Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Wirtschaft

Gans oder falscher Hase
Gänsebraten wird teuer und teurer

Gänsebraten wird auch diesem Jahr teuer. Schuld an der Preissteigerung sollen die Vogelgrippe-Ausbrüche sein. Die gestiegenen Energie- und Futterkosten wegen des Ukraine-Krieges wirken sich ebenfalls auf den Anstieg der Preise aus.  Gänsefleisch aus Deutschen Landen soll sich um ein Drittel auf 20 Euro pro Kilogramm verteuert haben. Das ist natürlich eine Hausnummer - da überlegt man sich schon, ob die Zubereitung im eigenen Backofen sich tatsächlich lohnt oder man im Restaurant günstiger...

  • Bochum
  • 21.11.23
  • 1
Wirtschaft
Ab oder Umbau ?
9 Bilder

Der schleichende Tod der Gastronomie.
Corona - Krise: Exodus im Bochumer Bermudadreieck - wird das wieder ?

Der Spaziergang : Einmal durch die City um zu sehen was es noch zu sehen gibt. Es ist nicht viel ... Bochum schläft . Corona hat unsere Stadt lahm gelegt und bietet einen traurigen Anblick. Geschlossene Geschäfte - etliche Leerstände - Covid19 hat seinen Preis. Ich bin unterwegs auf der Kortumstraße hier wo das Leben sonst pulsiert - wo hektisches Treiben Tagesordnung ist - und die Nächte kein Ende finden.  Richtung Bermuda : Das Bermudadreieck das Kneipenzentrum des Ruhrgebiets liegt wie tot...

  • Bochum
  • 12.02.21
  • 13
  • 3
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale informiert zum Thema Corona-Kontaktdaten, auch im Hinblick auf den Datenschutz.  | Foto: Pixabay

Auch bei der Aufnahme der Kontaktdaten gilt einiges zu beachten.
Corona-Kontaktdaten - Was Restaurants und Dienstleister müssen und dürfen

Bottrop. An Orten wie Gaststätten, Friseurbetrieben oder Handwerksbetrieben treffen vergleichsweise viele Menschen aufeinander. Dies erhöht das Risiko, dass sich das Coronavirus verbreitet. Falls jemand an COVID- 19 erkrankt ist, sollten alle anderen Besucher möglichst schnell informiert werden können und sich im Zweifel in häusliche Quarantäne begeben. Dank der Kontaktdaten können Behörden betroffene Besucher schnell benachrichtigen. Darum gehört es in bestimmten Geschäften und Betrieben zum...

  • Gladbeck
  • 21.10.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Bis zu 500 Euro pro Monat für Studierende

Düsseldorf, 22. April 2020 Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Nebentätigkeiten wie z.B. Kellnern in der Gastronomie. „Da dies coronabedingt seit vielen Wochen nicht mehr möglich ist und Restaurants, Gaststätten, Kneipen und Clubs auch weiterhin geschlossen bleiben, haben viele Studenten ein Problem, ihre monatlichen Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon, Versicherungen bezahlen zu können“, erklärte Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 22.04.20
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Propsteipfarrei St. Ludgerus stellte das Franz-Sales-Haus als neuen Pächter für die Domstuben vor.
Foto: Henschke
3 Bilder

Propsteipfarrei St. Ludgerus stellt Franz-Sales-Haus als neuen Domstuben-Pächter vor
„Große Chance für Werden“

Ein 1787 erbautes Haus mit ganz viel Geschichte schlägt ein neues Kapitel auf: Abteiliches Gymnasium, Frauenbildungsanstalt, Kolpinghaus und dann beliebter Treff „Domstuben“. Nun wird an der Brückstraße komplett saniert. Der Pachtvertrag von Wirt Frank Hahn mit der katholischen Propsteipfarrei St. Ludgerus wurde zum Jahresende beendet und das Franz-Sales-Haus als neuer Pächter vorgestellt. Nun kann das Projekt mit Umbau und Investitionen realisiert werden. Bei den Werdenern war die...

  • Essen-Werden
  • 21.12.19
Kultur
Die Wirte sagen "Danke schön" an ihre Gäste und freuen sich gemeinsam mit der LWV  auf "Langenberg kulturinarisch".  | Foto: von Astrid von Lauff
3 Bilder

Lange Tradition: „Langenberg kulturinarisch“ läutet die Sommerferien ein
Es wird wieder „kulturinarisch“ in LA!

Auch in diesem Jahr möchten Langenbergs Gastronomen gemeinsam mit der Langenberger Werbevereinigung (LWV) dafür sorgen, dass auch in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt. Bereits zum 27. Mal laden sie daher an den ersten drei Sommerferien-Wochenenden zu „Langenberg kulturinarisch“ ein. „Mit Livemusik und leckeren Spezialitäten hoffen wir auch in diesem Jahr die ruhige Sommerferien-Zeit beleben zu können und das Miteinander in unserer Stadt zu fördern“, so Gerda Klingenfuß,...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.07.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Maskierte Täter haben eine Gaststätte in Heeren-Werve überfallen. Symbolbild: Daniel Magalski

Überfall auf Gaststätte in Heeren-Werve: Maskierte Täter rauben Bargeld

Am gestrigen Donnerstag haben drei Unbekannte gegen 21.30 Uhr eine Gaststätte in der Bergstraße in Heeren-Werve überfallen. Zu der Zeit befanden sich der Eigentümer und drei Angestellte im Lokal. Gegen 21.30 Uhr rissen drei Männer die Eingangstür auf und stürmten in die Gaststätte. Während einer, mit einem Messer bewaffnet an der Tür stehen blieb, gingen die zwei anderen zum Kassenbereich. Einer der Täter bedrohte den Inhaber mit einer Pistole und forderte ihn auf, das Geld aus der Kasse...

  • Kamen
  • 15.12.17
Überregionales
Dagmar Weiß (Geschäftsführerin), Frank Oehler, Nils Egtermeyer, Sonja Weiß (Ehefrau) (v.l.) | Foto: privat
2 Bilder

Letzte Hoffnung Kochprofis

Weil sie keine Zukunft mehr für ihre Gaststätte Pearde Kotten sah, bewarb sich Dagmar Weiß bei den „Kochprofis – Einsatz am Herd“ (RTL2) – zwei Wochen später standen Frank Oehler („Fo“) und Nils Egtermeyer vor ihrer Tür. Zu wenig Gäste, der Vorbesitzer war im Ort nicht anerkannt, der Ruf des Lokals war schlecht – so beschreibt Geschäftsführerin Weiß die Probleme ihres Lokals „Pearde Kotten“ in Brambauer, Wittekindstraße 26. Ihr Ziel: Sich selbst wachzurütteln, welche Fehler sie macht. Als...

  • Lünen
  • 06.10.17
  • 2
Ratgeber
10 Bilder

Gaststätte"Rossini" im neuen Bahnhof Menden geschlossen!

30.März 2015 Menden/ Das Restaurant Rossini im neuen Bahnhof Menden hat seit Samstag 28.3. geschlossen. Erst am 11.Juni 2014 hatte die Gaststätte"Rossini" eröffnet. Man hat lange nach der Fertigstellung des Bahnhofgebäudes einen Pächter gesucht. Wieder ein Leerstand mehr in der Stadt Menden.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.03.15
  • 3
  • 5
WirtschaftAnzeige

Österreichisches Flair in Heiligenhaus

Gut bürgerliche Küche, österreichisch angehaucht - das erwartet die Gäste im Restaurant „Werkerwald“ in Heiligenhaus. Seit 2009 steht Inhaberin Josefine Wissmann selbst in der Küche und serviert ihren Gästen am liebsten Spezialitäten aus ihrer Heimat, auf Wunsch auch laktose- und glutenfrei. Vom 21. September bis zum 6. Oktober stehen die Gerichten aber erst einmal wieder im Zeichen des Oktoberfestes. Dann gibt es neben Schweinshaxe und Weißwürsten auch Wildragout und frisches Oktoberfestbier...

  • Velbert
  • 20.09.13
WirtschaftAnzeige
Die „Alte Mühle“ in der Rossbachstraße ist ein Traditionshaus. Peter und Evelin Barkholtz sorgen seit eineinhalb Jahren mit frischen Gerichten und vielen Ideen für neuen Schwung.  Foto: Schütze

Restaurant „Alte Mühle“: Pfifferlinge frisch auf den Tisch

Ausgesuchte Zutaten frisch auf den Tisch - das bietet das Restaurant „Alte Mühle“ an der Rossbachstraße in Huckarde. „Zur Zeit stehen frische Pfifferlinge bei den saisonalen Gerichten ganz oben auf der Karte“, weiß Inhaber und Küchenchef Peter Barkholtz. Seit rund eineinhalb Jahren betreibt er mit Gattin Evelin die „Alte Mühle“ als Nichtraucher-Restaurant und sorgt für neue Ideen. Live-Musik und Weinproben, Büffet und Brunch, Fußball-Übertragungen wie zum Start der Bundesliga mit dem BVB-Spiel...

  • Dortmund-West
  • 17.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.