Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik

Die Schule als Ort des Lernens!

Immer wieder wird darüber nachgedacht, wie die Schullandschaft sich verändern muss. Dabei werden die, um die es geht, nämlich die Schüler, nicht bedacht! Schule ist nicht für die Politiker, Lehrer oder Verwaltung da. Nein, sie ist nur für die Schüler da! Guckt man sich mal die Schülerschaft in den Schulen an, so ist es nicht eine homogene Anzahl von Menschen. Die Schüler in den Schulen habe alle unterschiedliche Charaktere und kulturelle, sowie Soziale Hintergründe. Schon Nietzsche sagte: Alle...

  • Velbert
  • 13.07.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

"Alles Gute" für die Realschule Kastanienallee

Die Städtische Realschule an der Kastanienallee in Velbert feierte ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Gegründet wurde sie in der Gemeinschaftsschule Am Denkmal, wechselte dann zur Kaiserstraße, wo in zwei Schichten, vormittags und nachmittags, unterrichtet wurde. Nach dem Bezug des Neubaus an der Kastanienallee war das vorbei. Mit über 1000 Schülern war die Realschule 1973 die größte im Land. Der runde Geburtstag wurde mit zahlreichen Musikgruppen gefeiert, auch der Comidian Elvis...

  • Velbert
  • 05.07.16
Überregionales
Hoher Besuch gestern Morgen an der Martin-Luther-King-Schule: Schulministerin Sylvia Löhrmann (rechts) und die türkische Generalkonsulin Şule Gürel (zweite von rechts) ließen sich zeigen, wie das Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW" in Velbert umgesetzt wird. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Den passenden Beruf finden

Schulministerin und türkische Generalkonsulin besuchten Velberter Schule „Bei ihrem Antrittsbesuch wollte die türkische Generalkonsulin von mir wissen, wie unser Schulsystem im Hinblick auf türkische Schüler ausgerichtet ist.“ Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann beließ es nicht bei guten Worten, sondern lud Şule Gürel zum gemeinsamen Besuch in die Martin-Luther-King-Schule ein. Diese Schule ist besonders engagiert in der Arbeit mit Schülern, die einen...

  • Velbert
  • 03.06.16
Vereine + Ehrenamt

Rotaract in Velbert startet durch!

Im Mai startet die in Gründung befindliche Gruppe des Rotaract Club Velbert i.V. zu Ihrer ersten Sozialaktion. Die rund 20 Mitglieder des Clubs beginnen dabei mit dem bundesweiten „Rucksackprojekt“ ihre Arbeit in und um Velbert. Sinn des Rucksackprojektes ist, im Stil einer „Kauf-eins-mehr“-Aktion, Kindern von 6 bis 15 Jahren in verschiedenen afrikanischen Staaten einen effektiven Schulzugang zu ermöglichen. Dafür werden Mitglieder des Clubs am 7. Mai zwischen 8 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten...

  • Velbert
  • 29.04.16
Überregionales

Elternbefragung zur Schulentwicklungsplanung ist gestartet

Die Schüler der zweiten und dritten Klassen der Velberter Grundschulen haben in diesen Tagen nicht nur einen Tornister mit Büchern und Heften nach Hause gebracht. Sie hatten auch einen Brief für ihre Eltern dabei, der den Kindern von der Schule mitgegeben wurde. Der Brief enthält ein Anschreiben und einen Fragebogen zur künftigen Schulentwicklungsplanung für die weiterführenden Schulen sowie einen Informationsflyer über das Schulsystem in NRW. Die Stadtverwaltung bittet alle Eltern, den...

  • Velbert
  • 14.04.16
Überregionales
Gemeinsam mit seiner Handpuppe Tonni ist Herr Stinknich bis zu den Sommerferien in den Grundschulen der Stadt zu Gast, um in den zweiten Klassen über das Thema "Mülltrennung" zu informieren.

Ab in die Tonne! Aber in welche?

Eine blaue Tonne, eine gelbe Tonne, eine braune Tonne und eine schwarze Tonne standen kürzlich im Klassenraum der 2b der Grundschule Deller Straße in Velbert. Davor lag eine Menge Müll. Nicht nur für die Grundschüler ein unschöner Anblick, auch Klassenlehrerin Birgit Kamperhoff sowie Irmgard Olberding und Britta Nelles von den Technischen Betrieben Velbert staunten über dieses Chaos. Verantwortlich dafür war der fröhliche Herr Stinknich, der durch die Kinder wegen seines orangefarbenen Anzugs...

  • Velbert
  • 13.04.16
Politik

Ist in Velbert alles anders ??

In der Schulausschusssitzung vom 11.02.2016 wurde beschlossen, die Grundschule "Am Baum" auslaufen zu lassen. Dies geschah durch die drei stärksten Fraktionen gegen den "Willen" der kleineren Fraktionen. Entscheidet man hier in Velbert nur noch zu Gunsten des Haushaltes, oder hat man die Realität nicht mehr im Blick? Gleiches trifft auch auf die weiterführenden Schulen zu. Da wird eine sehr gut funktionierende Realschule geschlossen. Somit steht Neviges/Tönisheide ohne weiterführende Schule da....

  • Velbert
  • 12.02.16
Überregionales

Karnevalsparty statt Mathe und Co.

Das Kinderprinzenpaar Jamari I. und Lia I. war gemeinsam mit den Hofdamen zu Besuch in der Grundschule Birth. Das ist genau die Schule, in der sie sonst selber fleißig die Schulbank drücken, diesmal gab es allerdings eine große Karnevalsparty mit allen Klassen im Foyer. Auch Bürgermeister Dirk Lukrafka feierte mit, er begleitete die Nachwuchs-Tollitäten einen Tag lang.

  • Velbert
  • 09.02.16
Politik
Die Schülervertreter aller weiterführenden Schulen in Velbert trafen sich mit Bürgermeister Dirk Lukrafka (letzte Reihe, Dritter von links) und Timo Schönmeyer (Bürgermeisterbüro, letzte Reihe, rechts) im großen Saal des Velberter Rathauses zur konstituierenden Sitzung des Schülerparlaments. Sie wollen künftig in der Politik mitmischen.
2 Bilder

Die Velberter Jugend formiert sich

Ran an die Politik: Erstes Jugendparlament konstituiert sich in Velbert – Bürgermeister unterstützt Beteiligungsgedanken. Schon im September vergangenen Jahres fasste der Rat der Stadt Velbert den Beschluss für die Einrichtung eines Schülerparlaments. Jetzt trafen sich die Schülervertreter im Saal Velbert zu ihrer ersten kostituierenden Sitzung. Nachdem sich vor vier Jahren die Stadtschülersprecher formierten, entstand in dessen Umfeld schnell die Idee, auch für alle anderen Schüler eine...

  • Velbert-Langenberg
  • 20.01.16
Politik
Hermann-Josef Schmitz (von links), stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, Manfred Bolz, CDU-Fraktionsvorsitzender und Emil Weise, CDU-Fraktion und erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Velbert, nahmen auf der ehemaligen Bürgerhausbestuhlung Platz, die sie vom Bürgerhausverein Langenberg erwarben.

Sichtweise: CDU-Fraktion informiert über ihre Sicht auf aktuelle politische Themen

Bevor der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Manfred Bolz, auf aktuelle Themen einging, präsentierte er stolz die neueste Errungenschaft der Parteimitglieder. Dabei handelt es sich um Teile der ehemaligen Originalbestuhlung des Bürgerhauses Langenberg. Manfred Bolz: „Wir haben die Namensschilder der Stühle personalisieren lassen. Merkel, Gauck und Lammert haben jetzt sogar reservierte Plätze bei uns.“ Bei den aktuellen politischen Themen vertrat der Fraktionsvorsitzende die klaren Standpunkte seiner...

  • Velbert-Langenberg
  • 28.12.15
Politik
2 Bilder

Alte Schule weicht Neubau

Im Frühjahr wird die alte Schule am Baum Baustelle: Der leerstehende Gebäudekomplex wird abgerissen und ein Neubau für das Jobcenter ME-aktiv errichtet. In dieser Woche war der Notartermin, der den Verkauf des Grundstücks besiegelte. Die Stadt war sich mit der „Projekt Am Baum GmbH & Co. KG“ einig geworden, fortan ist das 6.000 Quadratmeter große Grundstück nicht mehr in städtischem Besitz. Geplant wird der Neubau vom Architekturbüro Hecker, bei einem Ortstermin stellten Jens und Jörn Hecker...

  • Velbert
  • 12.12.15
Überregionales
Unterricht zum Anfassen: Die Viertklässler der Wilhelm-Ophüls-Schule und ihre Lehrerin Bettina Beetzen-Grün (links) bekamen Besuch von Catja Dyhr (Mitte) von der Deutschen Umweltaktion und schöpften gemeinsam Papier.

„Aus Matsche wird Papier!“

„Bewusster Umgang mit Papier ist das Ziel“, so Britta Nelles, Abfallberaterin der Technischen Betriebe Velbert (TBV). Gemeinsam mit der Deutschen Umweltaktion bieten sie das Projekt „Papierschöpfen“ an allen Velberter Grundschulen an. Auch die Viertklässler der Wilhelm-Ophüls-Schule kamen in den Genuss dieses Anschauungsunterrichts. Ausgerüstet mit Pürierstab, Schöpfsieben und natürlich jeder Menge Altpapier besuchte Catja Dyhr von der Deutschen Umweltaktion die 29 Schüler, auf deren...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.12.15
Politik

Flop der Woche!

Im Schulausschuss sollte darüber abgestimmt werden, ob die Hardenbergschule in den nächsten zwei Jahren als Dependance der Martin-Luther-King-Schule fortgeführt werden soll. Im Hauptausschuss nächste Woche wird beraten, ob dort Flüchtlinge untergebracht werden. Erst auf Nachfrage durch Dr. Esther Kanschat (Grüne) wurde klar, was denn nun Sache ist: Die Flüchtlings-Variante kommt nur in Betracht, wenn an der Martin-Luther-King-Schule kurzfristig ein Anbau realisiert werden kann. So ein Wirrwarr:...

  • Velbert
  • 21.11.15
Politik
2 Bilder

Entscheidung vertagt

„Wir müssen Schulen schließen.“ Dieser Aussage von Dr. Dr. Jürgen Schürmann, sachkundiger Bürger für die FDP im Schulausschuss, wurde nicht widersprochen. Einigkeit herrschte zudem darin, dass noch Beratungsbedarf bestehe. Und so heißt es: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“ Das Thema Schulentwicklung wurde auf die nächste Sitzungsrunde im ersten Quartal 2016 verschoben. Hintergrund ist der Schulentwicklungsplan, den die Projektgruppe Biregio für die Stadt Velbert erarbeitet hatte. Demnach...

  • Velbert
  • 21.11.15
  • 1
Überregionales
Sandra Böhm und Carl-Frank Fügler präsentierten der Stadt ein Konzept zur Errichtung einer Gesamtschule am Schulstandort Neviges, denn im Januar stellt sich vielen Eltern wieder die Frage:  „An welcher Schule melde ich mein Kind an?“. Doch eine „Ad-hoc-Entscheidung“ über die Einrichtung einer neuen Schule kann und wird es seitens der Stadt zum nächsten Schuljahr nicht geben.
3 Bilder

Die Zeit drängt! - Diskussionen rund um die Schullandschaft in Velbert

Das Konzept zur Errichtung einer Gesamtschule in Neviges liegt der Stadt Velbert seit Ende September vor, außerdem wurde die „Interessengemeinschaft besorgter Eltern für den Schulstandort Velbert-Neviges“ gegründet. Die Initiatoren fragen sich: „Was spricht gegen unsere Vorschläge?“ „Unser Konzept ist schlüssig und beschreibt zwei Möglichkeiten, den Schulstandort Neviges zu erhalten“, so Sandra Böhm, Schulpflegschaftsvorsitzende der Heinrich-Kölver-Schule (HKS)und Mitgründerin der neuen...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.11.15
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Schüler trommelten um die Wette

Besonderer Besuch an der Ludgerusschule: Das Team von Trommelzauber brachte den Grundschülern das Trommeln ein. Im Anschluss gab es ein Schulhof-Konzert für Eltern, Verwandte und interessierte Besucher. Auch die kleinen Geschwister durften mittrommeln und am Ende haben sogar einige Eltern mitgetanzt. Die Stimmung war großartig. Danach wurde sich am Kuchenbüfett gestärkt und es gab die Gelegenheit, die Ergebnisse der Arbeiten zur Projektwoche Afrika anzusehen. Eltern künftiger Schulkinder...

  • Velbert
  • 11.10.15
Politik
3 Bilder

Aus für die Hardenbergschule?

Das aktuelle Schuljahr ist zugleich das letzte: Mit diesem Informationsstand sind Schüler und Lehrer der Hardenberghauptschule aus den Sommerferien gekommen. Jetzt wird geprüft, ob doch noch nicht Schluss ist. Nach städtischem Beschluss vom 15. Oktober 2013 wird die Schule zum Schuljahr 2016/2017 geschlossen. Und schon heute laufe der Betrieb auf Sparflamme, wie Alexandra Braun, Mutter des 13-jährigen Jan, beklagt. Unterrichteten bislang noch über 40 Lehrer an der Hardenbergschule, seien es...

  • Velbert-Neviges
  • 16.09.15
Überregionales

Die Sache mit dem Lernen

Eigentlich ist es ganz einfach: Je anschaulicher und praxisnaher Wissen vermittelt wird, desto interessierter und lernbereiter sind die Schüler. Wie „die Sache mit dem Lernen“ funktioniert, das zeigte mir aktuell wieder der Besuch der Schüler der Grundschule Birth bei den Stadtwerken Velbert. Neugierde und Wissensdurst der Kinder zeigten sich hier fernab von Schule und Unterricht auf ganz natürliche Art und Weise. Schön also, wenn sich immer mehr Unternehmen dazu bereit erklären, sich an...

  • Velbert
  • 27.06.15
Überregionales

Gegen Rassismus

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. Diese Auszeichnung hat sich die Velberter Grundschule in Birth verdient. Schon seit einigen Jahren wird in der Grundschule, in der sich Kinder aus 24 unterschiedlichen Nationen zusammenfinden, das gewaltfreie Lernen praktiziert. Einmal im Jahr gibt es dazu einen Aktionstag. „Eine Kollegin hatte nun die Idee, dass wir am Programm Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage teilnehmen“, erklärt Schulleiterin Sabine Klose und so wurde der diesjährige...

  • Velbert
  • 31.05.15
Überregionales
Nicht immer herrscht unter Kindern nur „Friede, Freude, Sonnenschein“. Schon in den Grundschulen ist Mobbing ein Thema.
3 Bilder

Attacken im Klassenzimmer

„Die hat mir die Nase blutig geschlagen.“ Diese Worte kommen aus dem Mund einer Siebenjährigen. Lara (7) aus Velbert wurde auf ihrer Grundschule massiv gemobbt. Sabine M. (Name durch die Redaktion geändert) hatte in den vergangenen sechs Monaten einige schlaflose Nächte. Ihre Tochter, Schülerin der zweiten Klasse in einer Velberter Grundschule, war das Opfer von Mobbing. „Eine Mitschülerin hatte es auf sie abgesehen“, berichtet Sabine M. Und das körperlich: Mal kam Lara mit offenen Knien nach...

  • Velbert
  • 08.04.15
  • 2
  • 1
Überregionales
Dr. Luitwin Mallmann (Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, von links), Michael Münch (Deutsche Bank Stiftung), Lara Marie Rautenberg (Schülerin), Christiane Schönefeld (Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen), Axel Hardtmann (stellvertretender Schulleiter), Julian Rosendahl (Schüler), Dr. Antje Becker (Gemeinnützige Hertie-Stiftung), Ludwig Hecke (Staatssekretär, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen).

Eine „starke Schule“

Mehr als 650 Schulen haben sich in diesem Jahr bundesweit bei „Starke Schule“ beworben, darunter allein mehr als 130 aus NRW. Die Christliche Gesamtschule Bleibergquelle (CGB) schaffte es in die Top Ten und durfte jetzt die Auszeichnung in Düsseldorf entgegennehmen. Der Wettbewerb prämiert die herausragende Arbeit von Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schüler auf die Berufswelt. „Wir haben mit unserem Konzept ,Lernen auf eine andere Weise‘ die Jury überzeugt“, freute sich der stellvertretende...

  • Velbert
  • 29.03.15
Politik

Sekundarschule scheitert wegen 18 fehlender Anmeldungen

Bürgermeister Dirk Lukrafka hat den Haupt- und Finanzausschuss in einer nicht öffentlichen Sitzung über die Anmeldezahlen der Velberter Schulen der Sekundarstufe I informiert. Die wichtigste Nachricht war, dass zwar 57 Schüler die Sekundarschule gewählt haben, die Mindestanmeldezahl aber um 18 Schüler verfehlt wurde. Folglich kann diese neue Schulform zum nächsten Schuljahr in Velbert nicht eingerichtet werden. „In den Anmeldegesprächen wurde deutlich, dass sich die Eltern bewusst für diese...

  • Velbert
  • 27.02.15
  • 2
Politik
Die jungen Rocker der HKS auf dem Schulfest im Januar

Sekundarschule Velbert - Die Folgen des Scheiterns: Schülerflucht und Schulsterben

Die Interpretation von Zahlen ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Nach einem dreiwöchigen Anmeldeverfahren (normal sind drei Tage plus evtl. Verlängerung) gab es nur 44 Anmeldungen für die Sekundarschule. Von 57 eingegangenen Anmeldungen wurden 13 zurückgezogen. Kein Wunder: Waren unter diesen Anmeldungen doch mehrheitlich Kinder, die von der Gesamtschule abgelehnt wurden! Tatsache ist, dass REGULÄR NUR 22 KINDER FÜR DIE GEPLANTE SEKUNDARSCHULE ANGEMELDET wurden.Es sind eben nicht 57...

  • Velbert-Neviges
  • 25.02.15
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.