Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Reisen + Entdecken
Kögraben mit Girardet-Brücke (1907).
18 Bilder

Corona - Tapetenwechsel VIII
Unsere ruhige grüne Stadt: Unterwegs in Düsseldorf

Das Leben ist heruntergefahren, noch sind die Geschäfte geschlossen...und die Stadt präsentiert sich in ungewohnter Ruhe. Bei schönstem Frühlingswetter führte mich meine Fahrradtour durch viel Grün am Rhein entlang durch den Hofgarten zur neuen Mitte mit Ingenhoven-Tal, Kö-Bogen, Königsallee und Kö-Gärtchen. Das grüne Wunder Das große Gebäude des Ingenhoven-Tals, das jetzt den Gustv-Gründgens-Platz mit dem Schaupielhaus zur Schadowstraße hin abriegelt, nimmt Gestalt an. Und es mutet wie ein...

  • Düsseldorf
  • 18.04.20
  • 11
  • 6
Kultur
Der "Siebenschmerzenweg" führt durch Felder zur Niederdonker Kapelle. Der Weg ist ein alter Pilgerpfad. Auf ihm stehen sieben Stationshäuschen mit den Bronzen der "Sieben Schmerzen Marias" von Kurt Zimmermann (1949).
21 Bilder

Corona - Tapetenwechsel VI
Karfreitag unterwegs in Meerbusch

Am Karfreitag sind wir bei schönstem Frühlingswetter mit dem Fahrrad unterwegs in Meerbusch, abseits der üblichen Strecken, vorbei an Rapsfeldern und Gehöften zum Dyckhof und zur Kapelle Niederdonk "Maria in der Not" in Büderich. In dieser Kapelle ist das Gnadenbild, eine Pietà, seit langer Zeit Anziehungspunkt für Gläubige. Rund um den Dyckhof, eine Wasserburg mit barockem Turm, führt ein Kreuzweg mit 14 Stationshäuschen. Hier findet immer Anfang September eine stimmungsvolle Lichterprozession...

  • Düsseldorf
  • 10.04.20
  • 15
  • 6
Natur + Garten
Am Kö-Gärtchen mit GAP23 und Rheinturm.
18 Bilder

Tapetenwechsel V: Unterwegs in Düsseldorf
März 2020: Das Leben steht still, die Natur blüht auf

März 2020 - was für ein Monat! Uns erreichen Hiobsbotschaften aus fern und nah. Was anfangs noch undenkbar schien, ist am Monatsende Realität. Öffentliches und soziales Leben sind heruntergefahren: Geschäfte und Restaurants geschlossen, die Straßenbahnen fast leer, die Spielplätze verwaist, kaum Flugzeuge, unheimliche Ruhe. Das Leben findet wie unter einer Glasglocke statt. Trotzdem: Man arrangiert sich. Bei dem schönen Frühlingswetter sind viele Menschen draußen unterwegs - in gebührendem...

  • Düsseldorf
  • 31.03.20
  • 18
  • 5
Natur + Garten
Die Südfront mit dem älteren Küchentrakt im Osten.
18 Bilder

Themenwechsel / Tapetenwechsel
Das Wasserschloss Kalkum in Düsseldorf

In diesen Tagen tut Tapetenwechsel gut - also raus in die Natur. Das Ziel war Schloss Kalkum. Düsseldorf hat viele Schlösser, aber nur ein Wasserschloss. Es liegt in einem schönen englischen Park im Norden der Stadt. Der Ortsteil Kalkum hat seinen dörflichen Charakter bewahrt. Vom Rittersitz zum Wasserschloss Das einzige Wasserschloss in Düsseldorf ging aus dem mittelalterlichen Rittersitz der Herren von Kalkum hervor. Im 17. Jahrhundert zu einer barocken Dreiflügelanlage ausgebaut, ließ die...

  • Düsseldorf
  • 17.03.20
  • 16
  • 6
Fotografie
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) und das Dreischeibenhaus spiegeln sich im "Schmalenbach", benannt nach Werner Schmalenbach, dem Gründungsdirektor der Kunstsammlung.
14 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Impressionen aus dem neuen Jahrzehnt

Neujahrsimpressionen aus Düsseldorf Erst Schäfchenwolken, dann strahlend blauer Himmel: Besser hätte das Neue Jahr - zumindest wettertechnisch - nicht beginnen können. Ich habe ein paar Impressionen zusammengestellt, von der Rheinpromanade, wo das Riesenrad noch bis zum 5. Januar 2020 in Betrieb ist, der Altstadt, vom neuen Kö-Bogen 2 (was wäre Düsseldorf ohne Großbaustelle?), dem Hofgarten und der Rückkehr im goldenen Abendlicht. Weitere Infos gibt es bei den BIldunterschriften. Ich würde mich...

  • Düsseldorf
  • 05.01.20
  • 19
  • 6
Reisen + Entdecken
Auf dem Meerbuscher Rheindamm.
19 Bilder

Ausflugstipp
Herbstliche Radtour durch Meerbusch

Herbstliche Radtour durch Meerbusch Meerbusch ist eine junge Stadt und als gut betuchter linksrheinischer Vorort von Düsseldorf bestens bekannt. Die Stadt wurde 1970 aus acht Gemeinden gegründet und hat inzwischen mehr als 55.000 Einwohner. Sie bezeichnet sich gerne als Stadt im Grünen - und es stimmt: Abseits der größeren Stadtteile wird noch intensiv Landwirtschaft betrieben und man ist schnell in der Natur. Besonders attraktiv ist die Kilometer lange Route über den Rheindamm von...

  • Düsseldorf
  • 11.11.19
  • 19
  • 5
Kultur
Anatol: Neun Wächter
28 Bilder

Ausflugstipp
Reif für die Insel - unterwegs auf der Museumsinsel Hombroich

Mal wieder reif für die Insel? Keine halbe Autostunde von Düsseldorf entfernt liegt das Ziel: das Museum Insel Hombroich mit seinen verwunschenen Plätzen und der wunderbaren Mischung aus Natur, Kunst und Architektur. "Kunst parallel zur Natur" ist das Motto der Stiftung Insel Hombroich in Anlehnung an Paul Cézanne. Als der Düsseldorfer Immobilienkaufmann Karl-Heinrich Müller ein Grundstück für seine Kunstsammlung suchte, wurde er in den Erftauen bei Neuss am linken Niederrhein fündig.  Ab 1982...

  • Düsseldorf
  • 27.10.19
  • 17
  • 7
Natur + Garten
Park mit Herrenhaus (Villa Lantz), 1805/06
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Park, die Flieger und ein Juwel: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Flugzeuge donnern im Minutentakt über den Lantzschen Park. Trotzdem ist er eine grüne Oase mit einem kleinen Juwel: Der verwunschenen Begräbnisstätte der Mathilde Lantz. Die neuromanische Kapelle ist ein Gesamtkunstwerk und im allgemeinen nicht zugänglich. Doch bei meinem letzten Ausflug in den Park hatte ich nicht nur Glück mit dem Wetter: Die Kapelle wurde geöffnet und ich konnte zum ersten Mal den Innenraum mit seinen Mosaiken, Fresken und Glasmalereien bewundern. Ich erfuhr, dass der...

  • Düsseldorf
  • 18.10.19
  • 16
  • 7
Natur + Garten
Kirschblüte auf der Büdericher Allee.
8 Bilder

Ausflugstipp: Kirschblütenfest in Meerbusch-Büderich
La Vie en Rose - Fortsetzung

Die Kirschblüte auf der La Madeleine Allee in Kaarst ist vorbei, aber in Meerbusch-Büderich stehen die japanischen Kirschbäume jetzt in voller Blüte. Am Sonntag, 28. April, findet im Park des Hallenbades ab 13.00 Uhr das erste Meerbuscher Kirschblütenfest statt. Die Stadt und der Freundeskreis von Meerbusch/Shijonawate richten das Fest gemeinsam aus. Die Besucher dürfen sich auf Trommler, Tänzer, Ikebana und kulinarische Leckerbissen aus Japan freuen. Der japanische Generalkonsul in NRW, Masato...

  • Düsseldorf
  • 14.04.19
  • 16
  • 8
Kultur
Klarheit des Materials und der  Proportionen: Der temporäre Schütte-Pavillon.
14 Bilder

Ausflugstipp: Bauhaus und Seidenindustrie
Kaiserpark und Schütte Pavillon in Krefeld

Krefeld feiert 100 Jahre Bauhaus - und das nicht ohne Grund: Die Industriellen-Villen Haus Esters und Haus Lange sowie die Industriebauten von Ludwig Mies van der Rohe sind Ikonen der Bauhaus-Architektur.  Anlässlich des Jubiläums errichtete der Düsseldorfer Künstler Thomas Schütte im Kaiserpark (Ecke Wilhelmshofallee/Kaiserstraße) eine begehbare Skulptur. Der temporäre achteckige Fichtenholz-Pavillon mit Lichtkuppel mutet asiatisch an. Er zeichnet sich durch Klarheit in Form, Proportion und...

  • Düsseldorf
  • 11.04.19
  • 13
  • 7
Reisen + Entdecken
Tempelgarten mit Brücke und Glockenturm
20 Bilder

Ausflugstipp
Das EKO-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf

Der Besuch des EKO-Hauses der Japanischen Kultur in Niederkassel ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Dienstags bis sonntags (ausgenommen an Feiertagen und in den Oster-, Herbst- u. Weihnachtsferien) kann man von 13 bis 17 Uhr den einzigen japanischen buddhistischen Tempel in Europa besichtigen. Er ist einem Tempel in Utsunomiya nördlich von Tokyo nachempfunden. Eine Schranke mit gold bemalten Schnitzereien und großartigen Malereien trennt den schlichten Gebetsraum von dem prächtigen...

  • Düsseldorf
  • 07.03.19
  • 14
  • 6
Natur + Garten
Ostflügel
25 Bilder

Ausflugstipp
Winterspaziergang im Schlosspark Wickrath

Der Schlosspark Wickrath in Mönchengladbach lohnt auch im Winter einen Besuch. In den von der NIers gespeisten Weihern und Kanälen liegen zwei Inseln. Sie sind durchgehend von Lindenalleen gesäumt. Auf der Nordinsel liegt die Vorburg mit ihren hellrot gestrichenen Gebäuden, auf der südlichen Hauptinsel der englische Park und ein Restaurant. Seit der dezentralen Landesgartenschau 2002 erstrahlen Gebäude und Schlosspark in neuem Glanz.  Vorbild Grafenkrone Reichsgraf Friedrich Wilhelm Otto...

  • Düsseldorf
  • 21.01.19
  • 17
  • 8
Natur + Garten
Winterpause: Sporthafen Lörick, im Hintergrund die Arena
18 Bilder

Unterwegs im Düsseldorf
Ein ruhiger Tag "zwischen den Jahren"

Das Weihnachtsfest ist vorbei, wir warten auf Silvester und Neujahr - die Zeit "zwischen den Jahren". Diese merkwürdige Bezeichnung bezog sich übrigens früher auf die Zeit zwischen dem 24 . Dezember und dem 6. Januar, bedingt durch Differenzen in der Zeitrechnung nach der Einführung des Gregorianischen Kalender 1582.  Die Weihnachtsmärkte sind noch geöffnet, aber die Atmosphäre ist ruhiger und gelassener. Bei schönem Wetter genießen viele die Sonne bei einem Spaziergang im Hofgarten oder am...

  • Düsseldorf
  • 29.12.18
  • 20
  • 8
Kultur
Am Erftmühlen-Graben. Der heutige Wasserlauf  ist deutlich schmaler als der historische. Rechts der Rosengarten.
18 Bilder

Ausflugstipp
Kultur und Natur pur: Ein Besuch in Neuss

Die Eröffnung der Ausstellung "Ihrer Zeit voraus! Heinrich Campendonk - Heinrich Nauen - Johan Thorn Prikker" führte uns letzte Woche zum Clemens Sels Museum nach Neuss. Bei wunderbarem Herbstwetter folgte noch eine kleine Runde durch den angrenzenden Park. Die großartige Ausstellung ist vom 18. November 2018 bis zum 10. März 2019 zu sehen. Sie präsentiert drei Künstler, deren expressive Arbeiten am Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich zur Entwicklung der Moderne im Rheinland beitrugen. An...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
  • 21
  • 3
Kultur
Das Mausoleum der Industriellenfamilie Henkel im Stil eines antiken Rundtempels (um 1925) mit der Statue der "Göttin des Schlafs" von Karl Janssen.
30 Bilder

Zu Allerheiligen
Spiegel des Lebens - der Nordfriedhof in Düsseldorf

Es ist fast wie im wirklichen Leben: Es gibt Grünflächen, eine Kapelle, Plätze mit Mahnmalen, einen Teich und sogar jedes Jahr am 1. November eine Illumination. Die Reichen und die Einflussreichen haben in bester Lage und ohne falsche Bescheidenheit aufwändige Bauten mit pompösen Skulpturen und Absperrungen errichtet. An anderen Stellen ist der Platz knapper, aber die Ausstattung immer noch üppig. Es gibt Künstler- und Prominentenviertel sowie die vielen, die mit wenig Platz auskommen...

  • Düsseldorf
  • 31.10.18
  • 17
Kultur
Der "Altar" steht bis 17. März 2019 an der Langen Foundation.
12 Bilder

Der Altar auf der Raketenstation - ein Besuch in Hombroich

Herrliches Herbstwetter und eine interessante Ausstellung lockten auf die Raketenstation. Der Name klingt martialisch, doch das täuscht. Denn längst ist aus der ehemaligen NATO-Basis zusammen mit der Insel Hombroich der gleichnamige Kulturraum geworden. Mitten im niederrheinischen Ackerland sind großartige Gebäude entstanden wie die Langen Foundation. Weitere Bauten werden in einem eigenen Beitrag vorgestellt.In bester Japanischer Tradition entwarf der japanische Architekt Tadao Ando für die...

  • Düsseldorf
  • 23.10.18
  • 16
  • 15
Natur + Garten
Ein typisches Bild im Park: Flugzeuge fast im Minutentakt
17 Bilder

Ausflugstipp: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Zwar donnern die Flieger fast im Minutentakt über den Lantz'schen Park, doch im Herbst und bei strahlender Sonne zeigt er sich in seiner ganzen Schönheit. Die Schmuckvasen und das weiße Herrenhaus verbreiten eine fast südliche Atmosphäre und selbst die Begräbniskapelle wirkt weniger verwunschen. Vom Rittersitz zum Landschaftsgarten 1804 erwarb der Industrielle Heinrich Balthasar Lantz den ehemaligen Rittersitz der Herren Calcum von Lohausen, die das Anwesen aus finanziellen Gründen verkaufen...

  • Düsseldorf
  • 14.10.18
  • 14
  • 16
Kultur
Niederrhein pur und das Logo des SEEWERKS am Eingang
25 Bilder

Ausflugstipp: Das SEEWERK in Moers-Kapellen

[p]Das SEEWERK am Silbersee in Moers ist ein ganz besonderer Ort. Angelika Petri und Frank Merks haben es geschafft, aus dem Fabrikgelände der ehemaligen Brennerei Dujardin mit seinem großen Park und dem alten Baumbestand eine Stätte der Kunst und Begegnung zu machen. Das ursprünglich private Ausstellungsprojekt hat inzwischen seinen festen Platz in der niederrheinischen Kulturszene. Seit 2008 finden hier Ausstellungen vor allem mit Künstlern aus dem Umkreis der Kunstakademie Düsseldorf...

  • Moers
  • 29.09.18
  • 19
  • 19
Natur + Garten
Haus Sollbrüggen (um 1840). Der klassizistische Landsitz geht auf Adolf von Vagedes zurück.
19 Bilder

Parkanlagen in Krefeld: Sollbrüggenpark und Schönhausenpark

Nicht weit von Schönwasserpark und Botanischem Garten (Bericht dazu hier) liegen fast wie Zwillinge zwei weitere Parkanlagen: Der Sollbrüggenpark und der Schönhausenpark. Die Krefelder "Seidenbarone" Beide Parks waren, wie es sich für die "Samt- und Seidenstadt" Krefeld gehört, ursprünglich private Gartenanlagen von gut betuchten Krefelder Textilfabrikanten. Zu ihnen gehörte Seidenfabrikant Peter de Greiff. Er beauftragte um 1840 Baumeister Adolf von Vagedes, das ursprunglich mittelalterliche...

  • Düsseldorf
  • 06.09.18
  • 30
  • 15
Kultur
Magdalena Jetelová: Steig (2005). Dieser Steig bedeutete für Jetelová auch den "Ausstieg" aus dem kommunistischen System.
26 Bilder

Stairway to Heaven - dem Himmel so nah: Die Kirche Pax Christi in Krefeld

Keine Kirche wie jede andere: Sie ist leicht zu übersehen, die Kirche Pax Christi in einem Wohngebiet am Glockenspitz in Krefeld-Bockum. 1979 wurde der schlichte rote Klinkerbau des Gemeindezentrums eingeweiht, auf einen Glockenturm aus Kostengründen verzichtet. Von Anfang an öffnete der zuständige Pfarrer Karl Josef Maßen (+2017) den Kirchenraum für zeitgenössische Kunst, die nicht den Glauben illustriert, sondern Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt - ohne aus der Kirche ein Museum zu...

  • Düsseldorf
  • 12.08.18
  • 17
  • 15
Kultur
Rasenwellen assoziieren Wasser und führen auf den Innenhafen mit den Five Boats.
25 Bilder

Duisburg - im Garten der Erinnerung

Aus dem Brotkorb des Ruhrgebiets wurde der "Garten der Erinnerung". Er ist ein besonders eindrucksvolles Beispiel für den gelungenen Übergang vom industriellen ins postindustrielle Zeitalter, von der Vergangenheit in eine neue Zukunft. Ob Innenhafen-Lauf, Kinder Kultur Festival, andere Veranstaltungen oder einfach nur Sonne genießen - der Altstadtpark am Duisburger Innenhafen lohnt immer einen Besuch. In einem Teil des Areals stehen seltsame Reste älterer Bebauung, weiße Bänder strukturieren...

  • Duisburg
  • 13.06.18
  • 28
  • 16
Natur + Garten
Die  Kugelspielerin (1897) im Kö-Gärtchen. Die Skulptur von Walter Schott war ein Geschenk des jüdischen Unternehmers Gustv Herzfeld an die Stadt. Deshalb sollte sie unter den Nationalsozialisten eingeschmolzen werden.
20 Bilder

Düsseldorf im April - Frühlingserwachen in der Stadt

Vom Kö-Gärtchen bis zum Kö-Bogen Der April geht zu Ende und es grünt und blüht überall in der Stadt. Wir konnten die Sonne und die erste Blumenpracht im Kö-Gärtchen, auf der Königsallee und endlich auch auf dem Corneliusplatz genießen. Mehr als zehn lange Jahre war nichts von ihm zu sehen, weil er wegen des Baus der Wehrhahn-Linie als Ablageplatz  für Container und Baugeräte diente.   Nun ist der Rasen verlegt, der Schalenbrunnen sprudelt wieder und die Blumenbeete sind frisch bepflanzt. Stück...

  • Düsseldorf
  • 30.04.18
  • 20
  • 16
Natur + Garten
17 Bilder

Die Farben des Herbstes: Der Tempelgarten des EKO-Hauses in Düsseldorf

Natur und Kultur Der Besuch des EKO-Tempelgartens in Niederkassel ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis - auch im November, wenn die exotischen Bäume und Sträucher in allen Rottönen leuchten. Das EKO-Haus wurde 1993 als Kulturzentrum für die japanische Kolonie in Düsseldorf eröffnet. Neben den religiösen Feiern im Tempel bietet das EKO-Haus (E-KO = sanfter Glanz oder schenkendes Licht) kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und Teezeremonien an. Der Steingarten Der buddhistische...

  • Düsseldorf
  • 07.11.17
  • 19
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.