Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Politik
Achim Sagurny (l.) und Mirko Kapuschenski sammeln seit März Unterschriften. | Foto: Magalski

Selmer in Sorge um die Sicherheit

Diebstahl, Vandalismus, Überfälle, Brandstiftungen an Mülltonnen – Randerscheinungen wie in jeder Stadt oder ein echtes Problem in Selm? Achim Sagurny und Mirko Kapuschenski glauben die Antwort zu kennen. Sie machen mit einer Unterschriftenliste mobil, fordern mehr Sicherheit. Selm. Rund 2.100 Bürger haben schon unterschrieben, einige Unterschriftenlisten liegen noch aus. „Uns war aufgefallen, dass viele Straftaten und Vandalismusfälle gar nicht mehr in den Zeitungen standen“, erklärt Achim...

  • Lünen
  • 15.06.12
  • 2
Überregionales

Achtung Taschendiebe

Wieder einmal ist es Zeit für eine Warnung: Eine Leserin berichtet, dass ihr am Samstag in einem Geschäft in der Velberter Innenstadt das Portmonee gestohlen wurde. Dies sei in dem meist gut frequentierten Geschäft nicht zum ersten Mal vorgekommen, hätte ihr das Verkaufspersonal gesagt. Deshalb will sie nun die Leser warnen: „Passen Sie auf Ihre Geldbörsen auf und seien Sie nicht zu sorglos.“ Damit bläst sie ins gleiche Horn wie die Polizei. Pressesprecher Ulrich Löhe: „Taschendiebe sind leider...

  • Velbert
  • 06.06.12
Ratgeber

Polizei sucht Eigentümer von Badeutensilien

Wie bereits berichtet, wurde am Sonntag, 6. Mai, im Freizeitbad Maritimo ein 44-Jähriger aus Versmold angetroffen, der mit verschieden Badesachen in einer Sporttasche das Haus verlassen wollte. Einige Badesachen, die im Zeitraum zwischen 12 und 19 Uhr entwendet worden sein dürften, konnten den Besitzer zurückgegeben werden. Für weitere Gegenstände wie Badetücher, Badelatschen, Bademäntel, Socken und Badehosen, konnte kein Eigentümer ermittelt werden. Da sich bislang keine Geschädigten bei der...

  • Oer-Erkenschwick
  • 01.06.12
Ratgeber
Die Polizei sucht diesen Mann. Foto: Polizei

Fotofahnung - Die Polizei sucht diesen Mann

Am 3. März entwendeten Unbekannte der 55-jährigen Geschädigten auf der Castroper Straße die Geldbörse. Mit der darin befindlichen EC-Karte hob die auf dem Foto abgebildete Person kurze Zeit später an einem Geldautomaten unberechtigt Bargeld ab. Die Polizei fragt: Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Person?Hinweise erbittet das Regionalkommissariat unter 02361/550.

  • Datteln
  • 21.05.12
Überregionales

Straßenraub unter Eisenbahnbrücke / Zeugen gesucht

In den späten Abendstunden am Dienstag (15. Mai) kam es in Röhlinghausen zu einem Straßenraub. Das Opfer: Ein 24 Jahre alter Herner. Der Mann war gegen 22.20 Uhr an der Musikschule in Gelsenkirchen in den Bus der Linie 340 eingestiegen. Um 22.30 Uhr verließ der 24-Jährige den Bus an der Haltestelle Gelsenkirchener Straße/Friedrichstraße in Herne. Von dort ging er zu Fuß über die Friedrichstraße in Richtung Rolandstraße. Unter der dortigen Eisenbahnbrücke tauchten von hinten plötzlich zwei...

  • Herne
  • 16.05.12
Überregionales
Gabi Broer mit Hofhund Theo und einem Huhn, das die Einbrecher wohl übersehen haben. | Foto: Magalski
2 Bilder

Dreiste Hühnerdiebe klauen 13 Hennen

Überfall im Hühnerstall: 13 Hennen klauten dreiste Diebe im Lüner Norden. Die Einbrecher kamen in der Nacht, stiegen durch ein Loch im Zaun. Das war ein Schreck am frühen Morgen: Kein Gegacker, als Gabi Broer die Stalltür öffnet. Das ist kein Wunder, denn fast alle Hühner sind weg. Geblieben sind zwei Hennen und der Hahn. Und zwei Polizisten, die auch etwas ratlos guckten. "Sowas hatten die wohl noch nicht erlebt", meint Gabi Broer, die sofort Anzeige gegen die Unbekannten erstattete. In den...

  • Lünen
  • 23.04.12
  • 4
Überregionales
Auch das gehört zu den Aufgaben eines Mordkommission-Leiters.  Axel Pütter hat an vielen Untersuchungen in der Rechtsmedizin teilgenommen. Was einen dabei bewegt, auch das berichtet der Herner und heutige Leiter der Bochumer Polizeipressestelle in seinem lesenswerten Buch.Fotos: privat
2 Bilder

Von Mördern und ihren Häschern / Ein Hauptkommissar erzählt

Wie Mörder zur Strecke gebracht werden, das wissen wir doch alle. – Tatort sei Dank! Die Kommissare besuchen Verdächtige im Wohnzimmer, lassen sich vom Assistenten das Auto holen und zeigen den uniformierten Kollegen permanent ihre Überlegenheit. Wer wissen möchte, wie es wirklich läuft, kann das nun nachlesen. „15 Morde und andere Todesfälle“ heißt das Buch, das Axel Pütter geschrieben hat, seines Zeichens Kriminalhauptkommissar und lange Jahre Mitglied und später Leiter einer Mordkommission....

  • Herne
  • 23.04.12
Überregionales
Die Arbeit mit der Jugend soll weitere Festnahmen verhindern.Foto: Rike/pixelio

„Ermittlungsgruppe Jugend“ der Polizei zieht Zwischenbilanz

Wer früh und mehrfach straffällig wird, fällt in die Gruppe junger Straftäter. Um deren Betreuung kümmert sich in Essen seit vier Jahren die „Ermittlungsgruppe Jugend“. Und die Arbeit trägt erste Früchte: In 40 Prozent der Fälle seien die Kriminalkarrieren erfolgreich gestoppt, wie Kriminaloberat Manfred Joch jüngst verkündete. So im Falle eines jungen Esseners, welcher im Jahr 2000 mit seinem Vater aus dem arabischen Raum immigrierte. Die Mutter, so denkt er, sei tot. Zehn Jahre später,...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.12
Ratgeber

Junge Trickdiebin beklaut Senioren

Am Dienstag, 10. April, gegen 10.45 Uhr, wurde ein 66-jähriger Dattelner auf der Hohe Straße Opfer eines Trickdiebstahls. Eine unbekannte Frau verwickelte den Geschädigten in ein Gespräch und fragte nach seinem Personalausweis. Als der Dattelner den Ausweis aus der Geldbörse nahm, entwendete die Täterin unbemerkt Bargeld aus der Börse. Täterbeschreibung: 18 bis 20 Jahre alt, 1.60 Meter groß, schlank, dunkle, lange Haare, dunkel gekleidet. Hinweise erbittet das Regionalkommissariat unter Tel....

  • Datteln
  • 10.04.12
Überregionales
Kriminalhauptkommissar Andreas Mentzel (links) und der Leiter der Velberter Polizeiwache, Ulrich Laaser, erläuterten vor der Presse die Kriminalstatistik 2011.

„Das Portemonnaie in die Hose stecken“

Im Vergleich zu anderen Landesteilen, insbesondere den Großstädten, lebt es sich in Velbert relativ sicher. Die Polizei schreibt mit der Kriminalhäufigkeitsziffer die Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner, und die liegt für Velbert bei 6372, etwas geringer als im ganzen Kreis Mettmann und deutlich niedriger als in ganz Nordrhein-Westfalen. „Die Großstädte Köln, Düsseldorf oder Dortmund liegen zwischen 13.000 bis 15.000. Insofern sind wir da ein Stück weit gesegnet“, stellt...

  • Heiligenhaus
  • 31.03.12
Überregionales
Die Arbeit mit der Jugend soll weitere Festnahmen verhindern.Foto: Rike/pixelio

Kriminalstatistik: Mülheimer werden nicht beraubt

„Die statistische Chance, in Mülheim ausgeraubt zu werden, ist sehr gering“, liest die Kriminalabteilung der Polizei Mülheim/Essen zufrieden aus den jüngst vorliegenden Zahlen des vergangenen Jahres. Dafür hat sich die Stadt das Schwarzfahren zum neuen Trendsport erkoren. Um fast 600 Prozent angestiegen sind die Fälle, in denen Fahrgäste ohne Fahrschein erwischt wurden, von 298 sogenannten „Beförderungserschleichern“ auf 2070. Dabei sei aber nicht davon auszugehen, dass hier eine tatsächliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.12
Überregionales
Vier Männer mussten nach der Messer-Attacke mit zur Polizei. | Foto: Magalski

Messer-Attacke: Junger Lüner verletzt

Mit Messerstichen ist in der Nacht ein Lüner verletzt worden. Ein Mann griff ihn gegen 2.20 Uhr in einer Disko an, verletzte ihn am Arm und am Bein. Zuvor soll es einen Streit in der Diskothek an der Straße Spähenfelde in Dortmund gegeben haben, so die Polizei. Vier junge Männer stritten, der 24-jährige Lüner wollte nach ersten Ermittlungen schlichten und wurde selbst zur Zielscheibe. Wie die Polizei schreibt, wurde der Lüner geschlagen und getreten, dann stach einer der Männer mit dem Messer...

  • Lünen
  • 18.03.12
Ratgeber

2011: Hochkonjunktur für Betrüger und Langfinger

In Lünen hatten Betrüger und Langfinger im Jahr 2011 Hochkonjunktur. Das sagt die Kriminalstatistik der Polizei. Dazu stieg die Zahl der Verbrechen insgesamt um 7,3 Prozent an. Mit 949 Betrugsfällen hatte man 340 verzeichnete Straftaten mehr als im Vorjahr. Somit stieg die Zahl der Betrugsdelikte um satte 55,8 Prozent. Auch die Zahl der Taschendiebstähle stieg deutlich von 103 im Jahr 2010 auf 201 aufgenommene Straftaten im letzten Jahr an. Insgesamt stieg in Lünen die Zahl aller Straftaten um...

  • Lünen
  • 14.03.12
Politik
Über 2300 Mal stiegen Einbrecher 2011 in Dortmund in Wohnungen ein. | Foto: MEV
3 Bilder

Immer mehr Straftaten in Dortmund

Mit 80.086 Delikten verzeichnete die Dortmunder Polizei 2011 einen Rekord im Dreijahres Vergleich. „Mit der Entwicklung der Kriminalität können wir nicht zufrieden sein“, betont der neue Polizeipräsident Norbert Wesseler beim Blick auf die neuesten Zahlen. Und dies sind nur die angezeigten Fälle. Gelungen sei es Straftaten, wie Raub, einzudämmen und auch in der Nordstadt habe die starke Präsenz, die beibehalten werde, Wirkung gezeigt. Doch während sich die Behörde bei der Bekämpfung von...

  • Dortmund-City
  • 13.03.12
Überregionales
Wohnungseinbrüche haben in Essen zugenommen. Foto: Winkler

Polizei meldet mehr Diebstähle und Schwarzfahrer

Eine Kriminaltat hinterlässt Spuren. Das gilt ebenso für Opfer eines gewaltsamen Übergriffes wie auch für Bürger, in deren Wohnungen sich Straftäter unbefugt Zutritt verschaffen, in den Schlüpfern wühlen und den Familienschmuck entwenden. Dies spiegelt die Kriminalitätsstatistik der Polizei nicht wider. Ebensowenig wie die Dunkelziffern. „Die Statistik umfasst nur die angezeigten Fälle; Die Realität ist zwei bis drei Mal so hoch“, betont Heinz Jüschke, Leitender Kriminaldirektor der Polizei...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.12
Überregionales
Symbolfoto | Foto: Arno Bachert/pixelio.de
2 Bilder

29-jähriger brutal zusammengeschlagen - Zeugin gesucht

Pressemeldung der Polizei: Iserlohn - Am Sonntag, 26.02.2012, gegen 15.00 Uhr, wurde ein 29 jähriger Iserlohner im Iserlohner Westertor, vor dem Haus Nr. 21, von zwei Männern brutal zusammen geschlagen und schwer verletzt. Dabei wurde von einem der Tatverdächtigen ein Schlagring benutzt. Dies soll von einer z. Zt. unbekannten weiblichen Zeugin beobachtet worden sein. Diese Zeugin oder eventuell weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Iserlohn zu melden.

  • Iserlohn
  • 01.03.12
Überregionales

Räuber schlagen in Wanne zweimal zu

Gleich zwei Raubüberfälle am frühen Sonntagmorgen in Wanne versucht die Polizei aufzuklären und bittet um Mithilfe von Zeugen. Kurz vor ein Uhr wurde ein 64-Jähriger an der Ecke Kolping- und Hauptstraße aus seinem Fahrzeug gezerrt. Schon vorher hatte er bemerkt, dass er von vier jungen Männern verfolgt wurde. Ihre Beute: Geld und Papiere. Südländisches Aussehen, schlank, 20 bis 25 Jahre alt, gebrochen Deutsch sprechend, werden sie beschrieben. Um 3.45 Uhr geschieht hundert Meter weiter an der...

  • Herne
  • 10.01.12
Überregionales
Vier Mal klickten die Handschellen. | Foto: Magalski

Vier Einbrecher gehen Polizei ins Netz

Einbrecher haben in Lünen wenig zu lachen. Schon wieder ist der Polizei ein großer Fang gelungen. Vier Männer wurden festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte am frühen Donnerstagmorgen zwei verdächtige Männer an einem Antiquitätengeschäft an der Dortmunder Straße beobachtet. Er alarmierte die Polizei. Als die mit mehreren Streifenwagen anrückte, flüchteten die Männer, Sie versteckten sich im Gebüsch, wurden aber schnell entdeckt und festgenommen. Offensichtlich hatte das Duo versucht, die...

  • Lünen
  • 31.12.11
Überregionales

Drei Straßenräuber schlagen brutal zu

Einen brutalen Raub meldet die Polizei. An der Deutschen Straße in Wanne stieg am ersten Weihnachtstag gegen 3.30 Uhr frühmorgens ein 42-jähriger Mann aus einem Taxi. Nach seinen Angaben tauchten plötzlich drei Männer auf. Nachdem einer der Kriminellen den 42-Jährigen zu Boden geschlagen hatte, entwendeten die beiden Mittäter Brille und Geldbörse. Anschließend flüchtete das Trio zu Fuß in Richtung Stöckstraße. Die drei Straßenräuber, nach Polizeiangaben augenscheinlich Südländer, sind ca. 180...

  • Herne
  • 27.12.11
Politik
Zogen Bilanz nach vier Monaten Strich-Schließung: Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Polizeiführerin Claudia Kretschmann-Schepanski, Ordnungsamtsleiter Ingo Moldenhauer, OB Ullrich Sierau, Jürgen Walther und Heike Tasillo vom Ordnungsamt, Dr. Ulike Ullrich vom Gesundheitsamt und Ingolf Möhring Stellv. Polizeipräsident. | Foto: Schmitz

Strich-Schließung richtig!

„Wir brauchen einen langen Atem“, sind sich Stadtspitze und Polizei nach der Schließung des Straßenstrichs einig. Sie wollen den positiven Trend für die Nordstadt in Zukunft noch verstärken. Seit Mitte Mai ist die neue Sperrbezirksverordnung in Kraft, mit der die Straßenprostitution in Dortmund verboten wurde. Gleichzeitig ist ein Kontaktaufnahmeverbot für Freier in Kraft getreten. Der Straßenstrich an der Ravensberger Straße wurde geschlossen. Gut vier Monate waren die städtische Task Force...

  • Dortmund-City
  • 05.10.11
Ratgeber

Polizei mit hoher Aufklärung

Besonders die hohe Aufklärungsquote lässt Oberhausens Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier zu einem zufriedenstellenden Fazit gelangen, als sie jetzt die Kriminalitätsstatistik Oberhausens für das Jahr 2010 vorlegte. Der Anstieg der Gesamtzahl der Straftaten ist in erster Linie mit einem Seriendelikt durch Urkundenfälschung zu erklären. Erfreulich ist die im Gegenzug gestiegene Aufklärungsquote von 58,1 Prozent auf 60,5 Prozent, ein absoluter Spitzenwert in NRW. Die Deliktsgruppen verteilen...

  • Oberhausen
  • 15.03.11
Ratgeber
Foto: Polizei | Foto: Polizei

Vorsicht Taschendiebe!

Die Polizei warnt vor Taschendieben im Bereich der Velberter Innenstadt und Fußgängerzone. Am Mittwoch wurden sieben Fälle angezeigt, von denen sich fünf in Kaufhäusern und Geschäften an der Friedrichstraße ereigneten. In den anderen Fällen schlugen die Täter an der Grün- und der Poststraße zu. In sechs Fällen wurden Geldbörsen aus Handtaschen entwendet, die ihre Besitzerinnen über die Schulter gehängt oder aber in Einkaufswagen mit sich führten. An der Poststraße wurde einem schwerbehinderten...

  • Velbert
  • 27.02.11
Überregionales
Foto: Polizei Mettmann | Foto: Polizei

Autodiebe outen sich als Bruchpiloten

Wirklich leise waren die beiden Diebe nicht, die in der Nacht zu Freitag einen Citroen C 5 vom Hof eines Gebrauchtwagenhändlers an der Langenberger Straße entwendeten. Noch auf dem Firmengrundstück, bei einer Rückwärtsfahrt mit mehreren „Treffern“, wurde so ein Lärm gemacht, dass mehrere Zeugen auf die Tat aufmerksam wurden, berichtet die Polizei. Mehr oder weniger leicht beschädigt wurden dabei ein Renault Clio, ein Citroen XM und ein LKW. Anschließend prallte das gestohlene Fahrzeug gegen...

  • Velbert
  • 04.02.11
Ratgeber
Helga Benjak, Rainer Grabowski (Senioren helfen Senioren), Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin, Landrat Michael Makiolla, Pfarrer Reinhard Chudaska, Ursula Schäfer (Vorsitzende vom Förderverein des Friedhofs), Werner Buschfeld und Jürgen Thoms (ShS)
2 Bilder

Mehr Sicherheit am und auf dem Friedhof

BERGKAMEN-OBERADEN - Eine Aktion der ehrenamtlichen Seniorenberater vom Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Unna - Anlass für diese Aktionen „Sicherheit auf dem Friedhof“ waren mehrere Autoaufbrüche und Diebstähle an Friedhöfen. Um diesem Phänomen zu begegnen, informierten Seniorenberater Friedhofsbesucher über verschiedene Möglichkeiten der Prävention. Zunächst wurden sehr einfache, in Folie geschweißte Informationstafeln in der Größe von DIN A3 29,7 x 42,0 cm auf einigen...

  • Unna
  • 30.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.