Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Grillo-Dramaturg Florian Heller. | Foto: Christian Buseck
2 Bilder

Lesung am Schauspiel Essen: Jim Knopf für Fortgeschrittene

„Als Dramaturg ist man am Theater ohnehin als weltfremd verschrien“, ist sich Florian Heller sicher und schreckt daher auch nicht davor zurück, sich mit seinen Kollegen auf noch dünneres Eis zu begeben. In der Reihe „Freischuss“ ist am kommenden Dienstag, 20 Uhr, in der Heldenbar des Grillo-Theaters nichts vor ihnen sicher. Schon gar nicht der Kinderbuch-Klassiker „Jim Knopf“, dessen Bühnen-Adaptation derzeit im Hause Erfolge feiert. Unglaubliche Theorien rund um Lummerland und König Alfons den...

  • Essen-Nord
  • 16.01.15
  • 1
Kultur

Selbstausbeutung als politisches Statement - Premiere am 31. Januar im Schauspiel Dortmund

Einen bissigen Kommentar zu Selbstausbeutung und prekären Arbeitsverhältnissen verspricht die Premiere von Roman Sikoras „Das Bekenntnis eines Masochisten“ am 31. Januar um 20 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund. Die Groteske erzählt die Geschichte des Herr M., der auf der Suche nach Befriedigung nach der ultimativen Selbstaufgabe sich in mehreren Jobs gleichzeitig verausgabt. Öffentlich tritt der Protagonist in Carlos Manuels Inszenierung für weniger Freizeit ein und wird zu einer Olympiade...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Kultur
10 Bilder

Wintertheater 2014 in Herdringen

Was in den Sommermonaten die Aufführungen auf der Freilichtbühne in Herdringen sind, das gibt es in kleinerem Rahmen im Winter im Spielerheim nebenan. In diesem Jahr kam im November und Dezember der Schwank "Übernachtung mit Frühstück" zur Aufführung - eine echt turbulente Komödie. Ich zitiere hier mal aus dem Programmheft: "Andrea Krämer und ihr Bruder Stefan sind für ein paar Wochen wieder in ihr Elternhaus gezogen, da die Eltern in Urlaub sind und die beiden etwas auf ihren jüngeren Bruder...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.12.14
  • 10
  • 4
Kultur
9 Bilder

Komödie mit Starbesetzung - Frau Müller muss weg im Theater im Rathaus

Fünf Elternvertreter einer vierten Grundschulklasse haben die Lehrerin Frau Müller um eine Unterredung gebeten. Sie wollen ihr sagen, was sie von ihr halten: Nämlich NICHTS. Mütter wie Väter sind sich einig: Nicht die eigenen Sprösslinge sind Schuld an dem miserablen Leistungsstand der Klasse, sondern allein die unfähige Lehrerin. Deshalb heißt die Parole: Frau Müller muss weg. Und zwar so schnell wie möglich! Die Viertklässler sollen mit einer anderen Klassenlehrerin noch eine Chance haben,...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
  • 1
Kultur
Auf der Bühne des Fritz-Henßler-Haus feiern Dichter, Comedians, Musiker und Poetry-Slammer am 20. Dezember bei der traditionellen Weihnachtsrevue zwischen Zynismus und Besinnlichkeit. | Foto: B. S. Temmer

Laute Nacht, selige Nacht - Weihnachts-Clash der Kulturen im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus

Feierliche Stimmung trifft auf Feierstimmung, wenn am 20. Dezember ab 20 Uhr die Heilige Nacht das Thema der „Akte-X-mas - Die Weihnachtsrevue, nach der Sie einpacken können“ im Fritz-Henßler-Haus ist. Es kann zu Beginn der Feiertage auch ganz schön laut werden! So wie in der Familie, wenn die Generationen aufeinanderprallen - ein festlicher Clash der Kulturen unter dem Weihnachtsbaum. In diesem Geiste versammeln sich bei der traditionellen Weihnachtsrevue im Fritz-Henßler-Haus wortgewaltige...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Ein Kindertheaterstück als Weihnachtsmärchen erleben kleine Besucher im Schauspielhaus mit „Peters Reise zum Mond. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Ab ins Märchenall: Uraufführung von Peters Reise zum Mond in Dortmund

Ab dem 1. Dezember gibt es im Schauspielhaus die Uraufführung des Weltraummärchens „Peters Reise zum Mond“ zu bestaunen. Das Stück für Große und Kleine ab sechs Jahren stammt von Andreas Gruhnund ist nach Motiven von Gerdt von Bassewitz entwickelt worden. In der Geschichte, wie gemacht für die Vorweihnachtszeit, träumen Peter und Anna davon, gemeinsam zum Mond zu fliegen. Und da passiert es: eines Nachts, es ist Vollmond, taucht ein Maikäfer namens Sumsemann im Zimmer der beiden auf und erzählt...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Gruppenbild mit Zeitzeugen
7 Bilder

"Viele Grüße Ingrid" - Antikriegsstück feierte Premiere in der Erich-Fried-Gesamtschule

Am Ende war es totenstill. Mit der schwarzen Standarte in der Hand hatte Lotti (Merit Schröder) mit brüchiger Stimme eine Moll-Version des berüchtigten HJ-Liedes vorgetragen. "... die Fahne führt uns in die Ewigkeit." Ihre besten Freundinnen Ingrid und Marianne, gerade 13 Jahre alt, sind tot, beerdigt. Opfer eines Blindgängers. Ein vermeidbarer Tod, sinnlos wie der Krieg. Das Publikum war sekundenlang schweigend beeindruckt, bevor der Applaus losbrach. Minutenlange stehende Ovationen für eine...

  • Herne
  • 24.11.14
  • 1
Kultur
„Leidenschaft und Spaß zählen hier mehr als Perfektion“, sagt Bettina Lieder über ihre Faszination am Dortmunder Schauspiel. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Schaupielerin Bettina Lieder liebt „Das Gefühl von Lebendigkeit“

Mit höchster Intensität und Wandlungsfähigkeit spielt Bettina Lieder die großen Rollen am Schauspielhaus Dortmund. Nicht nur durch ihren 80 Minuten-Monolog in „Kassandra“ begeistert die leidenschaftliche Schauspielerin Kritiker und Zuschauer. Im Frühjahr wird sie mit dem renommierten Preis „Bajazzo“ ausgezeichnet. Bettina Lieder ist auf der Überholspur. Ein Interview mit Bettina Lieder Wie bist du mit dem Schauspiel in Kontakt gekommen? Bettina Lieder: Per Zufall. In einer Theater-AG habe ich...

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Kultur
Foto: Veranstalter
3 Bilder

Ein Mord zum Dinner

Der Recklinghäuser Andreas Zigann produziert seit fast zehn Jahren die Tatort-Dinner Shows in ganz Deutschland und freut sich, dass er auch in seiner Heimatstadt außergewöhnliche Events präsentieren kann. Bald ist die Sommerpause vorbei und die Saison der Dinnershows beginnt. Regisseur Andreas Zigann ist begeistert vom Publikum in Recklinghausen: „Die Gäste verbreiten so viel Stimmung, dass dies einem Hexenkessel gleicht. Hier brodelt der Saal, es wird mit gefiebert und ausgelassen nach dem...

  • Recklinghausen
  • 04.11.14
Kultur
Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. | Foto: Sebastian Hoppe

Favoriten-Theaterfestival läuft und die Kartenanfrage ist groß - Zusatzvorstellungen für das Wochenende

Aufgrund der großen Zuschauernachfrage gibt es beim Favoriten-Theaterfestival mehrere Zusatzvorstellungen. Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. Der Eintritt zum gesamten Festival ist kostenfrei. Karten können über Tel: 50 27 222 reserviert oder direkt an der Tageskasse im Opernhaus abgeholt werden.

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Kultur
Meike Julia Müller von der Essener Volksbühne verkörpert das Sams.

Essener Volksbühne spielt das Sams

Herr Taschenbier erlebt eine seltsame Woche: Am Sonntag scheint die Sonne, am Montag kommt Herr Mon zu Besuch, am Dienstag hat er Dienst, am Mittwoch ist Mitte der Woche, am Donnerstag donnert es, am Freitag hat er frei und am Samstag - ist plötzlich das Sams da. Das ist ein rotzfreches Wesen mit roten Haaren, das lustige Reime singt und alles isst, was ihm vor seine Rüsselnase kommt. Es ernennt Herrn Taschenbier kurzerhand zu seinem Papa. Der kann das lebenslustige und respektlose Sams kaum...

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.14
  • 1
Kultur
5 Bilder

Ein Filmklassiker auf der Bühne

Das Essener Theater im Rathaus zeigt die Dan Gordons Schauspiel "Rain Man" nach dem gleichnamigen Film mit Tom Cruise und Dustin Hoffman. Ab dem 10.11. ist diese tragikomische Geschichte auf der Bühne zu erleben. Charlie Babbitt, ein karrierebewusster Yuppie aus Los Angeles, erlebt nach dem Tod seines Vaters eine böse Überraschung: Dessen gesamtes Vermögen geht an einen mysteriösen, anonymen Erben in einer Klinik. Charlie versucht, der Sache auf den Grund zu gehen und begegnet so seinem...

  • Essen-Nord
  • 24.10.14
LK-Gemeinschaft

Glosse: Wo ist mein Handy?

Es gibt Momente im Leben, da zweifelt man an sich und seinem geistigen Zustand. Immer, wenn ich beispielsweise zuhause meinen Schlüssel suche, weil er nicht an seinem angestammten Platz liegt und ich ihn nach fünf Minuten in meiner Hosentasche finde, ist es mal wieder bei mir soweit. Ein für Beobachter vermutlich urkomisches Schauspiel bot ich am vergangenen Montag. Vor einem Termin hatte ich noch eilig eine SMS geschrieben und mein Handy anschließend in die Bauchtasche meines Pullovers, statt,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.10.14
Kultur
Familiendrama live: Handelsvertreter Willy Lohmann (Andreas Beck) hier mit Ehefrau Linda (Carolin Wirth) scheitert nicht nur an den Erwartungen seines Chefs sondern auch an seinen eigenen. | Foto: Theater Dortmund
4 Bilder

Ein Stück vom Scheitern: Tod eines Handlungsreisenden

Was ist ein Mensch wert? Zählen nur Status und Stellung? Das sind Fragen die Regisseurin Liesbeth Colthof in „Der Tod eines Handlungsreisenden“ in Dortmund von der Bühne regnen lässt. Zeitlos inszeniert sie Arthur Millers mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnetes Drama im Dortmunder Schauspielhaus. Und das Publikum ist begeistert. Alt, ausgelaugt und müde erlebt es den überforderten Protagonisten Willy Lohmann, der an der Verwirklichung des amerikanischen Traumes scheitert. Abgerockte Häuser im...

  • Dortmund-City
  • 20.10.14
Kultur
Rasant wie der Hollywood-Streifen: Merle Wasmuth mit Björn Gabriel, dem FBI-Agenten John, in Minority Report. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

"Minority Report"-Premiere beistert in Dortmund auf der Theater-Bühne

Witzig, ideenreich und überraschend bringt Klaus Gehre einen Science Streifen auf die Bühne. Und erntet mit "Minority Report" im Studio des Schauspiels begeisterten Applaus. Die Dortmunder Bühnen-Version von Steven Spielbergs Blockbuster nach einer Kurzgeschichte vom Meister Philip K. Dick legt genauso rasant los, wie der Hollywoodstreifen mit Tom Cruise. Denn nachdem die vier Darsteller riesige Schaustoffzahlen von 2014 in 2041 verwandeln, nehmen die das Publikum mit auf eine Zeitreise in die...

  • Dortmund-City
  • 14.09.14
  • 1
Kultur
Verwirrende Bilderflut auf der Bühne: Die moderne Dortmunder Version des Hamlet. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Hamlet als Live-Film im Theater Dortmund

Wer Spaß an tanzenden Teddys im Hamlet hat, der war bei der Premiere im Theater Dortmund goldrichtig. Es war nicht viel, was sich auf der Bühne abspielte, denn Intendant Kay Voges lässt seine Darsteller in herausgepickten Szenen hinter der Bühne agieren und zeigt es auf zwei Leinwänden als Fiilm. Vertausendfacht erblicken die Zuschauer Ophelia, Eva-Verena Müller (grandios) als Hamlet, aber auch Ernie und Bert, Starwars, Szenen aus Castingshows, Festivals und den Konflikt im Nahen Osten. Kameras...

  • Dortmund-City
  • 14.09.14
Kultur
copy & waste untersuchen in einer Hösrpielinstallation die Architektur urbaner Räume und das menschliche Zusammenleben in "Enid Blytons Geheimnis um den unsichtbaren Reichtum einer Gesellschaft, die nur sich will" am 27.10 im MAO | Foto: Börn Stock
12 Bilder

Theaterfestival Favoriten gibt erste Einblicke in sein Mammut-Programm und seine Dortmunder Spielorte

Ein großes Fest des Theaters soll die dreißigste Auflage der Schauspielwerkschau „Favoriten “ werden, die ab dem 25. Oktober vom Ostwall aus alle Dortmunder zum Entdecken des zeitgenössischen Theaters bei freiem Eintritt einlädt. 1985 als „Theaterzwang“ gegründet sind die „Favoriten“ das älteste Kunstfestivals Dortmunds und die führende Veranstaltung für die freie Theaterszene Deutschlands. Unter neuer künstlerischer Leitung hat man sich vom Wettbewerbscharakter des Festivals verabschiedet und...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Natur + Garten
Ein Border Collie bei der Arbeit.

Hütehunde zeigen in Wesel ihr Können

Am Sonntag, 7. September 2014, veranstaltet der Verein Altdeutscher Hütehunde von 9 bis 18 Uhr einen Hütehundewettbewerb auf Landesebene (NRW). Hier qualifiziert sich das Siegerteam für den Bundesentscheid. Die zu erfüllende Aufgabe besteht für den Hund darin, 250 Schafe so unter Kontrolle zu halten, dass er diese sicher über einen ausgesteckten Parcours leitet. Dieses seltene "Schauspiel" ist sicher einen Besuch für die ganze Familie wert. Ort der Veranstaltung: Bislicher Strasse 112-114 ,...

  • Xanten
  • 04.09.14
  • 1
Kultur
Stefan Heuer, Judith Deussen, Dimitrij Schewalje in "Der Seher".
3 Bilder

"Der Seher": Stück von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf am Samstag in der RüBühne

Ich habe nur Sätze geschrieben. Die Schauspieler haben sie mit Leben gefüllt. Eine bessere Umsetzung meiner Arbeit habe ich nie erlebt”, sagt Klaus-Peter Wolf zum Stück „Der Seher“, das Wolfs Reviertheater am Samstag, 6. September, und am Samstag, 4. Oktober, um 20 Uhr in der RüBühne an der Girardetstraße 2-38 zeigt. Zwei Sitzhocker werden zu einem Krankenbett, Röntgenbilder simulieren eine Praxis und ein weißer Teppich einen Therapieraum. In minimalistischem Bühnenbild und mit kräftigen...

  • Essen-Süd
  • 04.09.14
Kultur
Der Regen hält uns nicht ab! // Copyright Mitchel Summer | Foto: Mitchel Summer
18 Bilder

Lebendigkeit gegen Marktstraßen-Fluch

28.06.2014 um 14:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefan’s Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren“(Johann Christoph Friedrich von Schiller) Bei der Abschlussvorstellung von DEFAKA (deutsches Familienkaufhaus), der Heimatserie aus der Oberhausener Marktstraße mit und von Nina Ender und Stefan Kolosko, wurde wieder getanzt, gesungen und gelacht. Stefan Kolosko und Nina Ender trotzten mit weiteren Akteuren dem Regen mit ihrer Performance,...

  • Oberhausen
  • 04.07.14
Kultur
10 Bilder

Eine Milliarde für einen Mord

Panem et Circenses, Krimi-Dinner oder musikalisch-kulturelle Meile - die Verbindung von Kunstgenuss und kulinarischem Schwelgen stößt seit Jahren auf große Resonanz. Dr. Andreas Herzog, Theater-Lehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium nahm den Trend auf und inszenierte Dürrenmatts Klassiker „Der Besuch der alten Dame“ in eigener Weise – bei Getränken, passend zur Handlung wurden die Zuschauer unmittelbare Zeugen des makabren Schauspiels. Aus der „alten Dame“ bei Dürrenmatt wird die „junge Dame“ in der...

  • Essen-Steele
  • 26.06.14
Vereine + Ehrenamt
Von links nach rechts: Angela Homfeldt, Michael Walta, Katja Kientop-Walta, Jonas Utsch, Ramona Kunze | Foto: Ute Henninger

Essener Musical Academy Schnuppertraining 27.6.14

Ich war öfter als Zuschauerin dabei, wenn es hieß: Die Essener Musical Academy rockt die Bühne. Und ich war immer sehr begeistert und wollte doch auch so gern mal mitmachen. Allein - mir fehlte der Mut. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich dann im letzten Jahr geschnuppert habe. Und diese Zeit bis zum und samt Auftritt möchte ich nicht mehr missen. Mir rutschte das Herz in die Hose und mir war vor Lampenfieber so schlecht.. Und doch ist das Gefühl so groß und schön, dass es nachher die...

  • Essen-Ruhr
  • 24.06.14
Kultur
Nina Ender und Stefan Kolosko // Copyright Angelika Stephan
36 Bilder

„Das Zentrum lebt!“ Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender

21.06.2014 um 16:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefan’s Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Wenn nicht die Zeit bemessen wär – und der Prunk nicht fast vergessen wär!“ (Nina Ender, Prolog DEFAKA) Auch gestern wurde die neueste Folge der Heimatserie aus der Oberhausener Marktstr. DEFAKA (deutsches Familienkaufhaus) unter dem Motto DAS ZENTRUM LEBT! live vor Publikum gespielt, gesungen und getanzt. Diese Produktion von ENDER/KOLOSKO und dem Theater Oberhausen wies mit ihrem...

  • Oberhausen
  • 22.06.14
  • 6
Kultur
Lukas Rauchstein, im Hintergrund Angelika Stephan // Copyright Angelika Stephan
28 Bilder

„Mit Oberhausen ist’s noch nicht vorbei!“ Improvisationstheater mit Stefan Kolosko, Nina Ender und Lukas Rauchstein

06.06.2014 um 18:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefans Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Lass das Mögliche entstehen, indem das Unmögliche versucht wird!“ Gestern ging es bei der Premiere des Stückes „DAS ZENTRUM LEBT!“ wieder sehr ereignisreich zu. Stefan Kolosko, Nina Ender und der Musiker und Schauspieler Lukas Rauchstein bildeten in Text und Musik eine wunderbare Einheit. In der Laden-Klage-Ballade wurden all die Geschäfte in der Oberhausener erwähnt, die der...

  • Oberhausen
  • 07.06.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.