Menden

Beiträge zum Thema Menden

Kultur
22 Bilder

Salzwiesen und das Ortsinnere der Insel Spiekeroog im September 2016

Spiekeroog ist mit 18,5 km² Fläche bei einer Länge von 10 km und einer Breite von 2 km die viertgrößte Ostfriesische Insel. Der Abstand zum Festland ist mit 6,5 km verhältnismäßig groß. Früher bestand die Insel fast nur aus unbefestigtem Sand. Es gab weder Baum noch Strauch und der Sturm blies den Sand wohin er wollte. Doch die Spiekerooger bepflanzten die Außendünen mit Strandhafer und legten Wäldchen an. Diese hielten den Sand fest und stabilisierten die Insel. Wir wurden durch die Salzwiesen...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.09.16
  • 3
  • 11
Überregionales
6 Bilder

Antrag einstimmig angenommen: "Druck machen!"

Menden. Auf der Jahreshauptversammlung der Mendener Werbegemeinschaft wurden heute (Dienstag) Abend die unterschiedlichsten Punkte behandelt und auch der - seit einigen Monaten - unvollständige Vorstand durch eine Neuwahl ergänzt. Der aber sicherlich wichtigste Punkt des Abends (Vorsitzender Frank Oberkampf: "Wir wollen ein Signal setzen!") war die Diskussion um die Umgestaltung der Fußgängerzone. Die Händlervereinigung war sich weitgehend einig, dass die geplante Entwicklung nicht aufzuhalten...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.16
  • 1
Kultur
3 Bilder

Mendener Künstlerin: Monika Graf stellt neues Buch vor

Die Mendener Künstlerin Monika Graf ist in vielen künstlerischen Bereichen tätig, so auch als Autorin. Ihr aktuelles Buch "Iran - Das Land und seine Küche", ist gerade im 100ProVerlag Menden druckfrisch erschienen. Durch ihre Mitarbeit im Arbeitskreis "Asyl-Menden - Bündniss gegen Rassismus" hat Monika Graf zahlreiche Kontakte aufgebaut. Dabei entstand zwischen ihr und der Iranerin Firouzeh Khorschid-Esfehani eine enge Freundschaft. Ein Ergebnis dieser Kontakte und Freundschaft zeigt sich in...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.16
Kultur
Die Kölsch-Rocker können auch ganz leise.

De Höhner auf der Wilhelmshöhe: Karten beim Stadtspiegel

Der Vorverkauf läuft für die Höhner und es gibt noch Karten. Ganz nah, ganz vertraut – und doch ganz neu: Auf ihrer Tour „Janz höösch“ präsentieren die Kölsch-Rocker ihre größten Hits, beliebte Klassiker und ganz neue Titel. "Höösch" sagt man am Rhein, wenn es etwas stiller zugeht. Die Vollblutmusiker verzichten also auf Verstärker und spielen alle Titel rein akustisch. Konzertbeginn auf der Wilhelmshöhe ist am Sonntag, 9. Oktober, um 18 Uhr. Tickets gibt es beim Stadtspiegel am Nordwall 2 in...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.09.16
  • 1
Politik
Auch dieser Bürger möchte Menden vor den Gedanken der AfD abschirmen.
19 Bilder

Menden schirmt sich ab - und zeigt sich bunt

Menden. Gestern Abend ab 18 Uhr sah man viele Menschen, um die 500 sollen es gewesen sein, trotz trockenem Himmel mit einem Regenschirm durch Mendens Innenstadt laufen. Ihr Ziel war der Platz vor dem alten Rathaus. Dort versammelten sie sich, unter den wachsamen Augen vieler Polizisten (auch auswärtige Polizei und das Landeskriminalamt waren vertreten), um gegen 19 Uhr gemeinsam zum neuen Rathaus zu marschieren. Dort fand eine Veranstaltung mit der AfD-Europaabgeordneten Beatrix von Storch im...

  • Menden-Lendringsen
  • 21.09.16
  • 1
  • 2
Kultur
15 Bilder

"De Utkieker" auf der Insel Spiekeroog

6. September 2016 Im Jahr 2007 wurde auf der Nordseeinsel Spiekeroog die bronzefarbene Skulptur "De Utkieker" eingeweiht. Bei einem Spaziergang durch die Dünen kann man die gigantische Skulptur aus der Nähe besichtigen. Dargestellt ist ein nackter Mann, der seinen Blick weit übers Meer schweifen lässt - dies lässt sich als Hommage an die Schönheit der umliegenden Natur verstehen. Die 3,50 Meter hohe, also weit überlebensgroße Figur, ist abstrakt gehalten und wirkt in ihren Proportionen sehr...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.16
  • 4
  • 9
Kultur
Die Zuschauer waren von den Auftritten begeistert. | Foto: Verein

TC Menden: Ballett auf Centercourt

Menden. Kultur statt Matchball, Ballett auf dem Centercourt: Der TC Menden machte es im Rahmen seines Sommerfestes möglich. Zu Gast war das NRW Juniorballett, das aus zwölf jungen Tänzerinnen und Tänzern besteht. Gegründet wurde es 2014 von Xin Peng Wang, Ballettdirektor am Theater Dortmund. Neben der Einbindung des Juniorballett in die laufenden Produktionen des Ballett Dortmund, erarbeiten sich die jungen Künstler ein eigenes Repertoire erarbeiten und wollen die Tanzkunst auch in das Umland...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.16
LK-Gemeinschaft
19 Minuten Verspätung wegen Stau... wie jeder sehen kann!
63 Bilder

Lokales aus Menden - Viel Spass mit fröhlichen Bürgerreportern auf Hof Scheffer beim 21. Kartoffelfest

* Menden Hof Scheffer Kartoffelfest 18. September 2016 Wenn LK-Bürgerreporter sich treffen, dann geht es immer lustig zu!!! Aufmerksam geworden durch den Artikel von Annegret Freiberger, war für einige und natürlich auch für mich klar, dass wir an einem der beiden Tage unbedingt zu diesem tollen Kartoffelfest fahren wollen! So wurde intern schon einmal abgefragt, wer an welchem Tag dort erscheinen kann und schnell war klar, dass es der Sonntag werden wird! Und so machte ich mich Sonntag um...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.16
  • 18
  • 24
Kultur
23 Bilder

Museums-Pferdebahn auf der Insel Spiekeroog

Eine besondere Attraktion für ihre Urlaubsgäste hat die ostfriesische Insel Spiekeroog aufzuwarten: Die einzige fahrplanmäßige, verkehrende Museums-Pferdebahn in Deutschland. Ganze zwölf Minuten dauert eine Fahrt mit Deutschlands einziger Eisenbahn, die noch von Pferden gezogen wird: Auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog verbindet sie den ehemaligen Bahnhof mit dem Strand am Westend. Der offene Pferdebahnwagen von 1886 hat 16 Sitzplätze. Hans Roll, ein Eisenbahnfreund aus Pforzheim, erfuhr...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.09.16
  • 3
  • 10
Natur + Garten
29 Bilder

Mitten in Kleve!

......... tauchte ein Krone Big X 700, mit 775 PS, Feldhäcksler an der Dorfstr. bei Burg Ranzow auf, ein paar Transport Fahrzeuge erschienen auch, ein paar klasse Fotos sind es geworden.

  • Kleve
  • 18.09.16
  • 7
Kultur
21 Bilder

Schwatt Matt Altena MC - Open House am 17.09.2016

Sera Mafioso Schwatt Matt (Der Mottoabend) Das Clubhaus befindet sich auf der "Westiger Str. 98, 58762 Altena". Am Samstagabend habe ich mich aufgemacht, um den Schwatt Matt MC in Altena zu besuchen. Sehr herzlich wurde ich empfangen. Die Bedienung war erstklassig. Sehr, sehr lecker war das Essen. Spagetti Bolonese und Nudeln. Die Cluberöffnung fand am 01.05.2015 statt. Die Räume wurden super eingerichtet. Es waren auch andere Motorradclubs vor Ort. U. a. Spirit of Hollister MC aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.09.16
  • 1
  • 3
Kultur
40 Bilder

Kunstausstellung von Alexander Wotschel im Neuen Rathaus Menden

Seit dem 04. September 2016 ist die Ausstellung von Alexander Wotschel zu sehen. "Jubiläum 65 - künstlerischer Rückblick" Das Geschaffene beendet nicht die stete Suche nach neuen Richtungen. Hier die Biografie von Alexander Wotschel: 1951 - geboren als Sohn deutschstämmiger Eltern in Krasnoturinsk, Uralgebiet 1968 - Beginn des Studiums der Malerei und Grafik an der Akademie in Nishni Tagil. Zu seinen Lehrern zählten u.a. so berühmte Persönlichkeiten wie Prof. Kramskoij, der Repräsentant der...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.09.16
  • 2
  • 8
Ratgeber

Menden: Haltestellen verlegt

Wegen Bauarbeiten kann die Linie 24 bis auf weiteres weder am Nord- noch am Westwall halten. Die MVG hat Ersatzhaltestellen an der Bodelschwighstraße neben der Kirche sowie an der Kaiserstraße/Ecke Unnaer Straße eingerichtet.

  • Menden (Sauerland)
  • 13.09.16
Kultur
11 Bilder

Der Mühlengraben in Menden am Montag, dem 12.09.2016

Ich bin begeistert. Heute bin ich um 13.45 Uhr - trotz der Wärme - zum Mühlengraben an der Mendener Mühle gegangen, um zu sehen, wie alles nach dem Anstrich der Hauswände aussieht. Die Vincenz-Kirche und das Alte Rathaus hatten es mir auch angetan.

  • Menden-Lendringsen
  • 12.09.16
  • 4
  • 11
Überregionales
44 Bilder

Aktion „Heimatshoppen“

Die Mendener Innenstadt strahlte in zwei Farbe: Blau und Weiß. Nicht nur der Himmel bot diesen Anblick, auch die bekannte Raute des südlichsten Bundeslandes dominierte eindeutige die hiesige Einkaufszone. Denn Werbegemeinschaft, Wirtschaftsförderung und die SIHK hatten zum Heimatshopping geladen. Die Besucher aus Nah und Fern sollten die Leistungsfähigkeit der heimischen Einzelhändler kennen lernen. Und um diese Aktion zu unterstützen, war ein bayrisches Picknick die richtige Maßnahme. In...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.16
Überregionales
Die Mendener Stadtverwaltung hat Konsequenzen aus der "Kirmesaffäre" gezogen und lange an einem neuen Konzept für das Vergabeverfahren der Stellplätze an die Schausteller gearbeitet. Dies erläuterten  gestern der 1. Beigeordnete Sebastian Arlt und Ordnungs-#+amtschefin Martina Potthoff (r.) der Presse und stellten die neue Marktmeisterin (oder auch "Städtische Eventmanagerin") Cordula Braun vor.

Mendener Pfingstkirmes im Wandel

"Die Pfingstkirmes ist wichtig und wir müssen nach vorne blicken", betonte gestern Mendens 1. Beigeordneter Sebastian Arlt, bevor er und Ordnungsamtsleiterin Martina Potthoff geplante Änderungen der Kirmes erläuterten. Menden. Es ist kein Geheimnis, dass es bei der Abwicklung der Kirmes zuletzt "Probleme" gegeben hatte. "Die Staatsanwaltschaft gibt uns aber über den aktuellen Stand der Ermittlungen keine Informationen", so Arlt weiter. Gestern wurde die Nachfolgerin der ehemaligen...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.16
Überregionales
Das Planungsteam bei der Arbeit. Hintere Reihe: Stephan Reisloh, 2. Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins Menden, Waltraud Noll, Kulturbüro Stadt Menden, Uli Pohl, Kassierer und Stellvertretender Vorsitzender Schützenverein 1959 Platte Heide; vordere Reihe: Heinz-Josef Huckschlag, SGV Abteilung Menden, Herfried Röntgen, Vorsitzender des SGV Abteilung Menden, Antonius Schwalke, SGV Abteilung Menden, und Michael Roth, Kulturbüro Menden (v.l.). | Foto: privat

Letzter Schnadegang-Etappe in Menden

Der Kreis schließt sich: Der 6. und somit letzte Teil des Mendener Schnadegangs findet am Samstag, 17. September, statt. Menden. Nach der Neugliederung der Stadt Menden wurde die Grenze in den vergangenen Jahren in sechs Teilabschnitten begangen. Unter der Leitung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV), Abteilung Menden, wird die letzte Strecke, die rund neun Kilometer lang ist, am Samstag nächster Woche abgewandert. Die Schnadegänger treffen sich um 14 Uhr in Menden-Sümmerheide, An der...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.