Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Kultur
Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Instrumentalunterricht
Großes Instrumentenschnuppern für die neuen 5er

Wo Kinder sind, da ist auch Musik. Nach der großen Einschulung der neuen Schüler startete gleich am Mittwoch die Einführungswoche für die fünften Klassen. Wie in jedem Jahr fand am Dienstag der 2. Schulwoche das Instrumentenschnuppern an der Leibniz-Gesamtschule statt. Dabei hatten die Leibniz-Schüler die Gelegenheit, alle Instrumente auszuprobieren. Von E-Gitarre bis Schlagzeug durften alle Instrumente bepustet und bezupft werden. Und genau das taten die Fünftklässler mit Begeisterung. Auch...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 2
Kultur
In einer sich immer schneller ändernden Umwelt ist es wichtig den Schülerinnen und Schülern Strukturen und Möglichkeiten zu geben, sich in verschiedensten Bereichen zu erfahren. Diesem Anspruch möchte die Leibniz-Gesamtschule, neben dem Unterricht, durch die Arbeitsgemeinschaften gerecht werden.  | Foto: Thomas Facklam
5 Bilder

Schülerarbeitsgemeinschaften
AG-Basar: Leibniz-Gesamtschule ist mehr als nur Unterricht

Im Rahmen der Ganztagsbetreuung bietet die Leibniz-Gesamtschule eine Vielzahl von Schülerarbeitsgemeinschaften an. In der Einführungswoche für die fünften Klassen stellten sich die verschiedenen AGs vor. Es war bunt und wuselig, so wie es ein typischer Basar eben in sich hat. An den verschiedenen vielseitig dekorierten Ständen hatten die Schüler die Qual der Wahl: solche Arbeitsgemeinschaften, wie etwa Kletter-AG, Fußball-AG, Bienenforscher-AG, Koch-und-Back-AG, Schulgarten-AG, Lauf-AG,...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
An der Leibniz-Gesamtschule wurden 210 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. | Foto: Thomas Facklam
5 Bilder

Leibniz-Gesamtschule
210 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult

Der erste Schritt, der 1. Schultag im Schuljahr 2022/2023, wurde von den neuen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen mit Bravour getätigt. An der Leibniz-Gesamtschule wurden 210 Jungen und Mädchen aufgenommen. Mit der Aufregung war es schnell vorbei, dafür sorgte das bunte und aufmunternde Programm. Nach der Begrüßung der Neuen samt ihrer Eltern und Familien durch den Schulleiter Karl Hußmann gingen die neuen Fünftklässler in ihre Klassen und bekamen dort wichtige Informationen über die...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Blaulicht
Polizeihauptkommissar Tobias Schleef zeigt einer Grundschülerin, wie man sicher zur Schule kommt. Insgesamt wurden an der Hellwegschule 68 Erstklässler eingeschult. | Foto: Polizei

Schule in Witten
Polizei übt mit i-Dötzchen den Schulweg

Für rund 5300 i-Dötzchen in Bochum, Herne und Witten war Donnerstag, 11. August, der erste Schultag. Voller Stolz und bepackt mit Tornister und Schultüte waren die Jungen und Mädchen auf den Straßen rund um die Grundschulen unterwegs. Gerade in den ersten Wochen nach den Sommerferien ist es wichtig, die Kinder auf dem Schulweg noch ein wenig zu unterstützen. Deshalb ist das Team der Verkehrsunfallprävention zusammen mit weiteren Polizeibeamtinnen und -beamten im Bereich von Grundschulen tätig...

  • Witten
  • 12.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber

Corona-Live-Ticker
Schulbetrieb nach den Sommerferien ab 10. August

29.07.2022, 12 Uhr: Schulbetrieb nach den Sommerferien ab 10. August Angesichts des weiterhin bestehenden Infektionsgeschehens, wird in den Schulen in NRW wird um einen eigenverantwortlicher Umgang mit dem Coronavirus gebeten: Abstände sollen möglichst eingehalten, Hände regelmäßig gewaschen und Masken freiwillig getragen werden. Auch das regelmäßige Testen sowie das Lüften der Klassenräume sind weiterhin wichtig. Schüler*innen sollen im Verdachtsfall – also bei coronatypischen Symptomen wie...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.22
Ratgeber
Obligatorisch ist zudem eine Schultüte. Ob nun gebastelt, gekauft, aus Papier oder aus Stoff – die Welt der Schultüten ist riesig. | Foto: Pixabay

Tipps für einen gelungenen Schulstart
Endlich Schulkind!

Viele Vorschüler freuen sich oft schon lange im Voraus auf ihren großen Tag und darauf, endlich wie die Großen in die Schule zu gehen. Der Schuleintritt ist ein Meilenstein und ein neuer Lebensabschnitt für die ganze Familie. Umso wichtiger, dass Groß und Klein gut auf den ersten Schultag vorbereitet sind. Experten geben ein paar Tipps, damit alle Beteiligten voller Gelassenheit und Leichtigkeit in das Abenteuer Schule starten können. Neben einem ersten Elternabend im Vorfeld mit allen Infos...

  • Essen
  • 18.07.22
  • 1
  • 2
Politik
Aufgrund der immer schlimmer werdenden Zustände an der Theodor-König-Gesamtschule hatte Schülersprecher Ali Adigüzel einen offenen Brief an OB Link geschrieben. Eine enttäuschende Antwort bekam er vom IMD. Jetzt will er nachfassen. | Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Offener Brief an den OB blieb ohne große Wirkung
Enttäuschter Schülersprecher

Ali Adigüzel, Schülersprecher der Theodor-König-Gesamtschule (TKG), hat jetzt sein Abitur in der Tasche. Der Schule wird er noch länger erhalten bleiben. Zu Vieles brennt ihm unter den Nägeln. „Es hat früher richtig Spaß gemacht, hier zur Schule zu gehen. Was in den letzten Jahren hier abläuft, ist unzumutbar, sowohl für uns Schüler, aber auch für die Lehrer und Eltern“, sagt er. Deshalb hat er in Absprache mit der Schülervertretung und der Elternpflegschaft einen offenen Brief an...

  • Duisburg
  • 09.07.22
LK-Gemeinschaft
Freude bei Groß und Klein: Beim jüngsten Kinderfest im Hamborner Dichterviertel ging es kreativ-fröhlich zur Sache.
Foto : Netzwerk Dichterviertel

Dank an die Akteure
Gelungenes Kinderfest im Dichterviertel

Ein voller Erfolg war das diesjährige Kinderfest im Dichterviertel. Über 300 Kinder, Eltern und Großeltern freuten sich über das tolle Spiel- und Mitmachprogramm. Die Kinder der Grundschule Dichterviertel haben ein tolles Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, der TuS Hamborn-Neumühl brachte mit seiner Tanzdarbietung das Publikum in Stimmung. Es herrschte eine familiäre Atmosphäre im großen Innenhof an der Goethestraße. Uwe Goemann, Geschäftsführer der Stiftung Vivawest, zeigte sich voller...

  • Duisburg
  • 02.07.22
LK-Gemeinschaft
Die viertel Klassen der Grundschulen in Menden haben Zeitkapseln gebastelt. Foto: Stadt Menden/Ehrlich

Wünsche, Botschaften und Überraschungen
Zeitkapseln zum Schulbeginn

Menden. Normalerweise werden Zeitkapseln vergraben, eingemauert oder in Beton gegossen. So können sie, wenn sie in ferner Zukunft wiederentdeckt werden, wichtige und interessante Zeugnisse aus längst vergangenen Tagen liefern. An den Grundschulen in Menden sind jetzt auch Zeitkapseln gebastelt und gestaltet worden, die jedoch nicht vergraben werden. Die Schüler der vierten Klassen haben für sich selbst eine solche Kapsel gestaltet. In die bunt bemalten Pappkartons haben sie Wünsche und...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.06.22
LK-Gemeinschaft
Das Benefizkonzert der Friedrich-Harkort-Schule. | Foto: FHS

Endlich wieder Publikum an der FHS
Benefizveranstaltung voller Erfolg

Am Mittsommerabend konnte endlich nach der langen Corona-Pause wieder ein Konzert der Friedrich-Harkort-Schule stattfinden. Die Aula war gut gefüllt, und das Publikum freute sich über viele unterschiedliche musikalische Beiträge einzelner Klassen und verschiedener Solisten und der Ensembles - Chöre, Band und Orchester -, die erst seit wenigen Wochen ihre Arbeit wieder aufgenommen hatten. Obwohl einzelne Beiträge aufgrund von Krankheit ausfielen und viel improvisiert werden musste, konnte ein...

  • Herdecke
  • 27.06.22
LK-Gemeinschaft
Während ihrer langen Zeit an der Leibniz-Gesamtschule war es Gabriele Frericks ein Herzensanliegen, die Schüler*innen bestmöglich zu fordern und zu fördern, um ihnen einen sicheren Weg ins Leben zu bahnen. | Foto: Leibiz-Gesamtschule

Das Ende einer Legende
Ruhestand nach fast 40 Jahren „Leibniz“

Zum Ende dieses Schuljahres heißt es Abschied nehmen von Gabriele Frericks, der Abteilungsleiterin der Abteilung A an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. Tatsächlich einen großen Teil ihres Lebens verbrachte sie an der Schule: unfassbare 39,5 Jahre! Als Älteste von sechs Kindern hat Gabriele Frericks mit ihren Geschwistern schon früh Schule gespielt und ihnen später bei den Hausaufgaben geholfen. So war ihr Berufswunsch schnell klar: Lehrerin. Viele Jahre war sie als Lehrerin für...

  • Duisburg
  • 22.06.22
  • 1
Ratgeber
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an Schulen bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: LK-Symbolfoto: Jakob Studnar - fotopool

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler auch im Kreis Mettmann

Ein weiteres Schuljahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Velbert
  • 22.06.22
Ratgeber

Kultur
Science Slam der Wittener Schulen - In der Bibliothek gibt’s „Wissenschaft mit Schwung“!

Schon zum fünften Mal und immer mit viel Begeisterung findet am Mittwoch, 22. Juni, der Science Slam der Wittener Schulen statt! Los geht’s um 18 Uhr im Lesecafé der Bibliothek Witten statt. Der Eintritt ist frei, Spaß und Wissen gibt’s „for free“! Die Idee des Science Slam: Schüler der Oberstufe präsentieren in einem fünfminütigen Vortrag ihre Facharbeiten aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) auf unterhaltsame Weise. Eine Jury aus Lehrkräften,...

  • Witten
  • 15.06.22
Kultur

THE SHAPE OF THINGS - abgesagt
Wie weit würde man für die Liebe gehen - oder für die Kunst?

Do., 01. Januar 2023, 20 Uhr Zu unserem großen Bedauern wurde die Tournee „The Shape of Things“ vom Anbieter The White Horse für diese Spielzeit abgesagt. Bitte reichen Sie die von Ihnen gekauften Tickets zur Erstattung ein. Die Idee, ein englischsprachiges Theaterstück anzubieten, wird in der nächsten Spielzeit erneut aufgenommen. Weiter Infos über: Fachbereich, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Kleve Stephan Derks: 02821/84254 Rabea Loffeld: 02821/84364

  • Kleve
  • 15.06.22
Vereine + Ehrenamt
Heidrun Abel koordiniert die Ehrenamtler in Bochum und Wattenscheid. | Foto: Molatta
3 Bilder

Leselernhelfer: Wichtiger denn je
Der Verein "Mentor" spürt die Corona-Folgen gleich doppelt

"Unsere Arbeit war immer schon wichtig, aber nach Corona ist sie noch wichtiger geworden." Wenn Heidrun Abel, Vorsitzende des Vereins "Mentor - Die Leselernhelfer Bochum e.V.", über die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche spricht, dann hört man einen tiefen Seufzer. "Uns erreichen so viele Hilferufe aus den Schulen." Deshalb ist der Verein dringend auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Lesepatinnen und -paten. Sein Ziel: Kindern beim Lesenlernen helfen, denen daheim die...

  • Bochum
  • 11.06.22
LK-Gemeinschaft
Der Kennenlerntag ist auch wichtig für die Eltern, die nun ein Gespür für die Schule kriegen können. | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Leibniz-Gesamtschule Duisburg-Hamborn
Der Kennenlerntag für die neuen 5er

Das viele Wochen lange Sorgen um die Aufnahme in die Leibniz-Gesamtschule ist nun vorbei. Deshalb fand am Freitagnachmittag (20.05.2022) ein großer Kennenlerntag statt, damit die Schülerinnen und Schüler sich schon einmal etwas auf ihr kommendes Schuljahr vorbereiten konnten. Im Rahmen des „Leibniz-Kennenlerntages“ wurden die neuen Fünftklässler von ihren zukünftigen Klassenleitungsteams empfangen. Die Aula füllte sich mit Eltern und Kindern bis auf den letzten Platz. Nach einer kurzen...

  • Duisburg
  • 10.06.22
Kultur
Leibniz-Abiturienten haben am Donnerstag eigene Fliesen gestaltet. | Foto: Thomas Facklam
9 Bilder

Abitur 2022
Leibniz-Abiturienten verewigen sich im Schulgebäude

Bunte handbemalte Fliesen zieren seit Donnerstag das Forum der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. Damit verabschieden sich die Abiturienten von ihrer Schule. Das Forum der Schule ist schon etwas Besonderes. Überall befinden sich Fliesen, die die Leibniz-Abiturienten selbst gestaltet haben. Das macht die Leibniz-Gesamtschule ganz individuell und persönlich. Auch ist es für die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis, wenn sie sich selbst irgendwann einmal im Schulgebäude...

  • Duisburg
  • 10.06.22
Ratgeber

Bildung
Leere Klassenzimmer im Wittener Ruhrgymnasium

Die Schüler des Ruhrgymnasiums beteiligen sich am Sozialen Tag der jugendlich geführten Hilfsorganisation „Schüler Helfen Leben“. An diesem deutschlandweiten Aktionstag arbeiten die Schüler in einem lokalen Betrieb oder zu Hause und spenden ihren erarbeiteten Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa und Jordanien. Einige Jugendliche werden am Mittwoch, dem 15.Juni, ab 9.30 Uhr im „Café Schelle“ zu Gast sein, um Senioren kostenlos bei allen Anliegen rund um Handy, Tablet und Co. zu...

  • Witten
  • 10.06.22
Reisen + Entdecken
Das gute Wetter und das kulturelle Rahmenprogramm  rundeten die Woche für die Gäste aus Zypern und Spanien  ab. | Foto: Yvonne Bernhardt
7 Bilder

Internationaler Austausch
Europa zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

Im Rahmen eines Projekttreffens des Erasmus+-Projektes “inclusion and culture“ waren vom 16. bis zum 20. Mai 2022 Schülerinnen und Schüler von zwei europäischen Partnerschulen in Begleitung von Lehrkräften zu Gast in Duisburg. Das gute Wetter und das kulturelle Rahmenprogramm (Schultour, Stadttour Duisburg, Schifffahrtsmuseum, Gasometer, Landschaftspark, Klettern, Barbecue) rundeten die Woche für die Gäste aus Zypern (Larnaca) und Spanien (Algeciras) ab. Bei der Aufbereitung des Erlebten in...

  • Duisburg
  • 05.06.22
  • 1
Kultur
In Polen lag der Fokus auf den 3R‘s (reduce, reuse, recycle).  | Foto: Yvvonne Bernhardt
8 Bilder

Erasmus+: Auslandsaufenthalt
Leibniz-Schüler auf einwöchiger Abenteuer-Tour

Für eine Woche (09.-13.05.22) reisten 6 Leibniz-Schülerinnen aus dem 8. und 9. Jahrgang: Rozalia Owczarek, Liyosa Altintepe, Melina Grella, Joline Hoffmann, Mia Müller und Neele Altmeier zusammen mit ihren Englischlehrerinnen Anne Schäfer und Yvonne Bernhardt nach Tarnobrzeg. Alle Schülerinnen wurden bei polnischen Gastfamilien untergebracht. Die polnischen Familien sind für ihre Offenheit und Gastfreundschaft bekannt, so dass die Gastschüler sich schnell zu Hause fühlten und Teil der Familie...

  • Duisburg
  • 30.05.22
  • 1
Sport
In diesem Jahr wurden 18 Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu Sporthelfern durch den Sportlehrer Fatih Feyizoglu ausgebildet.  | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Schulsport
Sporthelfer-Ausbildung an der Leibniz-Gesamtschule

Seit dem Schuljahr 2016/2017 gibt es an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich zum Sporthelfer/in ausbilden zu lassen. Die Ausbildung bietet interessierten Schülern ab der Jahrgangsstufe 10 die Möglichkeit, sich in besonderer Weise aktiv an der Entwicklung und Gestaltung von Sportangeboten in der Schule zu qualifizieren. Die erworbene Qualifikation ist zugleich auch ein erster Baustein für die Weiterqualifizierung beispielsweise zum...

  • Duisburg
  • 30.05.22
LK-Gemeinschaft
Die sechste und die achte Klasse der Freien Waldorfschule Dinslaken präsentierten auf ihrem Fest erstmalig öffentlich die musikalischen Ergebnisse aus ihrem Bläserklassenunterricht. | Foto: Freie Waldorfschule Dinslaken
2 Bilder

Fröhlich und gelungen
Frühlingsfest an der Waldorfschule Dinslaken

Am vergangenen Samstag lud die Freie Waldorfschule Dinslaken bei strahlendem Sonnenschein zum Frühlingsfest ein. Auf dem schön angelegten Schulgelände, einschließlich dem Schulgarten, gab es Bastelangebote und Aktivitäten für die kleinen und großen Schüler sowie für interessierte Gäste. Für die musikalische Umrahmung des Festes sorgten die sechste und die achte Klasse. Beide Klassen präsentierten erstmalig öffentlich die musikalischen Ergebnisse aus ihrem Bläserklassenunterricht. Um 17 Uhr...

  • Dinslaken
  • 10.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.