Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Vereine + Ehrenamt

Demenzcafé „Vergiss mich nicht“ beim DRK Oberhausen

Oberhausen, 24.01.2018: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat wird im Martha-Grillo-Seniorenzentrum des DRK Oberhausen ein Demenzcafé veranstaltet. Vom Kaffeetrinken über gemeinsame Spiel- und Singnachmittagen bis hin zu Bewegungsangeboten ist alles dabei. Das niederschwellige und kostenfreie Angebot des DRK bietet Oberhausener Senioren*innen die Möglichkeit in geschützter und sicherer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen schöne Stunden zu verbringen. Von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr wird neben dem...

  • Oberhausen
  • 24.01.18
Vereine + Ehrenamt
old age, health problem and people concept - senior man feeling sick at summer park

Fit in Erster Hilfe mit der Generation 50+

Oberhausen, 08.11.2017. Mehr Sicherheit für Oberhausen – Das hat sich das DRK Oberhausen auf die Fahne geschrieben. Neben den „Standard-Erste-Hilfe-Kursen“ wird das Kursangebot um spezielle Erste Hilfe Kurse für Seniorinnen und Senioren erweitert. Ab sofort unterstützt das DRK die Generation 50+ dabei, sich für unvorhergesehene Situationen zu wappnen. Treten spezielle Notfälle ein, ist schnelles Handeln erforderlich. Nicht selten können dadurch Menschenleben gerettet werden. Jedoch fällt es...

  • Oberhausen
  • 08.11.17
Überregionales
2 Bilder

„Das Recht auf Wind im Haar“ – DRK-Seniorenzentrum Rüttenscheid freut sich über Projekt „Radeln ohne Alter“

Das Projekt „Radeln ohne Alter – das Recht auf Wind im Haar“ bietet Rikschatouren für Seniorinnen und Senioren an, um so einen anregenden Ausflug an der frischen Luft zu ermöglichen. Dabei werden gerne auch die Wunschziele der älteren Damen und Herren angefahren. Am 28. September 2017 wurde erstmals ein Ausflug für die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Rüttenscheid angeboten. Ab 10 Uhr standen fünf Rikschafahrer bereit, um den Seniorinnen und Senioren eine ganz besondere Tour...

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Thorsten Cech

Throsten Cech ist neuer Leiter der DRK-Pflegeheime

Oberhausen, 22.09.2017. Seit 01. September 2017 ist Thorsten Cech Einrichtungsleiter der drei DRK-Pflegeheime Martha-Grillo-Seniorenzentrum, August-Wieshoff-Seniorenzentrum und DRK Seniorenresidenz Grenzstraße. Damit übernimmt Thorsten Cech die Verantwortung für die insgesamt knapp 250 Pflegeplätze in den Pflegeeinrichtungen. Der gelernte examinierte Altenpfleger bringt mit einer Fachweiterbildung zum Pflegedienstleiter und mit der Qualifikation zur Heimleitung alle Voraussetzungen für seine...

  • Oberhausen
  • 22.09.17
Ratgeber
DRK-Zentrum Benrath | Foto: DRK Düsseldorf
3 Bilder

Startschuss für neues Pflegeheim in Gerresheim

Das Deutsche Rote Kreuz Düsseldorf hat zum 1. Januar den Betrieb der Seniorenzentren Benrath und Gallberg von den Sana-Kliniken übernommen. Der Kaufvertrag wurde bereits Mitte April 2016 abgeschlossen. Zum Jahresbeginn ging der Betrieb nun endgültig über. Jetzt startet das DRK gemeinsam mit dem Bauträger CONESTA mit dem Ersatzbau für die sanierungsbedürftige Einrichtung am Gallberg. Vier Seniorenzentren betrieb das DRK-Düsseldorf bisher in der Landeshauptstadt und eines in Duisburg. Im Bereich...

  • Düsseldorf
  • 17.01.17
  • 1
Überregionales

Halbtagesfahrten für Senioren beim DRK

Heiligenhaus. Der Ortsverein des DRK unternimmt in diesem Jahr zwei Halbtagesfahrten für Senioren. Am 3. August geht es zum Gut Heimendahl nach Kempen, anschließend wollen die Senioren durch Kevelaer bummeln. Am 17. August planen die DRK-Senioren eine Fahrt nach Bad Münstereifel. Nach dem Kaffeetrinken bleibt genügend Zeit, um in den Outlet-Geschäften einzukaufen. Die Abfahrt ist jeweils um 12 Uhr ab Rathaus. Anmeldungen nimmt Christel Donalies unter Tel. 02056/20838 entgegen.

  • Velbert
  • 02.06.16
Ratgeber
Die aktuellen Auszubildenen des DRK zeigten den Teilnehmern den Umgang mit dem Blutdruckmessgerät.
4 Bilder

"Erlebnis-Lernen" in der Altenpflege

Unter dem Titel „Erlebnis-Lernen“ veranstaltete das Fachseminar des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für Altenpflege in Kooperation mit dem DRK Hospizdienst Aktionstage, bei denen Schüler durch praktische Übungen einen ersten Einblick in das Berufsfeld bekommen konnten. Eine Fahrt im Rollstuhl, der Umgang mit dem Tod und das Blutdruckmessen: Diese Themen sind Bestandteil der Altenpflegeausbildung. Um diese einmal praktisch erlebbar zu machen, gaben Dozenten und Auszubildende des DRK Fachseminars...

  • Bochum
  • 03.03.15
Ratgeber
Gabriele El Bousselhami (links) entschied sich wegen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für eine Ausbildung im Bereich der Altenpflege.

Ausbildung in der Altenpflege: Beruf(ung) mit Zukunft

„Wir machen es uns zum Ziel, dass alle Auszubildenden in der Altenpflege des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten lernen – sowohl in Bezug auf die Senioren als auch auf sich selbst“, so Fachseminarleiterin Astrid Fischer. Beim DRK gibt es gleich zwei Ausbildungsgänge, die auf das Berufsfeld der Altenpflege abzielen: „Wir bieten zum einen eine einjährige Altenpflegehilfsausbildung an, die bereits mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 angetreten...

  • Bochum
  • 27.02.15
Ratgeber

Kostenfreier Kurs zur häuslichen Krankenpflege von Privatpersonen

AOK und DRK unterstützen pflegende Angehörige mit dem Kursangebot „Häusliche Krankenpflege“, der Arbeitstechniken unter Beachtung gesundheitssichernder und –fördernder Aspekte vermittelt. Start der Kurse in der Dortmunder DRK-Kreisgeschäftsstelle, Beurhausstraße 71, ist am 24. Februar. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 22 Uhr bei kostenfreier Teilnahme statt. Eine Anmeldung ist erforderlich beim DRK unterTelefon 0231 - 18 100.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber
In Wattenscheid arbeiten der DRK-Kreisverband und die DRK-Schwesternschaft zusammen, so dass auch eine ambulante Pflege angeboten werden kann
4 Bilder

Betreuung und Pflege auf Zeit – DRK-Hilfen sorgen für Entlastung der Angehörigen in der Ferienzeit!

Wenn die Kinder mal Urlaub ohne die Altvorderen machen wollen: Auch das Deutsche Rote Kreuz bietet jederzeit verschiedene Dienste zur Betreuung und Unterstützung für Senioren an. Die Menschen werden nicht nur älter, auch der prozentuale Anteil der Senioren an der Bevölkerung steigt. Viele von ihnen sind hilfs- und pflegebedürftig und auf Unterstützung und Betreuung angewiesen. Doch nicht alle möchten ihr Leben im Heim verbringen, sondern viel lieber zu Hause bei der Familie bleiben. Oft kümmern...

  • Wattenscheid
  • 03.07.14
LK-Gemeinschaft
Ein gutes Blatt ist immer gefragt beim DRK-Seniorenskat
2 Bilder

Skat beim DRK: Leidenschaft für Farben, Buben und Bluffen

Im großen Saal der DRK-Kreisgeschäftsstelle steigt nächsten Mittwoch sprichwörtlich der Qualm von den Tischen empor. Die Köpfe der anwesenden Senioren rauchen, denn wohl überlegte Spielzüge sind beim Seniorenskat gefragt. Pik, Karo, Herz und Kreuz werden nach und nach gespielt werden. Im Gange ist dann wieder das monatliche Skatturnier beim Roten Kreuz. Seit dem 19. Jahr-hundert wird in Deutschland Skat gespielt – es ist das beliebteste Kartenspiel der Deutschen. Ob in der Bahn, im Gasthaus, zu...

  • Wattenscheid
  • 24.06.14
Ratgeber
Bild: www.toonsup.com
2 Bilder

Beim DRK-Seniorenskat sind Glück und Verstand gefragt!

Ein Geräusch, das wie ein leises Flattern klingt, ist zu vernehmen. Flack, flack, flack. In Windeseile reihen sich diese Flatterklänge aneinander. Gemurmel und Raunen mischen sich dazwischen. Nun, so hört es sich an, wenn die Seniorenskatspieler beim Roten Kreuz bei den monatlichen Turnieren reizen, stechen und trumpfen. Auf ein gutes Blatt haben dann sicher alle Spieler wieder gehofft, die am nächsten Mittwoch beim monatlichen DRK-Senioren-Skatturnier im DRK-Saal an der Voedestraße 53 antreten...

  • Wattenscheid
  • 22.04.14
Ratgeber
Helga Wegner (88 Jahre) hat bei den gemeinsamen Übungen Spaß. DRK-Kursleiterinnen Margret Kaminski und Elke Romberg helfen bei der Mobilisierung
3 Bilder

„Aktivierende Hausbesuche“ für Hochbetagte: Gymnastik samt persönlichen Kontakten

Beim Roten Kreuz in Wattenscheid gibt es viele Bewegungsangebote für ältere Menschen. Und sie sind gefragt: Rund 300 Senioren nutzen hier DRK-Angebote wie Gymnastik, Tanz für Senioren oder Wassergymnastik. Lässt die körperliche Mobilität aber nach, scheiden die Teilnehmer aus den Bewegungsgruppen aus. Hier sollen ab sofort die aktivierenden Hausbesuche ins Spiel kommen. „Sie sollen das Bewegungsangebot für Senioren ergänzen. Es richtet sich speziell an ältere Menschen oder...

  • Wattenscheid
  • 21.03.14
Ratgeber
2 Bilder

Wieder Erste-Hilfe-für-Senioren-Kurse beim DRK Werden

Wer kennt es nicht: ob im Haushalt, bei einem Ausflug oder auf einer Familienfeier – schnell hat man sich verbrannt, ist umgeknickt, gestürzt oder vielleicht sogar kurzfristig bewusstlos. In einer solchen Situation ist schnelle Hilfe wichtig – manchmal sogar überlebenswichtig, zum Beispiel durch Partner, Freunde oder Nachbarn. Doch gerade in Not-Situationen wissen viele Menschen vor Aufregung nicht, was zu tun ist – und verlieren dadurch kostbare Zeit. Vor allem der Zeitraum bis zum Eintreffen...

  • Essen-Werden
  • 01.03.14
Ratgeber
Alle Turnierteilnehmer hoffen am Mittwoch wieder auf ein gutes Skatblatt

Der Reiz des Reizens - DRK-Seniorenskat

Es läuft an den Nachmittagen des Seniorenskats beim Roten Kreuz nicht immer für alle Spieler gleich gut. Mancher Skatexperte verliert auch mal ein Null-Spiel - die Kreuz-Zehn wird dann vielleicht zum Verhängnis. Derweil macht ein anderer Mitspieler ein Spiel nach dem anderen - auch schon mal einen Grand ohne Buben - und gewinnt. „Das macht dann manchmal auch weniger Spaß, aber man kann es nicht ändern und muss auf bessere Karten im nächsten Spiel hoffen“, sagt Peter Winter, der beim DRK...

  • Wattenscheid
  • 19.02.14
  • 2
  • 1
Ratgeber
Auch Senioren nutzen LapTop, Computer, Tablet und das Internet immer öfter - das DRK will hierbei helfen (Foto: dpa)
2 Bilder

DRK-Kurs: Ergraute Computer-Junkies erobern Facebook, Antivirenprogramme und Suchmaschinen!

Manche Senioren unterscheiden sich kaum von den Jugendlichen der heutigen Zeit: Sie haben einen Facebookaccount, besuchen regelmäßig die Videoplattform Youtube und sind Mitglied verschiedener Internetcommunities. Doch in einer Sache sind sie der Jugend weit voraus: Sie befinden sich schon in einem gesetzten Lebensalter. Anderen Senioren bleibt diese Multimediawelt jedoch verschlossen und sie haben im Umgang mit den neuen Medien Hemmungen. Das Bildungswerk des DRK-Wattenscheid hat es sich...

  • Wattenscheid
  • 14.02.14
Ratgeber

„An die Würfel, fertig, los“ - Spielenachmittag für Senioren

Ob „Uno“, „Alhambra“ oder der gute alte Klassiker „Monopoly“: Gesellschaftsspiele machen einfach Spaß. Wenn die Würfel kullern und die Figuren übers Brett hüpfen, dann steigt bei den Mitspielern, egal ob junger Hüpfer oder rüstiger Senior, die Spannung. Auf Spiel, Spaß und Spannung setzt auch Rosi Kirchhoff vom Wattenscheider Rotkreuz-Kreisverband beim nächsten „DRK-Spielenachmittag“, am nächsten Mittwoch, dem 5. Februar 2014, ab 15:30 Uhr, der die Senioren der Hellwegstadt wieder erreichen...

  • Wattenscheid
  • 29.01.14
Ratgeber
Beim DRK-Seniorencafé und -frühstück wird allerlei Leckeres serviert und Unterhaltung geboten!
2 Bilder

Café und leckeres Frühstück als gelungener Start ins Senioren-Wochenende

Im großen Saal der Geschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Voedestraße finden üblicherweise Erste-Hilfe-Lehrgänge, Blutspendetermine oder Kurse des Bildungswerkes statt. Einmal im Monat sieht es hier jedoch aus wie in einem großen Café. Mit Tischdecken, manchmal mit Blumen und leuchtenden Kerzen dekoriert, laden die Tische dann noch mehr als sonst zum Verweilen ein. Im Seniorencafé oder –frühstück trifft sich, wer etwas zu erzählen hat und wer den Freitagnachmittag oder den...

  • Wattenscheid
  • 06.01.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Kleine Freude für bedürftige Senioren

In diesem Jahr ist die Stadtsparkasse Düsseldorf vom gemeinnützigen Projekt Herzwerk angesprochen worden, ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit wären, bedürftige Düsseldorfer Senioren mit einer Weihnachtsaktion zu unterstützen. Die Bedürfnisse und Probleme der Senioren sind vielfältig. Ein großes und leider auch wachsendes Problem ist die Altersarmut. Aus diesem Grunde hat die Schauspielerin Jenny Jürgens zusammen mit dem DRK das gemeinnützige Projekt Herzwerk gegründet. Herzwerk...

  • Düsseldorf
  • 19.12.13
Ratgeber
Bei den DRK-Kursen im Lernstudio Wattenscheid wird ohne Leistungsdruck in Kleingruppen gelernt

Computer-Kurs beim Roten Kreuz: „Oma und Opa, dass könnt Ihr doch auch!“

Mal eben via Skype anrufen, auf Facebook chatten und neue Freunde auf Internetportalen finden: Denkt man bei diesen Aktivitäten in erster Linie an den Alltag von Teenagern, so irrt man. Denn immer mehr Menschen jenseits der 50 nutzen die digitalen Kommunikationsmöglichkeiten und können sich ein Leben ohne Computer und Internet gar nicht mehr vorstellen. Senioren galten noch vor zwei, drei Jahren als Internet-Nachzügler, mitunter gar als skeptische Technik-Verweigerer. Der Hauptgrund dafür, das...

  • Wattenscheid
  • 11.12.13
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Ein gutes Blatt ist gefragt beim Seniorenskat
2 Bilder

Seniorenskatspieler lassen beim DRK-Weihnachtsturnier Damen und Buben tanzen

„Da haben aber welche gemauert, mal schauen, wie die Karten verteilt sind - Kreuz ist Trumpf!“ Zweimal monatlich hört man am frühen Nachmittag beim Roten Kreuz in Wattenscheid solche und ähnliche Kommentare. In kleinen Gruppen sitzen dann kartenspielende Senioren um die Tische herum. Manche machen knappe Ansagen. Manche sagen nichts, schauen grimmig drein. Wer Spiel für Spiel ein schlechtes Blatt auf der Hand hält, hat oft nichts zu lachen. „Am Ende braucht man eben auch ein wenig Glück, aber...

  • Wattenscheid
  • 05.12.13
  • 1
Ratgeber
Seniorenspielnachmittage sind auch dauerhaft im DRK-Angebot (Foto: Rodemann (DRK))
8 Bilder

Senioren wollen keine Ruhe im Ruhestand, brauchen aber manchmal auch Hilfe! Das DRK steht hier gerne bereit mit vielen passenden November-Angeboten!

Die ältere Generation ist im Vormarsch: Aufgrund des demografischen Wandels werden sie bald die stärkste Gruppe innerhalb unserer Gesellschaft sein. Sie bietet jedoch kein einheitliches Bild. Einerseits gibt es die wachsende Zahl von aktiven, unabhängigen Seniorinnen und Senioren, die bis ins hohe Alter fit, mobil und interessiert ist. Gleichzeitig gibt es auch einen Anteil unter den Älteren, die mit Beschwerden und Erkrankungen bis hin zur Pflegebedürftigkeit umgehen müssen. Das Deutsche Rote...

  • Wattenscheid
  • 05.11.13
  • 2
  • 1
Ratgeber
Alle Teilnehmer können eigenständig an Computern üben und werden intensiv betreut. Es wird in Kleinguppen gelernt! (Foto: Citoler, DRK)

PC-Kurs für Senioren beim DRK: Die Angst vor der Maus nehmen!

Manche Senioren unterscheiden sich kaum von den Jugendlichen der heutigen Zeit: Sie haben einen Facebookaccount, besuchen regelmäßig die Videoplattform Youtube und sind Mitglied verschiedener Internetcommunities. Doch in einer Sache sind sie der Jugend weit voraus: Sie befinden sich schon in einem gesetzten Lebensalter. Doch anderen Senioren bleibt diese Multimediawelt noch verschlossen und sie haben im Umgang mit den neuen Medien Hemmungen. Aber dieser Zugang soll ihnen nicht verschlossen...

  • Wattenscheid
  • 26.08.13
Ratgeber
Ein gutes Blatt ist gefragt beim DRK-Seniorenskat !

Skat beim DRK: Bloß nicht reizen lassen - und besser bluffen als der Gegner

Ob Grand oder Null, Ramsch oder Bock - wem diese Begriffe etwas sagen, der sollte sich nicht "drücken" und die Chance zur Teilnahme beim nächsten Seniorenskatturnier nutzen, denn wenn in der Seniorenbegegnungsstätte an der Vogelstraße kräftig "gereizt" und "gekloppt" wird, dann trifft sich mal wieder die Skatgruppe des Roten Kreuzes. Einmal im Monat kommen die Skatspieler in der Altentagesstätte zusammen, um eines ihrer Preisskatturniere auszutragen. Mit kleinem Euro Einsatz kann jeder sein...

  • Wattenscheid
  • 21.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.