Marco Trauten

Beiträge zum Thema Marco Trauten

Politik
Wilde Müllkippe oberhalb der B224 in Werden. (Foto: Ratsgruppe Tierschutz/Trauten)

Aktion der Ratsgruppe Tierschutz
Tierschützer beseitigen wilde Müllkippe im Werdener Wald

Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür Das sonnige Wetter nutzend, macht sich in diesen Tagen ein Team der Ratsgruppe Tierschutz Essen unter Leitung und Organisation des Werdener Marco Trauten, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen, tatkräftig ans Werk und löst im Werdener Wald eine wilde Müllkippe auf. "Der extrem kalte April und Blitzeis im März haben zur Folge, dass kaum Bodendecker vorhanden sind. Leider kommen dadurch auch Missetaten aus der Vergangenheit ans...

  • Essen-Werden
  • 22.04.21
Politik

Ratsfraktion Tierschutz Essen fordert von Bezirksvertretung Runden Tisch pro Erhalt
Abriss Villa Ruhnau in Kettwig stoppen

In aller Schärfe rügt die Ratsfraktion Tierschutz Essen die Ablehnung des Denkmalschutzes für die Villa Ruhnau in Kettwig - und damit die faktische Freigabe des Abrisses durch die Eigentümer. "Für die Bevölkerung stellt sich der Denkmalschutz in Essen inzwischen als Totalausfall dar," so deutlich Tierschutz-Ratsherr Marco Trauten. Der Abbruch des historischen, ortsprägenden Hauses sei für Kettwig ein weiterer herber Verlust im Ortsbild. Die Ratsfraktion fordert nun die Einberufung eines Runden...

  • Essen-Kettwig
  • 06.10.20
Politik

Ratsfraktion Tierschutz Essen: Fassade der alten Post erhalten
Baumaßnahme Joseph-Breuer-Straße - Markthalle als Nutzungskonzept

Seit Jahren bewegt das Thema Überplanung des alten Postgeländes einschliesslich des historischen Gebäudekomplexes sowie der angrenzenden Parkfläche (ehemalige alte Parkpalette) die Werdener Bürgerschaft. Mehrfach wurde die Thematik im Bau- und Verkehrsausschuss sowie ASP (Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung) bereits vor Jahren debattiert. Der Rat der Stadt entscheidet nun in der September-Ratssitzung über Verkauf und Überplanung des Grundstückes.  Sorge: 'Schuhkarton' inmitten der...

  • Essen-Werden
  • 29.09.20
Politik
Der Ratssaal im Rathaus Essen soll neu bestuhlt werden.

Rat: Ersatzbeschaffung von Stühlen - europaweite Ausschreibung
Tierschutz Essen schlägt vegane Bezüge für neue Rathausbestuhlung vor

Der Rat der Stadt beschließt in seiner bevorstehenden letzten Sitzung in dieser Ratsperiode am kommenden Mittwoch die Ersatzbeschaffung der Bestuhlung im Ratssaal des Rathauses Porscheplatz. Dafür sollen außerplanmäßige Mittel in Höhe von rund 279.000 EUR bereitgestellt werden. Tierschutz im Rat der Stadt Essen mahnt Kostenmäßigung an - und fordert vegane Bezüge Unstreitig ist zwischen allen Ratsfraktionen, dass die im Ratssaal vorhandenen Konferenzsessel, die noch zur Grundausstattung bei...

  • Essen
  • 23.09.20
  • 1
Politik
Engagiert für Werden und Heidhausen: Ratsfrau Dr. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Ratsfraktion Tierschutzpartei/SLB,  im Stadtrat am Rednerpult.

Tierschutzpartei Werden: Fassade der alten Post erhalten!
Baumaßnahme Joseph-Breuer-Straße - Tierschutzpartei schlägt Markthalle als Nutzungskonzept vor

Seit Jahren bewegt das Thema Überplanung des alten Postgeländes einschliesslich des historischen Gebäudekomplexes sowie der angrenzenden Parkfläche (ehemalige alte Parkpalette) die Werdener Bürgerschaft. Mehrfach wurde die Thematik im Bau- und Verkehrsausschuss sowie ASP (Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung) bereits vor Jahren debattiert. Nun will die Verwaltung das Projekt forcieren, eine konkrete Vorlage in die politischen Gremien einbringen. Sorge vor 'Schuhkarton' inmitten der...

  • Essen-Werden
  • 31.08.20
Politik
Marco Trauten (hinter den Damen), Ratsherr der Ratsfraktion Tierschutz/SLB sowie Tina Endruschat, sachkundige Bürgerin der Ratsfraktion (ganz rechts), Initiatorin Doro Keuter, Dina Beguin und Eva Bensch, Simone Trauten-Malek (2.v.r.), 2. Kreisvorsitzende Tierschutzpartei Essen
7 Bilder

Rettungsaktion der Ratsfraktion Tierschutz/SLB mit Team am Wildgehege Schonnebeck
Ein Mann für alle Felle

Ein verregneter Sonntagmorgen in Essen. Ganz Essen noch in frühsonntäglicher Ruhe. Ganz Essen? Nein! Am Wildgehege des Fördervereins Schonnebeck e.V. hat sich ein Team unter Leitung von Ratsherrn Marco Trauten, Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen, und Tierschutzaktivistin Doro Keuter versammelt. Fraktionsmitglieder, Vertreterinnen der Tierschutzpartei Essen und Tierschutzaktivisten haben sich verabredet, um gemeinsam die im Wildgehege verbliebenen Tiere zu retten, darunter...

  • Essen
  • 02.02.20
  • 4
  • 1
Politik
Ratsfraktion der Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen, v.r.n.l. Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau aus Heidhausen, Marco Trauten, Ratsherr aus Werden, Manfred Gunkel, Ratsherr aus Haarzopf, Peter Lotz (SLB-Sozial Liberales Bündnis Essen), Ratsherr aus Frintrop.

Grußwort der Tierschutzpartei Essen zum Neuen Jahr 2020
Gemeinsam - für Menschen, Umwelt, Tierschutz

Liebe Essener Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Jahr 2019 mit seinen z.T. brennenden Themen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich ehrenamtlich und gesellschaftlich engagieren, in der Essener Bürgerschaft, im Tierschutz, in der Umwelt- und Klimaschutzbewegung, in der Gemeindearbeit, im sozial-caritativen Bereich und an vielen Orten und Stellen, oft ungesehen und kaum wahrgenommen, die jedoch für unser gesellschaftliches Miteinander...

  • Essen
  • 27.12.19
Politik
Ratsfraktion Tierschutzpartei / SLB im Rat der Stadt Essen

Stadtrat lehnt Schutz der Landschaftsschutzgebiete ab - auch Grüne unterstützen Tierschutzpartei nicht
Ratsfraktion Tierschutz: Ablehnung des Landschaftsschutzes ein Desaster

In der heutigen Sitzung des Rates der Stadt Essen debattierte der Stadtrat umfassend über die Ergebnisse des Essener Bürgerforums 'Wo wollen wir wohnen?'. Dabei ging es um die Debatte von Einzelflächen, die entlang des Ergebnisses des Bürgerforums seitens der Stadtverwaltung zur Bebauung benannt worden sind - und den Antrag der Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen, einen Grundsatzbeschluss 'Keine Bebauung in Landschaftsschutzgebieten' seitens des Rates zu beschließen. Grüne: Begriff...

  • Essen
  • 11.12.19
Politik
2 Bilder

Tierschutzpartei Essen reagiert empört
Auch Grüne lehnen Ratsantrag der Tierschutzpartei zugunsten des Tierheims ab

Die Tierschutzpartei Essen reagiert empört auf die aktuelle tierfeindliche Darbietung im Rat der Stadt Essen. Zum Haushalt hatte die Ratsfraktion der Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen, Fraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis, die dringend nötige und seitens des Tierschutzvereins Groß-Essen e.V. seit Jahren bei der Stadt angemahnte und geradezu erbettelte Betriebsmittelerhöhung beantragt. Der Antrag wurde von der Ratsmehrheit einmütig abgelehnt, auch die Ratsfraktion von Bündnis...

  • Essen
  • 28.11.19
Politik

BAL: Nein zur Bebauung von Landschaftsschutzgebieten

Kein Vorhalten von Vorratsflächen für weitere Asylstandorte. Mit Ablehnung reagiert die BAL Bürgerliche Alternative im Rat der Stadt Essen auf den für die September-Ratssitzung anstehenden Beschlussvorschlag der Verwaltung zum Vorhalten von Vorratsflächen für die Unterbringung weiterer Asylantragstellenden. Insbesondere die erneute Benennung des Landschaftsschutzgebietes an der Wallneyer Straße in Schuir sehen die Bürgerlich Alternativen als Ärgernis. "Wir als BAL haben uns von Anfang an seit...

  • Essen-Werden
  • 26.09.17
  • 1
  • 1
Politik

Kein weiterer Asylstandort in Heidhausen

Privat finanzierte Schulsanierung und KiTa-Ausbau nicht torpedieren Die BAL - Bürgerlich Alternative Liste im Rat der Stadt Essen - unterstützt mit Nachdruck den Protest der Anwohner der Barkhovenallee/Jacobsallee in Heidhausen gegen den Bau einer weiteren Unterkunft für Asylantragstellende auf der Wiese neben der Jacobsgrundschule in Heidhausen, und beteiligte sich am Samstag mit einer Gruppe engagierter BAL-Freunde an der Demonstration der BI Heidhausen zur Rettung der...

  • Essen-Werden
  • 13.02.16
  • 2
Politik

Keine Bebauung von Landschaftsschutzgebieten

Die BAL - Bürgerlich Alternative Liste im Rat der Stadt Essen - zeigt sich erfreut über das starke bürgerschaftlichen Engagement zum Schutz der Essener Landschaftsschutzgebiete in allen Ortsteilen. "Wir fordern die Politik auf, parteiübergreifend dem Bürgerwillen zu folgen und die von der Verwaltung vorgeschlagene Bebauung von Landschaftsschutzgebieten konsequent abzulehnen," appelliert BAL-Sprecherin Ratsfrau Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass, langjähriges Mitglied des Stadtplanungsausschusses,...

  • Essen-Werden
  • 12.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.