Politik

Beiträge zum Thema Politik

Ratgeber
Das Ministerium kündigt Änderungen an. Demnach dürfen Schüler im Unterricht auf ihren Sitzplätzchen bald ohne Maske sitzen. | Foto: Elisabeth Frieling

Schulministerium kündigt Änderungen an
Maskenpflicht für Schüler fällt weg

Das Schulministerium hat die Schulen in Nordrhein-Westfalen über die Rahmenbedingungen für den Schulstart nach den Herbstferien informiert: Ab dem 2. November soll die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen entfallen. Im Außenbereich von Schulen besteht bereits keine Maskenpflicht mehr. Ab dem 2. November würde die Maskenpflicht nur noch im übrigen Schulgebäude bestehen, insbesondere auf den Verkehrsflächen. Eine entsprechend geänderte Coronabetreuungsverordnung soll es in der ersten...

  • Essen
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Mit einer gelungenen Kabarett-Einlage haben Schülerinnen und Schüler das Thema Rassismus auf die Bühne gebracht. Marie und Rahel (v.l.) haben für Lachen gesorgt, aber dafür, das es oft im Halse stecken blieb.  | Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Das Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium zeigt Mut und Courage - Jetzt fünfte Duisburger "Schule gegen Rassismus"
„Wir wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen“

Das Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) darf sich nun als fünfte Schule in der Gesamtstadt offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bezeichnen. Meist werden Titel für Aktivitäten und bereits erbrachte Leistungen vergeben, diesmal steht eindeutig die Zukunft eines guten Miteinander und Füreinander auf der Agenda. Das wurde schon beim kleinen Festakt zur Titel-Überreichung deutlich. Statt Festakt hätte die Veranstaltung in der Aula der Schule besser den Begriff...

  • Duisburg
  • 20.09.21
Politik
Schulleiterin Felicitas Schönau begrüßte die Bundestagskandidaten im Gymnasium Essen-Werden.
Foto: Henschke

Politische Podiumsdiskussion im Gymnasium Essen-Werden
Eine Schicksalswahl?

Gute Tradition sind politische Podiumsdiskussionen des Gymnasiums Essen-Werden. Zur Bundestagswahl gab es eine Neuauflage. In der Aula saßen Schüler der Jahrgangsstufe Q2, die Q1 verfolgt die Diskussion per Livestream. Die Fachschaft Sozialwissenschaften/Wirtschaft und Politik hatte Vertreter eingeladen von sechs Parteien. Auf dem Podium mit Kai Gehring (Bündnis 90 / Die Grünen), Matthias Hauer (CDU), Dirk Heidenblut (SPD) und Stefan Keuter (AfD) vier aktuelle Bundestagsabgeordnete und mit Ezgi...

  • Essen
  • 14.09.21
Politik
Die Hälfte der Mülheimer Schulzimmer wird mit mobilen Luftfilteranlagen ausgerüstet. 
Foto: Archiv lokalkompass

Mülheim kauft nun doch 650 Luftfiltergeräte für Schulen
Als Ergänzung zum Lüften

Die Stadt Mülheim möchte für ihre Schulen 650 mobile Luftfilteranlagen anschaffen. Bis zum Ende der Herbstferien sollen die Räume der Klassen 1 bis 6 und Betreuungsräume sowie die Förderschule an der Rembergstraße komplett ausgestattet werden. Im Raum stehen Kosten von rund drei Millionen Euro. Die Verwaltung hatte den Nutzen von Luftreinigern in Schulen bislang angezweifelt. Aus der Elternschaft hatte es aber Druck gegeben. Experten seien der Meinung, dass sich nur durch Stoßlüften kein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.21
Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
Politik

CDU: "Die Bürger wissen am besten, was ihre Nachbarschaft braucht"
CDU Hitdorf startet Initiative "Sicher auf dem Schulweg"

Auch wenn im Moment die Schulen coronabedingt noch überwiegend geschlossen sind, startet die CDU eine Initiative für sichere Schulwege. Die Grundschulen als lokale Bildungsorte zeichnen sich dadurch aus, dass sie zentrale Anlaufstellen in den Wohnorten und Stadtteilen sind. Sie charakterisieren sich durch ihre Nähe zu den Wohnorten der Kinder. Die Grundschulen sollten auf dem Fußweg erreichbar sein. Umso bedeutsamer ist es, dass der Gang zur Schule sicher ist, und Schülerinnen und Schüler...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.05.21
Politik
So könnten auch die neuen Anlagen in Altenessen und Dellwig nach der Sanierung aussehen. | Foto: Foto: Immobilienwirtschaft/ Stadt Essen

Toilettensanierungsprogramm
Generalsanierung von zwei weiteren Schultoilettenanlagen beschlossen

Der Rat der Stadt Essen hat den Bau- und Baubeginn der Schultoilettensanierungen an der Schule an der Rahmstraße in Altenessen-Süd sowie der Gesamtschule Borbeck in Dellwig beschlossen. Die Gesamtbaukosten liegen bei der Schule an der Rahmstraße bei rund 585.000 Euro. Bei der Gesamtschule Borbeck liegen die Gesamtbaukosten bei rund 480.000 Euro. Dazu die Stadt: "Beide Schultoilettenanlagen werden im Rahmen des Toilettensanierungsprogramms der Stadt Essen saniert, welches 2018 vom Rat der Stadt...

  • Essen
  • 14.05.21
  • 1
  • 1
Politik

Leserbrief: Schulen bleiben zu / Mülheimer Woche vom 17.04.21
Krise im Mülheimer Krisenstab?

Die Entscheidung des Mülheimer Krisenstabs vom 15.04.2021, den Präsenzunterricht an Mülheimer Schulen für alle Klassen ab dem 19.04.2021 wieder stattfinden zu lassen, stößt bei mir bei den rapide gestiegenen Inzidenzzahlen in Mülheim an der Ruhr auf Unverständnis. Insbesondere die vom Leiter des Krisenstabs, Herrn Stadtdirektor Dr. Steinfort im Artikel der Mülheimer Woche vom 17.04.2021 veröffentliche Begründung, dass es gute Gründe gab, eine Schließung der Schulen am Montag nicht vorzusehen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.21
  • 1
Politik
Nicht nur der Stadtteilbibliothek Heißen droht die Schließung. Betroffen sind auch die in Dümpten, Speldorf und Styrum. Dem soll ein Bürgerbegehren Einhalt gebieten.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Unterstützer für das geplante Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken formieren sich
Großes Loch in der Mülheimer Bildungslandschaft befürchtet

Im März hat sich in Mülheim die Stadtschulpflegschaft der Grundschulen gegründet und sofort öffentlich Position bezogen. Mit dem von ihr auf den Weg gebrachten Antrag auf Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen die beabsichtigte Schließung der vier Stadtteilbibliotheken in Styrum, Speldorf, Dümpten und Heißen hat sie einen Stein ins Rollen gebracht, der zur politischen Lawine werden könnte. Inzwischen haben die Vorstandsmitglieder Julia Othlinghaus-Wullhorst, Frank Elberzhagen und Daniel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.21
  • 2
Politik
Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU Dinslaken | Foto: CDU Dinslaken
2 Bilder

Zwischen GGS Hühnerheide und der Schule an der Windmühle
Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs prüfen!

Die CDU-Fraktion hat einen Antrag eingereicht, der die Verwaltung damit beauftragen soll, die Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs zwischen der GGS Hühnerheide und der Schule an der Windmühle (ehemals Fröbelschule) zu prüfen. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion, erläutert den Antrag: „Die Verwaltung möge prüfen, wie viele Kinder der GGS Hühnerheide, die aufgrund der Baumaßnahmen von August 2021 bis Juli 2022 zur ehemaligen Fröbelschule an der Riemenschneiderstraße wechseln müssen,...

  • Dinslaken
  • 31.03.21
Politik
In Mülheim gibt es Proteste gegen Kürzungen im OGS-Bereich.
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Es gibt großen Ärger um OGS-Kürzungen
Eltern laufen Sturm

Als im Dezember der Entwurf des städtischen Haushaltes für 2021 eingebracht wurde, hatte die Verwaltung mögliche Sparmaßnahmen aufgelistet. Besonders gegen den mit Abstand größten Posten, nämlich rigide Kürzungen im OGS-Bereich, gibt es erbitterten Widerstand. Eltern laufen Sturm. Stadtkämmerer Frank Mendack hatte die Politik dazu aufgefordert, vier Millionen Euro einzusparen. Die Auflösung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mülheim & Business könne 150.000 Euro jährlich bringen. Auch in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.21
  • 1
Kultur

Der Terrazoo braucht Unterstützung

Bericht Peter Tullius  Vorsitzender des SPD Ortsverein Rheinberg  Die CoViD-19 Pandemie trifft auch den Terrazoo zurzeit sehr hart und er kämpft ums Überleben. Der SPD Ortsverein Rheinberg wird sich hierfür einsetzen und bei der Landesregierung nachhaken, warum im zweiten Lockdown vonseiten des Landes keine Hilfen für die Zoos in NRW zur Verfügung stehen. Die Einnahmen bleiben aus und die Corona Hilfen kommen verzögert, deshalb unterstützt die SPD Rheinberg den dringenden Spendenaufruf des...

  • Rheinberg
  • 12.01.21
LK-Gemeinschaft
Wie lange bleiben die Mülheimer Klassenzimmer leer? 
Foto: Pixaby / Archiv Lokalkompass

Sind Mülheims Schulen bereit für Distanzunterricht?
Leere Klassenzimmer

Bis zum 31. Januar wird den Schülern aller Jahrgangsstufen Distanzunterricht erteilt. Wie steht es in den Mülheimer Schulen mit dem Distanzunterricht? Peter Hofmann ist bei der Stadt Abteilungsleiter des Fachbereiches Schule und weist darauf hin, dass es schon seit längerem eine entsprechende Verordnung des Landes zum Distanzunterricht gibt, an der die Schulen sich orientieren: „An jeder der 38 Mülheimer Schulen wird das anders aussehen. Unsere Schulen haben verschiedene Erfahrungen gemacht....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.21
Politik

Gemeinsame Sitzung von Schul- und Sozialausschuss
OGS Wiescheid

„Das 2017 im Schulausschuss beschlossene Konzept für den offenen Ganztag hat für die FDP Fraktion nichts von seiner Bedeutung verloren. Für uns stehen die Bedürfnisse der Kinder an erster Stelle. Ganz so wie es im Konzept beschrieben worden ist“, stellt Frank Noack, Fraktionsvorsitzender der FDP Fraktion, klar. „Wir haben damals Anforderungen an das Raumkonzept gestellt, die auch heute noch Gültigkeit haben. So ist es für uns vollkommen klar, dass Schüler im Ganztag die entsprechende Umgebung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.12.20
Politik
Welche Tablet-Marke sollte es sein?
Foto: Archiv Lokalkompass

Erster Schlagabtausch im Mülheimer Bildungsausschuss
Viel Wirbel um Tablets

Der neu konstituierte Mülheimer Bildungsausschuss erlebte direkt einen heftigen Schlagabtausch. Einige Anträge beschäftigten sich mit dem Themenkomplex Schule und Corona. Besonders im Fokus das Gerangel um die Beschaffung von Leih-Tablets für Kinder aus sozial schwächer gestellten Familien. Im Vorfeld hatte ein offener Brief des Lehrerpersonalrates der Grundschulen mit harschen Vorwürfen gegen Oberbürgermeister und Bildungsdezernenten Marc Buchholz für Wirbel gesorgt. Sprengstoff war also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Politik
Der Unterrichtsbeginn könnte entzerrt werden, so dass die Schulbusse nicht so voll sind. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

In Mülheim soll Unterrichtsbeginn gestaffelt werden
Infektionsrisiko in Schulen minimieren

Am Mittwoch berieten sich die Mülheimer Schulen mit Marc Buchholz, wie es denn weitergehen soll mit dem Unterricht. Der Oberbürgermeister regte eine Entzerrung des Unterrichtsbeginns an, um Druck vom Schulbusverkehr zu nehmen. Die Zahl der Schüler in Quarantäne ist weiterhin sehr hoch. Mit 1.023 sind 4,9 Prozent der Mülheimer Schülerschaft betroffen. In der Vorwoche waren es mit 1.462 sogar noch deutlich mehr. Die Stadt spricht von sinkenden Zahlen. Auch die Zahl der Infizierten sei gesunken,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
Politik
„Eltern fragen uns Lehrer nicht zuletzt, ob sie ihr Kind mit gutem Gewissen zur Schule schicken können, was sollen wir diesen Eltern antworten?“, fragt die Lehrerin. | Foto: Magalski / Themenbild

Tränen laufen im Lehrerzimmer

Kritik am Dienstherrn in der Öffentlichkeit ist für sie eine heikle Sache – doch diese Lehrerinnen und Lehrer sind mit ihrer Geduld am Ende. Die Politik lasse sie in der Corona-Krise in vielen Fällen allein und verstehe das, was die Schulen leisten, vielleicht oft als Selbstverständlichkeit. Im Lehrerzimmer aber laufen dem Bericht nach mittlerweile auch Tränen. Was Lehrerinnen und Lehrer einer Schule im nördlichen Kreis Unna stört, wollen sie anonym berichten im Gespräch mit unserer Redaktion....

  • Lünen
  • 24.11.20
Politik
Ministerpräsident Armin Laschet | Foto: Bundes-CDU (Pressebild)

SPD Wesel
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident

Staatskanzlei des Landes NRW An den Ministerpräsidenten des Landes NRW Herrn Armin Laschet Horionplatz 1 40213 Düsseldorf Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, wir bitten Sie und fordern Sie auf, sich in dieser Woche bei der Runde der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin Angela Merkel dafür einzusetzen, dass nicht nur die Schulen weiter offengehalten werden, sondern dass auch die Schulen vor Ort die notwendigen Entscheidungsfreiheiten bekommen, wie sie ihren Unterricht durchführen. Geteilte...

  • Wesel
  • 24.11.20
Politik

Ein Kommentar
Flexibilät, Mutter sein und Corona Krise - willkommen im Irrenhaus

Siebeneinhalb Jahre war ich glücklich und zufrieden und habe mich voll und ganz der Familie und der Erziehung meiner Tochter gewidmet. Natürlich war mir klar, dass ich nicht mein ganzes restliches Leben so verbringen werde, spätestens wenn das Kind alt genug war, um selbstständiger zu sein, wollte ich wieder arbeiten.  Dann las ich diesen Zettel und schwups war ich wieder mittendrin im Kosmos Arbeitsleben. Es war schön. Teilzeit, 20 Stunden in der Woche, immer dann, wenn der liebe Ehemann...

  • Bochum
  • 17.11.20
  • 2
  • 1
Politik
Der Schulunterricht in Corona-Zeiten ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Foto: Pixabay/Alexandra Koch
3 Bilder

Schulleiter freuen sich über vernünftiges Verhalten der Schüler
Schulalltag in Corona-Zeiten

 Am 12. August hat in NRW das neue Schuljahr begonnen. Das heißt Präsenzunterricht in Zeiten von Corona. Natürlich stellt das alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Der Schulalltag muss unter den vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen organisiert werden und macht die Leitungen der Schulen zu Krisenmanagern. Der Lokalkompass wollte wissen wie der Schulalltag in den fünf weiterführenden Schulen in Emmerich und Rees aussieht und wie er sich verändert hat. Die Leitungen der Gesamtschule...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
  • 1
Natur + Garten
Bei der Übergabe des neuen Spielplatzes waren sich die „Offiziellen“ einig: „Der ist richtig toll geworden.“
Foto: Jungbauer

Highlight für den Stadtbezirk Hamborn im Jubiläumshain
Neuer Spielplatz fest in Kinderhand

Es gab nur strahlende Gesichter. Der neue Kinderspielplatz im Marxloher Jubiläumshain ist jetzt offiziell in Betrieb. Und die Kinder haben ihn sofort mit Leben gefüllt. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Osenger, CDU-Ratsherr Thomas Susen, SPD-Ratsfraktionschef Bruno Sagurna und Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe (WBD), gab Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer diesen nach Meinung aller Beteiligten „wunderschönen“ Spielplatz zum unbeschwerten Toben frei. Bereits in den Tagen zuvor...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Politik
Die Schule an der Ruhr wird erst abgerissen, wenn nebenan der kontaminierte Boden ausgetauscht ist.
Foto: Archiv

Die Schule an der Ruhr soll abgerissen werden
Weitere Verzögerungen?

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Kommunalwahl wurde intensiv über zwei Projekte diskutiert, die schon seit vielen Jahren die Gemüter bewegen. Die Stadt Essen steht vor großen Herausforderungen im Bereich des Schulbaus. Zahlreiche vorhandene Schulgebäude bedürfen einer Sanierung, teilweise höchst dringlich. Gleichzeitig bringen wieder anwachsende Schülerzahlen einen zusätzlichen Bedarf an Schulplätzen mit sich. Pädagogische und schulgesetzliche Veränderungen führen zu...

  • Essen-Werden
  • 27.08.20
Politik

Anmeldung an den Grundschulen startet
Schulentwicklungsplan als Hilfe

Die Stadt Hattingen hat die Termine für die Anmeldung für die Grundschulen veröffentlicht. Fast zeitgleich wurde der Schulentwicklungsplan Hattingen veröffentlicht.  Wir haben uns die Mühe gemacht und den Schulentwicklungsplan gelesen. Wir, von der Partei Die PARTEI stellen dazu fest: "Es ist genau so schlimm, wie wir es erwartet hatten." Zur Orientierung hier die Termine der Anmeldung und die Zusammenfassungen des Schulentwicklungsplans für die jeweilige Grundschule: Gem.-Grundschule...

  • Hattingen
  • 26.08.20
Politik

Traditionelle CDU-Aktion `Vorsicht - Schule hat begonnen!`

CDU mahnt mit Hinweisplakaten und               Infoflyern zur Rücksichtnahme im Straßenverkehr Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit, nach mehr als sechs Wochen enden in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien und für Schüler und Lehrer beginnt wieder der Schulalltag. Einen Tag später heißt es für viele sog. „ABC-Schützen“, ab heute beginnt ein neuer Lebensabschnitt und die hoffnungsvolle Erwartung auf das Projekt Schule wird endlich Realität. Damit die Vorfreude auf die Schule bei den...

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.