Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Norden wird es bunt
BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Dortmund-Süd
  • 05.12.19
Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Norden wird es bunt
Ausstellung BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Dortmund-Nord
  • 05.12.19
Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Hafen wird es bunt
BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Dortmund-City
  • 05.12.19
Kultur
4 Bilder

Ausstellung gegenständlicher Malerei
Das besondere Weihnachtsgeschenk - Originalgemälde im Rhein Ruhr Zentrum

Seit dem 1.Oktober 2019 sind Werke gegenständlicher, zeitgenössischer Malerei im Rhein Ruhr Zentrum Mülheim zu sehen. Darunter finden Sie sicher auch ein passendes Weihnachtsgeschenk. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der Arbeiten der aus dem Fernsehen bekannten Mitglieder des Kunstkreises NAROMA. Die Künstler aus Oberhausen, Mülheim und Bochum haben sich auf Werke der traditionellen, gegenständlichen Malerei und Interpretationen der Impressionisten konzentriert, die sie mit viel Liebe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.19
Kultur
Frank Walter , Vorstandsvorsitzender der Sparkasse HagenHerdecke (re.), freut sich zusammen
mit Bernhard Paura und dessen Frau Helga auf die anstehende Jubiläumsausstellung.)
 | Foto: Sparkasse HagenHerdecke

Ganz große Kunst
"Bernhard Paura = 80 Jahre: Ausgewählte Arbeiten": Ausstellung im Sparkassen-Karree

Die Bilder des bekannten Hagener Künstlers sind unverwechselbar- ebenso wie er selbst. Und so wie an seinen Bildern gehen auch an ihm die Spuren der Zeit nicht vorbei. Die Rede ist von Bernhard Paura, der in diesem Jahr sein 80. Lebensjahr vollendet hat. "Das Thema „Zeit“ ist den Werken Pauras immanent. Die Spuren der Zeit, der Zeitläufe sind seinen Bildern und Skulpturen eingeschrieben. Die Arbeit der Zeit an den Materialien, die der Künstler für seine Werke verwendet, ist deren essentieller...

  • Hagen
  • 15.11.19
Kultur
Dr. Ellen Buckermann vor einem ihrer Bilder im Schlösschen Borghees.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Ausstellung im Schlösschen Borghees
Licht - dem grauen Monat Farbe geben

Licht ist ein ganz besonderer Faktor, der im beruflichen wie privaten Leben von Dr. Ellen Buckermann immer eine entscheidende Rolle gespielt hat. Mit Licht kann man Stimmungen ausdrücken, Freude oder Niedergeschlagenheit, Hoffnung. Und so ist der Titel der am Sonntag beginnenden Ausstellung im Schlösschen Borghees auch nicht verwunderlich. "Licht ins Leben zu bringen ist für mich als Künstlerin und Ärztin sehr wichtig. Sobald Licht da ist, gibt es für mich auch Farbigkeit. Über das Licht...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Fotografie
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel:  One Minute DIY Upcycling Skulptur Nr. 1 / 4
Fotografie zur Story: "Kunst Nachricht in Deutschland von neuen DIY Upcycling Skulpturen.
Bilder von One Minute DIY Upcycling Skulptur Nr. 1 – Pop Art – Street Art – Graffiti – Malerei."
6 Bilder

Kunst Nachricht in Deutschland von neuen DIY Upcycling Skulpturen
Bilder von One Minute DIY Upcycling Skulptur Nr. 1 – Pop Art – Street Art – Graffiti – Malerei

Beim entfernen von Packband und zerknüllen die interessante Struktur gesehen. Da ist mir die Idee zu DIY Upcycling Skulpturen mit Pop Art, Street Art, Graffiti Malerei gekommen. Finde eine gelungene Kunst Nachricht in Deutschland. Entstanden eine Foto Serie zu der neuen One Minute DIY Upcycling Skulptur Nr. 1 mit Pop Art, Street Art, Graffiti, Malerei.

  • Iserlohn
  • 27.10.19
  • 1
Kultur
Jörg Schubert / schubertj73 Titel: Mike and Sally

Nachricht: Faszinierende Bilder von Kunst und Fotografie.
Abwechslungsreiche Momente erleben in Sammlung von Fotografie, Kunst aus der ganzen Welt.

Lieben Sie wie ich Kunst und Fotografie? Das Erleben von faszinierenden Bildern die einen in den Bann ziehen. Im erleben schöner Momente auf Pinterest habe ich im Laufe der Jahre eine große Sammlung angelegt. In allen Sparten der Kunst und Fotografie. Von Gerhard Richter mit seiner abstrakten Malerei, Andy Warhol, Roy Lichtenstein in der Pop Art Malerei, Banksy in Street Art Malerei, Helmut Newton, Peter Lindbergh in der Fotografie und viele mehr. Zum Aufheitern lese ich gerne in meiner Zitate...

  • Iserlohn
  • 03.07.19
Kultur

Porträts malen lassen nach Fotovorlage
Porträts malen lassen nach Fotovorlage

Sie möchten ein Porträt nach Foto gemalt haben? Sie haben ein besonderes Foto von sich oder einem Ihrer Lieben oder möchten jemanden mit einem besonderen Geschenk überraschen? Ich male ihr Porträt nach Fotovorlage. Dabei können Sie auswählen, ob sie Ihr gemaltes Porträt in Acryl oder Öl haben möchten. Die Größen und Preise für Acryl Porträts finden Sie in auf me. Für andere Größen und Porträts in Öl sende ich Ihnen auf Anfrage gerne ein unverbindliches Angebot. Gerne bespreche ich mit Ihnen am...

  • Düsseldorf
  • 30.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Alexander Wöhler, ein junge Künstler aus Wetter, hat jetzt in dem Restaurant Orchidee die Wandgestaltung übernommen. | Foto: privat
2 Bilder

Kunst aus Wetter
Mit Pinsel und Farbe: Für Alexander Wöhler wurde die Restaurantmauer zur Super-Leinwand

Kunst aus Wetter in Wetter. Dafür steht Alexander Wöhler, ein junger Maler aus der Ruhrstadt, der jetzt mit außergewöhnlichen Arbeiten auf sich aufmerksam macht. Alexander Wöhler besuchte seit seinem 14. Lebensjahr die Kunstakademie Wetter/Ruhr unter der Leitung von Olga Vinnitskaya. Schon früh wurde sein außerordentliches Talent erkannt und gefördert. Die Kunstakademie Wetter bietet ein breites Spektrum künstlerischer Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Techniken mit...

  • Hagen
  • 04.05.19
Kultur
Mohnblume von Wilfried Vallböhmer.  | Foto: privat

21 Bilder von Wilfried Vallböhmer sind im Restaurant "Zur Kluse" zu sehen
Borbecker stellt in Bredeney aus

Die Liebe zur Malerei ist nicht neu. Sie begann für Wilfried Vallböhmer im Winterurlaub vor vielen Jahren. In eben diesem Urlaub sah der Borbecker das Bild einer Winterlandschaft von A.Walde. "Es hat mir sofort gefallen", erinnert er sich. Kurzerhand machte er ein Foto von dem Exponat. "Um es später eigenhändig mit Acrylfarbe auf Leinwand zu bringen", verrät er die Intention. Dieser Versuch war Vallböhmers erster Kontakt mit der Malerei. Und das Ergebnis kam an. "Freunde und Bekannte fanden...

  • Essen-Borbeck
  • 05.02.19
  • 1
Kultur
Industriekultur, Landschaften und Bauernhöfe gehören zu den vielen Motiven, die Christine Pollmeier gemalt hat und die in der Ausstellung zu sehen sein werden.

Ausstellung erinnert an die Henrichenburger Künstlerin Christine Pollmeier
Ein Leben lang Malerin

In vielen Privathaushalten, aber auch in Ämtern und Kirchen hängen die Bilder von Christine Pollmeier. Im Februar 2018 ist die Henrichenburger Künstlerin verstorben. Nun veranstalten ihre Eltern, Anne und Wolfgang Pollmeier, am 27. Januar eine Ausstellung mit Werken aus ihrem Nachlass. Seit sie drei Jahre alt war, hat sich Christine Pollmeier, die 1969 geboren wurde, mit der Malerei beschäftigt. "Sie kam mit einem schweren Herzfehler auf die Welt", erzählt Anne Pollmeier. "Sie konnte nicht so...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.01.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Hagener Künstlerin Karin Heyltjes präsentiert ihre Ausstellung  „Zu Land zu Wasser“.  | Foto: RGH

Ruhrblicke, Strandgut und Unterwasser
Hochdrucke und Monotypien von Karin Heyltjes in neuer Ausstellung

Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Bislang haben hier Kunstschaffende ihre Werke aus unterschiedlichen Kunstrichtungen und Werkstoffen gezeigt. Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Fotocollagen, Skulpturen aus Holz, Lampen aus Strohhalmen, Rost- und Papierarbeiten waren schon zu sehen. In der Ausstellung...

  • Hagen
  • 30.11.18
Kultur
Am Freitag, 12. Oktober, wird eine surrealistisch Ausstellung eröffnet. | Foto: privat

Abstrakt und surrealistisch: Werke von Peter Dorn in neuer Ausstellung

Zur Ausstellungseröffnung von Peter Dorn laden der Förderverein LeseZeichen und die Stadtteilbücherei Haspe am Freitag, 12. Oktober, um 18 Uhr in die Bücherei am Torhaus, Kölner Straße 1, ein. Dorn ist selbst vor Ort und stellt einige seiner Ölbilder unter dem Titel "Kontraste" vor. Seine Bilder sind inspiriert von Eindrücken aus der Natur und dem alltäglichen Leben. Beeinflusst durch die jeweilige Jazzmusik beim Malen entstehen Bilder des Abstrakten und zum Teil Surrealistischen, die dennoch...

  • Hagen
  • 05.10.18
Kultur
Eine kreative Truppe: 13 Gladbecker Künstler und ihre ganz individuellen Werke waren an verschiedenen Stellen in Gladbeck zu sehen. Foto: Braczko

Kunstroute Gladbeck: Kunst und Künstler hautnah

Eine sehr geschätzte Veranstaltung - und das nicht nur bei Kunstliebhaberinnen und Kunstfreunden ist die einmal jährlich ablaufende Kunstroute. Sie ermöglicht seit zwölf Jahren einen Blick in die Ateliers. Dabei können die Besucher kostenlos auch einmal "hinter die Kulissen bzw. Leinwände" schauen. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Natürlich sind Fragen nach Farben, Materialien oder bei dem Bildhauer - nach dem Werkzeug erlaubt. Mit dieser Tour möchten die Hobbykünstler die...

  • Gladbeck
  • 01.10.18
Kultur
Im Erzählcafé, Lange Straße 30 in Wehringhausen, ist unter dem Titel "Morpheus träumt blau" eine neue Ausstellung von Astrid Haupt zu bewundern | Foto: Astrid Morpheus

"Morpheus träumt blau": Ausstellung im Erzählcafé

Im Erzählcafé, Lange Straße 30 in Wehringhausen, ist unter dem Titel "Morpheus träumt blau" eine neue Ausstellung von Astrid Haupt zu bewundern. Astrid Haupt lebt und arbeitet seit über Jahren in Wehringhausen. Schwerpunkte ihrer Malerei sind: Tanz und Bewegung, Meer und Boot. Zu den Öffnungszeiten des Erzählcafés kann die Ausstellung besucht werden, dienstags von 14 bis 18 Uhr und freitags 11 bis 18 Uhr.

  • Hagen
  • 17.09.18
Kultur
Das Gemälde "Eigenbildnis vor dem Rapsfeld". | Foto: privat

Atmosphärisch dichte Malerei: Werkschau des Hagener Malers Horst Brüggemann im Haus Glörtal

"Denkzeichen" lautet der Titel einer Ausstellung, die zum Gedenken an den 1. Todestag des Hagener Malers Horst Brüggemann vom 21. August bis zum 3. Dezember im Rahmen der Reihe „Kunst im Haus Glörtal“ an der Glörtalsperre zu sehen ist. Mit der Ausbildung als Werbegrafiker Ende der 50-er Jahre und dem Studium an einer Dortmunder Kunstschule war Brüggemanns Leidenschaft für die Malerei geweckt. Er verschrieb sich schnell einer verfeinerten Form der naturalistischen Malerei, die zwischen der Kunst...

  • Hagen
  • 17.08.18
  • 1
Kultur
Endlich wieder Lust auf Kunst: Peter Schmatolla - hier im Bild mit Ehefrau Gabriele - zeigt in der Borbecker Bibliotheksfiliale aktuelle Arbeiten zum Thema "Sport". | Foto: Christa Herlinger

Es lebe der Sport: Peter Schmatollas neue Lust am Malen

Lange Zeit hat er Pinsel und Stifte nicht in die Hand genommen. "Es ist privat so viel passiert, dass mir die Energie, Kraft und Lust zum Malen fehlten", räumt Peter Schmatolla ein. Doch jetzt hat er die Kunst mit Volldampf neu für sich entdeckt. In der Stadtteilbibliothek in Borbeck ist die aktuelle Ausstellung des inzwischen in Mülheim lebenden Künstlers zu sehen. Die erste seit 2016. Er hat Zechen gemalt, Borbecker Ansichten und Hydranten in verschiedenen Großstadtmetropolen. In eine...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.18
  • 1
Kultur
Verschiedene Künstler präsentieren ihre Werke in der Alten Spedition. Foto: privat

Ausstellung: Sommer in der Alten Spedition Gladbeck

53 Städte umfasst das Ruhrgebiet. In Anspielung darauf heißt die neue Sommerausstellung der Alten Spedition auch "X aus 53 - Künstler aus dem Ruhrgebiet Teil IV". Los geht es am 8. Juni. Vom 8. Juni bis 7. Juli sind u.a. Werke von Viktor Cleve zu sehen. Der Essener zeigt Alltagsgegenstände und setzt sie in neue Kontexte. Marc Bühren aus Dortmund ist Spezialist für die Malerei mit Eitempera. Er zeigt Tierbilder im Technikzeitalter und kommt dabei zu interessanten Inhalten und Fragestellungen....

  • Gladbeck
  • 08.05.18
  • 2
Kultur
Die Nachwuchskünstler zeigen am Samstag, 4. November, ihre Werke im Zweibrücker Hof. | Foto: privat

"Kunst begegnen" im Zweibrücker Hof am Samstag

Gemäß dem Motto "Kunst begegnen" der Jahresausstellung der Künstlergruppe Galerie Gessner aus Hagen-Wehringhausen haben Interessierte am Samstag, 4. November, die Gelegenheit, die 20 Nachwuchskünstler im Rahmen einer Vernissage im Zweibrücker Hof in Herdecke persönlich kennen zulernen und ihre vielfältige, qualitativ hochwertige Kunst zu erleben.Von gegenständlicher Malerei über Collagetechniken, Verarbeitung von Strukturmaterialien bis lasierten Schichttechniken ist ein breites Spektrum...

  • Hagen
  • 03.11.17
  • 1
Kultur
Alfred Kapral stellt in Hagen seine Bilder aus. Eröffnet wird die Ausstellung am 8. Oktober im Haus der Begegnung. | Foto: privat
3 Bilder

Spannende Bilderausstellung von Alfred Kapral im Haus der Begegnung

Alfred Kapral begann 1972 ein Kunststudium in Köln, welches er nach zwei Semestern abbrach. Es folgten ein Studium der Sonderpädagogik und die Tätigkeit als Lehrer und Schulleiter an Schulen für Gehörlose und Schwerhörige. Die Beschäftigung mit Zeichnung und Malerei behielt er aber bei und intensivierte sie nach dem Wechsel in den Ruhestand.Alfred Kapral lebt seit 2003 in Hagen. Seitdem ist er Mitglied der St. Marien Gemeinde, wo er sich als Lektor und mit dem Angebot von kunsthistorischen...

  • Hagen
  • 05.10.17
Kultur
Armin Mueller-Stahl, Nachricht Shakespeare, Öl auf Leinwand. | Foto: Jürgen Stenzel

Werke von Armin Mueller-Stahl nur noch bis Sonntag im Osthaus Museum

Noch bis zum kommenden Sonntag, 3. September, kann die großartige Ausstellung "Armin Mueller-Stahl - Menschenbilder" im Osthaus Museum Hagen besichtigt werden. All denjenigen, die die Werke des weltbekannten Künstlers bislang noch nicht gesehen haben, bleibt also nur noch wenig Zeit, sich davon zu überzeugen, dass Armin Mueller-Stahl nicht nur ein herausragender Schauspieler von internationalem Ruf, sondern auch ein brillanter Maler ist. Die Themen, denen sich Armin Mueller-Stahl zuwendet,...

  • Hagen
  • 31.08.17
Kultur
Eine Frau mit Leidenschaften: Martina Kämmer zeigt derzeit im Seniorenstift Kloster Emmaus ihre "gesammelten" Werke. | Foto: Debus-Gohl

Malerei voller Emotion: Martina Kämmerer präsentiert Werke im Kloster Emmaus

Auf eine Farbe kann sie sich nicht festlegen. Auch bei den Formaten und Techniken liebt sie die Vielfalt: Martina Kämmer. Seit Ende Juli zeigt die gebürtige Dortmunderin, die sich selbst als "Kind des Ruhrgebiets" bezeichnet, im Kloster Emmaus an der Schönebecker Straße eine Auswahl ihrer Arbeiten. Die Malerei ist eine Herzensangelegenheit der gelernten Friseurmeisterin. Der Grundstein dafür wurde in einer Therapie gelegt. "Im jungen Alter von 50 Jahren wurde ich nach einem Herzinfarkt in der...

  • Essen-Borbeck
  • 11.08.17
Kultur
Foto: PR

Kunstausstellung im Polizeigebäude Mettmann

Die aktuelle Kunstausstellung "Blick in unsere veränderte Landschaft" von Renate Mücher wird am kommenden Freitag, 3. März um 18 Uhr offiziell mit einer Vernissage eröffnet. Zur Ausstellung: Renate Mücher beschäftigt sich seit 1979 mit der Malerei. Die gezeigten Arbeiten im Foyer/1. Etage sind sowohl in Öl- als auch in Acrylfarben gemalt. Um der Leinwand nicht nur Farbe, sondern auch Struktur zu geben, verwendet die Künstlerin Mittel aus der Natur und der Bauindustrie. Bevorzugt malt, man muss...

  • Velbert
  • 01.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.