Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Politik
Duisburgs AsF-Vorsitzende Martina Stecker spricht sich für härtere Strafen bei Gewalt gegen Frauen aus.
Foto: SPD Duisburg

SPD-Frauen unterstützen Gesetzesinitiative
Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache

Die Duisburger Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) begrüßt die Initiative der Bundesregierung, zukünftig Gewalt gegen Frauen härter zu bestrafen. „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache, sondern muss entsprechend hart bestraft werden. Jeden Tag werden in Deutschland Frauen Opfer von Gewalt, eben genau, weil sie Frauen sind. Frauen, die selbstbestimmt und frei leben wollen“, erklärt die AsF-Vorsitzende Martina Stecker. Zugleich müsse die Gesetzesinitiative der Ampel der...

  • Duisburg
  • 20.07.22
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Flop der Woche!

Vergangenen Montag wurde weltweit der Befreiung des Konzentrationslagers (KZ) Ausschwitz gedacht. Die SPD Velbert legte, wie auch die Linke, in Gedenken an die Befreiung und der Opfer des Holocausts Blumenschmuck am Gedenkstein an der Alten Kirche nieder. Dieser ist in den beiden nachfolgenden Tagen gestohlen worden. Flop! "Wer das Gedenken an die Ermordeten in Frage stellt, entwürdigt die Opfer und entreißt der Gesellschaft die notwendige Beschäftigung mit den Folgen von Hass und...

  • Velbert
  • 30.01.20
  • 1
Politik
Gunter Demnig verlegt seine Stolpersteine eigenhändig. 
Foto: Henschke
5 Bilder

„Ihr seid uns unvergessen“

Auch Werdener Sozialdemokraten fielen dem Nazi-Regime zum Opfer Die Essener SPD erinnert aus Anlass ihres 125-jährigen Jubiläums auch in Werden an sozialdemokratische Opfer des Nazi-Regimes. Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine. Essens SPD-Vorsitzender Thomas Kutschaty gedenkt Peter Burggraf und Franz Voutta stellvertretend für alle, die ihr mutiges Handeln mit dem Tode bezahlen mussten. Der Landtagsabgeordnete verneigt sich „demütig und dankbar vor Eurer Überzeugung“. Ebenfalls...

  • Essen-Werden
  • 03.01.18
  • 1
Überregionales
Vom ehemaligen Südbahnhof aus wurden Dortmunder nach Riga ins Ghetto gebracht.

Gedenken an NS-Opfer - 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

In Gedenken an die Befreiung von Auschwitz vor 70 Jahren legten Schüler und SPD Innenstadt-Ost einen Kranz in der Gedenkstunde am Körner Wasserturm nieder. Von diesem Punkt aus, an der Ecke zum Heilgen Weg, wurden 1000 Dortmunder in ein Ghetto nach Riga deportiert. Zehn von ihnen kehrten zurück. An der Gedenk- und Mahnaktion in der Nähe des ehemaligen Südbahnhofs nahmen Schüler der Anti-Rassismus AG des Käthe-Kollwitz Gymnasiums sowie Bezirksbürgermeister Udo Dammer teil. „An dem Ort, an dem...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Überregionales
Der Pfeil zeigt, wo die Forensik in Lünen gebaut werden soll. | Foto: Schmälzger

Lünen ist Standort für neue Forensik

Gerüchte gab es schon lange, nun ist es Gewissheit: Lünen wird einer der Standorte für fünf neue Forensiken in Nordrhein-Westfalen. Das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen machte es am Dienstagmorgen offiziell: Neben Lünen sollen auch in Haltern, Reichshof, Wuppertal und Hörstel neue Plätze für psychisch kranke und suchtkranke Strafttäter entstehen. Geplanter Bauplatz in Lünen ist das Gelände der ehemaligen Zeche Viktoria I / II nahe der Zwolle Allee, das seit einigen Jahren brach liegt....

  • Lünen
  • 23.10.12
  • 4
Politik
Hannelore Kraft bekommt Post aus Lünen. | Foto: Magalski

Forensik eine Gefahr für Standort Lünen?

Lünen als Standort für eine Forensik, eine Klinik für psychisch kranke Straftäter? Stadtverband und Fraktion der CDU in Lünen schrieben dazu nun einen Brief an NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Kernaussage: Eine Forensik bringe Standortnachteile, die Lünen nicht mehr verkraften könne. Denn die Stadt habe schon mit genug Problemen zu kämpfen, die teilweise Ergebnis des Bergbau-Strukturwandels seien. Ende letzten Jahres musste Lünen, wie andere Städte auch, mögliche Standorte für eine...

  • Lünen
  • 11.09.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.