Nahverkehr

Beiträge zum Thema Nahverkehr

Ratgeber
Wegen Personalmangels muss das Angebot eingeschränkt werden | Foto: Sebastian Jarych

Verkehr
Wegen Personalmangels - VER schränkt Fahrplan ein

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation ist es der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) personalbedingt zurzeit leider nicht möglich, das gewohnte Fahrtenangebot durchzuführen. Daher gilt von Dienstag, 26. Juli, bis Freitag, 5. August, ein veränderter Fahrplan. Das bedeutet, dass in diesem Zeitraum montags bis freitags in der Regel nach dem bekannten Samstagsfahrplan gefahren wird. Ergänzt wird das Fahrtenangebot durch zusätzliche Linienfahrten aus dem jetzigen Fahrplan, so dass...

  • Witten
  • 22.07.22
Ratgeber
Foto: Magalski

Nahverkehr in Bochum
Wegen Bauarbeiten - Buslinien werden umgeleitet

Wegen Straßenbauarbeiten müssen die Linie 352 sowie der Nachtexpress NE5 ab Sonntag, 24. Juli 2022, Betriebsbeginn, für voraussichtlich zwei Wochen umgeleitet werden. Dadurch können die Haltestellen Rombacher Hütte und Sinterstraße von beiden Linien nicht angefahren. Die Haltestelle Heusnerstraße kann von der Nachtexpresslinie NE5 nicht und von der Linie 352 nur in Fahrtrichtung Hofsteder Straße bedient werden. Die Bogestra bittet alle Fahrgäste um Verständnis für diese Beeinträchtigung. Für...

  • Witten
  • 22.07.22
Ratgeber
Foto: Schröder

9-Euro-Ticket
Noch keins bekommen? Hier gibt es das 9-Euro-Ticket!

Bis zum Nachmittag setzte sich die starke Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket sowohl im digitalen Bereich als auch in allen KundenCentern (Bochum Hbf - Verteilerebene, Bochum Universitätsstraße, Gelsenkirchen (Bahnhofsvorplatz), Gelsenkirchen-Buer, Witten und Hattingen), bei den Vertriebspartnern und an den Ticketautomaten unvermindert fort. Die Möglichkeiten zum Kauf im digitalen Raum konnten bereits heute erweitert werden. Beim Kauf über eine App steht den Kunden inzwischen nicht nur die...

  • Witten
  • 25.05.22
Politik
Gespräche mit den Bürgern sind für Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksvertreter Jannik Neuhaus immer wichtig. Und wenn es dabei noch eine leckere Currywurst gibt, wie bei der Einweihung der sanierten Grünanlage „Im Knick“, noch besser.
 | Foto: SPD
2 Bilder

SPD Großenbaum-Rahm erledigt ihre Hausaufgaben
Reden und Handeln

GROSSENBAUM-RAHM. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einen nerven und deshalb großen Nachhall finden, meinen Daniel Rosenbach und Jacqueline Dederichs, die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Großenbaum-Rahm. Oft gehe es vielen Bürgern nicht schnell genug, dass etwas verändert und geregelt werde. Aber nicht selten hat „gut Ding Weile“. Themen, Vorschläge, Anregungen, aber auch Kritik und Beschwerden habe man einige auf dem Schirm. „Die arbeiten wir ab. Oft reicht nicht ein Anruf, um alles zu...

  • Düsseldorf
  • 22.09.21
Ratgeber
Auf der Bahnstrecke zwischen Essen und Dortmund sind nach der Flutkatastrophe trotz erster Reparaturen durch die DB von der Flutkatastrophe beschädigte Bereiche noch betroffen.  | Foto: DB AG

Auch die Bahnstrecke Dortmund-Essen ist trotz Reparaturen nach der Flut noch von den Folgen bertoffen
S-Bahn und Regionalverkehr eingeschränkt

Die Wassermassen der Flutkatastrophe haben viele Bahnstrecken zerstört. Auch eine Woche nach den Regenmassen betreffen Bahnreisende Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr. Der Fernverkehr der Bahn fährt alle Ziele wieder an. Sie rät Pendler und Reisende sich zur zur aktuellen Verkehrslage auf Bahn / aktuell zu informieren.  Immer klarer zeichnen sich nach den schweren Unwettern in NRW und Rheinland-Pfalz die gravierenden Schäden an der Infrastruktur der Deutschen Bahn (DB) ab. Auch wenn...

  • Dortmund-City
  • 21.07.21
Ratgeber
6 Bilder

Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Emmerich
Bauarbeiten auch über Ostern

Seit dem 26. März 21 Uhr ist die Bahnstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen wegen umfangreicher Bautätigkeiten entlang der rund 73 Kilometer langen Verbindung für den Güter- und Personenverkehr voll gesperrt. Die Baumaßnahmen für den dreigleisigen Ausbau erfolgen in Haldern (Fundamentlegung und Aufstellung von Oberleitungsmasten, Kabelquerungen unter den Gleisen), Voerde (Kampfmitteluntersuchungen, Suchschachtungen), Dinslaken (Kampfmitteluntersuchungen, Gründungen für Oberleitungsmasten,...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.04.21
  • 1
Ratgeber
Vom 11. bis 20. September kommt es zu einer Vollsperrung der Bahnstrecke zwischen Duisburg und Essen. Die Deutsche Bahn bündelt dann wieder viele Einzelnmaßnahmen. Insbesondere die Arbeiten an der zweiten Ausbaustufe  des Elektronischen Stellwerks Duisburg nehmen einen breiten Raum ein. Zahlreiche Schienenersatzverkehre stehen zur Verfügung. Dennoch wird es vor allem für Pendler zu erheblichen Einschränkungen kommen.
Fotos: Deutsche Bahn
3 Bilder

Im September ist die Strecke zwischen Duisburg und Essen für zehn Tage komplett gesperrt
Baustellen-Marathon der Bahn sorgt erneut für Beeinträchtigungen

Die Deutsche Bahn (DB) liegt nach eigenen Angaben im Zeitplan, die Reisenden und vor allem die Pendler zwischen Duisburg und Essen werden aber zehn Tage im September mit erheblichen Einschränkungen rechnen müssen. Betroffen sind wiederum viele Züge im Nah-, Fern- und S-Bahn-Verkehr. Die Bahn führt dann umfangreiche Bau-, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an der gesamten Strecke durch. „Land in Sicht“, stellt Dirk Pohlmann, NRW-Sprecher der Deutschen Bahn, im Blick auf das „Mammutprojekt“...

  • Duisburg
  • 24.08.20
  • 1
Ratgeber
Im Mülheimer Hauptbahnhof wird außerdem die Sanierung der Gleiströge der Gleise 2 und 5 abgeschlossen.
Foto: PR-Foto Köhring/TW
7 Bilder

Totalsperrung der Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg
Mülheim ist besonders betroffen

Im September wird die Bahnstrecke zwischen Duisburg und Essen für zehn Tage komplett gesperrt. Mülheim ist in besonderer Weise davon betroffen, denn zusätzlich zu den Arbeiten an Schienen und Brücken gibt es umfangreiche Baumaßnahmen im Hauptbahnhof, die zu weiteren Einschränkungen führen. Nachdem die Strecke bereits in den Oster- und Herbstferien 2018 sowie in den gesamten Sommerferien 2019 komplett gesperrt wurde, um Schienen neu zu verlegen, Gleise zu erneuern oder Brückenbauwerke auf den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.20
Ratgeber
In Bus und Bahn gilt die Maskenpflicht. Das Beispielfoto entstand vor der Pandemie.

Maskenpflicht im Nahverkehr

Auch im nun beginnenden neuen Schuljahr 2020/21gelten weiterhin die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Für den Öffentlichen Nahverkehr bedeutet dieses, dass in Bussen und Bahnen sowie an den Haltestellen nach wie vor die Pflicht besteht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Im Gegenzug muss der Mindestabstand nicht eingehalten werden. Die VER und BOESTRA haben mit betriebsärztlicher Begleitung ein Hygiene-Konzept für Ihre Busse und Bahnen umgesetzt. Somit ist im Zusammenspiel...

  • Witten
  • 07.08.20
Politik

Grundfahrplan sichert Regionalverkehr während Corona-Bekämpfung
CDU im VRR: Jeder Bahnhof bleibt trotz Corona erreichbar!

Auch der Schienenpersonennahverkehr ist von der Bekämpfung des Corona-Virus betroffen. Übers kommende Wochenende erfolgt eine Umstellung des SPNV-Fahrplans in NRW auf einen Grundfahrplan. Betroffen sind auch für die VRR AöR fahrende Linien aller Anbieter (RegionalExpress, RegionalBahn, S-Bahn, RRX) Dazu erklärt Frank Heidenreich, Vorsitzender der CDU-Fraktion im VRR: “Die Zusage, dass grundsätzlich jeder Bahnhof erreichbar bleiben soll, wird von der CDU Fraktion begrüßt. Auch in einer...

  • Bochum
  • 20.03.20
Politik

Kostenloses ÖPNV-Ticket ist eine visionäre Idee aber drittrangig!

Während die von den Linken angestoßene und von den Grünen unterstütze Forderung, das ÖPNV-System in Wesel attraktiver zu gestalten, von den Weseler Konservativen als „Narretei“ und „realitätsfern“ abgetan wird, schlägt die Bundesregierung aus dem Stehgreif ein kostenfreies ÖPNV-Ticket vor. Selbstverständlich muss öffentlicher Personenverkehr deutlich kostengünstiger sein als die Nutzung des eigenen Autos. Für die Nutzer entscheidend ist aber zuerst die zuverlässige Verfügbarkeit zu den Zeiten,...

  • Wesel
  • 26.02.18
Ratgeber
Bochumer können ab sofort bei der künftigen Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs mitwirken. | Foto: Molatta

Bochumer beteiligen sich an Planung des Nahverkehrs

Bochum ist ohne guten und attraktiven öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht vorstellbar. Das Zusammenspiel zwischen Bahn- und Buslinien innerhalb des Stadtgebietes und die gute Verknüpfung zu den benachbarten Städten sind wichtige Bausteine für die lebendige Stadtstruktur. Die Stadt Bochum plant, organisiert und gestaltet den ÖPNV. Den Rahmen für diese Aufgaben bildet der Nahverkehrsplan (NVP). Der erste NVP der Stadt Bochum wurde im Dezember 1997 beschlossen und 2009 fortgeschrieben. Da...

  • Bochum
  • 30.09.15
Politik
Der Hauptbahnhof Lünen steht in der Prioritätenliste für einen umfassenden Umbau.

Bahnhofmodernisierung und Haltpunkt in Alstedde

Land, Bund und Deutsche Bahn Station & Service AG investieren gemeinsam rund 415 Millionen Euro in die Modernisierung von insgesamt 117 kleinen und mittleren Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen. „Lünen ist mit einer besonderen Priorität in der Liste“, freut sich SPD-Bürgermeisterkandidat Rolf Möller nach einem Gespräch mit Reiner Latsch im Lüner Hauptbahnhof. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für Nordrhein-Westfalen betonte die Bedeutung des Lüner Hauptbahnhofes mit 3000 Fahrgästen...

  • Lünen
  • 17.07.15
  • 5
Natur + Garten
Selbst Motorräder hielten nicht stand. Foto: Ingo Lammert
8 Bilder

Sturm: Kein Nahverkehr

Sturmtief Niklas machte gestern Düsseldorf zu schaffen. Umgefallene Mülltonnen und heruntergefallene Dachziegel waren da nur das Ende der Fahnenstange. Am frühen Vormittag kam von der Deutschen Bahn die Nachricht, dass der gesamte Nahverkehr eingestellt wird. „Der April macht halt, was er will“, scherzte eine ältere Dame mit Blick auf den Düsseldorfer Hauptbahnhof vor sich hin. Angesichts des Sturmtiefs „Niklas“ hatte sie da wohl auch nicht so unrecht. Starke Winde, kurzzeitige Hagelschauer und...

  • Düsseldorf
  • 31.03.15
  • 1
Überregionales
Eine Weichenstörung blockiert die Zufahrt zum Preußenbahnhof. | Foto: Magalski

Störung an Weiche blockierte Bahnhof

Züge aus Richtung Dortmund konnten am Abend nicht am Preußenbahnhof halten. Eine Störung an einer Weiche blockierte die Zufahrt zum Gleis. Nun läuft der Zugverkehr wieder normal. Techniker der Deutschen Bahn konnten die Störung gegen 20 Uhr nach rund zwei Stunden beheben. Pendler aus Richtung Dortmund, die am Abend zum Preußenbahnhof wollten, mussten bis dahin einen Umweg in Kauf nehmen. Mit dem Zug weiter bis zum Lüner Hauptbahnhof, dann in den Zug nach Dortmund umsteigen und bis zum...

  • Lünen
  • 15.01.13
Ratgeber
nach 12 Jahren kommen sie zurück ins Hönnetal, Triebwagen der BR 628
3 Bilder

Triebfahrzeugwechsel auf der Hönnetalbahn

Ab Montag, 09. Mai 2011 bis voraussichtlich zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2011 werden die aktuellen Fahrzeuge der Baureihen 640 (LINT 27) und 648 (LINT 41) auf der Hönnetalbahn Unna – Fröndenberg – Menden – Balve – Neuenrade durch die bereits schon einmal hier im Einsatz gewesenen Triebfahrzeuge der Baureihe 628 ersetzt. Grund für diesen Triebfahrzeugwechsel ist die erste Hauptuntersuchung, vergleichbar mit dem TÜV für Kraftfahrzeuge, der Baureihen 640 und 648. Die Baureihe 628 war in den...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.