zwischen 1974 und 1982 konnte die rund 30 Hektar große Grünanlage nahezu vollständig wiederhergestellt werden. Viel weiter in die Vergangenheit reicht die Geschichte von Schloss Herten: Nachdem schon im 11. Jahrhundert der Hertener Hof erwähnt wurde, entstand das Schloss im Jahr 1520 auf den Resten einer alten Wehranlage. Auf jeweils einer Insel lagen die Vor- und Hauptburg. Sie wurden...

  • Herten
  • 23.07.18
  • 4
  • 12
Ratgeber
31 Bilder

die Mallakoffturm Führung in Bottrop

Prosper/ Knappenstraße auf der Zeche Prosper II am Schacht 2 kann man von April bis Oktober jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 14 - 16 Uhr an einer offene Industriehistrorische Führungen teilnehmen. Heute wurde die Führung von Nadine Melsa übernommen. Seit 2014 ist das Fördergerüst mit einer Aussichtsplattform ausgestattet.   Im Rahmen von Führungen der Industriedenkmalstiftung können Besucher den Malakoffturm besichtigen und das Fördergerüst über Treppenstufen besteigen. weitere...

  • Bottrop
  • 22.07.18
  • 18
  • 18
Natur + Garten
6 Bilder

Schattenspiele am Sandstrand (???)

Sandstrand? Weit gefehlt! So präsentieren sich z. Zt. die (normalerweise grünen) Wiesen am Töppersee, aber nicht nur dort. Allerorts trifft man immer wieder auf solch verbrannte Flächen – kein Wunder bei dieser anhaltenden Hitze – und es soll noch heißer werden!!!

  • Duisburg
  • 22.07.18
  • 16
  • 22
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Eigentlich soll ich Spaß bieten

aber wenn ich die Paragraphen sehe und beachten soll ?? !! nä nä  ,  wat ne Menge Vorschriften und Vorgaben. da könnt einem der Spassss vergehen ? !

  • Gladbeck
  • 22.07.18
  • 1
  • 2
Überregionales
4 Bilder

ICH, soll gegen REIHER am und im Teich

der Richtige zur Abschreckung sein ?? !! nun ja, es fehlen schon einige Fische ; sagt man ! ppff  , kann ich dafür ?? Ich tu was ich kann ....                 Vielleicht finde ich einfach keine Beachtung ?

  • Gladbeck
  • 22.07.18
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

So ein kühles Bad tut zur Zeit richtig gut.

Dies denken sich bestimmt auch diese beiden Stieglitze. Sie tauchen in der letzten Zeit öfter mal in unserem Garten auf und nehmen ein Bad in unserem Bachlauf. Beim kleinsten Geräusch oder einer Bewegung sind sie aber sofort wieder weg. Nach einigen Fehlversuchen ist es mir dann doch noch gelungen sie auf die Festplatte zu bannen. :-) (Bitte als Vollbilder ansehen)

  • Castrop-Rauxel
  • 21.07.18
  • 14
  • 24
Natur + Garten
Mähdrescher und Traktor ................
10 Bilder

Storch behält die Übersicht!

Mähdrescher und Traktor rasen über den Acker, der Storch sucht nach Futter, teilweise in 20 Meter Entfernung. Der Mähdrescher fährt zum nächsten Acker und da erlebe ich folgendes ............

  • Kleve
  • 21.07.18
  • 4
  • 6
Natur + Garten
5 Bilder

Rotkehlchen beim baden

Es macht richtig Spass die Vögel beim plantschen zu beobachten. Ein Rotkehlchen kommt sogar mehrmals täglich um ein Bad zu nehmen.

  • Duisburg
  • 21.07.18
  • 16
  • 26
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

soo kann ein Strom-"Verteilerkasten" auch aussehen

in unserer Stadt und einem bestimmten Ortsteil vor allem , geht wohl ein "Verschönerungs-Sprayer" erlaubterweise um ! Wie ich hier schon div. Verteilerkästen vorgestellt habe, ist mir wieder einer , in einer Nebenstr. in besagtem Stadtteil vor die Linse gekommen. Durch das Untergrund-Riffleblech erscheint das Objekt schon "unscharf" Ich nenn das mal : Frauen auf Dach  :-)) Warum der Künstler nur Frauen (hier) bevorzugt hat ? ist doch kein Frauenhaus ??

  • Gladbeck
  • 21.07.18
  • 1
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

In Deutschland verhätnismäßig selten anzutreffen,…..

….das Jakobschaf, ein mittelgroßes, geflecktes Schaf (schwarz-weiß bis braun-weiß) mit 2, 4 oder 6 Hörnern. Diese gehen bei harten Rangkämpfen häufig verloren. Die Wolle wird sehr gerne zu naturbelassenen Wollprodukten verarbeitet und unter Fachleuten sehr geschätzt. Das Fleisch des Jakobschafs hat einen leichten Wildgeschmack. Das Jakobschaf stammt vermutlich aus Kleinasien. Während es in Deutschland wenig verbreitet ist, ist es in Großbritannien häufig anzutreffen.

  • Duisburg
  • 20.07.18
  • 9
  • 19
Natur + Garten
schwarze Punkte
4 Bilder

BIENEN mögen Borretsch

oder auch : Grüne Liebe genannt da sind die Bienen wohl ganz "heiß" drauf ? !! Ob ich sie aber essen möchte ? Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung damit ? ! http://grüneliebe.de/borretsch-blueten-und-blaetter-geschmack-wie-frische-gurken/borretsch-pflanze/...

  • Gladbeck
  • 20.07.18
  • 6
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

BLICKE IM GARTEN

  Die Sonne lacht die Blumen strahlen Dich an ! Die Blicke nur schwenken lassen ! ;-)

  • Gladbeck
  • 20.07.18
  • 4
  • 10
LK-Gemeinschaft
"Sturzflug!" Foto: Rainer Bresslein
3 Bilder

Unbekanntes Flugobjekt über Wattenscheid!

Freitag, 20.07.2018 - 12 Uhr mittags - "High Noon!" Gefühlte 34 Grad im Schatten und die Sonne brannte unerbittlich, als sich ein unbekanntes Flugobjekt geschossartig dem Teich im Wattenscheider Stadtpark näherte. Im letzten Moment schaffte ich es noch gerade meine Kamera in Anschlag bringen und den Moment des Sturzfluges im Bild festzuhalten. Das Objekt versuchte in einer unverständlichen "Sprache" zu kommunizieren und drehte -unbemerkt von weiteren Besuchern- einige Runden auf dem Wasser....

  • Wattenscheid
  • 20.07.18
  • 18
  • 12
Natur + Garten
18 Bilder

Ohne wässern geht's nicht.

Die anhaltende Trockenperiode macht auch den Kleingärtnern zu schaffen. Wenn wir Hobbygärtner uns nicht nur an den Blumen erfreuen wollen, sondern auch Biogemüse aus eigenen Anbau ernten möchten, steigt unser Wasserverbrauch gewaltig an. Da können wir zwar froh sein das wir mit der Pumpe Grundwasser fördern um die Regenfässer aufzufüllen. So brauchen wir wenigstens nicht das teure Stadtwasser und wie ihr sehen könnt funktioniert dies auch ganz gut.

  • Duisburg
  • 20.07.18
  • 19
  • 19
Natur + Garten
Die Verbindung mit dem Linienbus endet hier an der Talstation der Tiefenbachbahn, mit der es dann weiter hinauf geht.
10 Bilder

Dem Himmel so nah

"Man kann sich auch über den Wolken fühlen, wenn beide Füße fest auf dem Boden stehen"! Diese Gedanken gingen mir durch den Kopf, als wir in unserem Urlaub im Tiroler Ötztal dem Tiefenbachgletscher einen Besuch abstatteten. Normalerweise ein gut ausgebautes und beliebtes Ski-Gebiet bietet der Tiefenbachgletscher dem Wanderer auch im Sommer spektakuläre Aussichten. Einfach zu erreichen ist der Tiefenbachgletscher mit einem Linienbus. Dieser fährt von Sölden im Ötztal aus am Rettenbachgletscher...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.07.18
  • 32
  • 25
Natur + Garten
5 Bilder

Bäume im Schlosspark Herten

Zwischen 1687 und 1702 als strenger Barockgarten vom Grafen von Nesselrode angelegt, wurde er in den Jahren 1814-1817 zu einem Landschaftspark nach englischem Vorbild umgestaltet. Es finden sich im Schlosspark Herten botanische Kostbarkeiten aus der ganzen Welt – Chiletannen, Japanische Scheinzypressen, Kuchenbäume oder auch Trompeten- und Taschentuchbäume. Die Sternmagnolie vor dem Schloss gehört zu einer der ältesten Westfalens. Der Park wurde abwechslungsreich mit Wiesen, Alleen, Plätzen...

  • Herten
  • 19.07.18
  • 6
  • 9
Kultur
Das Spengler - Haus in Sangerhausen,die Dauerausstellung im Museum - im Juli 2018 !
28 Bilder

Das Spengler - Haus in Sangerhausen,die Dauerausstellung im Museum !

Das Spengler - Haus - Museum ! Seit 2001 ist das Wohnhaus des Sangerhäuser Tischlermeisters, Heimatforschers und Mammutausgräbers Gustav Adolf Spengler in der Hospitalstraße 56 als Außenstelle des Spengler-Museums geöffnet. Hier hatte Spengler seine Tischlerwerkstatt und sein legendäres urgeschichtliches Privatmuseum. Die Ausstattung der Wohnräume spiegelt die historischen Interessen des Hausherrn auf sehr eigenwillige, faszinierende Art. Ursprünglich war sogar das Mammutskelett im...

  • Düsseldorf
  • 19.07.18
  • 2
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.