Reisekompass

Beiträge zum Thema Reisekompass

Sport
Links, Torsten Kolb im Kampf, gewann mit 2:1 Punkten
4 Bilder

Karate in aller Freundschaft

Zur Ermittlung der vereinsbesten Kämpfer(innen), besuchte der Shotokan Karate Wesel e.V. am Wochenende seine Sportfreunde des Shotokan Karate Dojo Münster. Dieses seit Jahren gemeinsam ausgetragene Vereinsturnier eröffnet jedem, auch nicht wettkampferprobten Mitglied, die Chance eines ersten sportlichen Vergleichs in familiärer sowie vertrauter Umgebung. Die in zwei Altersgruppen (bis 15, ab 16 Jahre) und zwei Schülerklassen (Unterstufe-Oberstufe) aufgeteilten, sechsundvierzig Starter(innen),...

  • Wesel
  • 20.12.10
  • 4
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Ü 30er/innen gesucht

„Karate kann erlernen, wer damit beginnt!“ Unter diesem Motto startete der Shotokan Karate Wesel e.V. im April sein neues Projekt „Ü 30 Hobbygruppe“. Erfreulicherweise ergriffen nicht nur Neueinsteiger die Gelegenheit zur ersten Kontaktaufnahme, auch alt gediente „Ehemalige“, sahen in dieser Gruppe eine willkommene und zugleich dankbare Chance zur Wiederaufnahme ihrer Karateaktivitäten. Die sportlichen Vorgeschichten der Teilnehmer umfasste somit eine Spannbreite vom absoluten Nichtsportler bis...

  • Wesel
  • 24.11.10
  • 5
Sport
5 Bilder

Shotokan Karate Wesel Landesmeister, Maren Kolb gewinnt NRW-Cup

Mit dem Doppelsieg (Freikampf / Formen) der offenen Siegener Stadtmeisterschaft, verlief die Testphase in Richtung Karate NW- Landesmeisterschaft der Jugend, für das Shotokan Karate Wesel Team zunächst wunschgemäß. In den anknüpfenden, vom Erfolg beflügelten Trainingstagen, bestimmten der Ausbau individueller Stärken sowie taktische Verhaltensregeln die weitere Vorbereitung der Athleten(innen). Voller Zuversicht, selbstbewusst und mit klar definierten Zielen, traf der Weseler Club dann am...

  • Wesel
  • 06.10.10
Vereine + Ehrenamt
Rast am Wegrand | Foto: Dominik Vorholt
30 Bilder

Drei Wochen im hohen Norden - NAJU zurück aus Sommerzeltlager

Drei Wochen vergehen wie im Fluge. Das merkt man bei der NAJU Kreis Wesel immer dann, wenn die Sommerfreizeit ansteht. Diesmal ging es nach Mittelschweden, wo sich die 40 jungen Naturschützer auf einem Zeltplatz eingenistet haben. Auf Ivarsnäs, so heißt die Halbinsel am für Schwedische Verhältnisse garnicht mal so großen See Skattungen, verbrachte die Truppe aus Wesel und Hamminkeln erlebnisreiche Ferien. Die Stadt Orsa, der der Zeltplatz gehört, hatte drei Ruderboote und drei Kanus zur...

  • Wesel
  • 01.09.10
  • 2
Ratgeber
Xanten - Niederbruch - Piepersweg
7 Bilder

Xanten – schönste Radregion am Niederrhein

Die Region Xanten zählt zu den schönsten niederrheinischen Radregionen im Land. Zu dieser Aussage muss kein Tourismusverband mit regionalen Routenbeschreibungen bemüht werden, das wird jeder Besucher oder Einheimische der Region Xanten sicher bestätigen. Wer sich in der Region Xanten und der umgebenden und zu ihr gehörenden Ortschaften Birten, Lüttingen, Wardt, Vynen, Obermörmter, Mörmter und Marienbaum mit dem Fahrrad auf Entdeckungsreise begibt, wird mitten hinein in eine weite, stille und...

  • Xanten
  • 08.07.10
  • 4
Kultur
Zufahrtsstrasse zum Petersdom, so sieht es ohne Touristenströme dort aus.
9 Bilder

Wochenendtrip, mit Tipp, nach ROM

Rom ist immer eine Reise wert Aber besonders schön ist Rom, wenn man sich einmal so richtig Zeit nehmen kann um die Stadt zu erobern. Rund um den Petersdom gib es so allerlei zu sehen. Gerade dann wenn mal nicht in den Touristenreichen Monaten die Metropole besucht. Dann hat die Gegend rund um den großen Dom eine ganz andere, besondere Atmosphäre. Klar, Touristen gibt es rund ums Jahr, aber in den Monaten Juni, Juli und August, sind es erheblich mehr. Deshalb macht ein Besuch im Frühling oder...

  • Rheurdt
  • 06.07.10
  • 1
Kultur
von links: Rebekka Hübers, Ursula Bendow vom Team Kinder- und Jugendförderung und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp

Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel

Sechs Wochen Ferien können sehr lang sein. Wer außerdem nicht in den Urlaub fährt, kann mit so viel Zeit irgendwann meist nichts mehr anzufangen. Das weiß auch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp: „Die meisten Eltern müssen arbeiten. Wer hat schon sechs Wochen am Stück frei? Und dann ist es schön, wenn die Kinder positiv beschäftigt werden.“ Umso größer ist die Freude über das diesjährige Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel. Zum 16. Mal werden seit gestern die Programmhefte an Schulen,...

  • Wesel
  • 15.06.10
Vereine + Ehrenamt
Der Deutsch-Luxemburgische Felsenweg bei Ernzen
6 Bilder

Malteserjugend und Naturschutzjugend gemeinsam unterwegs

Wesel. Erstmals führten Naturschutzjugend (NAJU) und Malteserjugend aus Wesel ein gemeinsames Pfingstzeltlager durch. Die Jugendgruppen von 13 bis 16 Jahren und ihre drei Betreuer zog es über Pfingsten fünf Tage lang in die Eifel, genauer in das Grenzgebiet nach Luxemburg. Kennen lernen, Natur erleben, Spaß haben, waren die Ziele des Kurztrips. Neben einem Besuch an der Naturschutzstation Teufelsschlucht und einer Wanderung in der Umgebung, ging es auf Erkundung nach Echternach und...

  • Wesel
  • 25.05.10
Kultur
Beatrix Gutmann (Der Westen) und Stadtführer Richard Wolsing
2 Bilder

Wesel immer wieder einen Besuch wert 2.0 - "Der Westen" online-Magazin der WAZ Gruppe als Gast in Wesel

Frau Beatrix Gutmann, Betreuerin des Projektes Lokalkompass bei der WAZ Gruppe in Essen, hatte den Artikel "Wesel, immer einen Besuch wert" von Bürgerreporter Richard Wolsing gelesen und war interessiert, was denn ein Stadtführer in Wesel alles so berichten kann. Schnell war ein Termin vereinbart, die Fahrt von Essen nach Wesel absolviert, und Frau Gutmann und Herr Wolsing trafen sich vor der Stadtinformation am Großen Markt. Ich, Richard Wolsing, als einer der Weseler Stadtführer, begann nun...

  • Wesel
  • 15.04.10
  • 2
Ratgeber

"Krea(k)tiv" gegen Freizeit-Daddelei

Fünf Stunden pausenlos vor dem PC und danach zur Abwechslung vor den Fernseher? Derartige Freizeit-“Vergnügen“ kommen der Bürgerstiftung „Krea(k)tiv“ nicht in die Tüte. Die Stiftung will sich kümmern. Um die sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder im Raum Wesel. Und um die Unterstützung, die aus den Reihen privater und gewerblich organisierter Förderer notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Denn die Gesellschaft muss „Mitverantwortung übernehmen“, meinen die „Krea(k)tiv“-Vorständler....

  • Wesel
  • 10.04.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.