Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber
Anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationvertrages zwischen Witte Automotive und dem Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums (NEG) wurde in einer Talkrunde über den Sinn der Partnerschaft geplaudert: Manfred Krick (von links), stellvertretender Landrat, Katharina Linnemann, Witte-Personalerin, Jens Peschner, Industrie- und Handelskammer, Marc Babucke, Studien- und Berufskoordinator am NEG, Marie Louis, Wirtschaftsförderung Kreis Mettmann, und Mika Müller, Schülervertreter. | Foto: Ulrich Bangert

Witte Automotive und Nikolaus-Ehlen-Gymnasium arbeiten zusammen
Bezug zur Arbeitswelt

Das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium (NEG) und die Firma Witte Automotive haben im Rahmen des Kooperationsnetzes Schule-Wirtschaft eine Vereinbarung unterzeichnet. Dem Schulleiter ist es wichtig, dass die Schüler bei dem, was sie lernen, einen praktischen Bezug zur Arbeitswelt bekommen. „Das soll schon eine lebendige und langfristige Sache werden“, so der Wunsch von Michael Anger, der daran erinnerte, dass es Ähnliches bereits mit der Firma Fingscheidt gab. Manfred Krick, der stellvertretende Landrat,...

  • Velbert
  • 29.01.19
Kultur
Bora-Ahmet Altun (rechts), Velberter Comedian und Pädagoge, las in der Kinderbücherei in Velbert interessierten Fünftklässlern der Realschule Kastanienallee vor. Unterstützt wurde er dabei von zwei Realschülern der Jahrgangsstufe neun. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag in Velbert und Heiligenhaus
Schüler spitzten die Ohren

Deutschlandweit wurden am heutigen bundesweiten Vorlesetag verschiedene Aktionen für Schüler durchgeführt - auch in den Städten Niederbergs. Mit zahlreichen Aktionen die Freude und den Spaß an der Sprache und am Lesen zu wecken, dass ist generell Ziel des Teams der Stadtbücherei Velbert. Davon profitieren auch die Kinder: "Wenn ihnen regelmäßig vorgelesen wird, haben sie bessere Noten - nicht nur in Deutsch", so Jennifer Koppitsch, Leiterin der Zentralbibliothek. "Die Teilnahme am bundesweiten...

  • Velbert
  • 16.11.18
  • 1
Politik
Die Ausschreibung und Vergabe der OGS-Trägerschaft war eine umfangreiche und arbeitsintensive Aufgabe. Zahlreiche Akten-Ordner mussten angelegt werden, wie Dunja Enders (von links), Abteilungsleiterin Schulverwaltung, Reinhard Mickenheim, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Sport, sowie der Erste Beigeordnete vom Dezernat II Gerno Böll nun zeigten. | Foto: Maren Menke

Bald gibt es mehr Geld für die OGS
Neue Träger für den offenen Ganztag in Velbert stehen fest

In Velbert wurde ab dem Schuljahr 2019/2020 die Trägerschaft für den offenen Ganztag (OGS) neu vergeben. Gerade erst ist das Verfahren abgeschlossen, das sehr aufwendig war und bei einigen Eltern für Verunsicherung sorgte. "Wir hatten die Pflicht, den bisherigen Trägern zu kündigen und eine neue europaweite Ausschreibung vorzunehmen", erklärte Gerno Böll, Erster Beigeordneter vom Dezernat II, in einer Pressekonferenz zu dieser Thematik. Grund dafür sei eine Vergaberechtsänderung. Nun aber ist...

  • Velbert
  • 07.11.18
Politik

Das Wort am Sonntag 28.10.2018

Zum Aus der Martin-Luther-King-Hauptschule Das ist kein Zufall: In der chinesischen Schrift gibt es für die Begriffe „Krise“ und „Chancen“ nur ein Zeichen Chinesischer Schriftsteller (unbekannt) ausgehendes 18. Jahrhundert Als ehemals überzeugter Verfechter des dreigliederigen Schulsystems war ich in der Vergangenheit immer wieder entsetzt und empört über unüberlegte, unnötige und sinnlose Reformen in der Schulpolitik. Über Details will ich mich nicht länger auslassen. Eines steht jedoch fest,...

  • Velbert
  • 28.10.18
  • 1
Sport
Es ist nicht mehr lange bis die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 beginnt, und den einen oder anderen hat das hochansteckende Fußball-Fieber bereits erwischt. So auch die Jungen und Mädchen der Gerhard-Hauptmann-Grundschule, sie erfreuten sich diese Woche an einem professionellen Fußballunterricht bei den Ex-Bundesligaprofis Michael Klinkert und Marcel Witeczek.
11 Bilder

Fußball-Fieber in Velbert: "Volles Rohr, direkt aufs Tor!"

Es ist nicht mehr lange bis die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 beginnt, und den einen oder anderen hat das hochansteckende Fußball-Fieber bereits erwischt. So auch die Jungen und Mädchen der Gerhard-Hauptmann-Grundschule, sie erfreuten sich diese Woche an einem professionellen Fußballunterricht bei den Ex-Bundesligaprofis Michael Klinkert und Marcel Witeczek.Die Grundschul-Tour 2018 der AOK Rheinland/Hamburg machte Station in Velbert. Auf der Sportanlage an der Poststraße trainierten die Dritt-...

  • Velbert
  • 15.05.18
  • 1
Überregionales
Im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes der Architektenkammer NRW erhielten die Jugendlichen der Gesamtschule Velbert die Möglichkeit, ihre Konzeptideen unter Anleitung der Architektin Katrin Wollenweber (von links) in konkrete Planungen zu überführen und diese umzusetzen. Nun fand die Abschlusspräsentation mit Vera-Lisa Schneider vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, Schulleiterin Antje Häusler, Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW, und Lehrer Stefan Kandula statt.
4 Bilder

„Architektur macht Schule“ - Präsentation der neuen Pausenhalle in Velbert

Nicht nur meckern, sondern handeln. Die Schüler der Gesamtschule Velbert haben sich die vergangenen zwei Jahre aktiv an der Umgestaltung ihrer Pausenhalle beteiligt. Möglich war das durch ein Projekt der Architektenkammer NRW mit dem Namen „Kammer in der Schule (KidS)“.  Das Ergebnis - helle, freundliche Räumlichkeiten zum Entfalten mit verschiedenen Sitzmöbeln, einer Chill-Ecke und einem einladenden Kiosk - wurde am Montag der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben den Verantwortlichen der Schule...

  • Velbert
  • 13.03.18
Überregionales
Jayden hat sich seinen Schultornister selber ausgesucht - natürlich in seinen Lieblingsfarben: Grün und Blau.
6 Bilder

Endlich geht die Schule los! - I-Dötzchen voller Vorfreude

Nur noch ein einziges Mal schlafen, dann ist es soweit, dann werden zahlreiche I-Dötzchen in Velbert und Heiligenhaus ihren ersten Schultag erleben. Voller Spannung warten die Jungen und Mädchen schon auf ihre Einschulung. Unter ihnen sind auch Jayden aus Heiligenhaus und Paul aus Langenberg."Ich freue mich besonders auf Mathematik und darauf, neue Freunde zu finden", sagt Jayden, der schon ein bisschen aufgeregt ist. Wer von seinen Kindergarten-Kumpels in seine neue Klasse in der...

  • Velbert
  • 30.08.17
Überregionales
Gerno Böll, Beigeordneter des Dezernat II, zu dem auch der Fachbereich 6 "Bildung, Kultur und Sport" gehört.

Velbert: Ergebnis der ergänzenden Elternbefragung liegt vor

Zur Schulentwicklung im Sekundarbereich Das Ergebnis der ergänzenden Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen in Velbert durch die Projektgruppe "biregio" liegt vor und wurde am Donnerstag im Ausschuss für Schule und Bildung vorgestellt. "Ziel dieser Erhebung war es, alle Eltern von Zweit- und Drittklässlern der Stadt zu ihren Einstellungen zu den für ihr Kind favorisierten Schulformen und -orten zu befragen", so Gerno Böll, Beigeordneter des Dezernat II, zu dem auch der Fachbereich 6...

  • Velbert
  • 14.07.17
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Gesamtschule weiht Sprachbox ein

Große Freude gestern bei der Gesamtschule Velbert: Mit dem Durchschneiden des roten Bandes wurde die Sprachbox eingeweiht. Im Rahmen des Förderprogrammes des Landes zur Integration von Flüchtlingen erhielt Velbert Geld, um neben der Gesamtschule ein eingeschossiges Gebäude mit vier Klassenräumen zu bauen. Vormittags steht es der Gesamtschule für Unterricht zur Verfügung, nachmittags und abends werden Sprachkurse für Flüchtlinge abgehalten. Gleichzeitig konnte die Pausenhalle nach einer...

  • Velbert
  • 11.07.17
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Den Abschluss in der Tasche

Folgende Schüler haben am Nikolaus-Ehlen-Gymnasium (NEG) in Velbert ihr Abitur bestanden: Maik Adler, Madita Badura, Ahmet Bahtiri, Nick Belling, Leon Maximilian Bergmann, Amelie Marie Blank, Jordi Borsdorf, Piotr Budny, Jonas Bühe, Leon-Serkan Cetindag, Markus Clevenhaus, Ricarda Coenen, Aline Dahm, Lucas Dehne, Vivien Diehl, Emil Eickmeyer, Aydan Eksi, Nico Fischer, Lena Franzke, Dennis Michael Funke, Marcel Geci, Jonas Geilenberg, Jessica Groß, Derya Gürbey, Anne Haferkamp, Kevin Li Hamann,...

  • Velbert
  • 10.07.17
Überregionales

Guten Tag: Ausgezeichnete Schulen!

Mit dem Berufswahl-Siegel "Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung" wurden nun 15 Schulen aus der Region ausgezeichnet. Die Ausschreibung erfolgte unter der Federführung der Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände in Zusammenarbeit mit der IHK, der Kreishandwerkerschaft, der Agentur für Arbeit, dem Schulamt und dem Arbeitgeber-Verband Remscheid. Unter den Schulen sind auch das Berufskolleg Niederberg aus Velbert, die Martin-Luther-King-Schule aus Velbert sowie die städtische Gesamtschule...

  • Velbert
  • 06.07.17
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Abitur der Gesamtschule Velbert 2017

Die Gesamtschule Velbert gratulierte allen Schülern zum erfolgreich abgeschlossenen Abitur. Lennart Ahrens, Yanina Maria Amend, Hatice Havva Arslan, Florian Atzwanger, Max Baakes, Celina Bangert, Jocelyn Benten, Anna Karina Bergmann, Aleyna Bese, Jan Bickmeier, Fabian Birkhahn, Parppim Boonpranomsri, Maya-Martina Brombeer, Christian Alexander Busch, Melina Deckert-Solenski, Michelle Eicker, Lara Johanna Eikmeyer, Laura Engelberg, Annika Engelhardt, Mirco Erpelding, Kiyan Ghaderi, Marvin...

  • Velbert
  • 03.07.17
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

"Jekits tanzt" im Bürgerhaus

In einer Kooperation zwischen der Musik- und Kunstschule Velbert und der Grundschule Birth sowie der Grundschule Bergische Straße wurde das Projekt "Jekits tanzt" durchgeführt. Höhepunkt war nun eine Aufführung im Historischen Bürgerhaus in Langenberg. Die Kinder tanzten zu verschiedenen Musikstilen - von Klassik bis Pop - und zeigten sich dabei als Magier, Domteur, Seiltänzer, Astronaut oder Jogger. Dem Publikum gefiel es!

  • Velbert-Langenberg
  • 28.06.17
Überregionales
Planungsamtsleiter Siegfried Peterburs (zweiter von links) erläuterte den Umbau der Regenbogenschule zu einem Stadtteilzentrum für die Oberilp. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Tag der Städtebauförderung: Maßnahmen in Velbert und Heiligenhaus wurden erläutert

Anlässlich des "Tages der Städtebauförderung" wurden interessierten Bürgern konkrete Maßnahmen in Velbert und Heiligenhaus vorgestellt. Unter dem Motto „Aus Alt mach Neu“ stand die Veranstaltung in Heiligenhaus: Die ehemalige Regenbogenschule wird zu einem multifunktionalen Stadtteil- und Familienzentrum umgebaut. Bei der Umsetzung kam es vor einigen Tagen zu Schwierigkeiten, ein örtlicher Ratsherr informierte die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese. „Daraufhin habe ich eine etwas...

  • Velbert
  • 16.05.17
Überregionales
In der "Sprachbox", die neben der Gesamtschule gebaut wird, findet Unterricht für die Schüler statt, anschließend lernen dort Flüchtlinge die deutsche Sprache. | Foto: Ulrich Bangert

„Sprachbox“ hilft Schülern und Flüchtlingen

Energieeffizientes Gebäude an der Gesamtschule ist vielfach nutzbar Neben dem Haupteingang der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte wurde Richtfest für die „Sprachbox“ gefeiert. Im Rahmen eines Sonderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem namen „Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen“ entsteht hier ein eingeschossiges Gebäude ganz aus Holz. „Vor einem Monat wurde die Bodenplatte gegossen. Holz lässt sich schnell aufbauen, zumal die Teile vorgefertigt...

  • Velbert
  • 11.04.17
Überregionales
Die Wild Kids vor ihrem Auftritt in Solingen. Im Bild v.l.n.r.: untere Reihe: Merit (Saxofon), Adriana (Gitarre), Mariella (Gesang), mittlere Reihe: Max (Bass), Malin (Trompete), Aliyah und Jana (beide Gesang), obere Reihe: Janik (Schlagzeug), Philipp (Saxofon) und Hannah (Keyboard). Foto: Andrea Tonscheidt
2 Bilder

Wild Kids rocktenSolinger Schülerrockfestival

Publikumspreis beim Schülerrockfestival ging an die WILD KIDS Beim 21. Schülerrockfestival in Solingen sorgten am vergangenen Samstag insgesamt 25 Bands für Stimmung. Erstmalig wurde das Festival mit dem Anti-Rassismus-Tag gekoppelt. Rund 1.000 Musikfans kamen ins Pädagogische Zentrum (PZ) des Schulzentrums Vogelsang, um den Nachwuchsmusikern zuzuhören und sie zu unterstützen. Den Publikumspreis überreichte am späteren Abend der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach an die Velberter...

  • Velbert
  • 30.03.17
Vereine + Ehrenamt

Bücherspende im Rahmen von "LLLL - lesen lernen, leben lernen"

Seit inzwischen neun Jahren verschenkt der Rotary Club Velbert im Rahmen des Projektes "LLLL - lesen lernen, leben lernen" Bücher an Zweit- und Drittklässler von zehn Schulen in der Stadt. Nun war es wieder soweit: Reinhard Schulze Neuhoff, Präsident des Clubs, und Wolfgang K. Schlieper (beide rechts) verteilten fleißig Lesestoff an die Jungen und Mädchen. Über 500 Bücher konnten sie in diesem Jahr überreichen. "Unser Ziel ist es, Kinder wieder mehr für das Lesen zu begeistern", so Schulze...

  • Velbert
  • 16.03.17
Sport
Die stolze Siegermannschaft der Martin-Luther-King-Schule. Foto: PR

Erster Schulsoccer-Cup der Realschule

Anfang Februar fand der erste Schulsoccer-Cup der Realschule Kastanienallee im Sportzentrum Velbert statt, zu dem auch alle weiterführenden Schulen aus Velbert eingeladen waren. Insgesamt sechs Mannschaften, bestehend aus jeweils acht Spielern der Jahrgangsstufe sieben traten auf den Soccerfeldern gegeneinander an. Die Mannschaft der Martin-Luther-King-Schule durfte sich über den ersten Platz und einen tollen Pokal freuen. Nach der großartigen Resonanz steht jetzt schon fest, dass dieses...

  • Velbert
  • 08.02.17
  • 1
Politik
Könnte es womöglich dazu kommen, dass die Realschule Kastanienallee in Velbert aufgelöst werden muss? | Foto: Archiv
2 Bilder

Wie verändert sich die Velberter Schullandschaft?

Wie sieht die Zukunft der Realschule Kastanienallee und der Martin-Luther-King-Schule aus? Wird eine zweite Gesamtschule in Neviges errichtet? Und wie steht es um die Schülerzahlentwicklung an den Grundschulen in Velbert? - Um diese und weitere Fragen geht es bei der Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung. Und natürlich gibt das nicht nur für dessen Mitglieder Anlass zu Diskussionen, auch zahlreiche Eltern sowie Lehrer sind derzeit aktiv, um auf mögliche bedeutende Veränderungen...

  • Velbert
  • 24.01.17
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Schulen praktizieren Klimaschutz

"Wir wollen Energie haben, ohne die Umwelt zu zerstören", wünschen sich die Kinder der Regenbogenschule und der Sonnenschule. Nach einer mehrwöchigen Bauphase wurde auf den Dächern der benachbarten Grundschulen eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. In Anwesenheit von Bürgermeister Dirk Lukrafka und Vertretern der Stadtwerke wurde der umweltfreundliche Stromerzeuger eingeweiht. Für die Rektorin der Sonneschule, Christa Schreven, und ihren Kollegen Arnfried Szymanski ist es wichtig, den...

  • Velbert
  • 21.12.16
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Auf die Plätze, fertig, los: Zeigt was Euch bewegt“

Zwei Schulen aus Velbert mit insgesamt 4.000 Euro ausgezeichnet 460 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben 2016 an der Sparda-Spenden-Wahl mit dem Motto „Auf die Plätze, fertig, los: Zeigt was Euch bewegt“ teilgenommen. Der Teilnehmerrekord zeigt, dass Bewegung in Schulen unserer Region großgeschrieben wird. Denn bei dem Online-Wettbewerb ging es diesmal darum, sich mit sportlichen Projekten außerhalb des Schulunterrichts zu bewerben. Mit 300.000 Euro fördert die Sparda-Bank West über ihren...

  • Velbert
  • 08.09.16
Überregionales

Herausforderung für Schulanfänger und Grundschüler

Die Schule in NRW hat begonnen und für viele Schulänfäger und Grundschüler beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dabei gilt es für die Kinder sich nicht nur den neuen Herausforderungen innerhalb des Schulunterrichtes zu folgen, sondern sich hier und da auch schon mal den sozialen Verhalten und Verhältnissen anderen Schülern gegenüber auf dem Schulhof oder Schulweg zu stellen. Denn gerade hier entstehen häufig neue Situationen, wie körperliche oder verbale Auseinandersetztungen, denen man ohne Mama...

  • Velbert
  • 03.09.16
Politik
4 Bilder

Das Schulsterben!

Nach der Pestalozzi Hauptschule wird nun auch die Hauptschule am Baum abgerissen! Ist das Zufall oder Kalkül? Erst hat man die Gebäude verfallen lassen, damit man sie nun abreißen kann! Die Lehrer und Schüler haben mit Mörtel und Farbe versucht die Schule zu erhalten! Leider fehlte uns die Unterstützung! Wenn man in den Häusern gearbeitet hat oder sogar Schüler/-in war, Es tut einem sehr weh, das es so gekommen ist! Vor allem sind die anderen bestehenden Schul-Gebäude auch nur mit hohem Aufwand...

  • Velbert
  • 02.09.16
  • 1
Ratgeber
Arbeiten gemeinsam daran, dass Jugendlichen der Übergang von der Schule in das Berufsleben gelingt: Lina Palm (von links) vom SKFM Velbert/Heiligenhaus, Petra Franz von der Kompetenzagentur der Stadt Velbert, Gabriele Mirgel von der Awo sowie Ann-Kathrin Stroko, ebenfalls von der Kompetenzagentur der Stadt Velbert.

Jugendlichen wieder auf den richtigen Weg helfen

Jugendliche und junge Erwachsene, die aus dem sozialen Netz zu fallen drohen, wieder beruflich und sozial zu integrieren - das ist schon seit vielen Jahren ein Ziel der Arbeiterwohlfahrt (Awo) und des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM). Bereits seit mehreren Jahren besteht ein Angebot für Betroffene. Ob fehlende Schulabschlüsse, die erfolglose Suche nach einem Ausbildungsplatz, das Beantragen finanzieller Hilfen, die Rückzahlung von Schulden oder die Suche nach einer...

  • Velbert
  • 13.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.