nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik
Foto: Verdi

Es drohen Streiks an Uni-Kliniken in NRW

An ersten dezentralen Warnstreiks in der Tarif- und Besoldungsrunde des öffentlichen Dienstes der Länder nehmen in dieser Woche in NRW über 3.000 Beschäftigte aus vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes teil. Am Mittwoch (20.2.) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an den sechs nordrhein-westfälischen Universitätsklinken in Düsseldorf, Essen, Bonn, Köln, Aachen und Münster zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf, an denen in der ersten Phase rund 1.000 Beschäftigte...

  • Velbert
  • 19.02.13
Überregionales
Ist eine neue Vermieter-Heuschrecke im Anmarsch? Foto: Sperling

Griffin: Neue Vermieter-Heuschrecke im Anmarsch?

„Der Finanzinvestor Corestate Capital Partners steht kurz vor dem Erwerb der 4.900 Griffin-Wohnungen in NRW. Davon sind auch 442 Wohnungen in Deininghausen betroffen“, sagt Rainer Stücker, Geschäftsführer des Mietervereins Dortmund und Umgebung. Damit lande eine „neue Vermieter-Heuschrecke“ bei Griffin-Mietern. Vor wenigen Wochen habe der Finanzinvestor Corestate Capital Advisors bekannt gegeben, ein insolventes Immobilienportfolio im Ruhrgebiet im Wert von 150 Millionen Euro erworben zu haben....

  • Castrop-Rauxel
  • 13.02.13
Kultur
21 Bilder

Auf Mendener Spuren von Karneval in Venedig

Karneval im Friseursalon "Alessandro" jährlich am Karnevalsfreitag. Zum Konzept: "Attraktive Innenstadt/Wohnen", bitte. Andere italienische Karnevalsakzente in Menden (Sauerland): "Ein Hauch "Italiano" - und mehr!!" http://www.lokalkompass.de/menden/spass/ein-hauch-italiano-und-mehr-d262349.html http://www.lokalkompass.de/menden-lendringsen/vereine/super-stimmung-bei-der-naerrischen-ratssitzung-m1376175,262054.html In Venedig: http://www.youtube.com/watch?v=NqWB5rXLTpQ...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.02.13
  • 3
Überregionales
Der Winter ist zurück –  auch der Kuopio Platz liegt im Schnee.

Der Winter ist zurück!

Heute Morgen, 5.30 Uhr: Keine Spur von Schnee in Castrop-Rauxel. Doch dann, urplötzlich, kam der Winter mit Macht zurück. 8.15 Uhr: Nachdem die 6cm-Schneeschicht vom Auto geräumt war, ging es los. Für den Weg zur Arbeit (von Henrichenburg nach Castrop) brauchte ich 50 Minuten (sonst dauert es eine Viertelstunde). Auf der B 235 ging es nur im Schneckentempo voran. Andere hat es aber wesentlich schlimmer erwischt. Sie stehen an den Autobahnauffahrten oder im Megastau: NRW vermeldet den absoluten...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.02.13
  • 6
Politik

Weniger Verkehrstote in NRW

Weniger Verkehrstote in NRW Die Zahl der Menschen, die in Nordrhein-Westfalen bei Autounfällen ums Leben kamen, ist 2012 zurückgegangen (526 Verkehrstote, 108 weniger als noch im Jahr zuvor). Dafür stieg die Anzahl der tödlichen Fahrradunfälle. Nach einem starken Anstieg im Jahr 2011 ist NRW damit zum langjährigen Trend sinkender Zahlen bei den Verkehrstoten zurückgekehrt. Hauptursachen der schweren Verkehrsunfälle sind überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer. Beides lässt sich nicht...

  • Gladbeck
  • 05.02.13
Politik
Jetzt Bundestagskandidat der Piratenpartei: Andreas Rohde aus Wesel | Foto: Foto: mit großem Dank an Jutta Kiefer, Weseler

Weseler Pirat kandidiert für den Bundestag

Kreis Wesel | Wesel | Meinerzhagen | Düsseldorf | Pressemitteilung | Andreas Rohde, Vorsitzender des Kreisverbands Wesel, ist bei der Aufstellungsversammlung der Piratenpartei NRW, die am vergangenen Wochenende in Meinerzhagen statt fand, auf den aussichtsreichen Platz 9 der Landesliste NRW zur Bundestagswahl 2013 gewählt worden. “Ich freue mich riesig über das Vertrauen, das mir die NRW-Piraten mit dieser Wahl aussprechen. Das ist gleichermaßen Lob und Ansporn.” so Andreas Rohde auf Nachfrage...

  • Wesel
  • 29.01.13
  • 6
Ratgeber
Im Programm der SchulKinoWochen NRW: „Ziemlich beste Freunde“. | Foto: Foto: Senator Film

Kino wird zum Klassenraum

Wenn das Kino zum Klassenzimmer wird, dann haben die Schul-Kino-Wochen begonnen. Vom 17. Januar bis zum 6. Februar beteiligen sich landesweit 100 Kinos an der Aktion. Ab sofort können sich Lehrer zum größten medienpä-dagogischen Projekt in Nordrhein-Westfalen anmelden. Es wird ein umfangreiches Filmprogramm in Kinovorstellungen während der Unterrichtszeit präsentiert. Es werden bemerkenswerte und preisgekrönte Filmen gezeigt. Interessante Referenten und prominente Gästen stehen zur Verfügung....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Das Nachrichten-Karussell gibt Gas"

Die Welt dreht sich immer schneller. Und damit auch das Nachrichtenkarussell. Zwar werden Zeitungen - logischerweise - immer noch gedruckt und haben damit eine gewisse Vorlaufzeit. Doch ist es heutzutage möglich, beim Abdruck eines Artikels bereits die ersten Leserbriefe oder Kommentare dazu gleich mit zu veröffentlichen. Die „Neuen Medien“ machen‘s möglich. Zum Beispiel im Fall „OBO Bettermann/Bürgermeister Fleige“, über den bereits bundesweit die Medien berichtet haben. Am Freitag meldete...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.12.12
Politik
Foto: Olaf Erdmann

LK-ler besuchen Landtag

Heute besuchten die LK-ler des Bereiches Moers den Landtag in Düsseldorf. Weitere Bilder folgen mit eine ausführlichen Bericht.

  • Düsseldorf
  • 13.12.12
  • 12
Überregionales
Ruziye Malkus. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Helfen als Lebensstil

Mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen wurde Ruziye Malkus, die Gründerin des Internationalen Bildungs- und Kulturvereins für Frauen (IBKF), in Düsseldorf ausgezeichnet. Vor 30 Jahren kam Ruziye Malkus aus der westanatolischen Großstadt Eskisehir nach Deutschland, wo alles fremd und anders war. Heute engagiert sie sich in den Bereichen Integration und Frauenarbeit und unterstützt ausländische Frauen dabei, sich in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden. Der von ihr 1998...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.12.12
Überregionales

Update: OBO: 7.000 Unterschriften

Es gibt Neues in Sachen "OBO und Bürgermeister". 7.000 Unterschriften, die sich für die Einleitung eines Abwahlverfahrens des Mendener Bürgermeisters Volker Fleige aussprechen, liegen inzwischen vor. Dies hat OBO Bettermann mitgeteilt. Gleichzeitig kritisiert Bettermann in seiner E-Mail eine Aussage von Landesinnenminister Jäger anlässlich eines Besuches der Mendener Verwaltungsspitze in Düsseldorf, über die in der heimischen Presse berichtet wurde. OBO: „Volker Fleige hatte nach einem Besuch...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.12.12
  • 4
Überregionales
Carina Artz mit ihrem Chef. | Foto: privat

Carina Artz ist die beste Groß- und Außenhandelskauffrau in Nordrhein-Westfalen

Das macht mit Recht stolz: Carina Artz (Rees-Mehr), frischgebackene Kauffrau im Groß- und Außenhandel, ist nicht nur Innungsbeste im Gebiet der IHK-Duisburg, sondern darüber hinaus sogar mit 100 Prozent der zu erreichenden Punktzahl Landesbeste in ganz NRW. Die erfolgreiche Prüfungsabsolventin ist in einem Unternehmen am Schornacker in Wesel angestellt, das sich seit nunmehr 30 Jahren mit der Erstellung von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen beschäftigt und das nach eigenen Angaben "ein gutes...

  • Wesel
  • 07.12.12
Kultur
Ausgezeichnet: Christoph Jöde mit dem Sprechchor und Kollegin Luise Heyer im "Meister". | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Ausgezeichnet: Förderpreis für Christoph Jöde

Einer von 13 Förderpreisen des Landes, die Ministerin Schäfer jetzt an junge Künstler überreichte, geht in der Sparte „Theater: Regie, Schauspiel, Gesang, Tanz, Bühnenbild“ an den Dortmunder Schauspieler Christoph Jöde. „In den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern sehen wir den vielversprechenden Nachwuchs, den die Kultur braucht. Der Förderpreis kann ihnen einen wichtigen Schub geben und ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Entwicklung ihrer künstlerischen Laufbahn sein“, sagte Schäfer....

  • Dortmund-City
  • 07.12.12
Politik
Blitzmarathon - sinnvolle Maßnahme zur Verkehrssicherheit oder doch nur Abzocke? | Foto: CC-BY-NC: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Sind Blitzmarathons ein Etikettenschwindel?

Kreis Wesel | Die Piratenfraktion im NRW-Landtag hatte mit so genannten "Kleinen Anfragen" bei der Landesregierung Zahlen und Fakten zu Verkehrskontrollen und Verkehrsunfällen angefragt. Nachdem die nun vorliegen äußert sich Dirk Schatz, Abgeordneter der Piraten, in einer Pressemitteilung und kritisiert die in letzter Zeit verstärkt durchgeführten Blitzmarathons in NRW. Das möchte ich hier mal als Diskussionsgrundlage einstellen und freue mich auf ihre Meinungen. Hier die Meldung: "WIR ZWEIFELN...

  • Wesel
  • 06.12.12
  • 5
Politik
Hinterfragt: Nichtraucherschutz in NRW | Foto: CC-BY: Gerd Altmann_Shapes, Pixelio.de

Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...

(Ein Kommentar von Andreas Rohde) Um eines ganz klar vorweg zu sagen: Die Überschrift ist absolut ernst gemeint. Der Autor steht hinter der Notwendigkeit von Nichtraucherschutzregelungen in unserer Gesellschaft. Diese sollen wirksam sein. Jedes Kind und jeder Nichtraucher hat ein hohes Recht auf Schutz. Dieser Artikel wendet sich also keineswegs gegen den Nichtraucherschutz an sich, sondern hinterfragt lediglich eine Art der Umsetzung, die viele Verlierer produziert und bewusst eine Spaltung...

  • Wesel
  • 03.12.12
  • 15
Politik
Ein Extertaler Bürger, der namentlich nicht erwähnt werden möchte, hat ein riesengroßes Plakat gesponsert  (4 Meter Durchmesser). Das Gerüst zum Aufstellen des Plakates wurde für die Bi von der Tischlerei Roszak gesponsert.
2 Bilder

Keine Dichtheitsprüfung durch die Hintertür! Fremdwassergemeinde Extertal

110 Kommunen mit angeblichen Fremdwassergebieten - somit vollkommen unberührt vom bisherigen § 61a LWG NRW -, in denen bereits eifrig und unter verschärften Bedingungen für die Betroffenen geprüft und saniert wird, seit Jahren. Häufig geschieht dies ohne jede Not. Abgesehen von wenigen Ausnahmefällen handelt es sich hierbei nicht um ein Umweltproblem und ist auch nicht durch das Landeswassergesetz gedeckt, wie das Verwaltungsgericht Arnsberg 2010 in einem Urteil feststellte (Az 14 L 219/10VG )....

  • Recklinghausen
  • 02.12.12
  • 1
Überregionales
Das „Aus“ für solche Raucherclubs ist beschlossene Sache.

Nichtraucherschutz: Schlupflöcher "dicht"

Das verschärfte Nichtraucherschutzgesetz Nordrhein-Westfalens ist - wie erwartet - vom Düsseldorfer Landtag mit den Stimmen von SPD und Grünen verabschiedet worden. Deshalb darf in der nordrhein-westfälischen Gastronomie ab Mai 2013 nicht mehr geraucht werden. Das Verbot gilt für handelsübliche Glimmstängel ebenso wie für Kräuter- und elektrische Zigaretten, als auch für Zigarren. „Ein bisschen Schutz beim Rauchen gibt es nicht. Rauch macht nicht an Schildern halt“, erläuterte...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.12
  • 6
Ratgeber
Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen PKW über Winter- oder Ganzjahres-Reifen verfügen, die mit dem M&S-Symbol gekennzeichnet sind.  Foto: LVW NRW

Wintereinbruch am Wochenende

Pünktlich zum ersten Advent stattet der Winter Nordrhein-Westfalen einen Besuch ab. Am Samstag sollen die Temperaturen im gesamten Land unter den Gefrierpunkt rutschen und erste Flocken werden für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Wer jetzt sein Auto noch nicht vorbereitet hat, sollte die kommenden Tage unbedingt nutzen, um alle sicherheitsrelevanten Teile zu überprüfen. An erster Stelle steht dabei die richtige Bereifung. Wer bei Reifglätte oder Frost, Schnee oder Eis mit Sommerreifen...

  • Monheim am Rhein
  • 29.11.12
  • 1
Ratgeber
Vor dem Winter brauchen auch Häuser besondere "Pflege"! | Foto: Verband Wohneigentum e.V.

Verband Wohneigentum NRW rät Hausbesitzern zum ausgiebigen Wintercheck

Die Temperaturen sinken, Schnee und Frost stehen vor der Tür. Genau der richtige Zeitpunkt, um seine Immobilie für den Winter und die anstehende Kälte zu rüsten. Denn wer seine Immobilie rechtzeitig einem Check unterzieht, kann viel Geld und Ärger sparen: „Wer jetzt ganz genau hinschaut und kleinere Mängel umgehend ausbessert, senkt das Risiko kostspieliger Reparaturen und ernsthafter Schäden an der Bausubstanz“, berichtet Wolfgang Szubin, vom Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. Zu...

  • Wesel
  • 28.11.12
Politik
Delegierten -Treffen in Hamm

Die Song`s gegen die Dichtheitsprüfung.

Dichtheitsprüfung nein Danke! Der Widerstand gegen diesen Wahnsinn/Unsinn, Dichtheitsprüfung, Kanal-TÜV oder Funktionsprüfung, egal wie sie es auch nennen, geht weiter! Bisherige Song`s gegen die Dichtheitsprüfung. Hören Sie einmal rein: http://www.youtube.com/watch?v=rZYvubjIcy8&feature=youtu.be http://youtu.be/ZCuCTu2w6dw http://www.youtube.com/watch?v=rwV3Zv31OVA&feature=relmfu http://www.youtube.com/watch?v=tvudnDfgRSA&feature=relmfu http://www.youtube.com/watch?v=2SNjs3nWq5A&feature=relmfu...

  • Düsseldorf
  • 23.11.12
Politik
Wie die E-Zigarette wider besseren Wissens ins NRW-Nichtraucherschutzgesetz gezwungen wird. | Foto: CC-BY: Gerd Altmann_Shapes, Pixelio.de

Wie die E-Zigarette wider besseren Wissens verteufelt wurde

Wie die E-Zigarette wider besseren Wissens verteufelt wurde (Ein Klartext von Andreas Rohde) Vor ungefähr 6 Jahren kam die so genannte E-Zigarette auch auf den deutschen Markt. Erst fristete diese weit weniger gesundheitsgefährliche Alternative zum Rauchen von Tabakzigaretten ein Schattendasein. Doch im Jahr 2011 erlebte sie einen wahren Boom und fand sich plötzlich sogar in jedem Discounter wieder. In kürzester Zeit entdeckten viele Raucher das verdampfen der aromatisierten Liquids für sich...

  • Wesel
  • 23.11.12
  • 36
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.