Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Überregionales

Im Kreis Mettmann lebt es sich relativ sicher

Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Mettmann 32.737 Straftaten erfasst, 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum stieg die Aufklärungsquote von 44,6 auf 46,7 Prozent. Eine besonders große Veränderung gab es im Bereich der Rauschgiftkriminalität: Die Zahl der registrierten Straftaten stieg von 871 auf 1017, ein Plus von fast 17 Prozent. „Das ist auf verstärkte Kontrollen in diesem Bereich zurückzuführen“, erklärt Chefermittler Johannes Hermanns den Anstieg. „Häufig besteht ein...

  • Velbert
  • 13.03.13
Überregionales
Foto: Magalski

Einbrecher hatten Hochkonjunktur

Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Wohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Kriminalstatistik, die die Polizei nun veröffentlichte. 2011 gab es insgesamt 7.522 Straftaten in Lünen, 2012 waren es 2,1 Prozent weniger, also 7.364. Das Polizeipräsidium Dortmund gesamt verzeichnete eine Aufklärungsquote von über 50 Prozent. Das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Für Lünen speziell ist diese Zahl allerdings anders aufgeschlüsselt: Mit einer...

  • Lünen
  • 12.03.13
Überregionales
Unbekannte Täter klauten in Selm Reifen. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Magalski

Reifen-Diebe sind in der Stadt aktiv

Reifen gegen Holzklötze: Diebe machten so in der Nacht zu Sonntag Beute an einem Autohaus in Selm. Die Fortsetzung einer Serie in der Stadt, denn das war nicht der erste Fall. Zwölf Reifen montierten die Unbekannten in der nächtlichen Aktion ab, nachdem sie die drei Autos auf dem Außengelände eines Autohauses an der Schachtstraße in Selm zuvor auf Holzklötze gestellt hatten. Nicht die erste Tat dieser Art in Selm in den letzten Tagen. An der Hauptstraße in Bork hatten unbekannte Täter erst in...

  • Lünen
  • 26.02.13
Ratgeber
"Gaunerzinken" dienen oft zur Verständigung unter kriminellen.

"Gaunerzinken" - Die Zeichen der Vorkommandos

In den letzten Monaten werden vermehrt die aus dem 12. Jahrhundert stammenden "Gaunerzinken" an NRW´s Hauswänden, Briefkästen, Klingelbrettern, Türzargen und Zäunen entdeckt. Einbrecher, Betrüger oder Bettler benutzen gerade in Städten mit hohen Wohnungseinbruchzahlen häufig diese Art der Kommunikation, um etwa ihren Bandenkollegen mitzuteilen, wo etwas zu holen ist und wo nicht, oder wo man besonders vorsichtig sein muss. „Die Banden gehören meist zu den reisenden Tätern und agieren...

  • Düsseldorf
  • 23.02.13
Überregionales
Unbekannte sind unter anderem in die Kirche St. Marien eingebrochen. | Foto: Magalski

Diebe brechen nachts in die Kirche ein

Die massive Holztür der Sakristei konnte die Täter nicht stoppen: Unbekannte sind in der Nacht in die Marien-Kirche eingebrochen. Die Beute ist gering, der Schaden hoch. Die Sakristei der St.-Marien-Kirche, das Jugendheim und das Pfarrzentrum - nichts war vor den Unbekannten sicher. Der oder die Einbrecher richteten bei ihrem "Beutezug" großen Schaden an. Im Jugendheim wurde der Billardtisch schwer beschädigt. Die erbeutete Geldsumme ist hingegen kaum der Rede wert: Etwa 15 Euro fanden die...

  • Lünen
  • 21.02.13
  • 2
Überregionales
Sieben Haftbefehle wurden bei dem Einsatz vollstreckt. | Foto: Archiv

Großeinsatz in Rath: Düsseldorfer Polizei gelingt Schlag gegen organisierte Bandenkriminalität

Über 300 Beamte sowie mehrere Staatsanwälte waren am Dienstag, 19. Februar, im Einsatz, als die Düsseldorfer Polizei um Punkt 6 Uhr ein mehrere Tausend Quadratmeter großes Areal an der Oberhausener Straße stürmte. Dies teilte die Düsseldorfer Polizei in einer aktuellen Pressemitteilung mit. Der Zugriff erfolgte durch die Spezialeinheiten mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei-Hundertschaft. Das Gelände wird von Schaustellerfamilien bewohnt. Die Aktion richtete sich ausdrücklich nicht gegen...

  • Düsseldorf
  • 19.02.13
Überregionales
Diebe stahlen in Selm einen Zigarettenautomaten. | Foto: Schmälzger

Diebe klauen ganzen Zigarettenautomaten

Warum einzelne Päckchen klauen, wenn man doch den ganzen Automaten mitnehmen kann? So dachten wohl Diebe in Selm, die am Wochenende einen ganzen Zigarettenautomaten stahlen. Geld Weg, Zigaretten weg, Automat weg: Alles zusammen war bis zum Wochenende an der Straße "Langer Acker" aufgestellt. Irgendwann in der Nacht zu Samstag kamen dann die unbekannten Täter und trennten den Automaten gewaltsam von der Trägerplatte. Seitdem ist er verschwunden. In der gleichen Nacht stiegen Täter durch ein...

  • Lünen
  • 18.02.13
Ratgeber

300 Liter Dieselkraftstoff aus LKW abgezapft

Nach gewaltsamem Öffnens eines Tankdeckels zapften Unbekannte in der Zeit von Donnerstag, 14. Februar, bis Freitag, 15. Februar, aus einem auf dem Westfieldweg geparken LKW 300 Liter Dieselkraftstoff ab. Hinweise erbittet das Regionalkommissariat unter Tel. 02361/550.

  • Oer-Erkenschwick
  • 15.02.13
Politik

Die Polizei im Märkischen Kreis beklagt Stellenabbau

110 und keiner ist da. Vor diesem Szenario warnt die Gewerkschaft der Polizei NRW (GdP) landesweit mit Blick auf dramatisch ansteigende Pensionierungszahlen in der Polizei. Im Märkischen Kreis werden nach Berechnungen des Ministeriums für Inneres und Kommunales (MIK) bis 2020 30 Polizistinnen und Polizisten weniger zur Verfügung stehen, als heute. Mit ganz konkreten Folgen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im MK. „Wir müssen uns dann überlegen, ob wir mit weniger Personal noch alle...

  • Iserlohn
  • 05.02.13
Politik
Aus den Händen von Karl-Heinz Schmidt (2. von links, Vorsitzender der Kreisgruppe Gladbeck/Gladbeck der Gewerkschaft der Polizei GdP) nahm der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner (rechts) die GdP-Resolution entgegen.                           Foto: Rath

GdP warnt vor Personalmangel bei der Polizei

Gladbeck/Kreis Recklinghausen/Bottrop. Die „Gewerkschaft der Polizei“ (GdP) warnt eindringlich und baut sogleich ein Schreckenszenario auf: 110 und keiner ist da. Gemeint ist natürlich die allseits bekannte Notrufnummer der Polizei. Doch landesweit warnt die GdP vor dramatisch ansteigenden Pensionierungszahlen bei der Polizei in den nächsten Jahren. Allein im Bereich der Kreispolizeibehörde Recklinghausen nach Berechnungen der Gewerkschaft bis zum Jahr 2020 fast 70 Polizeibeamte weniger zur...

  • Gladbeck
  • 04.02.13
  • 2
Überregionales
Tierpfleger Udo Pollinger (r.) und sein Kollege konnten die gestohlenen Tiere am Westhafen einfangen. Jetzt sind sie wieder bei ihren Artgenossen am Gysenberg.   Foto: Polizei

Die Schafe sind wieder da!

Eine gute Nachricht! Die beiden Kamerunschafe sind wieder da, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Januar aus dem Gysenberg-Tierpark gestohlen wurden. Durch den Tipp eines Anwohners wurden die Tiere von der Polizei am Wanner Westhafen gefunden. Aufgrund der Spurenlage gingen die Ermittler aus dem örtlichen Kriminalkommissariat 35 davon aus, dass die beiden Tiere zunächst in zwei Mülltonnen verstaut und anschließend abtransportiert worden sind.. Gestern Mittag (31. Januar) wurden Polizeibeamte...

  • Herne
  • 01.02.13
Überregionales

Nach Einbruch in Arztpraxis geschnappt

Einbrecher "besuchten" am Samstag (26. Januar) kurz vor drei am Nachmittag eine Arztpraxis an der Gerichtsstraße. Nur wenige Minuten später konnten die Beamten der örtlichen Wache zwei Personen, eine Krefelderin (35) sowie einen Herner (29), noch am Tatort fest. Die 35-Jährige hatte eine Plastiktüte dabei, in der sich u.a. ein Laptop aus der Praxis befand. Im Rahmen der Ermittlungen nahmen die Beamten einige Stunden später einen dritten Tatverdächtigen (30) in dessen Wohnung in Wanne fest. Noch...

  • Herne
  • 28.01.13
Überregionales
Ein Hubschrauber suchte in der Nacht nach Verdächtigen in Bork. | Foto: Magalski

Hubschrauber suchte Verdächtige in Bork

Einbrecher fühlten sich in der Weihnachtsnacht wohl sicher, als sie auf das Gelände einer Firma im Gewerbegebiet Bork kletterten. Doch eine Überwachungskamera hatte alles im Blick und bald war die Polizei im Einsatz. Kurz nach Mitternacht am zweiten Weihnachtsfeiertag machten Mitarbeiter eines Wachdienstunternehmens die verdächtige Entdeckung: Mehrere Personen liefen auf dem Gelände einer Firma an der Harkortstraße herum und machten sich dort an Containern mit Schrott zu schaffen. Die Polizei...

  • Lünen
  • 26.12.12
Überregionales
Die Polizei verhaftete einen Mann. | Foto: Magalski

Junger Mann nach Schockanruf verhaftet

Der falsche Anwalt rief den alten Mann im Oktober an. Die Nachricht: Der Sohn des Lüners habe einen anderen Menschen bei einem Unfall verletzt. Dann forderte der Anwalt viel Geld - angeblich um den Sohn zu befreien. In russischer Sprache hatte der unbekannte "Anwalt" dem 77-Jährigen aus Lünen von dem angeblichen Unfall berichtet. Um eine Strafe zu verhindern und den Sohn freizukaufen sollte der Lüner 3.000 Euro zahlen. Die Drohung wirkte offensichtlich. Letztlich übergab das Opfer 1.500 Euro...

  • Lünen
  • 08.11.12
Überregionales

Auf einem Auge blind?

Heftiger Kritik ausgesetzt sind in diesen Tagen die Innenminister der Europäischen Gemeinschaft die angedacht haben, die Visa-Freiheit für Menschen aus den Balkan-Staaten einzuschränken. Das Ziel ist, den wachsenden „Tourismus“ von Kriminellen aus diesen Regionen einzudämmen. Man kriminalisiere damit ganze Volksgruppen, so einer der Kritikpunkte. Das will sicher niemand! Dass aber längst Banden von höchst fingerfertigen Trickdieben und -betrügern aus Südosteuropa unsere Städte heimsuchen, kann...

  • Herne
  • 26.10.12
  • 1
Politik
Foto: Polizei Düsseldorf
3 Bilder

Videoüberwachung in der Altstadt: übertrieben oder ausbaufähig?

Raub, Körperverletzung, Nötigung oder Sachbeschädigung: Allein in der Altstadt rund um den „Bolker Stern“ verzeichnete die Düsseldorfer Polizei trotz Videoüberwachung im letzten Jahr 1.300 Gewalttaten – Tendenz steigend. Nun ist die Entscheidung gefallen: Die erfolgreiche Videobeobachtung mit Standort am "Bolker Stern" wird mit einer zusätzlichen, fünften Kamera im Bereich der Bolkerstraße in Richtung Marktplatz ausgeweitet. Außerdem wurde entschieden, die bisherigen vier Kameras am Bolker...

  • Düsseldorf
  • 23.10.12
  • 3
Überregionales
Nicht nur den Inhalt, sondern gleich den ganzen Zigarettenautomaten nahmen Diebe mit. | Foto: Schmälzger

Diebe nehmen Zigarettenautomaten mit

Diese Diebe waren gründlich: Nicht nur die Zigaretten, nicht nur das Geld, sondern gleich den ganzen Automaten nahmen die Langfinger mit. Die Tat passierte am Knappenweg in Selm. Hier hing der Zigarettenautomat an einer Kioskwand - jedenfalls bis Mittwochnacht. Denn irgendwann in dieser Zeit kamen die Diebe, schraubten den kompletten Automaten ab und verschwanden damit. Die Polizei in Werne hofft nun, dass diese Aktion in der Nacht nicht unbemerkt geblieben ist. Zeugen können sich unter Telefon...

  • Lünen
  • 10.10.12
Politik

Sicherheitsdebatte: Hausverbote für Randalierer im Jobcenter

Der Tod einer Sachbearbeiterin in Neuss löste große Diskussionen über den Umgang und die Sicherheitsstrategien in Jobcentern aus. Ihre Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema sind mir und den Betroffenen sehr wichtig http://www.derwesten.de/staedte/iserlohn/hausverbote-fuer-randalierer-im-jobcenter-id7139727.html Hausverbote für Randalierer im Jobcenter von teutates | #2 Mir stellt sich bei den jetzt erst! zu optimierenden Sicherheitsstrategien der Jobcenter und Arbeitsämter folgende Frage Warum...

  • Hemer
  • 04.10.12
  • 11
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Autodiebstahl. | Foto: Magalski

Rotes Auto in Selm geklaut

Wo ist der rote Peugeot? Das Auto wurde am Wochenende in der Nähe des Ternscher Sees in Selm geklaut. Geparkt war das Auto in der Zeit von Freitag, 31. August, bis zum Sonntag, 2. September am Strandweg. In diesem Zeitraum stahlen nach Informationen der Polizei Unbekannte das Fahrzeug, einen roten Peugeot 205. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise an die Polizei in Werne unter der Telefonnummer 02389 / 921 3420 oder 921 0. Mehr zum Thema: > Autos abgefackelt: Wollten Diebe Spuren vernichten?

  • Lünen
  • 03.09.12
Ratgeber

Polizei sucht Zeugen nach Autobrand

Am Sonntag, 19. August, gegen 4.30 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis über ein brennendes Auto, das auf dem Aldi-Parkplatz auf der Werkstraße abgestellt war. Durch das Feuer wurden neben dem VW Polo, der komplett ausbrannte, auch angrenzende Sträucher und der Bodenbelag beschädigt. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Das Auto stellten die Beamten sicher. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss von Brandstiftung ausgegangen werden. Zeugen, die zur tatrelevanten Zeit im Umfeld des...

  • Oer-Erkenschwick
  • 20.08.12
Überregionales
Die Polizei ermittelt in Selm. | Foto: Magalski

Einbrecher stiegen in Supermarkt ein

Die Einbrecher kamen über das Dach, stiegen von dort in einen Supermarkt ein. Ihre Beute: Handys und Tabak in bisher unbekannter Menge. Der Einbruch passierte in der Nacht zu Mittwoch an der Botzlarstraße in Selm. Die Täter hatten auf dem Dach gewaltsam einen Zugang in den Supermarkt gefunden und waren hier in einen Tabakladen eingebrochen. Wie groß der Schaden ist, das ist noch nicht bekannt. Schon in der Nacht zu Sonntag hatte es einen Einbruch in Selm gegeben. Unbekannte waren in eine...

  • Lünen
  • 08.08.12
Überregionales
Mit diesem Phantombild wird jetzt auch im Ennepe-Ruhr-Kreis nach dem mutmaßlichen Aldi-Räuber gefahndet.
Foto: Polizei

Polizei sucht Räuber

Auch im EN-Kreis sucht die Polizei mit einem Phantombild nach einem mutmaßlichen Täter, der im benachbarten Märkischen Kreis im vergangenen Jahr vier Aldi-Filialen überfallen haben soll. Der als insgesamt relativ ruhig und nicht unhöflich beschriebene Einzeltäter benutzte bei den Überfällen jeweils ein Messer und wartete, bis er quasi als letzter bzw. vorletzter Kunde im Geschäft war. Gelegentlich deponierte er an der Kasse oder am Packtisch einen Pilotenkoffer. Nachdem er seine eingekauften...

  • Schwelm
  • 17.07.12
Überregionales

Radfahrer mit Mut! Straßenräuber schnell gestellt

Feiger Raubüberfall auf eine Seniorin am Dienstagsnachmittag (10. Juli). Gegen 16.15 Uhr war die 77-jährige Frau zu Fuß auf dem Gehweg der Stöckstraße unterwegs. Plötzlich tauchte von hinten ein Jugendlicher auf, der sie zunächst anrempelte und ihr dann - trotz Gegenwehr - den Einkaufstrolley entriss. Zum Glück zog sich die 77-Jährige keine körperlichen Verletzungen zu. Mit der Beute flüchtete der junge Straßenräuber in den Wanner Stadtpark. Zwei Fahrradfahrer (56/71), die die Hilferufe der...

  • Herne
  • 11.07.12
  • 1
Überregionales
Nach dem Einbruch entdeckte die Polizei den ausgebrannten Laster. | Foto: Magalski

Zündeten Einbrecher den Lastwagen an?

Wollten hier Diebe Spuren vernichten? Einen ausgebrannten Kleinlaster entdeckte die Polizei in Dortmund-Lanstrop. Das Fahrzeug war kurz zuvor bei einem Einbruch in eine Firma in Selm gestohlen worden. In der Nacht zu Samstag stiegen die unbekannten Täter in die Firma an der Harkortstraße. Und machten fette Beute. Elektrogeräte, Computer, einen Tresor, Unterhaltungselektronik, Werkzeug und eine wertvolle lasergesteuerte Oberfräse nahmen die Unbekannten nach Informationen der Polizei aus dem...

  • Lünen
  • 01.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.