Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Schule
Anmeldestart für die Ferienangebote im Offenen Ganztag 2024

Die Anmeldephase für die Teilnahme an den Ferienangeboten des Offenen Ganztags in den Osterferien und den ersten drei Wochen der Sommerferien 2024 startet am Donnerstag, 8. Februar 2024, ab 08.30 Uhr. Sie erfolgt über die folgende Webseite: https://obhsn.de/anmeldungferienprogramm2024 . Die Anmeldung ist durchgehend bis einschließlich 18. Februar 2024 möglich. Eine Platzvergabe erfolgt nicht nach dem Zeitpunkt der Anmeldung. Die Ferienangebote können wochenweise gebucht werden. Standorte,...

  • Oberhausen
  • 07.02.24
  • 1
Politik
2 Bilder

GRÜNE fragen im Schulausschuss nach
Offene Worte im offenen Ganztag

Nach den Sommerferien gibt es Änderungen für Grundschulkinder in der Betreuung: Die Halbtagsplätze sollen zu Ganztagsplätzen werden. Bisher wurden die Familien noch nicht offiziell darüber informiert. Die GRÜNEN fragen im Schulausschuss nach fehlenden Fachkräften, mangelnder Kommunikation und dem Raumangebot. Ab dem neuen Schuljahr wird es die Verlässliche Halbtagsbetreuung für Grundschulen nicht mehr geben. Stattdessen sollen diese Plätze in den Offenen Ganztag überführt werden. Die Duisburger...

  • Duisburg
  • 26.01.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bei der Präsentation der Ergebnisse zu den Aktionen zum Weltkindertag im Haus der Kirche ging es lebendig, fröhlich und zukunftsweisend zu.
Foto: Rolf Schotsch

Kinderwünsche zum Weltkindertag
Zebrastreifen vor der Schule und noch mehr

Zum Weltkindertag zeigen Mädchen und Jungen auf, was sich in ihrer Lebenswelt ändern muss. Bessere Fahrradwege, Tempo 10 vor einer Schule, mehr Mülleimer vor einer anderen sowie sauberere Spielplätze und vieles mehr wünschen sich Mädchen und Jungen aus den Offenen Ganztagen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg. Diplom-Pädagogin Gabi Hallwass-Mousalli und weitere Verantwortliche im Offenen Ganztag wollen dafür sorgen, dass die zuständigen Bezirksvertretungen und -Bürgermeister von den...

  • Duisburg
  • 27.09.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Ratsfraktion
Duisburger Grüne ziehen Zwischenbilanz im Bereich Bildung

Inhaltlich versierte Debatten und konstruktive Vorschläge zeichnen die Arbeit der grünen Fraktion Duisburg aus. Die Fachleute aus dem Arbeitskreis Bildung haben eine Zwischenbilanz in der Wahlperiode gezogen, welche Verbesserungen sie als Oppositionspartei bisher durchsetzen konnten. Prominentes Beispiel ist das Deutschlandticket für Duisburger Schüler*innen, das die grüne Fraktion als Antrag in die letzte Ratssitzung vor der Sommerpause einbrachte. Nach einer zunächst kategorischen Ablehnung...

  • Duisburg
  • 17.08.23
  • 2
Politik
In Mülheim gibt es Proteste gegen Kürzungen im OGS-Bereich.
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Es gibt großen Ärger um OGS-Kürzungen
Eltern laufen Sturm

Als im Dezember der Entwurf des städtischen Haushaltes für 2021 eingebracht wurde, hatte die Verwaltung mögliche Sparmaßnahmen aufgelistet. Besonders gegen den mit Abstand größten Posten, nämlich rigide Kürzungen im OGS-Bereich, gibt es erbitterten Widerstand. Eltern laufen Sturm. Stadtkämmerer Frank Mendack hatte die Politik dazu aufgefordert, vier Millionen Euro einzusparen. Die Auflösung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mülheim & Business könne 150.000 Euro jährlich bringen. Auch in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.21
  • 1
Politik

Kitas wegen Corona faktisch dicht
LINKE will Gebührenverzicht

Angesichts der von der Landesregierung heute in einem Rundschreiben verfügten faktischen Schließung der Kindertageseinrichtungen bis mindestens 10. Januar verlangt DIE LINKE in einem Schreiben an den Oberbürgermeister den Verzicht der Stadt auf die Elternbeiträge. "Angesichts der katastrophalen Corona-Infektionslage auch in unserer Stadt ist absehbar, dass mit einer Öffnung der Kitas ab dem 11.1.21 nicht zu rechnen ist", schreibt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt an den OB und verlangt: "Ich...

  • Bottrop
  • 11.12.20
Politik
Auch wenn die Schulen zwei Tage früher in die  Weihnachtsferien starten wird es in Dortmund für Eltern mit Betreuungsproblemen eine Notbetreuung geben und die Offenen Ganztagsschulen sind an beiden Tagen geöffnet.    | Foto: pixabay

OGS und Notbetreuung in Dortmunder Schulen an den beiden ersten Ferientagen geöffnet
Vorgezogene Weihnachtsferien

Am Freitag, 18. Dezember, ist der letzte Schultag vor den Ferien. "Mit den vorgezogenen  Weihnachtsferien war ja gemeint, eine zusätzliche Quarantänezeit für Familien zu schaffen. Ein Notbetreuungsdienst wird an den Schulen eingerichtet, Lehrer sind anwesend an den Schulen, die OGS wird stattfinden und Klausuren sollen durchgeführt werden", hat Schuldezernentin Daniela Schneckenburger heute im Verwaltungsvorstand gute Nachrichten für berufstätige Eltern mit jüngeren Schulkindern. So werde der...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Ratgeber
Am Montag, 27. Juli, sind in Dortmund  stadtweit vier positive Corona-Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen bis dahin insgesamt 1185 positive Tests vor, wovon 1072 Patienten als genesen gelten. Zurzeit werden 15 Corona-Patienten in Kliniken behandelt, zwei davon müssen beatmet werden.   | Foto: Klinikum Dortmund
2 Bilder

Für Lehrer und Erzieher kostenloser Corona-Test beim Arzt ab dem 3. August
Beschäftigte von Schulen, Kitas und OGS können freiwillig zum Abstrich kommen

Freiwillige Corona-Tests werden ab Montag, 3. August, für alle Lehrer, OGS-Betreuer und Kita-Erzieher kostenlos angeboten. Sie können sich alle zwei Wochen kostenfrei beim Hausarzt auf das Corona-Virus testen lassen. "Das betrifft alle Beschäftigten sowohl von privaten, als auch öffentlichen Schulen, von der Offenen Ganztagsschule, aus Kindertagesstätten und auch Kindertageseltern", kündigt Vanessa Pudio, Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) das neue kostenlose...

  • Dortmund-City
  • 28.07.20
Politik
Bilal, Zoe und Soey erlebten am Montag wieder den ersten Schultag in ihrer Klasse in der Kreuz-Grundschule in Dortmund. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Start der Kreuz-Grundschule in der Corona-Krise: "Alles lief wie geplant"
Dortmunder Grundschüler kehrten zurück

Viele Kinder sind am Montag  wieder in ihre Grundschule gegangen. "Es lief wie geplant und viele sind gekommen", berichtet Vera Gelissen, Schulleiterin der Kreuz-Grundschule. Das Team hatte versetzte Ankunfts- und Pausenzeiten organisiert. Unterrichtet wurden Hauptfächer und die Kinder gingen mittags in den selben Klassengruppen in die OGS, wo auch Lehrer halfen. "Die Klassen sind nahezu voll. Ich glaube, dass Eltern vorsichtig sind, auch wenn sie es nicht glücklich finden", weiß die...

  • Dortmund-City
  • 16.06.20
Vereine + Ehrenamt

Gut besuchter Upcycling-Markt

Der Upcycling-Markt der Offenen Ganztagsschule St. Markus in Kooperation mit der Caritas war ein voller Erfolg. Die adventliche Dekoration sowie diverse Geschenkartikel – allesamt aus Wegwerfmaterialien kreiert – waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Ebenso fanden nachhaltige Produkte, aus dem eigenen Schulgarten eingekocht und von der Genussbotschafter-AG zubereitet, reißenden Absatz. Selbstgemachtes Spülmittel, Lippenbalsam und Haarseifen der kleinen Forscher fanden ebenfalls viele...

  • Bedburg-Hau
  • 05.12.19
Kultur
Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung erläuterte Architekt Michael Klump gemeinsam mit Fachleuten der Stadtverwaltung die bauliche Gestaltung der neuen Räume. Foto: Stadt Gladbeck

Ausbau für die OGS schreitet voran
Gladbeck: Schritt in die Zukunft der Mosaikschule

Die Arbeiten für den Anbau für die Offene Ganztagsschule der Mosaikschule am Schulstandort „Zum Stadtwald“ liegen voll im Zeitplan. Über den Stand des Baufortschritts informierte die Stadt Gladbeck in der gestrigen Sitzung des Schulausschusses. Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung erläuterte Architekt Michael Klump gemeinsam mit Fachleuten der Stadtverwaltung die bauliche Gestaltung der neuen Räume. Der Anbau fügt sich architektonisch an die denkmalgeschützte ehemalige Uhlandschule an. Die...

  • Gladbeck
  • 04.10.19
Vereine + Ehrenamt

„Kleine Forscher“ haben Umweltschutz im Blick

Bereits mehr als 5.000 Einrichtungen in Deutschland zählen zu den "Häusern der kleinen Forscher". Sie wurden für ihr kontinuierliches Engagement in den MINT-Bereichen zertifiziert. So wurde auch der Offene Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule St. Markus im vergangenen Jahr mit der offiziellen Plakette und der dazugehörigen Urkunde ausgezeichnet. Damit im kommenden Jahr die Folgezertifizierung gelingt, haben sich die Kinder und Verantwortlichen das Thema „Umweltschutz“ auf die Fahnen...

  • Kleve
  • 07.08.19
Kultur
Das Modell OGS erfährt derzeit viel Aufmerksamkeit: Studierende der Universität Duisburg-Essen führten an Gladbecker Grundschulen eine Befragung der Schüler durch. Foto: Stadt

Stadt plant Weiterentwicklung der offenen Ganztagsschule
OGS in Gladbeck: Mehr Geld, mehr Stunden

Die Stadt Gladbeck plant die qualitative Weiterentwicklung der offenen Ganztagsschule (OGS) ab dem 1. August. Die Konzeption dafür wird im nächsten Schulausschuss am 24. Juni vorgestellt. Diese sieht vor, dass ab Beginn des Schuljahres 2019/20 ein erweitertes System eingeführt wird, um die qualitative Arbeit in der OGS durch qualifiziertes Personal, einen möglichst flächendeckenden Ausbau von Ganztagsklassen sowie durch die Stärkung der individuellen Förderung und Persönlichkeitsentwicklung der...

  • Gladbeck
  • 14.06.19
Politik
Im Hintergund wartet schon der Bagger: Bald geht es mit dem Umbau der Pfalzschule los. | Foto: Schwalbert
16 Bilder

Bildung
Anbau für die Pfalzschule

Bergkamens größte Grundschule wächst ein Stückchen weiter: Für die 325 Schülerinnen und Schüler der Schule gibt es demnächst einen neuen Gruppenraum und vier neue Klassenräume. Rund hundert Schüler besuchen den Offenen Ganztag der Schule, 75 das Angebot „Verlässliche Grundschule“. Damit werden mehr als die Hälfte der Schüler über den reinen Unterricht hinaus betreut. Besonders die Nutzung der OGS in der Trägerschaft der evangelischen Kirche wird gut genutzt, beim Start der OGS im Schuljahr...

  • Kamen
  • 29.01.19
Sport
Das Sportkarussell endete mit einem tollen Fußballturnier. | Foto: SSB Hagen

Fußballturnier zum Abschluss des Sportkarussells

Bei einem kleinen Turnier zeigten die Schüler der OGS an der Erwin Hegemann-Grundschule, was sie in den fünf Trainingseinheiten zuvor gelernt haben. Die Fußballabteilung des SSV Hagen mit seinem Trainer Marcel Steinbach ist einer von zwölf Vereinen, die sich in den vergangenen Monaten an dem Projekt "Sportkarussell" an fünf Hagener Schulen beteiligt haben. Das Sportkarussell ist eine Initiative von Stadtsportbund Hagen und der AOK NORDWEST, die zum Ziel hat, junge Schüler in die Sportvereine...

  • Hagen
  • 13.07.18
Politik
Alle Beteiligten von Schule, OGS, KIM und Rathaus freuen sich, dass die Raumnot bald ein Ende haben wird. | Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

Zusätzliche Räume für OGS der Südschule

Die OGS der Südschule braucht dringend zusätzliche Räume. Nach der letzten Elternumfrage sollen ab dem kommenden Schuljahr annähernd 178 Kinder (zusätzlich 27 „Acht-bis-Eins“-Kinder) die OGS besuchen. Schon jetzt ist das Raumangebot bei 152 Kindern deutlich zu eng. Aus diesem Grund haben der Schulausschuss und der Betriebsausschuss des Kommunalen Immobilien Managements der Stadt Iserlohn in einer gemeinsamen Sitzung Ende März diesen Jahres beschlossen, für einen Übergangszeitraum von zirka vier...

  • Iserlohn
  • 10.11.17
Überregionales
Der "Schultag" beginnt mit einem gesunden Frühstück.
8 Bilder

Ferien in der Schule - Wer geht denn da hin?

Eigentlich will man in den Sommerferien von der Schule nichts hören, nichts sehen und schon gar nicht dahin gehen. Doch ganz anders sehen das die Kinder der Ferienbetreuung in der Jahnschule in Methler. "Denn hier ist was los!" Mit einem gesunden Frühstück, das gemeinsam zubereitet wird, beginnt der Tag in der OGS. Der erste Ausflug bei gutem Wetter ging zum Wasserspielplatz, wo alle jede Menge Spaß und nasse Füße bekamen. Dann besuchten die Kinder den Bauernhof Sprave. Esel und...

  • Kamen
  • 08.08.17
  • 1
Politik
Unter einem symbolischen Dach hatten die Kinder auf dem Schulhof verschiedene Bausteine zu einem Haus geformt. Foto: Kariger

OGS-Aktion: Pestalozzischüler wünschen sich mehr Platz

Mit einer gemeinsamen Aktion demonstrierten die Kinder der Pestalozzischule für eine bessere Offene Ganztagsschule. Damit reiht sich die Grundschule in die Reihe aller Einrichtungen ein, die sich im Rahmen einer bundesweiten Kampagne für eine bessere Förderung des Ganztagsangebotes einsetzen. Unter einem symbolischen Dach hatten die Kinder auf dem Schulhof verschiedene Bausteine zu einem Haus geformt, an dem blaue und schwarze Schilder auf die guten und schlechten Seiten der aktuellen...

  • Gladbeck
  • 19.07.17
Politik
"Schluss mit lustig, wir sind Zukunft!" Kinder aus dem Offenen Ganztag demonstrierten für bessere Rahmenbedingungen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Kinder gehen für bessere Betreuung auf die Straße

Sie waren viele, und sie waren laut: Schülerinnen und Schüler des Offenen Ganztagsangebots im Stadtbezirk Scharnhorst haben jetzt für bessere Rahmenbedingungen in den OGS-Grundschulen Kautsky, Westholz, Siegfried-Drupp, Buschei, Brukterer, Kirchderne, Dietrich-Bonhoeffer, Eichwald, Roncalli und Paul-Dohrmann demonstriert. In einem Sternmarsch waren sie von ihren Schulen aus zum EKS in Scharnhorst gezogen. Mit Rasseln, Pfeifen,Transparenten und Sprechchören machten die Kids ihrem Unmut Luft....

  • Dortmund-Nord
  • 02.07.17
Kultur
Bunte Ballons trugen die Botschaft der Kinder empor. Foto: Kariger

OGS-Aktion: Wünsche steigen zum Himmel

Mit einer bunten Luftballonaktion haben die Kinder der Mosaikschule für eine bessere offene Ganztagsschule geworben. Damit reiht sich die Grundschule in die Reihe aller Einrichtungen ein, die sich im Rahmen einer bundesweiten Kampagne für eine bessere Förderung des Ganztagsangebotes einsetzen. Aus hundert Kehlen erklang ein lautes „10,9,8…los“, als die OGS-Kindern beider Schulstandorte lautstark den Countdown herunter zählten. Schon stiegen die kunterbunten Luftballons mit den liebevoll...

  • Gladbeck
  • 26.06.17
Kultur
Die Kinder formten ein symbolisches "OGS" auf dem Schulhof. Foto: privat

OGS-Aktion: Wilhelmschule setzt ein Zeichen

Qualität sichern, Standards ausbauen: Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat eine Kampagne zur Stärkung des Offenen Ganztags gestartet, an der sich verschiedene Gladbecker Schulen beteiligen. Mit von der Partie ist auch die OGS der Wilhelmschule am Weuster Weg. Offene Ganztagsschulen sollen ein umfassendes und ganzheitliches Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Förderangebot für alle Schüler in NRW bieten. Eine intensive Zusammenarbeit von Schule und außerschulischen Partnern der Kinder- und...

  • Gladbeck
  • 14.06.17
Kultur
Die Josefschüler beteiligen sich mit einem großen Wunschbaum an der landesweiten OGS-Aktion. Foto: Kariger

OGS-Aktion: Ein Baum, vollgepackt mit Wünschen

Auch die Josefschule in Rentfort beteiligt sich aktuell an der landesweiten Aktion "Gute OGS darf keine Glückssache sein". Mit der genannten Aktion soll auf das ganzheitliche Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Förderangebot für alle Grundschüler aufmerksam gemacht und gleichzeitig Qualitätsstandards eingefordert werden. Unter dem Motto "Ideale OGS" haben sich die Kinder, Betreuer und Eltern der "Josefschule" für die Schaffung eines "Wunschbaumes" entschieden. Und dieser Baum war bei seiner...

  • Gladbeck
  • 14.06.17
Kultur
Das Ensemble der Musical-AG beim verdienten Schlussapplaus

OGS Vonderort führte Besucher ins Märchenland

Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen - liegt Vonderort! Diesen Eindruck bekam man zumindest als Zuschauer des Musicals "Schneewittchen" in der Version der Musical-AG der dortigen OGS. Unter der Leitung von Musikschullehrer Hermann Kuhnke schlüpften die Betreuungskinder der Schule Vonderort in die Rollen von Schneewittchen, Zwergen und Prinz und verzauberten die kleinen und großen Zuschauer. Der Auftritt ihrer Majestät, der Königin, wird effektvoll vom Hofmarschall angekündigt. Dann...

  • Bottrop
  • 01.02.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.