Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
3 Bilder

Kunst ab Werk
Künstlermarkt im Areal Böhler Düsseldorf

Am Bunten Hund im Areal Böhler, steht das Wochenende ganz unter dem Motto Kunst & Genuss Das Team vom Bunten Hund mit Unterstützung vom Areal Böhler freut sich wieder sehr darauf den Markt zu organisieren und durchzuführen.  Am 08. und 09. Juni 2024 ist es wieder soweit und „Kunst ab Werk“ geht in die zweite Runde. Zu sehen gibt es eine große Bandbreite von ausgewählter Kunst : Malerei, Fotografie, Objekte und Skulpturen, Design und Kunsthandwerk. 45 Künstler und Künstlerinnen präsentieren sich...

  • Düsseldorf
  • 23.05.24
  • 3
  • 3
Kultur
Kuppel mit Lichtobjekt von Adolf Luther. | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Unterm Sternenhimmel
Glänzende Impressionen aus der Tonhalle in Düsseldorf

Konzerte unter dem Sternenhimmel Das ehemalige Planetarium wurde 1978 durch Helmut Hentrich (Büro HPP) restauriert, zur Konzerthalle umgebaut und 2005 umfassend saniert. Der beleuchtete Sternenhimmel im Kuppelsaal mit dem Spiegelobjekt von Adolf Luther macht die Konzerte in der Tonhalle zu einem besonderen Erlebnis. Im großen Konzertraum finden mehr als 1800 Besucher Platz. Der Saal ist nach Felix Mendelssohn Bartholdy benannt, der 1833-35 Musikdirektor in Düsseldorf war. Die Rotunde Eine...

  • Düsseldorf
  • 03.03.24
  • 17
  • 6
Kultur
35 Bilder

Konzert in Düsseldorf
Mike and the Mechanics bringen die Mitsubishi Electric HALLE zum Kochen

Am Mittwochabend gastierte Mike and the Mechanics in der Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf vor rund 2500 Fans. Die Eröffnungssongs an diesem Abend waren „Get Up“, „A Beggar on a Beach of Gold“ und „Another Cup of Coffee“ . Dann folgte der erste Genesis Song „Jesus He Knows Me“. Der hatte Kraft und Wucht, plötzlich war Stimmung in der Halle, und die ersten Fans  sprangen von ihren Sitzen. Im Mittelteil des Konzertes spielte die gesamte Band ein akustisches Medley aus sechs Songs. Von...

  • Düsseldorf
  • 08.06.23
  • 1
  • 1
Kultur
121 Bilder

„Die 80er live“
„Die 80er live“ in Düsseldorf vor 35.000 Zuschauern

Düsseldorf Am 14. Januar war es endlich soweit, denn ab dem Nachmittag stieg in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf die große Konzert-Party „Die 80er live“. Nach über zwei Jahren coronabedingter Wartezeit wurde endlich die große Party „Die 80er live“ in der Merkur Spiel-Arena mit vielen Stars aus den 80ern gefeiert. Ob Serien, Musik oder Mode – Die 80er sind so beliebt wie eh und je! Grund genug, dieses Jahrzehnt zu feiern! Moderator Peter Illmann führte durch den Abend, der in den 80ern auch...

  • Düsseldorf
  • 15.01.23
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich der bevorstehenden 39. Unicef Deutschland Gala in Hilden interviewte die sechsjährige Elisa ihren Opa und Organisator der Hildener Unicef-Gala, Heribert Klein. Der 74-Jährige sammelt bereits seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Spenden für das UN-Kinderhilfswerk. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Heribert Klein privat

39. Unicef-Gala in Hilden am 3. und 4. Dezember
"Opa, warum machst Du das mit UNICEF überhaupt?" - Elisas (6) Interview mit Heribert Klein

Anlässlich der bevorstehenden 39. UNICEF Deutschland Gala in Hilden - am Samstag, 3. Dezember, und am Sonntag, 4. Dezember, in der Stadthalle Hilden - interviewte Elisa (6) ihren Opa, den Organisator der Hildener UNICEF-Gala, Heribert Klein. Der 74-Jährige engagiert sich bereits seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Spenden für das UN-Kinderhilfswerk. Schon oft war die sechsjährige Elisa bei einer UNICEF Veranstaltung ihres Opas Heribert Klein und lauschte den musikalischen Darbietungen; ob in...

  • Hilden
  • 11.11.22
  • 1
Kultur
Das Denkmal "A dance à deux" (Ein Tanz zu Zweit) wurde vor dem südlichen Torbau des Ratinger Tors aufgestellt.  | Foto: ©Margot Klütsch
10 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Szenen einer Ehe: Das Denkmal für Robert und Clara Schumann am Ratinger Tor

Vor wenigen Tagen gab Bruni Rentzing einen Hinweis auf das neue von Markus Lüpertz geschaffene Schumann-Denkmal in Düsseldorf, vielen Dank dafür (mehr dazu HIER)! Ich hatte mich gleich vor Ort umgesehen und möchte hier ein paar zusätzliche Eindrücke und Erläuterungen geben. Szenen einer Ehe Sie waren das romantische Paar schlechthin: Der Komponist Robert Schumann (1810 - 1856) und seine Frau Clara, geborene Wieck (1819 - 1896). Der berühmte Komponist und die virtuose Klavierspielerin, die...

  • Düsseldorf
  • 03.11.22
  • 10
  • 1
Kultur

Hoch her geht`s auf der Hohestraße
Hohe-Straßen-Fest in Düsseldorf 2022

Nach 2 Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Düsseldorf feiert am Sonntag, dem 18.09.2022 das beliebte Hohe-Straßenfest im Stadtteil Carlstadt. Und genau in Düsseldorfs kleinsten Stadtteil gibt es eine Menge zu entdecken. Von 11:00 bis 19:00 Uhr geht es hoch her auf der Shoppingmeile Hohestraße in der Carlstadt. Ruth Benninghoven (76) und ihr Team von Geschäftsinhabern organisiert seit 2003 das über die Grenzen Düsseldorfs bekannte Straßenfest. Was einst ganz Klein begann, ist heute ein...

  • Düsseldorf
  • 15.09.22
Politik

nächtliche Musik in der Mahn- und Gedenkstätte
Was wurde für künftige Veranstaltungen gelernt?

Bei der letzten Nacht der Museen gab es in der Mahn- und Gedenkstätte von 23.30 bis 1 Uhr Musik durch einen Düsseldorfer DJ, welche im Nachgang in Presseveröffentlichungen und sozialen Medien heftigt diskutiert wurde. „Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragt die Verwaltung in der nächsten Ratsversammlung 1.) Was haben der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadtpitze, der Verwaltungsvorstand, die Stadtverwaltung und die Mahn-und Gedenkstätte Düsseldorf im Vorfeld der...

  • Düsseldorf
  • 01.09.22
Politik

CDU-Wahlkampfparty
Betroffene Anwohner entscheiden, ob sie den Veranstaltungslärm als Belästigung empfinden!

Bei der CDU-Wahlparty am 15. Mai 2022 kam es zu Lärmbeschwerden. Deshalb fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung nach. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, teilte mit, dass weder der anwesende Chef der Düsseldorfer Stadtverwaltung, als auch das für Recht und Ordnung zuständige Mitglied des Verwaltungsvorstands ein Eingreifen zu keinem Zeitpunkt für...

  • Düsseldorf
  • 25.05.22
Politik

Wahlparty der NRW-CDU und den Bürgerbelästigungen
Wie haben sich Keller und Zaum verhalten?

„Die Wahlparty der NRW-CDU ist am Sonntag Abend wohl etwas ausgeartet“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die Presse berichtet, dass die Musik so laut war, dass sogar das Ordnungsamt von lärmgeplagten Nachbarn gerufen wurde und vor Ort einschritt. Deshalb frage ich in der Ratsversammlung am Donnerstag die Verwaltung, 1.) Was konkret haben der Chef der Düsseldorfer Stadtverwaltung, Dr. Stephan Keller, und das im Verwaltungsvorstand...

  • Düsseldorf
  • 17.05.22
Kultur
Im Zentrum der blauen Kuppel befindet sich das Spiegelobjekt von Adolf Luther. | Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Düsseldorf entdecken
Endlich wieder in der Tonhalle!

Seit fast zwei Jahren hat die Pandemie unser gesamtes Leben verändert. Auch die kulturelle Szene wurde hart getroffen. Nach langer Pause hat in der Tonhalle wieder die Konzertsaison begonnen, doch eine Veranstaltung fiel bereits Corona zum Opfer. Umso  mehr genossen wir - natürlich maskiert und geboostert - den Abend mit den Londoner Philharmonikern, die im Januar mit ihrem Dirigenten Simon Rattle in Düsseldorf zu Gast waren. Eine der schönsten KonzerthallenDas ehemalige Planetarium wurde 1978...

  • Düsseldorf
  • 22.01.22
  • 16
  • 4
Kultur
Wir lieben die Kiefern weil ...

#kieferngoes40 #kiefern4ever #kiefernbleibt #kiefernstraße #streetart #graffiti #streeartdüsseldorf #urbanartdüsseldorf | Foto: Samara Blue Urbex Art
28 Bilder

Kiefernstraße I Hausbesetzung
#kieferngoes40 - Kernkompetenz Widerstand

Eine Straße feiert sich selbst und ihren 40. Geburtstag!In der Zeit vom 21.08. - 05.09.21 feiert die Kiefernstraße in Düsseldorf ihr 40jähriges Bestehen mit einem gigantischen Programm. Zahlreiches Bild- und Videomaterial wird aus dem Archiv geholt und lassen 40 Jahre Kiefernstraße bildgewaltig auferstehen. Die lfd. Informationen dazu findest du hier (...) Meine eigene Beziehung zur Kiefernstraße hingegen ist noch jung aber auch irgendwie bunt. Da eine junge Kollegin meine Fotoleidenschaft...

  • Düsseldorf
  • 31.08.21
  • 13
  • 3
Kultur
Den Anfang der "Sommer-Konzerte" in der Friedenskirche macht Jürgen Kursawa am 7. Juli. Er hat sein Orgelspiel unter den Titel „Die Queen bittet um Gehör“ stellt.
Foto: Kursawa privat

Sommerliche Konzerte in der Hamborner Friedenskirche
Hochkaräter an der Orgel

Das Pandemiegeschehen lässt es zu, dass in diesem Jahr doch sechs sommerliche Konzerte in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, immer mittwochs ab 20 Uhr, zu hören sind. Den Anfang macht Jürgen Kursawa am 7. Juli. Er sein Orgelspiel unter den Titel „Die Queen bittet um Gehör“ stellt. Jürgen Kursawa, unter anderem Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wird an der Eule-Orgel das Praeludium e-Moll, BWV 548 , die...

  • Duisburg
  • 30.06.21
Kultur
3 Bilder

Subkultur und Ihre Geschichten
Katrina Noire, eine Musikerin mit Herz, Seele und Verstand

Weitere Infos: Plectranthus C In Zeiten wie diesen, wo das Virus zwar langsam zurück geht, aber immer noch viel Stillstand besteht, ist es wichtig, mal die Menschen vorzustellen, die Tag für Tag dafür sorgen, das eine subkulturelle Landschaft weiterhin Bestand hat. Die Menschen, die jeden Tag für Unterhaltung sorgen, egal ob in Bild oder Tonform und dabei kleinere Künstler und Bands fördern. In der kommenden Serie werde ich regelmäßig Menschen vorstellen, die genau das mit Leidenschaft...

  • Düsseldorf
  • 04.03.21
  • 2
  • 1
Kultur
9 Bilder

Vinyl lebt
Rainking Recordstore: Lifestyle - Leben - Überleben

Die Schallplatte hat es erstmals seit 1989 geschafft, die CD in den Verkaufszahlen zu übertrumpfen. Das war abzusehen, da der allgemeine Tonträger in Zeiten des Streamings immer mehr an Bedeutung verliert.  Allerdings gab es in den letzten Jahren eine Renaissance der Schallplatte. Die Menschen kaufen das schwarze Gold in fast allen Varianten. Nachpressungen, Pictures, Singles und Maxis. All das was der Markt so her gibt. Dadurch entstanden halt auch wieder sehr viele Geschäfte, die diesen ,zur...

  • Düsseldorf
  • 12.09.20
  • 1
  • 2
Kultur
Video 6 Bilder

Endlich wieder Livekonzerte
Adieu Tristesse, Bonjour Culture

Am letzten Donnerstag war es endlich wieder soweit, ein Open Air Konzert!. Eine Sucht die kurzweilig befriedigt werden konnte. Es war zwar "nur" ein Sitzkonzert, aber es war wenigstens wieder etwas.  Auf Grund der aktuellen Situation ist man daher einfach dankbar, das es Menschen gibt, die versuchen aus der Not eine  Tugend zu machen. So auch André Janssen, der vor einigen Jahren "GoldMucke" ins Leben gerufen hat. GoldMucke steht für individuelle abwechslungsreiche und spannende Live Shows...

  • Düsseldorf
  • 22.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Freuen sich auf die Premiere in Kaiserswerth am Mittwoch: Susanne Weins (hinten rechts), die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang (hinten Mitte), die Tänzerin Sara Simeoni (hinten links), Sašo Vollmaier (vorne links) und Jon Kellam (vorne rechts). | Foto: KEN
2 Bilder

Kunst ist systemrelevant!
Stimm-Tanz-Performance Feng Chá: Premiere im Atelier Performative Künste am 15. Juli

„Kunst und Kultur sind systemrelevant und unverzichtbar!“ Diese Worte von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen vielen Künstlern und Kunstinteressierten sicherlich aus der Seele. Auch die Beteiligten der internationalen Produktion „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ wurden während des Corona-Lockdowns vor eine große Herausforderung gestellt. Doch trotz der schwierigen Umstände geben Susanne Weins und ihr Team nun - erfreut und erleichtert - die Premiere...

  • Düsseldorf
  • 13.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Eine Produktion mit internationalen Künstlern während des Corona-Lockdowns zu kreieren, stellte alle Beteiligten vor eine große Herausforderung. Nun steht die Premiere von „Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ am 15. Juli im Düsseldorfer Norden auf dem Programm. Die koreanische Teezeremonien-Meisterin und Künstlerin Soojung Hwang, die Tänzerin Sara Simeoni (Bild), Sašo Vollmaier, verantwortlich für die Klang-Komposition und Susanne Weins für die Stimm-Performance, werden zu sehen sein. Das Atelier Performative Künste zeigt das Stück dreimal täglich einer kleinen Zuschauerzahl an drei aufeinanderfolgenden Tagen. | Foto: Atelier Performative Künste
2 Bilder

Premiere mit internationalen Künstlern am 15. Juli in Düsseldorf-Kaiserswerth
Atelier Performative Künste zeigt „Feng Chá“

„Feng Chá – Der Wind durch Blätter und Wasser im Wandel des Seins“ lautet der Titel der neuen Produktion im Atelier Performative Künste (APK) in Düsseldorf-Kaiserswerth. Die Premiere steht hier am 15. Juli auf dem Programm. Der Tee („Chá“) und sein ästhetischer Vollzug bieten einen spannenden Anlass für künstlerische Auseinandersetzung. Verbunden mit dynamischen Bewegungsabläufen, wohltuenden Düften und ausdrucksvoller Musik steht er im Fokus der zeitgenössischen Stimm-Tanz-Performance....

  • Düsseldorf
  • 29.05.20
Kultur
25 Bilder

Der Popolski Wohnzimmershow
Beim gemeinsamen "Löten" blieb keine Kehle Trocken

Düsseldorf- zwei Tage ausverkauftes Haus im Zakk. Doch wer oder was ist "Der Pavel Popolski Wohnzimmershow" ? Um der Sache auf den Grund zu gehen muss man sich einfach mal völlig vorbehaltlos anschauen was diese Show denn so gefragt macht.  Die erste von zwei Shows ist nun vorbei und das Zakk kam aus dem Singen, Lachen und "Löten" nicht mehr heraus. Pavel Popolski,  - mit bürgerlichen Namen Achim Hegemann - zauberte ein völlig durchgeknalltes Musikcommedy Programm auf die Bühne.  Bevor es aber...

  • Düsseldorf
  • 17.02.20
Kultur
Unsterblich?
4 Bilder

Das Musical : Falco lebt ...
Falco 2020 : Der Kommissar geht um

Falco: Geboren: 19.02.1957 Todesdatum: 6.02.1998 Falco: Selbstzerstörerisch schien sein Leben - sensibel und arrogant - oft unannahbar so beschrieben ihn die Medien gern. Sein Leben auskostend und bis zu den Grenzen gehend. Falco: Der vor 22 Jahren in der Dominikanischen Republik bei einem Autounfall sein Leben ließ.  Hans Hölzl der Weltstar aus Österreich - "Falco"eben. Ein außergewöhnliches Talent der mit "Rock Me Amadeus " ein Stück Unsterblichkeit erlangte. Exzentrische Werke wie...

  • Bochum
  • 13.02.20
  • 15
  • 5
Kultur
Frohe Gesichter bei der Musikschule Subito: Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ räumten 14 junge Pianisten vier 1. Preise, neun 2. Preise und einen 3. Platz ab. Charlotte Liersch darf ihr Können beim Landeswettbewerb im März zeigen.  | Foto: Musikschule Subito

Nase vorn bei „Jugend musiziert“
Musikschule Subito räumte 14 Preise beim Regionalwettbewerb ab

Einen erfolgreicheren Start ins Jahr 2020 hätte sich die Musikschule Subito kaum wünschen können. Beim 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ hatten 14 Schülerinnen und Schüler von Marina Kheifets, Anna Yarovaya und Ellina Perlin am Klavier die Nase vorn und brachten vier 1. Preise, neun 2. Preise und einen 3. Preis mit nach Hause. „Ganz besonders gratulieren möchten wir Charlotte Liersch, die nun beim Landeswettbewerb im März ihr Können zeigen darf“, freut sich die Konzertpianistin und...

  • Düsseldorf
  • 10.02.20
LK-Gemeinschaft
Irgendwie fehlte mir ...
der Funke der überspringt.

Quotenfrau Helene Fischer
Für mich enttäuschend: 5,92 Millionen schauten ihr zu

Wenn Helene Fischer kommt stürzt sich jeder aufs TV Gerät ? Scheinbar ... Helene bestieg am ersten Feiertag erneut den Quothenthron. Fast 6 Millionen Menschen wollten ihre Show sehen. Doch mancher wird es empfunden haben wie ich ... 2018 wurde nicht getoppt. Irre ich mich ... oder schwamm Helene 2019 in ruhigeren Gewässern ? 0der war meine Erwartungshaltung einfach zu hoch ?  Die nächsten Jahre allerdings sind für Fischer gesichert . Einen neuen Vertrag hat sie bereits die Weihnachts - Queen....

  • Bochum
  • 27.12.19
  • 34
  • 2
Kultur
30 Bilder

Brotlose Kunst in der Backstube Bors
Live Musik-In der Weihnachtsbäckerei

Hamminkeln: Die Musikreihe, Brotlose Kunst von Marco Launert, geht in die Winterpause. Heute hieß es wieder: Wo trifft man sich Dienstags und das voll besetzte Backstubencafe antwortete, beim Bäcker. Unter dem Motto, in der Weihnachtsbäckerei, konnte Launert wieder tolle Musiker für den Abend gewinnen. Die beiden Bocholter, Sarah Hübers und der singende Trucker Winni Biermann, präsentierten ihr gemeinsames Weihnachtslied, aus der Feder von Marco Launert. Die Düsseldorferin Julika Elizabeth, und...

  • Hamminkeln
  • 17.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.