Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Im Beratungsgespräch mit den Familien klärt Sara Khamsitthy vom KI, welche Schule für das neu zugezogene Kind geeignet sein könnte. | Foto:  UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Schulbesuch ukrainischer Kinder
Kommunale Integrationszentrum berät und vermittelt im EN-Kreis

Schulpflichtigen Kindern, die aus der Ukraine oder anderen Ländern in den Ennepe-Ruhr-Kreis kommen, helfen das Kommunale Integrationszentrum (KI) und die Schulaufsicht des Kreises, eine geeignete Schule zu finden. Allein in den vergangenen drei Monaten wurden 309 Beratungsgespräche geführt. 168 Kinder sind bereits vermittelt, 140 davon aus der Ukraine. Birgit Antonius und Sara Khamsitthy sind als Lehrerinnen beim KI dafür zuständig, neu zugewanderte Kinder und Jugendliche zu beraten und ihnen...

  • Witten
  • 03.05.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Schulprojekt führt zu Polizeieinsatz in Gevelsberger Innenstadt

In der Nacht zu Donnerstag, gegen 0:30 Uhr, rief der Dreh eines Videos in der Gevelsberger Innenstadt die Polizei auf den Plan. Ein Zeuge meldete der Polizei einen Raubüberfall auf einen Kiosk. Er habe beobachten können, dass mindestens eine Person eine Schusswaffe in der Hand gehalten habe. Mit mehreren Streifenwagen erschien die Polizei am vermeintlichen Tatort. Noch während die eingesetzten Beamten aus den Streifenwagen stiegen, kamen zwei Personen aus dem Kiosk und riefen lautstark, dass es...

  • Gevelsberg
  • 08.04.22
Kultur
 In großen Buchstaben prangt der Name „Ferdinand Hasenclever Schule“ an der frisch sanierten Fassade der Schule in Gevelsberg. Zum ersten Mal richtig ausgeschrieben ist der Namensgeber des Gebäudes, der als Pastor und Bildungsreformer aus Arnsberg pädagogisch eine hochinteressante Persönlichkeit darstellte. Gevelsbergs Bürgermeister Claus Jacobi und Schulleiter Paul Belitz freuen sich mit Marvin und Jana als Vertreter der Schülerschaft über das Namensschild „Ferdinand Hasenclever Schule“.  | Foto: A. Pielorz
2 Bilder

Nomen est omen
Schule in Gevelsberg huldigt Arnsberger Theologen und Pädagogen

 In großen Buchstaben prangt der Name „Ferdinand Hasenclever Schule“ an der frisch sanierten Fassade der Schule in Gevelsberg. Zum ersten Mal richtig ausgeschrieben ist der Namensgeber des Gebäudes, der als Pastor und Bildungsreformer aus Arnsberg pädagogisch eine hochinteressante Persönlichkeit darstellte. Eigentlich hatte die Gevelsbeger Schule mit Schulleiter Paul Belitz ein Schulfest und eine feierliche Enthüllung des Schildes an dem frisch renovierten Gebäude geplant. Doch die musste...

  • Arnsberg
  • 19.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der Förderverein des Städtischen Gymnasiums in Gevelsberg hat an alle Schüler, Lehrer und Mitarbeiter Kekse verteilt. | Foto: Schule

Weihnachtskekse zum Lockdown
Schüler des Städtischen Gymnasiums freuten sich

Da der Weihnachtsgottesdienst nicht wie gewohnt stattfinden kann und auch der Verkauf von selbstgebackenen Keksen nicht möglich ist, kam Gabriele Streckert, die Direktorin am Städtischen Gymnasium in Gevelsberg, mit einer Bitte auf den Förderverein des Gymnasiums zu: Sie bat darum, dass der Verein eine Sachspende in Form von verpackten Süßigkeiten, Keksen oder Ähnlichem leisten könnte. Benötigt wurden 950 gefüllte Päckchen. Die Backstube der Bäckerei „Die 2/Borggräfe" in...

  • Gevelsberg
  • 19.12.20
LK-Gemeinschaft
 Schulleiter Christoph Uessem zusammen mit Mitarbeitern der Kreisverwaltung während der Hygienebegehung an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel.  | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Corona-Krise
Händewaschen und Abstandhalten im Schulalltag

Am vergangenen Donnerstag öffneten auch die Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder ihre Türen. Zunächst nur für Abiturienten und Prüflinge von Haupt-, Real-, und Gesamtschulen sowie den Berufskollegs. Damit die Schulen nicht zu Infektionsherden werden, gilt es strenge Hygieneanforderungen umzusetzen. Viel Zeit dafür blieb nicht - unter Hochdruck bereiteten sich zunächst die Berufskollegs in Witten, Hattingen und Ennepetal sowie die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel auf den Schulstart vor....

  • Schwelm
  • 25.04.20
LK-Gemeinschaft
 Auch für Bojan ist die Corona-Krise eine ungewöhnliche Situation. Für die WAP berichtet er darüber.  | Foto: Novakovic

Ein Bericht von WAP-Junior-Redakteur Bojan
"Ich kann nicht mehr zur Schule"

Bojan Novakovic ist zwölf Jahre alt und berichtet aus Gevelsberg für die WAP von seinen Erfahrungen in der Corona-Krise. Damit nimmt er an der WAP-Junior-Redakteur-Aktion teil: "Ein Thema was mich bewegt? Ähm, das ist leicht in der Corona-Krise! Seit zwei Wochen hocke ich schon Zuhause rum und gehe nur ein bisschen am Tag in den Wald oder fahre Fahrrad. Es ist zwar schön mit meinen Eltern und Geschwistern raus zu gehen, aber ich kann nicht mehr zum Training, ich kann nicht mehr in die Schule...

  • Schwelm
  • 10.04.20
Ratgeber
Auch die Stadt Gevelsberg reagiert auf die aktuelle Lage. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Gevelsberg reagiert auf Corona
Veranstaltungen abgesagt, Betreuung und Termine nur noch in Einzelfällen

Auch die Stadt Gevelsberg reagiert mit verschiedenen Maßnahmen auf den sich immer weiter ausbreitenden Coronavirus. Ab sofort sind alle nicht notwendige Veranstaltungen abgesagt, das Rathaus und die Verwaltung vergeben Termine nur noch nach Vereinbarung und auch Schulen und Kindertagesstätten werden geschlossen. Die Stadt Gevelsberg sagt ab sofort alle nicht notwendigen eigenen Veranstaltungen bis einschließlich den 19. April ab. Dies gilt sowohl für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen als...

  • Schwelm
  • 16.03.20
  • 1
Ratgeber
Bald können Eltern und Sorgeberechtigte ihre Kinder an weiterführende Schulen in Gevelsberg anmelden. | Foto: Karolina Grabowska auf Pixabay

Die Fristen für weiterführende Schulen
Anmeldetermine für Schulen in Gevelsberg

Eltern und Sorgeberechtigte, deren Kinder derzeit die vierte Klasse einer Grundschule besuchen und die zum Schuljahr 2020/21 zu einer der weiterführenden Schulen in Gevelsberg wechseln möchten, können diese zu folgenden Zeiten dort anmelden: Realschule Gevelsberg, Alte Geer 4, Tel. 02332/920351: Freitag, 14. und 21. Februar, 8 bis 13 Uhr.Montag, 17. Februar, und Donnerstag, 20. Februar, 8 bis 17 Uhr.Städtisches Gymnasium Gevelsberg, Ochsenkamp 100, Tel. 02332/920460: Freitag, 14. Februar, 8 bis...

  • Schwelm
  • 07.02.20
Blaulicht
In die Städtische Realschule in Gevelsberg wurde eingebrochen. | Foto: Nina Sikora

Einbruch in Gevelsberger Schule
Eingangstür aufgehebelt und geflüchtet

Unbekannte versuchten am Mittwoch sich unbefugt Zutritt zur Städtischen Realschule in Gevelsberg zu verschaffen. Am Mittwoch, 29. Januar gegen 22 Uhr hebelten unbekannte Täter die Eingangstür der Städtischen Realschule auf und lösten so die Alarmanlage aus. Dadurch abgeschreckt flüchteten sie in unbekannte Richtung, ohne das Gebäude betreten zu haben.

  • Schwelm
  • 30.01.20
Kultur
Filmszene aus "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".  | Foto: Warner

"SchulKinoWochen NRW 2020" in Gevelsberg
"Film ab!" im filmriss

Zum 13. Mal bieten die landesweiten "SchulKinoWochen" ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Das "filmriss kino gevelsberg" zeigt ab dem 23. Januar insgesamt sieben Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Folgende Filme sind im Programm: In der Kino-Dokumentation „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ (erste bis...

  • Schwelm
  • 22.01.20
  • 1
  • 2
Politik
Raus aus der Kreidezeit, rein ins digitale Lernen - dieses Ziel soll durch die Finanzspritze erreicht werden.  | Foto: Foto: Pixabay

Geld für digitale Bildungsinfrastruktur kann endlich fließen
5,6 Millionen Euro für unsere Schulen

 Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen setzt endlich den "Digitalpakt Schule" um. Ab dem 15. September können die Schulträger im EN-Kreis die dringend notwendigen Fördermittel des Bundes für den Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur beantragen. Insgesamt stehen im südlichen EN-Kreis 5,6 Millionen Euro zur Verfügung. Für Breckerfeld steht ein Förderbudget von 91.381 Euro, für Ennepetal 648.889 Euro, für den Ennepe-Ruhr-Kreis (Kreisverwaltung) 2.733.569 Euro, für Gevelsberg 1.002.803...

  • Schwelm
  • 13.09.19
Ratgeber
Am Projekttag nahmen Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse teil. | Foto: Helga Bokel
3 Bilder

"Spotlight": Theaterprojekt gegen Mobbing
Raus aus der Opferrolle

„Man kann Öl ins Feuer gießen, oder das Feuer löschen“ – so das Resümee nach dem Projekttag gegen Mobbing für die 6. Klassen des Gevelsberger Gymnasiums. Die Pädagogen des Arbeitskreises soziale Bildung und Beratung e.V. (kurz ASB) haben das Theaterstück „Spotlight“ entwickelt, welches das Thema Mobbing in der Schule im wahrsten Sinne des Wortes beleuchtet. Auf der Bühne waren Szenen zu sehen, die sich so oder ähnlich täglich im Klassenzimmer abspielen. Zwei der Pädagogen mimten ein Filmteam,...

  • Gevelsberg
  • 27.04.19
Überregionales

Gevelsberger Schülerin auf dem Schulweg sexuell belästigt

Am gestrigen Dienstag gegen 7.40 Uhr sprach eine männliche Person auf dem Verbindungsfußweg vom Bahnhof Berge in Richtung Schule eine Schülerin an. Er fragte, ob sie ihn an der Hose anfassen wolle und hielt sie am Arm fest. Das Mädchen konnte sich losreißen und lief in Richtung Schule davon. Sie vertraute sich nach dem Unterricht ihrer Mutter an, die sofort die Polizei verständigte. Täterbeschreibung: Etwa 35 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kurze schwarze Haare, Schnurbart, trug eine graue...

  • Schwelm
  • 14.01.15
  • 1
Politik

Unterrichtsausfall - auch im Südkreis?

... doch die Schulen haben oft keine Schuld an diesem Dilemma ... von Monika Schwarz. Wie war das früher als Schülerin doch schön, wenn wir ausnahmsweise 'mal wieder Freistunden bekamen oder sogar nach Hause durften, weil ein Lehrer oder eine Lehrerin krank wurde. Was allerdings aus Schülersicht toll ist und häufig bejubelt wird, kann angesichts schlechter Kritiken in puncto "Pisa" und der von vielen Unternehmen als "häufig mangelhaft gebildet" eingeschätzten Jugend nicht ohne Erwähnung...

  • Ennepetal
  • 01.06.14
Politik
Sylvia Löhrmann hob in ihrer Rede die besondere Aufgabe der Umweltbildung hervor: “Kinder müssen zum Mitgestalten ermutigt werden, dies zeigt ihnen Handlungsfähigkeit”, betonte sie
24 Bilder

Grüne Ministerin Sylvia Löhrmann in Ennepetal beim ersten “Tag der Umweltbildung“ der Biologischen Station

Bei schönem Wetter und in entspannter Atmosphäre besuchte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen den „Tag der Umweltbildung“. Begrüßt wurde Sylvia Löhrmann von der Kinder-Trommelgruppe der Grundschule Wassermaus mit afrikanischen Gesängen. Neben dem Ennepetaler Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen wurde der Besuch aus Düsseldorf auch von Landrat Arnim Brux willkommen geheißen. Sylvia Löhrmann hob in ihrer Rede die besondere Aufgabe der...

  • Ennepetal
  • 08.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.