Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber
Düsseldorf: Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hält die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Test- und Impfangebote mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Coronatests und Impfungen auch zwischen Weihnachten und Neujahr möglich

Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hält die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Test- und Impfangebote mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht. Die städtische Hotline ist ebenfalls an den Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr besetzt. Von Annika Mester Wer sich in den städtischen Testeinrichtungen an der Mitsubishi Electric Halle testen lassen möchte, muss dafür nach wie vor zwingend einen Termin bei der Corona-Hotline unter Tel. 0211/8996090 vereinbaren. An den städtischen...

  • Düsseldorf
  • 13.12.21
Blaulicht
Gelingt es tatsächlich einen neuerlichen Lockdown zu verhindern? Der Inzidenzwert auf Bundesebene ist jedenfalls in den letzten Tagen leicht gesunken und Gladbeck liegt diesbezüglich voll im Trend. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 13. Dezember
Trotz 83 Neuinfektionen sinkt der Gladbecker Inzidenzwert

Es ist schon ein wenig verwunderlich: Am vergangenen Wochenende wurden in Gladbeck wieder 83 Corona-Neuinfektionen registriert und dennoch ist der Inzidenzwert im Vergleich zum 10. Dezember (Freitag) um 5,3 Punkte gefallen, liegt aber immer noch bei über 350. Zuversichtlich stimmt aber die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen schon seit über einer Woche zu keinem weiteren Todesfall gekommen ist, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Aktuell (Stand 13. Dezember, 6 Uhr, in den...

  • Gladbeck
  • 13.12.21
Sport
Thomas Rieger, Senior Expert für Sport und Gesundheit und Professor für Sportmanagement an der UE.
Foto: University of Europe for Applied Sciences

Warum er nicht noch mal ausgesperrt werden darf
Sport als Teil der Lösung

Iserlohn. Die vierte Welle rollt, Covid-19 ist nur schwer in den Griff zu kriegen. Wieder steuern wir auf mögliche Einschränkungen im öffentlichen Leben zu. Die Folgen für Jugendliche und Erwachsene und für Vereine wären fatal. Dabei sind Bewegung und Sport nicht Teil des Problems, sondern wichtiger Teil der Lösung. Deshalb fordert der Gesundheitsexperte und Professor für Sportmanangement an der privaten University of Europe (UE), Thomas Rieger: „Wir müssen ein Grundrecht auf Sport verankern."...

  • Iserlohn
  • 11.12.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.824 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 10. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 120 gestiegen. 1.690 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 553 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.729 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 221,3 (Vortag 220,0). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 10.12.21
Ratgeber
Auch in Ratingen gibt es jetzt eine dezentrale Impfstelle (Symbolbild). | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Düsseldorfer Straße
Endlich: dezentrale Impfstelle in Ratingen

Am Samstag, 11. Dezember 2021, eröffnet die erste dezentrale Impfstelle in Ratingen. Sie befindet sich in einer ehemaligen Arztpraxis an der Düsseldorfer Straße 52a-b. Wie der Kreis Mettmann mitteilt, wird dort von samstags bis montags, 10 bis 18 Uhr, geimpft. Termine für die dezentrale Impfstelle in Ratingen müssen vorab unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ gebucht werden. In allen dezentralen Impfstellen wird mit den Impfstoffen von Biontech (unter 30-Jährige) und Moderna geimpft. Es sind...

  • Ratingen
  • 10.12.21
Politik

Kampf der Pandemie
Bundestag und Länder beschließen erste Impfpflicht

Infektionsschutzgesetz: Bundestag und Bundesrat haben erste Änderungen des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Das veränderte Gesetz sieht vor, dass Beschäftigte in Einrichtungen wie Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen bis Mitte März 2022 Nachweise  über einen vollen Impfschutz oder eine Genesung vorlegen müssen. Ausnahme: Eine ärztliche Bescheinigung ,dass die Beschäftigten nicht geimpft werden können. Die Impfpflicht gilt auch für Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, sowie...

  • Bochum
  • 10.12.21
  • 6
Blaulicht
In Gladbeck gibt es bislang keine nachgewiesene Erkrankung mit der Corona-Mutation "Omicron". Bei der aktuellen Entwicklung scheint das aber nur eine Frage der Zeit zu sein. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 10. Dezember
Gladbecker Inzidenzwert schnellt erneut in die Höhe

Das Absinken des Corona-Inzidenzwertes für Gladbeck war offensichtlich nur eine "vorübergehende Erscheinung": Binnen Tagesfrist wurden vor Ort wieder 56 Neuinfektionen registriert, was den Inzidenzwert natürlich in die Höhe schnellen lässt. Ein wenig zuversichtlich stimmt da lediglich die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen zu keinem weiteren Todesfall gekommen ist, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Aktuell (Stand 10. Dezember, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im...

  • Gladbeck
  • 10.12.21
LK-Gemeinschaft
Diese CD bekamen wir 2020 von der Propsteikirche als kleinen Ersatz für die fehlende Messe.
17 Bilder

Interview mit mir selbst -Zeit für ein Gespräch
Jens Steinmanns Lokalkompass - Couch: In Bochum ist alles Lametta

Ein Interview mit mir selbst -Zeit für ein Gespräch: Nach einer Idee von Jens Steinmann-Journalist und Community-Manager rund um den Lokalkompass. Thema: Die Lokalkompass-Couch Frage. Wie feiert ihr in diesem Jahr Weihnachten? Start: Mit diesen Menschen verbringen ich die Feiertage: Zunächst mit meinem Lieblingsmenschen- meinem Mann - den ich vor mehr als 51 Jahren  traf und ihn festgehalten habe, zumindest bis zum heutigen Tage. Pause... Habe auf Holz geklopft. Früher: Früher waren wir eine...

  • Bochum
  • 09.12.21
  • 55
  • 7
Blaulicht
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.704 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 9. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 154 gestiegen. 1.677 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 522 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.623 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 220,0 (Vortag 222,2). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 09.12.21
Wirtschaft
Ebbe im Kellner-Portemonnaie: In der vierten Corona-Welle wird in der Gastronomie weniger Kasse gemacht „Doch danach geht’s weiter: Gegessen und getrunken wird immer“, ist sich Zayde Torun von der Gewerkschaft NGG sicher. Wichtig sei allerdings, dass es nach der Welle noch Köche und Kellnerinnen gebe. Dafür müssten deren Jobs jetzt aber deutlich attraktiver gemacht werden. | Foto: Symbolbild: Alireza Khalili / NGG

18 Prozent Beschäftigte haben Branche verlassen
Weihnachtsfeier-Absagen im Kreis Mettmann: „Wucht der vierten Welle“ trifft Gastronomie

"Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen", möchte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Doch der Kreis Mettmann ist nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt...

  • Velbert
  • 09.12.21
Blaulicht
Auch in Gladbeck gibt es immer lauter werdende Diskussionen um die Impfpflicht. Die neue Bundesregierung indes arbeitet Medienberichten nach bereits an einer eben solchen Impfpflicht für verschiedene Berufsgruppen. | Foto: Pixabay

Die Gladbecker Coronazahlen vom 7. Dezember
Nach 63 Neuinfektionen schnellt der Inzidenzwert in die Höhe

Das ist mal ein richtig heftiger Rückschlag: Nachdem in den letzten Tagen der Corona-Inzidenzwert für Gladbeck stetig - wenn auch nur leicht - gesunken ist, kam es jetzt zu einem Sprung über die 300er-Grenze. Grund hierfür waren sichtlich auch die 63 registrierten Neuinfektionen innerhalb von nur 24 Stunden. Ein wenig zuversichtlich stimmt da lediglich die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen zu keinem weiteren Todesfall gekommen ist, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann....

  • Gladbeck
  • 07.12.21
  • 1
Blaulicht
Um gerade einmal 1,4 Punkte ist der Inzidenzwert in Gladbeck gesunken. Bei 87 registrierten Corona-Neuinfektionen alleine am vergangenen Wochenende verwundert das aber auch kaum. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 6. Dezember
Inzidenzwert in Gladbeck sinkt nur ganz leicht

So richtig in Bewegung ist die Corona-Lage vor Ort un wirklich. Der Gladbecker Inzidenzwert geht zwar erneut zurück, aber gerade einmal um 1,4 Punkte, verharrt also auf hohem Niveau. Bei 87 registrierten Neuinfektionen in Gladbeck allein am vergangenen Wochenende ist das allerdings wenig verwunderlich. Leider ist im Kreis Recklinghausen zudem die Zahl der Verstorbenen, deren Tod mit Corona in Verbindung gebracht werden kann, gestiegen. Aus Datteln, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen werden je...

  • Gladbeck
  • 06.12.21
  • 1
Kultur
Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! | Foto: Archiv

Düsseldorf: Helau im Mai
"Zoch" durch Düsseldorf findet am 29. Mai statt

Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! Von Kerstin  Jäckel-Engstfeld Denn dieser Termin war eigentlich bereits für Feste und Umzüge des Sommerbrauchtums vorgesehen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lud daher Vertreter des Comitee Düsseldorfer Carneval...

  • Düsseldorf
  • 04.12.21
LK-Gemeinschaft
...im Westfalenpark steht auch der FLORIAN-Turm :-)))
20 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge Ruhrgebiet
HERBST im Dortmunder ....

W E S T F A L E N P A R K ♥♥♥ Herbstlicher Wochenend-Spaziergang mit Gedankenkarussell durch einen Dortmunder PARKOKTOBER 2021 Einer dieser wunderbaren, sonnigen, angenehm-temperierten HERBST-Tage Ende Oktober... war es gewesen, als ich kurzentschlossen ein Vorhaben in ein anderes verwandelte, und nach Dortmund in den Westfalenpark gefahren bin. Vielleicht schwante den meisten Menschen schon eine wieder weniger schöne, kontaktarme Adventszeit, ging es mir so durch den Kopf, als ich in einige,...

  • Dortmund
  • 03.12.21
  • 35
  • 9
Wirtschaft
Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Handwerkskammer

Hotline der Handwerkskammer Düsseldorf
Fragen von Unternehmen rund um Corona-Soforthilfe und weitere finanzielle Programme

Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. Sie ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 15.30 Uhr unter Telefon 0211/8795-555 erreichbar; für Liquiditäts- und Finanzierungsfragen stehen spezialisierte Berater auch unter den Durchwahlnummern -328 und...

  • Ratingen
  • 03.12.21
Ratgeber
Düsseldorf: Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Interessierte können sich am Impfmobil jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-News
Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs

Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Interessierte können sich am Impfmobil jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Von Manuel Bieker Am Montag, 6. Dezember, und Dienstag, 7. Dezember, steht das Impfmobil am "zentrum plus" Unterrath, Eckener Straße 1. Am Mittwoch, 8. Dezember, und Donnerstag, 9. Dezember, bietet das Impfmobil Coronaschutzimpfungen auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule...

  • Düsseldorf
  • 03.12.21
Ratgeber
In Iserlohn gilt ab morgen wieder die Maskenpflicht. Archivfoto: Stephan Faber

Iserlohn: Corona-Update
Maskenpflicht auf allen Iserlohner Märkten

Ab morgen (3. Dezember) gilt auf allen Iserlohner Märkten die Maskenpflicht. Dann muss auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Rathausplatz, beim Besuch des "Weihnachtlichen Barendorf" am zweiten und dritten Adventwochenende sowie auf den mittwochs und samstags stattfindenden Wochenmärkten ein Mund-Nasen-Schutz (mindestens medizinische Maske, sog. OP-Maske) getragen werden. Die Stadt Iserlohn hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Danach gilt die Maskenpflicht während der nachstehend festgelegten...

  • Iserlohn
  • 02.12.21
Blaulicht
Foto: ©Rainer Bresslein

Medican-Prozess startet
Pozessauftakt gegen den Inhaber des Corona-Teststellen-Betreibers Medican aus Wattenscheid.

Am Donnerstag (2.12.) begann vor dem Bochumer Landgericht das Verfahren gegen den Inhaber des Corona-Teststellen-Betreibers Medican aus Wattenscheid. Der Angeklagte - der Geschäftsführer der Firma Medican aus Wattenscheid - soll mit falschen Abrechnungen rund 25 Millionen Euro kassiert haben. In der Hauptsache soll er nie durchgeführte Corona-Tests abgerechnet haben. Außerdem soll der 48-Jährige falsche Material-Rechnungen eingereicht und zu Unrecht ärztliche Leistungen berechnet haben. Der...

  • Wattenscheid
  • 02.12.21
  • 3
  • 1
Blaulicht
Landgericht Bochum.

Betrug mit dem Corona-Test ?
Der Medican-Skandal

Der Medican-Skandal: In Bochum ist der Prozess gegen Verantwortliche des Schnelltesters Medican am Start. Der Angeklagte - der Geschäftsführer aus Wattenscheid der mehrere Corona-Zentren betrieb soll mit falschen Abrechnungen satte 25 Millionen erschlichen haben. So sieht es die Bochumer Staatsanwaltschaft. Nun ist der mögliche Abrechnungsbetrug vor Gericht gelandet. Seit Mitte des Jahres sitzt der ehemaliger Betreiber der Firma Medican in Untersuchungshaft. Sein mitangeklagter Sohn,...

  • Bochum
  • 02.12.21
  • 5
Ratgeber
Düsseldorf: Zusätzlich zu dem ersten bestätigten Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) in Düsseldorf, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember 2021, bekannt wurde, gibt es einen weiteren hochgradigen Verdachtsfall. | Foto: Archiv

Düsseldorf: CR-Typisierung positiv
Ein weiterer hochgradiger Omikron-Verdachtsfall in Düsseldorf

Zusätzlich zu dem ersten bestätigten Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) in Düsseldorf, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember 2021, bekannt wurde, gibt es einen weiteren hochgradigen Verdachtsfall. Von Annika Mester Die Person ist am 28. November 2021 aus Südafrika mit einem negativen Test eingereist und hat während des Fluges leichte Symptome entwickelt. Ein vorsorglicher Antigen-Test am Flughafen war positiv und wurde tags drauf durch...

  • Düsseldorf
  • 02.12.21
Ratgeber
Düsseldorf: 
In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember, der erste Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) von der Virologie der Universitätskliniken Düsseldorf über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt.
 | Foto: Archiv

Düsseldorf: Aktueller Corona-Stand
Erste Infektion mit Omikron-Variante in der Landeshauptstadt Düsseldorf nachgewiesen

In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember, der erste Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) von der Virologie der Universitätskliniken Düsseldorf über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld Wie bereits am Montag, 29. November, vermeldet, handelt es sich bei dem nun bestätigten Verdachtsfall um eine Person, die am 21. November aus Südafrika eingereist ist und dort Kontakt zu einem...

  • Düsseldorf
  • 01.12.21
Ratgeber
Die Stadtteilbibliotheken in Lintorf und West sind ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Claudia Prawitt (pra)

Büchereien Hösel und Homberg weiterhin geschlossen
Wiedereröffnung der Stadtteilbibliotheken in Lintorf und West

"Die aktuelle Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen vom 24. November sieht für den Freizeitbereich Einschränkungen vor, die sich auch auf den Besuch der Bibliotheken auswirken. Ab sofort gilt für den Besuch die 2G-Regelung.", so Andreas Mainka vom Kulturbüro der Stadt Ratingen. Dies bedeutet, dass Besucher ab 16 Jahren aktuell einen Nachweis benötigen, dass sie geimpft oder genesen (2G) sind. Freien Zutritt haben Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Sie gelten als Schüler und...

  • Ratingen
  • 01.12.21
Kultur
Die beliebten GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen wurden vorzeitig beendet. Archivfoto: Anja Jungvogel

+++Eilmeldung +++ Kamen: GSW-Stadtmeisterschaften
Eisstockschießen vorzeitig beendet

Nachdem am gestrigen Montag der erste Spieltag der GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen noch stattgefunden hat, haben sich Stadt und GSW dazu entschlossen, die Fortführung des Turniers abzusagen. Wegen einer Vielzahl von zwischenzeitlich erfolgten Absagen teilnehmender Teams auf Grund von Corona-Befürchtungen, war eine Fortsetzung des diesjährigen Turniers organisatorisch nicht mehr plan– und umsetzbar. Die 10. Meisterschaft im Eisstockschießen auf der Kamener Winterwelt wird daher an...

  • Kamen
  • 30.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.