Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
25 Bilder

Wann will die Stadt eingreifen??
CDU kämpft weiter für saubere Bahnunterführungen und ..

.. für was kämpft die CDU noch?? Wie muss man sich solch einen Kampf eigentlich vorstellen? Und warum „kämpft“ die CDU nicht für eine komplett saubere Stadt? Das Erscheinungsbild gleicht einem umgeworfenen Farbeimer - und nicht nur das. Der Stadtteil Gerthe sieht mittlerweile aus wie ein übergelaufener Mülleimer.  Man kann sich für seine Stadt nur noch schämen - und für die verantwortliche Stadtverwaltung! Ein dickes Lob an die freiwilligen Helfer und Helferinnen, die das hier wegräumen...

  • Bochum
  • 09.02.23
  • 2
Politik

Zu den Angermunder Kiesseen
FPD-SPD-Antrag zum OSD führte zu extrem heftiger, deftiger und unsachlicher Diskussion

Im Mai hat die Bezirksvertretung 5 intensiv, zum Teil hitzig, über die Beschlußvorlage der Verwaltung, Sofortmaßnahmen am Angermunder Baggersee für die Sommersaison 2022 zu beschließen, debattiert. In der gestrigen Sitzung wurde auf Antrag von FPD und SPD darüber diskutiert, dass die Verwaltung gebeten wird, die geplanten Kontrollen am Angermunder See auf die Themenfelder Lärm (Party-Touristen) sowie Parkverstöße zu fokussieren. In der sich darin anschließenden, zum Teil extrem heftigen,...

  • Düsseldorf
  • 23.06.22
Politik
3 Bilder

Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote

Nur auf den ersten Blick gibt es in Bochum genug Orte, an denen die Einwohner und Einwohnerinnen grillen können. Auf vielen Grünflächen und Parks fehlen jedoch Picknickplätze mit Grillstationen. In der Folge sind einige Grünflächen zeitweise stark überlaufen, zum Beispiel der Ümminger See oder die Schmechtingwiese. Anderswo ist wiederum kaum was los. Die STADTGESTALTER wollen mit mehr und besseren Grill-Angeboten sowie einem stadtweiten Grillkonzept das Grillgeschehen besser organisieren und...

  • Bochum
  • 23.04.22
  • 1
  • 1
Politik

Bundestagswahl
Freidemokraten werben für plakatfreies Langenfeld

Die Bundestagswahl 2021 rückt immer näher und damit auch die heiße Phase des Wahlkampfes. Dann werden wieder hunderte Plakate die Straßen pflastern. Allein die B/G/L hat im Kommunalwahlkampf 2020 über 1.000 (Plastik-)Plakate aufgehängt und 120.000 Flyer verteilt (Quelle: Facebook-Post der B/G/L v. 12. September 2020). Gesichter, Slogans und Logos sollen die Bürger informieren und überzeugen. Viele Bürger sind hingegen nur eines - genervt. Inwieweit Plakate tatsächlich zur Meinungsbildung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.03.21
Politik
Laut der SPD Bergeborbeck ist der Volkspark stark vermüllt. | Foto: SPD

Wer zukünftig mitmachen will, kann sich melden
SPD Bergeborbeck befreit den Volkspark von Müll

Der SPD Ortsverein Bergeborbeck nahm sich den Müll auf einer kleinen Fläche des Volksparks vor. Gesäubert wurde der Bereich an der Ecke Hafenstraße/Bottroper Straße. Durch die massive Vermüllung sowohl direkt an den Wegen, wie auch in den Gebüschen kamen Peter Lübben, Hildegard Lübben und Emanuel Gabriel in gut zwei Stunden etwa 190 Meter weit. Die „gesammelten Werke“ wurden anschließend per Mängelmelder-App gemeldet und so platziert, dass die EBE dort ohne Mühe dran kommt. Die Aktion brachte...

  • Essen-Borbeck
  • 23.02.21
Politik
Das Umfeld des Bahnhofs Bergeborbeck ist seit Jahren kein schöner Anblick. 
 | Foto: Müller (Archivfoto)

SPD Ortsverein kümmert sich um ein gepflegtes Umfeld am Bahnhof Bergeborbeck
Engagement der ehrenamtlichen Grünpfleger zeigt erste Ergebnisse

Der Bahnhof Bergeborbeck ist für Pendler und Besucher das Tor zum Stadtteil. Stadion Essen und auch die Tennis- und Schießsportanlage an der Friedrich-Lange-Straße sind frequentierte Sport- und Freizeiteinrichtungen in Bergeborbeck. Doch Bahnsteige und Bahnhofsgebäude sind kein schöner Anblick. von Christa Herlinger "Bahnfahrer sind froh, so schnell wie möglich da raus zu sein", so Peter Lübben und Emanuel Gabriel von der SPD Bergeborbeck. Die Genossen sind unter die Grünpfleger gegangen. Denn...

  • Essen-Borbeck
  • 24.10.20
LK-Gemeinschaft
"Die Give-Box ist zur Müllbox verkommen", sagt Johanna Lattner. Foto: privat

Schweriner Anwohnerin: "Der Müll liegt überall herum"
"Die Give-Box muss weg!"

"Die Give-Box ist zur Müllbox verkommen", sagt Anwohnerin Johanna Lattner und fordert: "Sie muss weg!" Seit dem Sommer 2013 steht die Give-Box am Neuroder Platz auf Schwerin. Die Jusos hatten sie seinerzeit gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Schwerin-Frohlinde-Dingen aufgestellt. Die Idee: Gegenstände auszutauschen, Altes, aber noch gut Erhaltenes abzugeben, und dafür vielleicht etwas zu finden, das man selbst gebrauchen kann. Dass Müll in und an der Give-Box entsorgt wird, ist ein altbekanntes...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.10.19
Politik
Bildunterzeile v. l. n. r.:
Sharom Siar, Vorstand SPD OV-Rheinkamp, Asiye Koc, Leitung Internationales Zentrum Talstraße, Werner Geuskens, Ortsgruppe IGBCE, Katja Markert, Bürgerin, Nadine Kriel, Bürgerin, Ursula Elsenbruch, SPD Ratsfrau

Die starken Frauen (und Männer) von Repelen
2. Stadtteilspaziergang mit Ratsfrau Ursula Elsenbruch und Anja Reutlinger Vorsitzende SPD Ortsverein Rheinkamp

Zum zweiten Mal in diesem Jahr machten sich die starken Frauen und Männer von Repelen auf den Weg, um ihren Stadtteil in Augenschein zu nehmen. Längst geklärt, der Weihnachtsbaum, für den Repelen Aktiv eine Halterung auf dem Marktplatz fest installiert hat und der natürlich 2019 dort wieder stehen wird. Es ging um die „Schmuddelecken“ von Repelen, Taubenkot, der an den Zugängen zu REWE und NETTO ständig von oben herab fällt, und um die Pflege der Bürgersteige und Grünstreifen vor den...

  • Moers
  • 17.05.19
  • 1
Politik
Wer mehrere kleine Kinder hat, bei dem ist die graue Mülltonne schnell mit Wegwerfwindeln überfüllt.   | Foto: Archiv

Dortmund soll familienfreundlicher werden / SPD beantragt Prüfung der Müllkosten
Konzept für Windeln

Familienfreundlicher möchte die SPD die Entsorgung in Dortmund machen. Denn die Müllentsorgung belastet Familienkassen: Bei Familien mit Kleinkindern sowie Haushalten mit inkontinenten Menschen bestehe ein erhöhtes Restmüllaufkommen. Daher seien sowohl größere Restmülltonnen, als auch eine häufigere Leerung erforderlich, beides belaste die betroffenen Familien finanziell, so die SPD bei einem Antrag in der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung sowie Anregungen und...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Überregionales
Die Besentage in Dorsten, vom 12. bis 17. März 2018. | Foto: https://pixabay.com/de/fragezeichen-stra%C3%9Fenkehrer-2546103/

Dorsten: > putzen für andere

In Dorsten wird es nie langweilig! Leider, aber Gott sei Dank. Die Besentage in Dorsten vom 12. bis 17. März 2018. Anmeldung : Termin leider vorbei. Haltet unsere Stadt sauber! Aber jeder kann ja mal, den ein oder anderen ansprechen > da hast du etwas verloren. Oder wenn körperlich möglich, den Unrat in das entsprechende Müllgefäß zu werfen. Haltet Dorsten BITTE sauber!! Vielleicht sind auch Nachmeldungen unter 02362-665605 möglich? Quelle: Dorstener Zeitung...

  • Dorsten
  • 28.02.18
  • 2
Politik
Informierten über den aktuellen Stand (v.l.n.r.): Heinz Gottmann, Siedlungsgemeinschaft Neu-Altenberg, Thomas Rotter, Vorsitzender ASP, Peter Lübben, Vorsitzender SPD-Bergeborbeck, SPD-Ratsherr Dr. Michael Stelzer, Matthias Blackert, Sicherheitskoordinator Stadt Essen, sowie Ulrich Schulte-Wieschen, Vorsitzender SPD-Fraktion BV IV. Fotos: Debus-Gohl
5 Bilder

Keine Lösung für Problemimmobilien an Zink- und Germaniastraße in Sicht

Die Problemimmobilien an Zink- und Germaniastraße sind Politik, Stadt und Anwohnern seit langer Zeit ein Dorn im Auge. Nach einer Razzia im Dezember wollte die SPD-Bergeborbeck vergangenen Freitag auf einer Bürgerversammlung über den neuesten Stand informieren. Die Hoffnung auf einen baldigen Abriss wurde zerschlagen. „Beenden sie diesen menschenunwürdigen Zustand“, stellt Heinz Gottmann, Sprecher Siedlungsgemeinschaft Neu-Altenberg, klare Forderungen an die Stadt Essen. „Uns reicht es, immer...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.17
Überregionales
Elektromüll landet oft in der Umwelt und nicht - wie auf diesem Bild - im Container der Wirtschaftsbetriebe. | Foto: Magalski / Themenbild

Aktion: Sozialdemokraten putzen Leezenpatt

Wilde Müllkippen ärgern unsere Leser - das ist die klare Botschaft bei den Anmeldungen für unsere Aktion „Lünen – eine saubere Sache“. Im März rufen Lüner Anzeiger und Wirtschaftsbetriebe Lünen auf zum großen Frühjahrsputz. Ein Leser, der mit seinem Hund jeden Tag im Bereich der Bergstraße spazieren geht, meldete sich am Dienstag an und berichtet von viel Müll am Kanal und den umliegenden Wegen. Fernseher oder Schnapsflaschen, die Fundstücke reichen von der kleineren bis zur großen Sauerei. Der...

  • Lünen
  • 13.01.16
Politik
Die Wickeder Familie Nicola hatte vor einigen Wochen ihre private Müllsammelaktion rund um den Wickeder S-Bahnhof gestartet und bunte Mülleimer im Umfeld der Bahnanlagen aufgehängt bzw. aufgestellt. | Foto: Ortlieb
3 Bilder

SPD will Bahn auffordern: "S-Bahnhof Wickede grundreinigen"

„Ich wäre fast vom Hocker gekippt, als ich diese Antwort von der Bahn hörte: ,Wir reinigen nur, wenn es Beschwerden gibt.‘, kann Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (SPD) hinsichtlich dieser Reaktion in Sachen Sauberkeit am S-Bahnhof Wickede nur noch mit dem Kopf schütteln. Die SPD werde zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) einen Antrag auf Grundreinigung plus wöchentlicher Sauberkeitskontrolle stellen, kündigt er an. Czierpka als Wickeder SPD-Bezirksvertreter hatte die...

  • Dortmund-Ost
  • 08.04.14
Politik

Müllproblem im Kunstwald Teutoburgia: CDU-Fraktion erfreut über schnelle Aufräumaktion

"Es geschehen noch Zeichen und Wunder." Mit diesen Worten hat der Sodinger Stadtverordnete Lüder Thiele auf den schnellen "Frühlingsputz" im Kunstwald Teutoburgia reagiert. Vor einer Woche hatte der Politiker in den Medien unter anderem auf die Vermüllung rund um die Kleingartenanlage Teutoburgia im Bereich der Berkelstraße hingewiesen. Lüder Thiele zeigte sich dabei irritiert über das Sauberkeitsverständnis von einigen städtischen Mitarbeitern. Diese durchstreifen das Gebiet mindestens einmal...

  • Herne
  • 25.04.12
Kultur
13 Bilder

Auch die SPD-Fraktion Kamp-Lintfort sammelt mit

Am 17.3 hatte die "Wir 4 Städte" Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort wieder zum Aktionstag "Wir sammeln Müll" aufgerufen und viele Bürger, Vereine, Schulen und auch die SPD-Fraktion nahmen daran teil. Die Schulen hatten schon am Freitag damit begonnen und kräftig gesammelt und schon einiges geschafft. Die SPD-Fraktion traf sich am Samstag um 10°° Uhr und begann vom Stefanswäldchen aus am Pappelsee und dann ging es weiter auf dem Wandelweg in Richtung Kloster Kamp. Die erste...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.03.12
  • 10
Politik
Die CDU-Fraktion im Gespräch mit Entsorgung Herne-Chef Bernd Westemeyer

Was nun Herr Westemeyer? Entsorgung Herne-Chef gelobt im Gespräch mit der CDU-Fraktion Besserung!

Unmengen von Schneebergen auf Hernes Straßen, gefolgt von Eis, Schlitterpartien, Salzarmut, überquellenden Mülltonnen und unzähligen wütenden Bürgern. Das ist die Bilanz des großen Wintereinbruchs rund um Weihnachten und Neujahr. Wie schätzt Entsorgung Herne-Chef Bernd Westemeyer die Leistungen seines Betriebs und seiner Mitarbeiter ein und welche Lehren wurden aus den Erfahrungen der letzten Wochen gezogen? Diese und andere Fragen brannte der CDU-Fraktion nach dem Schneechaos auf den Nägeln....

  • Herne
  • 18.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.