Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sport
Wer lange sitzt, muss sich in der Pause bewegen. Auch mal auf allen Vieren, wie diese Klasse spielerisch demonstriert. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Schüler zeigen „Bewegte Schulpause“

Der Aktionstag für die „Bewegte Schulpause“ an der Tremoniaschule gab einen Einblick in das Projekt, das der Bochumer Arzt Dietrich Grönemeyer gemeinsam mit Deichmann entwickelt hat. Das Thema „Bewegung“ spielt im Hinblick auf die Gesundheitsförderung bei der täglichen Arbeit mit den Kindern eine wichtige Rolle. In der Vergangenheit war die Tremoniaschule, besonders im Primarstufenbereich, gleich mit mehreren Projekten vertreten. So war sie schon in eine vierjährige Studie der Technischen...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Schüler wachsen über sich hinaus

Ein Kunstprojekt für Schüler ohne Deutschkenntnisse aus Auffangklassen an Realschulen läuft jetzt am Dortmunder U. Die Kinder und Jugendlichen können zum Beispiel einen Filmclip herstellen oder Collagen anfertigen. Möglich wird das Projekt auch durch die Unterstützung des Dortmunder Lions-Clubs Hanse, hier am Rettungsseil vertreten durch Winfried Tillmann (2.v.r.) und Alfred Josefs (r.).

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
Kultur

Britische Filme für Schüler

Vom 5. bis zum 18. November, an allen Wochentagen um 9 oder 11 Uhr, wird Britfilms #9, das British School Film Festival, im sweetSixteen-Kino zu Gast und in Schulsondervorstellungen zu sehen sein. Lehrer können ihren Wunschfilm in Absprache mit dem Team sweetSixteen selber terminieren: bitte dafür einfach per Mail an: info@sweetSixteen-Kino oder Telefon 910 66 23 Kontakt aufnehmen. Der Eintritt pro Schüler beträgt 4 Euro. Für Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Britfilms richtet sich...

  • Dortmund-City
  • 01.10.15
LK-Gemeinschaft

"Klasse! Wir singen"

Das erfolgreiche Schulprojekt „Klasse! Wir singen“, bei dem seit 2007 deutschlandweit bereits über 430 000 Kinder mitgemacht haben, kommt erneut nach Westfalen. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden. Bereits 2013 hatten über 50 000 Kinder aus Westfalen begeistert an dem Projekt teilgenommen, nun macht es erneut Station in NRW. Mitmachen können Schulklassen der Stufen 1-7 aller Schulformen, die Freude am gemeinsamen Singen haben oder das Singen für sich entdecken möchten. Der...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
  • 1
Politik

Stadteltern wollen helfen: Kinder kennen keine Vorurteile

In folgendem offenen Brief schreiben die Dortmunder Stadteltern, dass sie Flüchtlingsfamilien unterstützen wollen: "Auf zwei Informationsveranstaltungen der Stadt Dortmund in Aplerbeck und im Kreuzviertel, haben viele Eltern und Schüler Ihre Solidarität mit den Flüchtlingen bekundet und großes Interesse gezeigt, wie man die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und unterstützen kann. Die Stadteltern Dortmund sind der Auffassung, dass diese große Solidarität genutzt werden muss um den Flüchtlingen...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
Sport
4 Bilder

"4 Pfoten + 2 Beine: 1 Team" Vincenz Schüler im Team mit dem Hundesportverein Dortmund Schüren

Am Dienstag war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule fieberten ihrem Projekttag entgegen. Auf der Anlage des Hundesportvereins Dortmund Schüren trafen sie ihre vierbeinigen Freunde, um mit den Fellnasen wieder einmal "Leichtathletik" durchzuführen. Es wurde gespurtet, gesprungen und natürlich auch geknuddelt. Hier einen Freund zu finden ist für die Schüler ein großartiges Erlebnis. Am Ende des Projektes waren sich alle einig, wir kommen wieder, denn im Team...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
  • 1
Kultur
7 Bilder

Die Schule tanzt

"Ich wollte einfach mal was anderes machen als immer nur Sport und Fußball" - Kevin ist einer der wenigen Jungs, die bei der Tanz AG des Stadtgymnasiums mitmachen. Rund 30 bis 35 Mädchen und Jungen machen mit. "Die AG hat immer einen guten Zulauf", ergänzt die Musiklehrerin Anne Langenhorst, die neben verschiedenen anderen musikalischen Zusatzangeboten auch dieses betreut."Die Kinder sind regelmäßig dabei und üben. oft ist die erste Frage bei der Aufnahme der neuen Fünftklässler: "Wann ist denn...

  • Dortmund-City
  • 11.08.15
  • 2
Politik

Aus der Schule ohne Abschluss

Nach wie vor verlassen viele Schüler in Westfalen die Schule, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss zu haben. Wie aus einer jetzt veröffentlichten Caritas-Studie hervorgeht, gilt das insbesondere für das Ruhrgebiet. Laut der Auswertung, die auf Daten des Jahres 2013 zurückgreift, verzeichnet Gelsenkirchen mit einer Schulabbrecherquote von 11,2 Prozent den landesweit höchsten Wert. Auch in den Dortmund (7,7 Prozent) und Hamm (7,1 Prozent) sowie im Märkische Kreis (7,5 Prozent) liegen die...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Ratgeber
Foto: Schmitz

Auszeichnung für Schule der Zukunft

20 Schulen in Dortmund haben jetzt das Zertifikat „Schule der Zukunft“ erhalten. Dazu gehört auch die Kreuz-Grundschule in der Kreuzstraße. Hier helfen die älteren Kinder den kleineren bei Projekten, die Müll vermeiden und das Umweltbewusstsein stärken. Bei kleinen Unfällen springen die Kinder als „Ersthelfer“ ein. Der Walking Bus erzieht die kleineren Kinder zu verantwortungsvollem Verkehrsverhalten.

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Kultur
Die Bunte Schule in der Nordstadt hat sich zu einem interkulturellen Familienzentrum gemausert. Mit einem bunten und kindgerechten Programm nahmen die Kinder die neuen Räume an der Mallinckrodtstraße 64 in Besitz. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Bunte Schule wächst

Die Bunte Schule will die Waldorfpädagogik dorthin bringen, wo sie sonst nicht wäre: in die Nordstadt, Schmelztiegel der Kulturen, faszinierend vielschichtig und “sozialer Brennpunkt” mit großem Konfliktpotential. In der Nordstadt wächst die Bunte Schule nun weiter und konnte kürzliche neue Räume für ihre Arbeit anmieten. Die Hausaufgabenhilfe von der ersten bis zur sechsten Klasse bietet aktuell Plätze für bis zu 30 angemeldete Kinder. Die Notwendigkeit einer Hausaufgabenhilfe besteht auch...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Überregionales
Ein aufregender Tag war der Besuch der Polizei-Puppenbühne für die Sprachanfänger der Busche-Grundschule. Hauptkommissar Zimmermann (l.) und Ute Jettkowski (r.) begleiteten die sieben- bis neunjährigen Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lernen - ohne viele Worte

Sie stammen aus Afghanistan, Ungarn, Polen, dem Libanon, Spanien und Italien - und alle sind sie mehr oder weniger neu in Dortmund. An der Buschei-Grundschule in Scharnhorst machen die Kinder die ersten Schritte in der deutschen Sprache - und im Verkehr. Sobair ist acht Jahre alt und kommt aus Afghanistan. „Wegen dem Krieg“ ist er nach Dortmund gekommen, lebt jetzt hier mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester. „In Ungarn hatten meine Eltern kein Geld und keine Arbeit“, das berichten die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
Überregionales
Machten sich Gedanken über den Stadtteil Westerfilde: Franz-Bernd Große-Wilde (vorne links), Spar- und Bauverein, und v.l.n.r.: Alexander Rychter, Verbandsdirektor  VdW Rheinland Westfalen, Karen Schüssler und Sven Glocker, Spar- und Bauverein, Sabine Neuser, Schulleiterin, Miriam Rychter, Lehrerin, und Daniela Schneckenburger (6.v.r.), Schuldezernentin, sowie weitere Vertreter der Stadt und natürlich die beteiligten Schüler. | Foto: Wiemhöner

Für bessere Wohn- und Lebensqualität

Einst war der Stadtteil Westerfilde im Dortmunder Nordwesten ein beliebtes Wohnviertel. Doch vom Glanz der vergangenen Tage ist einiges verloren gegangen: Hohe Arbeitslosigkeit, viele Leerstände und bauliche Missstände sowie Defizite in der Sozialstruktur machten aus dem Stadtteil ein Sorgenkind. Auf Basis des im letzten Jahr vom Rat der Stadt beschlossenen Integrierten Handlungskonzepts „Stadtumbau Westerfilde/Bodelschwingh“ bewilligte die Bezirksregierung Fördergelder in Millionenhöhe. Um den...

  • Dortmund-City
  • 16.06.15
LK-Gemeinschaft
Die 4d der Brechtener Grundschule freut sich auf einen spannenden Tag. | Foto: Ralf Michalak
41 Bilder

Den Regenwürmern lauschen

Dem Wissen auf der Spur, so lautet nicht nur das Motto der Stadt-Anzeiger-Aktion „Agentin Schlaumeise“, dem Wissen auf der Spur waren auch die 25 Kinder der 4d der Brechtener Grundschule. Mit dem Kinder- und Jugendtechnologiezentrum KITZ.do als kompetentem Partner ging es mit den Mädchen und Jungs unter der Führung von Biologe Uwe Ewe und der Klassenlehrerin Farnosh Khodadadi aber erst einmal in die Bolmke. Für das Thema „Bodenuntersuchungen“ mussten die jungen Forscher Insekten sammeln,...

  • Dortmund-Nord
  • 16.06.15
Kultur
Gisela Schultebraucks-Burgkart freut sich gemeinsam mit Dr. Carsten Jaeger (r.) und Ubbo de Boer (l.)über den ersten Integrationspreis. | Foto: privat

Erdmännchen-Projekt ist preiswürdig

Gisela Schultebraucks-Burgkart, Leiterin der Grundschule „Kleine Kielstraße“, erhält den ersten Integrationspreis des Rotary-Clubs Dortmund-Hörde. „Unsere Preisträgerin Gisela Schultebraucks-Burgkart hat sich in ihrer beruflichen Tätigkeit in vielfältiger Weise um die Integration junger Menschen in unsere Gesellschaft verdient gemacht. So unter anderem mit dem Erdmännchen-Projekt“, führt der Rotaier-Club aus. „In dem Projekt erhalten Migrantenkinder im Vorschulalter den für die erfolgreiche...

  • Dortmund-City
  • 09.06.15
  • 1
Natur + Garten

Johannes Wulff Förderschule ausgezeichnet im Umweltschutz

Die Preise für umweltbewusste Schulen wurden jetzt im Rathaus verliehen. Unter den ausgezeichneten Schulen ist auch die Dortmunder Johannes Wulff Förderschule in der Kreuzstraße. Sie belegte im Wettbewerb den dritten Platz mit einem Preisgeld von 2000 Euro. Bei dem Wettbewerb werden die pädagosche Arbeit der Lehrer und das Einsparergebnis berücksichtigt. In der schon seit vielen Jahren im Umweltschutz aktiven Förderschule wird der tägliche Umgang mit Energie und Wasser fachübergreifend im...

  • Dortmund-City
  • 02.06.15
Überregionales
Die IHK-Schulpreis-Gewinner zur Preisverleihung im Signal Iduna Park. | Foto: IHK

Mit Wirtschaftswissen fit fürs Leben

Junge Menschen wissen zu wenig über die Wirtschaft, lautet ein bekanntes Lamento. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund tut aber etwas dagegen: Sie vergab zum vierten Mal den IHK-Schulpreis Wirtschaftswissen an drei Schulen in der IHK-Region. „Wir unterstützen es sehr gerne, wenn die Schulen jungen Menschen Wirtschaftsbildung vermitteln und sie damit besser aufs Leben vorbereiten“, sagte Udo Dolezych, Präsident der IHK zu Dortmund. Rund 300 Gäste waren zur Verleihung des Preises im...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Kultur
Gemeinsam mit den Profi-Musikern im Orchestergraben des Opernhauses zu sitzen, ist für die Schüler der 19 weiterführenden Schulen, die am Projekt der Rotarier in Dortmund teilnehmen,  immer wieder aufregend. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Schüler auf der großen Bühne

Was den Umgang mit der Prominenz betrifft, da sind sie schon alte Hasen: Die Schüler des Stadtgymnasiums haben schon öfter mit den Dortmunder Philharmonikern gespielt. „Es ist für uns eine große Ehre, mit dem großen Philharmonischen Orchester Musik zu machen“, das wissen die Fünftklässler des Stadtgymnasiums, die zu einer großen Generalprobe ins Konzerthaus gekommen sind, schon aus Erfahrung. Im Konzerthaus haben sie schon mehrfach gespielt, auch mit den Philharmonikern, und am Vorabend waren...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Fit in Physik

Die Klassen 5 bis 8 des Stadtgymnasiums haben sich in der schulinterne Vorausscheidung zum Wettbewerb „Physik aktiv“ mit dem Thema „Aufzug“ beschäftigt. Die Aufgabe: Aus Bindfäden und Holzspießen sollte eine Aufzugkabine gebaut werden, in der eine Wasserflasche aufrecht stehend hochgezogen werden konnte. Die Schüler traten in Gruppen gegeneinander an. Sieger jeder Jahrgangsstufe war das Team mit der leichtesten Kabine, die die Anforderungen erfüllte: in der Jahrgangsstufe 6 das Team „# JKML“...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Überregionales
Schulleiterin Vera Gelissen und Lehrerin Stefanie Spoo freuten sich zum Schuljubiläum auch Oberbürgermeister  Sierau und Schulrat Nolte begrüßen zu können. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kreuz-Grundschule feierte 100. Geburtstag

Mit einer musikalischen Revue durch die letzten 100 Jahre feierten die Kreuz-Grundschüler am Freitag den 100. Geburtstag ihrer Schule. Doch es gab an diesem Ehrentag nicht nur Musik und Reden der Ehrengäste, für die Kinder waren auf dem Schulhof Spiele aus vergangen Tagen aufgebaut. Ehemalige freuten sich über viele alte Klassenfotos aus vergangenen Schultagen der Kreuz-Grundschule. Vor 100 Jahren wurde die Schule an der Kreuzstraße mit 17 kath. und 17 evangelischen Klassen eingeweiht. 1967...

  • Dortmund-City
  • 27.04.15
Politik
Planen an vier Schulen den Schülerhaushalt: v.l.h: Katharina Civis von der Stiftung, Schulleiterin Susanne Wächter, Daniel Kolb. Josef Niehaus (Stiftungsrat) und Christel Stegemann (r.) mit den Schülern Gianluca, Banjamin und Mounib. | Foto: Schmitz

Neu in Dortmund: Schüler an die Macht

In vier Schulen startet jetzt die Erprobungsphase für einen Schülerhaushalt. Unter dem Motto „Schüler an die Macht“ sollen die Schüler jeweils über 5000 oder 2500 Euro entscheiden. Diese Woche startete die Dortmunder Stiftung Jugend und Demokratie mit dem Jugendamt und Jugendamt und mit Hilfe des Schulentwicklungsfonds das neue Projekt. Beteiligt sind die Libellen Grundschule in der Nordstadt, das Stadt-Gymnasium, die Fröbel- und die Albert-Schweitzer Schule. Über 5000 Euro entscheiden Den...

  • Dortmund-City
  • 17.04.15
  • 1
Überregionales
Aktuell ist die Schau "Klang meines Körpers wieder im Henßler-Haus zu sehen. 2013 besuchten sie Realschüler. | Foto: Archiv/ Schmitz

"Klang meines Körpers" zeigt: Immer mehr essgestört

Auf Initiative des Netzwerkes Essstörungen ist für Schulklassen bereits zum dritten Mal die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, zu sehen. Vom 20. bis 24. April geht es im Schülercafé um Magersucht, Bulimie und Esssucht. Essstörungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Experten gehen davon aus, dass inzwischen fast jeder fünfte Jugendliche typische Symptome aufweist. Essstörungen sind längst nicht mehr nur ein fachmedizinisches Thema in...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Überregionales
Foto: Anja Cord

„Schul.inn.do“ feiert 15-jähriges Bestehen

Der „Verein zur Förderung innovativer Schulentwicklungen in Dortmund“ (schul.inn.do) feierte jetzt sein 15-jähriges Bestehen. Seit der Gründung engagieren sich die Mitglieder für eine zukunftsorientierte Bildung und den Aufbau regionaler Bildungsnetzwerke. Dabei arbeitet der Verein eng mit dem Fachbereich Schule zusammen. Als operativer Partner ermöglicht schul.inn.do aktuell die Umsetzungen von verschiedenen Bildungsangeboten mit mehreren Stiftungen als Bildungspartner. Über 15 Jahre...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
WirtschaftAnzeige
Oben in der Thier-Galerie bei Pro Büro & Kopier steigt Samstag eine Schulranzenparty für Familien. | Foto: privat

Schulranzenparty in der Thier-Galerie rund um die Einschulung

Am Samstag, 28. März, bietet die Thier-Galerie von 10 bis 16 Uhr bei der zweiten Schulranzen-Party für i-Dötzchen, Eltern, Großeltern, Paten und Freunde alles rund um die Einschulung. Die Party steigt auf der großen Aktionsfläche im zweiten OG. Der Eintritt ist kostenlos. Eltern und Kindern steht mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt bevor. Der Schultornister spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch für Schüler, die in die weiterführende Schule wechseln, gibt es viele Angebote.

  • Dortmund-City
  • 26.03.15
  • 1
Natur + Garten
Mit ihren Lehrern waren die Klassen am Leibiz-Gymnasium einzeln gestern auf den Schulhof gegangen, um einen Blick auf die Sonnenfinsternis zu werfen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Sonnenfinsternis sorgt für Natur-Kino in Farbe und 3D

Unterricht im Freien: Manche Klassen des Dortmunder Leibniz-Gymnasiums hatten Glück und erwischten gestern Morgen mit ihren Lehrern auf dem Schulhof die beiden Momente, in denen sie die partielle Sonnenfinsternis durch die Schutzbrillen genau beobachten konnten. Auch wenn es durch die dichte Wolkendecke meist nicht viel zu sehen gab, war es für das seltene Naturphänomen das Warten wert. Die Physikfachschaft projizierte das Naturschauspiel auf Papier. Frühzeitig hatte das Gymnasium im...

  • Dortmund-City
  • 20.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.