Nostalgie

Beiträge zum Thema Nostalgie

Natur + Garten
2 Bilder

Message in a bottle

Verschickt habe ich meine Flaschenpost im Rhodos-Urlaub Anfang der Neunziger Jahre. Der erste Urlaub mit dem damaligen neuen Freund, meinem jetzigen Mann - ich erinnere mich an warme Sonne, gluckerndes Meer und Glücksgefühl pur. Die hellen Säulen von Lindos vor knallig blauem Ferienhimmel. Schick essen gehen in der Altstadt von Rhodos-Stadt und als Souvenir einen der zahlreichen Schwämme von einem Fischer erwerben. Eine Schiffstour zur kleinen Insel Symi unternehmen - lebhafte Delfine begleiten...

  • Kleve
  • 03.10.12
  • 5
Natur + Garten
16 Bilder

Herbstzeitlos - mit Fotos aus den Schlossgärten von Arcen

Spätsommerrhapsodie lässt Blütenblätterregen fallen und erste gelbe Blätter von Nachbars Birke wehen. Hellblaue Astern stehen längst in voller Blüte und machen Lust auf Herbstgefühle. Als der Vater früher mit seiner kleinen Tochter auf den Schultern durch das Dorf marschierte, verhieß er jedes Mal aufs Neue: „Wenn diese Blumen blühen, dauert es nicht mehr lange bis zur Kirmes!“ Verschwommene Erinnerungen an die lauten Klänge von Abba, den Geschmack der ersten Zuckerwatte auf der Zunge und...

  • Kleve
  • 08.09.12
  • 9
Kultur

Altweibersommer

Zur Zeit haben wir ja einen schönen Spätsommer, oder einen Altweibersommer, wie es im Volksmund heisst. Woher kommt eigentlich der Ausdruck " Altweibersommer"? Jetzt spinne ich mir mal was zusammen. Haben alte Weiber altersgenäß auch ihren Herbst, obwohl das Leben fast vorbei ist? Spätsommer ist natürlich viel netter als Altweibersommer, vor allem für Leute, die es gewohnt sind, dass man "Frau", besser noch "Gnädige Frau"sagt. In Bayern hört man oft, dass für Frauen "Weiber", bzw. "Weib" und...

  • Düsseldorf
  • 07.09.12
  • 5
Überregionales

Warenangebot früher und heute

Wenn ich in den 70er Jahren im Lebensmittelgeschäft vor den Regalen stand, dann gab es nur wenige Sorten Joghurts, Butter oder Käse. Aus die Maus. Eine Cola war früher eine Cola, basta und fertig, nicht light, nicht coffeinfrei, nicht mit Vanille, nicht mit Kirsche, nicht mit Zitrone, nicht mit gelber Limonade, nicht mit weisser Limonade, eben eine Cola. Und heute stehe ich vor einem riesigen Kühlregal voller Joghurts in allen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen: mit 1,5% Fett, unter 1,5%...

  • Düsseldorf
  • 03.09.12
  • 10
Überregionales

Auch früher galt: "Ich hab die Haare schön...."

Es kommt mir heute doch recht witzig vor, was frau früher so alles auf sich genommen hatte, um den "Zeitgeist "zu entsprechen und "in" zu sein. Ich denke hier an die 60er und früher 70er Jahren mit den toupierten, turmhohen Haaren und Dauerwellen. Wer war damals nicht von diesem Virus betroffen? Was müssen die Frauen alles getan haben und stundenlang gelitten haben, um ihre Haare zu ruinieren. Ich erinnere mich noch gut an ätzende stinkende Chemikalien, die auf dem Kopf gekleistert wurden und...

  • Düsseldorf
  • 29.08.12
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Summertime happyness

Mein cooler Tipp für heiße Tage: Abends mit dem Fahrrad zum Deich bei Schenkenschanz. Auf einer der zahlreichen Bänke das Farbspektakel der untergehenden Sonne genießen. Die leichte Abendbrise auf der Haut spüren, den Gänsen beim Schnattern und den Fröschen beim Quaken zuhören. Zum Abschluss eines schönen Sommertages mit meinem Mann und Hugo auf der Terrasse bei Johanna Sebus sitzen. Hugo ist übrigens ein ungemein erfrischender und total leckerer Cocktail aus Prosecco, frischer Minze und...

  • Kleve
  • 19.08.12
  • 9
Kultur
2 Bilder

Eine nette Begegnung mit dem Maler Hein Driessen: Am 6. Oktober 2012 startet seine Geburtstagsausstellung im PAN Kunstforum Emmerich

An einem der letzten Urlaubstage hat es uns nach Emmerich verschlagen. Dramatisch aufgetürmte schwarze Wolkenungetüme wechseln sich mit strahlend blauem Himmel und Glitzersonnenschein auf dem Rhein ab. Nach einem Cappuccino schlendern wir über die Promenade, wo ich dieses kleine Atelier entdecke. Als Postkartenfan locken mich besonders die bunten Zeichnungen Emmerichs an und ich wähle ein paar davon für mich aus. „Ich signiere Sie Ihnen noch eben“, überrascht mich der freundliche ältere Herr an...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.08.12
  • 5
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Bruni guckt sich alte Fotos an... 12.12.2011

Was soll ich sagen...?!? Es gibt so Momente, da kommt es einfach über mich... Da sitze ich hier rum und denke... : "Mensch Bruni... du musst mal wieder deinen Übermut im Bilde fest halten!" Gesagt, getan... ein Mann (in diesem Fall Frau) ein Wort!!! Aufgestanden, Knipskiste vorgekramt (lag ja eh hier rum) und die Fröhlichkeit im Bilde verewigt! Und damit das nicht für nix passiert ist... werde ich euch damit quälen!!! :-P Könnte aber auch sein, dass euch auch ein kleines Grinsen - vielleicht...

  • Düsseldorf
  • 15.08.12
  • 5
  • 1
Überregionales

Wäsche- reck- und streckaktionen in den 60 ern

Manchmal erzähle ich meinen Kindern von den Hausfrauenübungen, als bei uns Großkampftag in Wäsche waschen war. Montag wurde alle 3 Wochen die Bettwäsche gewaschen. Für jedes unserer 8 Betten fielen an: 1 Kissenbezug, 1 Paradekissenbezug, 2 Bettlaken, 1 Plümobezug und 1 Steppdeckenbezug; für heutige Verhälnisse unverstellbar. Bei dieser Menge an Wäsche hatten wir schon früh in den 60 ern eine vollautomatische Waschmaschine: eine Constructa. Da sie aber noch nicht so gut schleuderte, hatten wir...

  • Düsseldorf
  • 10.08.12
  • 5
Überregionales

Waren Sie auch mal ein "Fräulein?"

Vor einigen Wochen starb aus meinem Bekanntenkreis Fräulein Gertrud W. im hohen Alter von 95 Jahren. Ich kannte sie seit meiner Kindheit, und hatte bis kurz vor ihrem Tod guten Kontakt zu ihr. Sie war noch eine der wenigen Frauen, die mit "Fräulein" angeredet wurde, und für mich war diese Anrede selbstverständlich. Sie war eine liebenswürdige alte Dame, die vor 50 Jahren genau so aussah wie heute, mit Haardutt und dicken Haarnadel, altmodischer Brille, aber freundlich, höflich und immer...

  • Düsseldorf
  • 31.07.12
  • 3
Überregionales

"Mach mir doch (k)ein Knutschfleck...."

Knutschflecken am Hals- ich kannte früher als Teenager kaum ein Mädchen, dass sie nicht irgendwann mal hatte, ein kleiner Knutschfleck oder auch schon mal mehrere gehörten zur Pupertät wie Pickel , Mitesser und fettige Haut. Blau- rötlich schimmernd mit einem Hauch Grün verzierten sie deutlich unsere Hälse. Aber die Herstellung dieser Dinger war immer recht harmlos. Auf Partys bei Salzstangen, Fischlis, Mutters Kartoffelsalat, Mettigel, Käsepickern, Cola, Limo und vielleicht mal mit einer...

  • Düsseldorf
  • 17.07.12
  • 14
LK-Gemeinschaft

Story zum Ferienbeginn: Blinder Passagier von Flughafenpolizei gestellt!!

Endlich, unser Urlaub auf Samos stand vor der Tür. Die Koffer waren ordentlich gepackt und die geschätzten 1.000 Sachen, die mir am Vorabend unseres Fluges noch einfielen, wurden ins Handgepäck, sprich in meinen Rucksack, gepfeffert. Am nächsten Morgen nach gefühlten 10 Minuten Schlaf brachen wir gegen 3 Uhr in der Früh Richtung Flughafen Düsseldorf auf. Der Flieger sollte zu meiner absoluten Lieblingsflugzeit um sechs Uhr starten. Ich bin immer wieder beeindruckt, dass ausgerechnet wir das...

  • Düsseldorf
  • 06.07.12
  • 10
Ratgeber

LINKIN PARK Fans in Lauerstellung: Am 22.06.2012 erscheint endlich das neue Album „LIVING THINGS“

Warum ich mich so darauf freue? Nachdem mir ein Kumpel vor Jahren mal die CD „Meteora“ zum Reinhören ausgeliehen hatte, bin ich „voll drauf“! Kenner nennen diese Musikrichtung "Nu Metal" - um es mit meinen Worten zu sagen: Melodischer Rock vom feinsten gepaart mit den unnachahmlichen Brüllattacken des Chester Bennington. Laute aggressive Töne, die zum Frust abbauen durch Hochspringen und Headbangen einladen. Aber auch die sanften Klänge zum Wegträumen kommen nicht zu kurz. Linkin Park gibt’s...

  • Kleve
  • 18.06.12
  • 7
Natur + Garten
Foto: Peter A / PIXELIO http://www.pixelio.de

Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Ich bastele mir heute den perfekten Sommertag - wer puzzelt mit?

Ich wünsch mir den perfekten Sommertag, der mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Sonnenterrasse beginnt. Ich möchte Vogelgezwitscher und sanften Wind, der durch die zartgrünen Blätter der großen Birke raschelt und mit meinen Haaren spielt. Ich möchte von der Sonne geblendet werden, während ich uns heißen Kaffee nachschenke und mir meine neue coole Sonnenbrille aufsetzen. Ich höre helles Kinderjuchzen nebenan und das laute Aufröhren der Cabrios, die durch die Straßen gescheucht werden,...

  • Kleve
  • 16.06.12
  • 8
Kultur
2 Bilder

Sinnlich berührend: Das magische Band von der Klever Autorin Ella Mia de Witt

Mit wem verbindet Sie ein magisches Band? Vor kurzem bin ich auf diesen sinnlichen Erstling gestoßen - und möchte ihn hier gerne vorstellen und weiterempfehlen. Hoffentlich bald mehr als ein Geheimtipp :-) Mit dem Adjektiv „sinnlich“ meine ich nicht nur die in diesem Buch sicherlich nicht zu kurz gekommene Erotik. Die Autorin schildert ihre Protagonistin Luna als einen sehr sensiblen aber zugleich auch starken Menschen, der mit all seinen Sinnen in das Leben eintaucht. Die Story klingt zunächst...

  • Kleve
  • 12.06.12
Kultur

Zahnfleischblutenwerbung - ist nur noch ekelig

Dieser Tage zappte ich mal wieder im Fernsehen rum und hatte auf 2 Sendern die gleiche ekelige Werbung für Paradontosezahncrem. Werbung im TV wird auch immer bekloppter. Ich will von niemanden normale Spucke sehen, und schon gar keine schleimige Blutspucke, auch wenn die Spucke in diesem Spot bestimmt nachgestellt und gar nicht echt ist. Und das denn 2 mal hintereinander! Würg- ich könnte mich jetzt noch schütteln---ekelig.... Überhaupt Werbung heute: Dann folgen Mittelchen gegen Verstopfung,...

  • Düsseldorf
  • 03.06.12
  • 3
Kultur
12 Bilder

Mitmachaktion beim Klever Wochenblatt: Mein Poesiealbum

Mein Poesiealbum mit der kleinen weißen Katze auf rotem Grund habe ich, wie ich am Eintrag meines Vaters vom 22.04.1979 unschwer erkennen kann, zur Kommunion geschenkt bekommen. Der Aufruf des Klever Wocheblatts ist eine gute Gelegenheit, mal wieder durch die Seiten zu stöbern! Erinnerungen an meine Grundschule in Nütterden, die heute St. Georg Grundschule heißt, werden wach. An große Pausen mit Leberwurstbroten, Gummitwist, Hinkelkästchen und an dieses Fadenspiel, wo man nach irgendwelchen...

  • Kleve
  • 24.05.12
  • 3
Überregionales

Ich mag keinen Spargel- bäh.....

In den 50 ern und 60 ern Jahre hatten meine Eltern einen großen Garten mit Obst und Gemüse für den eigenen Verbrauch. Wir waren eine große Familie mit 8 Personen, da wurde schon so einiges täglich verzehrt. Wir hatten auch dort ein kleines Spargelfeld. Täglich wurde er im Mai und Juni "gestochen." Der Spargel wurde in ein feuchtes Handtuch eingeschlagen und zur Lagerung bis zum kommenden Sonntag in den Keller gebracht. Täglich kamen ein paar Stangen hinzu und so hatten wir für sonntags und...

  • Düsseldorf
  • 17.05.12
  • 8
  • 1
Kultur
Nagt die Zeit an der Kultur des Liebesbriefs? | Foto: knipseline / pixelio.de
4 Bilder

#Literatur @Liebelei: Über die Digitalisierung der Romantik

Der klassische Liebesbrief scheint ausgedient zu haben. E-Mails, SMS, virtuelle Netzwerke und Apps bestimmen die Kommunikation der Liebenden. Aber wer weiß: Vielleicht führt uns ja ausgerechnet die technologische Entwicklung zurück zu den Wurzeln? Früher schrieben sich Liebende vor allem Briefe. Heute schicken sie sich gegenseitig eher schnell mal eine SMS oder eine kurze E-Mail, versenden virtuelle Grußkarten oder hinterlassen im Telegrammstil einen Kommentar im "Gästebuch" oder auf der...

  • Düsseldorf
  • 09.05.12
  • 12
Kultur

Nostalgie VIDEO

Es ist noch gar nicht so lange her, kommt es mir vor, da saßen wir, unsere Töchter und ich, erwartungsvoll auf der Couch und warteten darauf, dass bei uns das Zeitalter des Videos anbrechen sollte. Papa Manfred hatte bereits alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen an unsere bereits damals sehr komplizierte Anlage, die nur er alleine steuern und verstehen konnte. (und kann) Video das Neueste vom Neuen. Filme. Fernsehen der neuen Generation! Unsere erste Aufnahme war ein absoluter Knaller: Sextett...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.04.12
  • 10
Kultur

Kinderkommunion 1962

Ernnnerungen an neine 1. Hl. Kommunion tauchen auf, wenn ich in diesen Tagen die vielen weiß gekleideten Mädchen sehe. Am 29. April 1962 ging ich mit 40 Kindern zur Erstkommunion. Der Unterricht dazu fand in der Volksschule im Klassenverband stand. An die vielen Übungstunden vor und in der Kirche unter den strengen Augen des Pastors kann ich mich noch gut erinnern. Aufgeregt war aber auch die Vorbereitung in meiner Familie. Mein weißes Klaeid nähte eine Hausschneiderin. Das schönste daran aber...

  • Düsseldorf
  • 14.04.12
  • 10
Kultur

Die Kar -und Ostertage in den 50er und 60er Jahren

Wie der 17. Juni und der Buss- und Betttag war der Karfreitag bei uns früher ein sog. "Dreckiger- Hemdensonntag." Da an diesem Tag für uns Katholiken keine Sonntagspflicht die Messe zu besuchen, bestand, konnten die Erwachsenen die mittlerweile etwas angeschmuddelten Klamotten der vergangenen Wochentage noch mal anziehen. Denn jeden Sonntag war ja normalerweise ein frisches Hemd fällig. Der Gründonnerstag leitete die Ostertage ein, tradionell mit Spinat und Spiegelei. Dass das Wort...

  • Düsseldorf
  • 26.03.12
  • 11
Überregionales

Aussteuer- Hatten Sie auch echtes Silberbesteck mit Rosen?

Zu "meiner Zeit" also in den 60er und 70er Jahren wurde schon früh damit angefangen, für junge Mädchen sog. Aussteuer zu kaufen. Jedes Mädchen sollte doch einen perfekten Haussstand mit in die Ehe bringen. Zu jedem Festtag, Geburts- und Namenstag und Weihnachten wurden also Tischdecken, Handtücher, Damastbettwäsche, Abtrockentücher im 3 er Pack, Silberbesteck, Gläser, Geschirr und sonstige Dinge für den Haushalt geschenkt, damit zur Hochzeit alles perfekt da war. Und alles kam in die sog....

  • Düsseldorf
  • 16.03.12
  • 3
Überregionales

Happy birthday Lokalkompass! Happy birthday BürgerReporter! Wer macht mit beim Geburtstagskalender?

Schon im Januar hatten eine liebe Bürgerreporter-Kollegin und ich überlegt, einen Geburtstagskalender für den LK ins Leben zu rufen. Schließlich freut sich doch jeder über viele schöne Glühstrümpfe zu seinem Ehrentag! Oder noch besser - wenn man die Geburtstage seiner Kontakte und Mitautoren kennt, kann man diese auch mit einem kreativen und persönlichen Geburtstagsartikel oder einem bunten Blumenfoto hier im Portal überraschen. Daher möchte ich an dieser Stelle gerne eine Geburtstagsliste...

  • Kleve
  • 14.03.12
  • 148
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.