Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber
Die beliebte und stets bestens besuchte Drachenboot-Fun-Regatta lockt am Wochenende wieder viele Menschen aus nah und fern in den Innenhafen Duisburg. Zusätzlich finden dort dann der Marina-Markt und ein großes Familienfest statt.
Foto: Thomas Berns

Drachenboot-Fun-Regatta im Innenhafen Duisburg
Mit Marina-Markt und Familienfest

Am Wochenende locken die Drachenboot Fun-Regatta und der Marina Markt in den Duisburger Innenhafen. Das große Sport Event mit den Drachenbooten geht von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni. Rund um die Regattastrecke im Innenhafen sorgen viele Buden für Speisen und kühle Getränke. Beim Familienfest am Samstag und Sonntag auf der Wiese am Garten der Erinnerung stehen vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Am Sonntag lädt der Marina Markt am Innenhafen zum Flanieren ein. Ready, Attention, Go!...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kinderschutz
Wie man Kinder vor Mobbing schützt

Leider ist Gewalt an Schulen, insbesondere Mobbing, kein neues gesellschaftliches Phänomen. Im Zeitalter von Internet und digitalen Medien gibt es sowohl Mobbing in der Schule als auch Cybermobbing im digitalen Raum. Mobbing stellt die häufigste Form von Gewalt an Schulen in Deutschland dar. Dabei ist Mobbing ein wesentlicher Risikofaktor für psychische und emotionale Probleme und Verhaltensauffälligkeiten. In diesem Artikel erfahren Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder vor Mobbing...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.05.24
  • 1
  • 3
Kultur
Wechselausstellungen im Dinslakener Stadtmuseum

Bildung im Großformat
Dinslakener Museum punktet mit Bildern zum Draufschauen & Drüberreden

Dinslaken: Aus über 600 Schulwandbildern des Hauses stellte Kurator und Museumsleiter Danny Könnicke eine repräsentatve Sammlung reizvoller Schulwandbilder zusammen, die auch in Dinslakener Einrichtungen wie etwa der Molkteschule vergangenen Schüler:innengenerationen Lebenswelten vermittelt haben. Der Fokus liegt auf den Themen Biologie, Gesellschaft und Politik sowie Technik. Eine museumspädagogische App als digitale "Schnitzeljagd" steht auch zur Verfügung. Heutzutage "lesen" sich die...

  • Dinslaken
  • 06.05.24
  • 1
Ratgeber
Ein Blick in das neue Programm lohnt sich!

Vielfältige Angebote für Familien und Erwachsene
Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Ab sofort lädt das Evangelische Bildungswerk Dortmund dazu ein, das brandneue Programm für das erste Halbjahr 2024 zu erkunden und sich bereits online anzumelden. Die Angebotspalette umfasst Bewährtes sowie Neuheiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. FAMILIENBILDUNG: Die Familienbildung präsentiert ein breites Spektrum an Aktivitäten. Neben den bewährten PEKiP- und Eltern-Kind-Angeboten finden nun auch fitdankbaby-Kurse in der City im Reinoldinum, in Wickede, in Benninghofen und in...

  • Dortmund-City
  • 15.12.23
  • 1
Politik

Anmeldeverfahren Gesamtschulen umgestellt
Alleingang der Verwaltung

Uns liegen Informationen vor, dass die städtische Schulverwaltung das Anmeldeverfahren der Gesamtschulen zum nächsten Jahr umgestellt hätte. Die Politik wurde darüber nicht informiert. „In der Vergangenheit war es üblich, dass es ein abgestimmtes und vertrauensvolles Vorgehen von Verwaltung und Politik gegeben hat“, berichtet Peter Leye. Nachdem die Beteiligung nicht durch die Verwaltung selbst erfolgt, bitten wir um Bericht im Schulausschuss am Dienstag. Mit einem eigenen Tagesordnungspunkt...

  • Iserlohn
  • 17.11.23
  • 1
Ratgeber
Sie wissen, wie wichtig die Versorgung bedürftiger Kinder und Familien mit Schulmaterialen sind: V.l. Stefan Ricken (Fachbereichsleiter) und sein 'Quartier und Patoraler Raum' mit Eylem Lienesch, Franz Bleif, Barbara Hackert-Küpper, Andrea Ludwig und Lydia Clessienne.
Foto: Caritasverband Duisburg

Kostenloses Schulmaterial für Duisburger Kinder
Die Lage hat sich nicht verbessert

Seit über 15 Jahren setzt sich der Caritasverband Duisburg e.V. gemeinsam mit katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie der Kolpingsfamilie Duisburg-Zentral für Kinder ein, die durch fehlendes Schulmaterial im Unterricht benachteiligt sind. Oft kommen die Kinder aus Familien mit geringem Einkommen, haben Flucht erfahren oder sind als EU-Neubürger auf Unterstützung angewiesen. Über viele Jahre wurden die Materialien direkt an die Betroffenen ausgegeben, inzwischen läuft der Prozess...

  • Duisburg
  • 12.10.23
  • 1
Politik

Straftaten durch Mädchen nehmen zu
Wie konkret wird entgegen gewirkt?

„In der Presse ist zu lesen, dass die Anzahl der durch Mädchen verübte Straftaten zugenommen hat,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da leider auch in Düsseldorf darüber berichtet wird, fragen wir nun in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Wie konkret arbeitet die Stadtverwaltung Düsseldorf im Bereich von Kinder- und Jugendprävention in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, eventuell...

  • Düsseldorf
  • 13.05.23
Reisen + Entdecken
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit seinem LVR-Römer-Museum erfreut sich auch bei Duisburgern großer Beliebtheit.
Foto: Axel Thünker DGPh

Duisburger gerne im Archäologischen Park Xanten
Auf den Spuren der alten Römer

Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) und das LVR-Römer-Museum gehören auch für Duisburger Familien, Schulklassen und Vereine zu den beliebten Ausflugszielen mit „Abenteuer und historischen Lerneffekten“. Im vergangenen Jahr waren dort über eine halbe Million Besucher zu verzeichnen. So stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um über 200.000 auf insgesamt 529.966 Besuche an und erreicht so fast wieder das Vor-Corona-Niveau. „Damit sind wir auf einem guten Weg, die Zahlen aus den Zeiten vor...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Politik

Hohe Anmeldezahlen
Wir müssen ernsthaft über eine dritte Gesamtschule sprechen

„Die Nachfrage an Gesamtschulplätzen ist nach wie vor hoch. Politik und Verwaltung müssen reagieren, um den Elternwillen bei der Wahl der weiterführenden Schule zu gewährleisten“, so die SPD-Fraktionsvorsitzende Eva Kitz. Siebzig Kinder können im nächsten Schuljahr nicht die von ihnen gewünschte Schulart Gesamtschule besuchen – mehr noch als im Jahr davor. „Wir müssen ernsthaft über eine dritte Gesamtschule sprechen“, so Kitz weiter. Im Dezember 2021 ist die Zahl der Gesamtschulzüge noch...

  • Iserlohn
  • 14.02.23
Ratgeber
Die Huckinger Kindergartenkinder freuen sich, dass sie anderen Kindern, die es nicht so leicht haben, helfen konnten. Die Freude teilen auch (vorne von links) Max Demmig von Immersatt, Kindergarten-Leiterin Sarah Lehmann, Sabine Schmidt von Immersatt und Erzieher Thorsten Brüning.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ev. Kita Huckingen übergab Spende an Immersatt
„Kinder helfen Kindern“

„Wir haben immer zu essen, und wir haben auch viele Spielsachen“, sagt der fünfjährige Ben. Sofort ergänzt Lilly (6): „Und da freuen wir uns, dass wir anderen Kinder helfen können, die nicht so viel haben.“ Die beiden haben jetzt mit weiteren Kindern aus dem Huckinger Kindergarten der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd dem Immersatt-Kinder- und Jugendtisch e.V. in der Innenstadt einen fröhlichen Besuch abgestattet. Ihre Kindergartenleiterin Sarah Lehmann und Erzieher Thorsten...

  • Duisburg
  • 10.02.23
LK-Gemeinschaft
Freude bei Groß und Klein: Beim jüngsten Kinderfest im Hamborner Dichterviertel ging es kreativ-fröhlich zur Sache.
Foto : Netzwerk Dichterviertel

Dank an die Akteure
Gelungenes Kinderfest im Dichterviertel

Ein voller Erfolg war das diesjährige Kinderfest im Dichterviertel. Über 300 Kinder, Eltern und Großeltern freuten sich über das tolle Spiel- und Mitmachprogramm. Die Kinder der Grundschule Dichterviertel haben ein tolles Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, der TuS Hamborn-Neumühl brachte mit seiner Tanzdarbietung das Publikum in Stimmung. Es herrschte eine familiäre Atmosphäre im großen Innenhof an der Goethestraße. Uwe Goemann, Geschäftsführer der Stiftung Vivawest, zeigte sich voller...

  • Duisburg
  • 02.07.22
Ratgeber

Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene
Jugendberatung Mülheim: Termine nun auch samstags

Die Jugendberatungsstelle der ginko Stiftung für Prävention bietet ab sofort auch samstags Termine an. Schule, Ausbildung, Studium oder Arbeit lassen in der Woche oft kaum Zeit und Ruhe für eine Beratung, deshalb gibt es nun auch an Samstagen Beratungstermine. Junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren sowie ihre Bezugspersonen können nach vorheriger Terminvereinbarung in die Beratungsstelle kommen, die Beratung ist kostenlos, unabhängig, anonym und vertraulich. Möglich ist die Unterstützung in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.21
Ratgeber
Das Ministerium kündigt Änderungen an. Demnach dürfen Schüler im Unterricht auf ihren Sitzplätzchen bald ohne Maske sitzen. | Foto: Elisabeth Frieling

Schulministerium kündigt Änderungen an
Maskenpflicht für Schüler fällt weg

Das Schulministerium hat die Schulen in Nordrhein-Westfalen über die Rahmenbedingungen für den Schulstart nach den Herbstferien informiert: Ab dem 2. November soll die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen entfallen. Im Außenbereich von Schulen besteht bereits keine Maskenpflicht mehr. Ab dem 2. November würde die Maskenpflicht nur noch im übrigen Schulgebäude bestehen, insbesondere auf den Verkehrsflächen. Eine entsprechend geänderte Coronabetreuungsverordnung soll es in der ersten...

  • Essen
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Evangelische Familienbildungswerk Ratingen bietet ein umfassendes Angebot; auch für die Jüngsten gibt es Kurs-Angebote. | Foto: Zur Verfügung gestellt (in Zusammenhang mit dieser Presseinfo) von: Ev. Familienbildungswerk Ratingen

Umfassendes Angebot an Kursen und Veranstaltungen in Ratingen - für die ganze Familie
Familienbildungswerk Ratingen gibt Tipps für das tägliche Leben

Das evangelische Familienbildungswerk Ratingen bietet ein umfassendes Angebot an Kursen und Veranstaltungen. Hier finden Familien und alle Menschen für ihre Situation neue Anregungen, Unterstützung oder Begegnung. Den „Einstieg“ für Familien bilden die Angebote rund um die Geburt des Kindes: Yoga für Schwangere oder Eltern-Start-Kurse die in Babygruppen übergehen. Zahlreiche Eltern-Kind-Kursangebote in allen Stadtteilen Ratingens bieten Spielanregungen und Spaß für Babys und Kleinkinder. Ob...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Kultur
(v.l.) Silvia Zelinski (Königs Apotheke), Beate Rumberg-Behrendts, Jörg Rumberg (Bestattungen Rumberg), Karsten Zierdt (Abteilungsleitung Veranstaltungen und Märkte bei der Stadtmarketing Witten GmbH), Dominik Grütter (Edeka Grütter), Mirko Konjevic (boesner Witten Direktverkauf), Dr. Silvia Nolte (Geschäftsführerin der Stadtmarketing Witten GmbH) und Ralf Joseph (Fahrschule Ralf Joseph). | Foto: Stadtmarketing Witten GmbH

Malaktion für Wittener Kinder
Herzen in Herbede

Für Familien: Eine Malaktion verwandelt die Meesmannstraße in Witten-Herbede in eine bunte Meile Für Sonntag, 22. August, hat sich das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Herbede eine Aktion für Familien überlegt. Bei der Malaktion „Herzen in Herbede“ wird die Meesmannstraße in Herbede mit bunt bemalten Herzen geschmückt. Entlang der Meesmannstraße werden zahlreiche Herzen aus Holz mit einer Größe von rund einem Meter aufgestellt. Am 22. August zwischen 11 und 17 Uhr...

  • Witten
  • 15.08.21
Politik
Leere Räume, wie auf diesem Präsentationsfoto aus der evangelischen Kindertageseinrichtung in Rahm, gibt es in den Duisburger Kitas nicht. Trotz Notbetreuung sei man vom Regelbetrieb nicht weit entfernt. Jetzt hoffen die Kitas auf sinnvolle Neuregelungen des NRW-Familienministeriums.
Foto: EBW
3 Bilder

Kita-Leiterinnen haben ihre Sorgen erneut zu Papier gebracht
Der Minister hüllt sich in Schweigen

Die Leiterinnen der 13 Kindertageseinrichtungen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg (EBW) haben in der vorletzten April-Woche einen „Offenen Brief“ an NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp geschrieben, der zahlreiche Reaktionen hervorgerufen hat, nur nicht beim Minister selbst. Anlass für den Brief war nach Meinung der Kita-Leiterinnen eine „Halbherzigkeit in der Umsetzung der Bundesnotbremse“, die ihre Arbeit erschwere und belaste. „Die sogenannte Notbremse war und ist keine Notbremse“,...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Kultur
Dr. Helmut Richter (sitzend) ist Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg. Auch bei Gitarrenfreaks in der ganzen Welt hat sein Name einen guten Klang. Auf dem Foto freut er sich mit seinen Schülern und dem Kollegium über zahlreiche „Schulauszeichnungen“ im vergangenen Jahr. Mehr auf Seite 3.
Foto: Dominik Asbach
6 Bilder

Dr. Helmut Richter ist nicht nur Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg
„Dann nahm er seine Gitarre“

Im Volksmund heißt es oft: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dr. Helmut Richter, Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg in Rheinhausen, lächelt. „Ja, da ist was dran“, sagt er aus eigener Erfahrung, denn dass er eines Tages Akzente in der Schullandschaft in ganz Duisburg und der Region, aber auch als „Gitarrenlehrer für die ganze Welt“ setzen würde, hatte niemand auf dem Schirm. Er selbst auch nicht. Auf Richter scheint auch eine weitere Volksweisheit zuzutreffen: „Aller...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Politik
„Ich freue mich, dass (...) die Stadt Dortmund mir die Leitung des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates übertragen möchte.", so Kerstin Heidler, die Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung im Kreis Unna. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Kreisstadt Unna.

Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung verlässt Stadt Unna
Kerstin Heidler wechselt zur Stadt Dortmund und stellt sich neuer beruflicher Herausforderung

Die Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung, Kerstin Heidler wird die Stadt Unna zum 1. Juni 2021 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung in der Nachbarstadt Dortmund angehen. „Ich habe seit 2016 sehr gerne für Unna gearbeitet. Die Verbundenheit zu meiner Heimatstadt, in der nach wie vor ein großer Teil meiner Familie lebt, und ihren Bürgerinnen und Bürgern war und ist mein Antrieb für Unna Gutes zu erreichen. Insbesondere im Bereich...

  • Unna
  • 15.04.21
Ratgeber
Das Foto zeigt die maßgeblichen Kooperationspartner der Verkehrswacht Essen mit Kindern in einer Jugendverkehrsschule. Neue Fahrräder sind für 2021 bereits bestellt. | Foto: Verkehrswacht Essen

Prävention zahlt sich aus: Verkehrswacht zieht sehr positive Bilanz
Kein Kind starb im Jahr 2020 bei Unfall auf Schulweg

Als langjähriger Kooperationspartner der Polizei und weiterer öffentlicher Einrichtungen speziell zum Schutz von Kindern ist es der Verkehrswacht Essen ein Anliegen, eine positive bzw. präventive Botschaft bezüglich der Verkehrsunfalldaten 2020 - speziell zu Kinderunfällen in Essen - zu publizieren: "So stellt für unseren gemeinnützigen Verein die Tatsache, dass in der zehntgrößten Metropole der Republik nur drei Kinder auf dem Schulweg (statt 16 Kinder im Jahr 2019, somit minus 81,3 Prozent)...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Kultur
Die ersten "Zukunftsbotschaft" sind schon an der Wand der Vorfreude in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee. Viele weitere werden noch folgen. Auf den weiteren Fotos schon eine kleine Auswahl.
Fotos:  www.ekgr.de
5 Bilder

Riesenpinnwand an der Großenbaumer Versöhnungskirche
Vorfreude auf die Zeit nach Corona

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Großenbaum-Rahm lädt alle Menschen dazu ein, auf einer „Wand der Vorfreude“ unter dem Vordach der Versöhnungskirche auszudrücken, wie sie fühlen und was sie tun werden, wenn die Pandemie ihr Leben nicht mehr bestimmt. Wer mag, kann diese Freude auch per Mail an die Gemeinde schicken, wo die Fotos und Texte ausdruckt und ganz real zu den anderen Vorfreuden an der Wand hinzufügt werden. Die Idee zu der Aktion hatte ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, der auch...

  • Duisburg
  • 06.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Freude an der Gesamtschule Essen-Nord: Noch im Frühjahr soll hier ein Raum zur Berufsorientierung entstehen, zur offiziellen Bekanntgabe kam auch Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte). | Foto: Strahlemann-Stiftung

Strahlemann-Talent-Company entsteht an der Gesamtschule Nord
Gezielt und praxisnah auf das Berufsleben vorbereiten

Schule – und dann? Kindern und Jugendlichen sollten schon frühzeitig praxisnahe und inspirierende Einblicke in die abwechslungsreiche Berufswelt geboten werden, denn nicht nur der Abschluss, sondern auch der Anschluss zählt. Die Gesamtschule Nord setzt sich bereits seit vielen Jahren engagiert dafür ein, dass dies immer besser gelingt - unter anderem durch Umsetzung der berufsorientierenden Angebote im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und durch eine intensive Nutzung von...

  • Essen-Nord
  • 01.03.21
Kultur
OB Sören Link, NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und Dr. Markus Warnke von der Wübben Stiftung präsentierten im vergangenen Jahr stolz den soeben unterzeichneten Kooperationsvertrag, der die Schulsituation in Marxloh in Marxloh nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, allen Schülern im Stadtteil den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen. Auch die Eltern wurden längst in das Projekt eingebunden werden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorzeigeprojekt für ganz NRW – Überzeugende Zwischenbilanz trotz Corona
Marxloher Schulen bauen Bildungsbrücken

Vor gut einem Jahr ist der „BildungsFairBunt.Marxloh“, ein Vorzeige- und Pilotprojekt für gamz NRW ins Leben gerufen worden, um die Bildungschancen und Talente von Kindern und Jugendlichen im mitunter arg gebeutelten Stadtteil durch eine integrierte Schul- und Stadtteilentwicklung langfristig und nachhaltig zu fördern. Jetzt haben die Beteiligten eine erste Zwischenbilanz mit Rück- und Ausblick gezogen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer, die seinerzeit beim Startschuss im...

  • Duisburg
  • 28.02.21
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Ratgeber

CORONA HAT DEN FAMILIENALLTAG VERÄNDERT
EINE MUTTER IM LOCKDOWN ERZÄHLT

Viele Eltern befinden sich seit Wochen im Dilemma. Die Schulen sind dicht, der Kita-Betrieb ist eingeschränkt, der gewohnte Rhythmus fehlt. Wo ist der ganz normale Alltag? Kommt er überhaupt je wieder zurück? Ich sprach mit Paula Katzner*, Mutter, Ehefrau und Arbeitnehmerin aus dem Ruhrgebiet. Dabei ist sie momentan eigentlich viel mehr als das: Lehrerin für verschiedenste Fächer, Managerin, EDV-Technikerin, Mental Coach,... um nur eine kleine Auswahl ihrer derzeitigen Tätigkeiten zu nennen....

  • Oberhausen
  • 14.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.