SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Seit kurzem ist die Hubbrücke in Alt-Walsum auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt, die SPD drängt auf eine schnelle Lösung. | Foto: Michael Dahlke / FUNKE Foto Services

"Absolut richtig und notwendig"
Situation der Walsumer Hubbrücke muss zügig geklärt werden

Die Hubbrücke ist seit Beginn des Jahres im Besitz der Stadt Duisburg, die sie von der STEAG übernahm. Sie ist bereits seit längerer Zeit für den motorisierten Verkehr gesperrt. Nun ist das Betreten oder Befahren der denkmalgeschützten Hubbrücke an der Königstraße in Walsum bis auf Weiteres auch für Fußgänger und Radfahrer verboten. Grund der Sperrung ist eine Untersuchung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg, um die Standfestigkeit der Brücke zu überprüfen und um Fragen zur beabsichtigten...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Politik
 Ein Gerät, das jetzt vier Wochen in der Jägerstraße mahnt, misst und zählt – darüber freuen sich Jörg Schormann (SPD), im Bild links, und Ferdi Seidelt (CDU). | Foto: CDU

Berechtigte Beschwerden
Verkehrliche Situation auf der Jägerstraße in Bergheim

Mit der Aufstellung eines Tempo-Info-Geräts mit Mahner-Funktion, erst unlängst aus Mitteln zur Pflege des Ortsbildes angeschafft, macht die Bezirkspolitik den nächsten Schritt für eine möglichst gefahrlose und sichere Verkehrssituation auf der Jägerstraße in Bergheim. Ausgangspunkt der Aktivitäten sind berechtigte Beschwerden der Anwohner, dass hier immer wieder zu schnell gefahren wird. Kleine Spritztouren von der Lindenallee bis Impelmann bedeuten zudem Geräuschkulissen, die öfters die Grenze...

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
Politik
Stolz und Freude bei der Jubilarenehrung. Auf dem Foto von links Ratsherr Ersin Erdal, OV-Vorsitzender Dirk Smaczny, Hans Medewitz, Ratsherr Jürgen Edel, Helmut Weigelt, Lieselotte Weigelt., Landtagsabgeordneter Rainer Bischoff und Doris Rappold.
Foto: SPD

SPD Rheinhausen-Mitte ehrt Jubilare
Stolz und Freude

Kürzlich ehrte der SPD-Ortsverein Rheinhausen-Mitte – corona-bedingt nur in einer kleinen Runde - seine Jubilare. Mit der Ehrung wurde die 50-jährige Parteimitgliedschaft von Doris Rappold, Hans Medewitz und den Eheleuten Lieselotte und Helmut Weigelt gewürdigt. Ortsvereinsvorsitzender Dirk Smaczny und Landtagsabgeordneter Rainer Bischoff dankten den Jubilaren für ihre Treue zur Partei und betonten, dass diese mit ihrer langjährigen Mitgliedschaft ein Zeichen für Solidarität und mehr soziale...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske freut sich über die schnelle Antwort der Verwaltung.
Foto: SPD

SPD und Grüne wollen barrierefreie Wahllokale
Nach der Wahl ist vor der Wahl

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd hatten die Fraktion von SPD und den Grünen in einem gemeinsamen Antrag gefordert, mit Blick auf die im Frühjahr anstehende Landtagswahl alle Wahllokale auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Überraschend schnell, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, gab es jetzt eine erste Antwort. Das Ziel des Antrags, der einstimmig von der BV angenommen wurde, war klar. Im Zuge der Bundestagswahl wurde festgestellt, dass das Wahllokal in der Schule Böhmer...

  • Düsseldorf
  • 15.12.21
Politik

Diskussion in Duisburg
Gebetsruf: Es gibt keine Argumente dagegen

Rund um den in der letzten Sitzung des Stadtrats diskutierten Antrags, den muslimischen Duisburgern einen Gebetsruf zu ermöglichen, wurde viel, und manchmal auch heftig und deftig diskutiert. Der Ratsfraktion Tierschutz / DAL wurde Populismus vorgeworfen. Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt, dass „Populismus ein häufig genutzter Begriff [ist]. In der politischen Auseinandersetzung taucht er als Stigmawort auf, um andere Politiker oder Parteien zu diffamieren. … Das soll den...

  • Duisburg
  • 28.11.21
Politik

Schade – Chance vertan!
Gemeinsam mit der AfD stimmen SPD, CDU, Grüne, Linke und sonstige gegen Gebetsruf

Der gestrige Ratsbeschluss ist ein trauriger Rückschlag für die Gleichberechtigung aller Religionsgemeinschaften in Duisburg. Alle anderen Fraktionen haben sich gegen unseren Antrag gestellt, den Gebetsruf für Moscheegemeinden im Konsens zu ermöglichen. Das Kompromissangebot unseres Ratsherren Ayhan Yıldırım, Ratsfraktion Tierschutz / DAL, eine interfraktionelle Position gemeinschaftlich zu erarbeiten, wurde auch schnöde zurückgewiesen. Vehement hat sich unser Ratsherr für die Moscheegemeinden...

  • Duisburg
  • 26.11.21
  • 8
Politik
Die SPD-Politiker lobten die Sachlichkeit im Gespräch mit dem Bürgerverein Mündelheim. Auf dem Foto vorne v.l. Beate Lieske und Jörg Bach, hinten v.l. Klaus Drechsler, Hans Wilhelm Skotarczyk, Stephan Baumgarten, Dietmar Eliaß, Uwe Giesen und Sarah Philipp.
Foto: SPD
2 Bilder

Mündelheimer Bürgerverein hofft auf ein „Weihnachtsgeschenk“
Kiesabbau bald endgültig vom Tisch?

Die Emotionen klingen weiter ab. Die engagierten Bemühungen, den geplanten Kiesabbau im Mündelheimer Rheinbogen auf Dauer zu verhindern, scheinen Erfolg zu haben. Insbesondere der Mündelheimer Bürgerverein hat sich dabei mächtig ins Zeug gelegt, Aktionen gestartet und unzählige Gespräche geführt. Politik, Behörden, Umweltschutzorganisationen, die Stadt und die Entscheidungsträger des Regionalverbands Ruhr (RVR) wurden mit Argumenten gegen den Kiesabbau regelrecht „gefüttert“. Zumeist ist der...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
LK-Gemeinschaft
Die Anwohnerversammlung zum künftigen Gesundheitszentrum Vitalum war bestens besucht. Der Informationsbedarf war groß.  | Foto: michael wieschke
2 Bilder

Das Gesundheitszentrum in Röttgersbach stieß in einer SPD-Versammlung auf großen Zuspruch
Die ersten Bagger rollen im November

Das Interesse am künftigen Röttgersbacher Gesundheitszentrum Vitalum ist groß. Bei einer Anwohnerversammlung gab es viel Zuspruch, aber auch Anregungen. Bis auf den Platz war der Saal der Gaststätte Rademacher in unmittelbarer Nähe des Zukunftsprojekts gefüllt. Gut 100 Bürgerinnen und Bürger wollten wissen, wann es wie losgeht, und was alles zu erwarten sei. Im November sollen jedenfalls die ersten Bagger rollen. „Teilnehmen wollten noch viel mehr. Aber das war aufgrund der Corona-Regeln nicht...

  • Duisburg
  • 24.10.21
Politik
Das Foto zeigt Bärbel Bas mit OB Sören Link am Wahlabend der letzten Bundestagswahl beim Eintreffen der ersten Hochrechnungen. | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

SPD-Fraktion offensichtlich einig
Bärbel Bas soll Bundestagspräsidentin werden

Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat sich offensichtlich entschieden. Die Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas soll neue Bundestagspräsidentin werden und damit die Nachfolge von Wolfgang Schaüble antreten. Auch der Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich wurde hoch gehandelt. Nachdem aber das Amt des Bundespräsidenten mit Walter Steinmeier und das des wohl künftigen Bundeskanzler mit Olaf Scholz besetzt ist, gab es schon länger Stimmen, das Bundestagspräsidentenamt mit einer Frau zu...

  • Duisburg
  • 20.10.21
  • 1
Politik
Wahlleiter Martin Murrack und OB Sören Link informierten diesmal nicht im, sondern vor dem Duisburger Rathaus, über den Ausgang der Bundestagswahl. Aus Duisburg haben gleich fünf Kandidaten das Ticket nach Berlin bekommen.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Künftig gibt es fünf Duisburger Abgeordnete im Bundestag
Hoffnung auf mehr Einfluss

Die Würfel sind gefallen. So viele Duisburger Abgeordnete gleichzeitig haben noch nie dem Deutschen Bundestag angehört. Gleich fünf sind es, die künftig nach dem Wunsch von Oberbürgermeister Sören Link dafür sorgen können und sollen, dass Duisburg noch mehr Einfluss in Berlin gewinnt. Direkt gewählt wurden wieder die bisherigen SPD-Abgeordneten Bärbel Bas im Wahlkreis Duisburg I (Duisburg-Süd, Teile der Innenstadt und Stadtbezirk Rheinhausen) sowie Mahmut Özdemir im Wahlkreis Duisburg II (Nord,...

  • Duisburg
  • 27.09.21
Politik
Gespräche mit den Bürgern sind für Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksvertreter Jannik Neuhaus immer wichtig. Und wenn es dabei noch eine leckere Currywurst gibt, wie bei der Einweihung der sanierten Grünanlage „Im Knick“, noch besser.
 | Foto: SPD
2 Bilder

SPD Großenbaum-Rahm erledigt ihre Hausaufgaben
Reden und Handeln

GROSSENBAUM-RAHM. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einen nerven und deshalb großen Nachhall finden, meinen Daniel Rosenbach und Jacqueline Dederichs, die Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Großenbaum-Rahm. Oft gehe es vielen Bürgern nicht schnell genug, dass etwas verändert und geregelt werde. Aber nicht selten hat „gut Ding Weile“. Themen, Vorschläge, Anregungen, aber auch Kritik und Beschwerden habe man einige auf dem Schirm. „Die arbeiten wir ab. Oft reicht nicht ein Anruf, um alles zu...

  • Düsseldorf
  • 22.09.21
Politik

Duisburg auf dem Weg zum führenden Wasserstoffstandort in Europa

Duisburg wird einer der Standorte für ein nationales Innovationszentrum für Wasserstofftechnologie (ITZ). Ausgeschrieben wurde die Vergabe vom Bundesverkehrsministerium. Auch die NRW-Koalition unterstützt den Standort mit weiteren Mitteln. Insgesamt sollen 100 Millionen Euro bis 2025 nach Duisburg fließen. Die beiden Bundestagskandidaten der FDP Duisburg, Charline Kappes und Markus Giesler, betonen die Bedeutung für die Stadt: „Ein nationales Wasserstoff-Zentrum schafft den Motor für...

  • Duisburg
  • 03.09.21
Politik
In der Bezirksvertretung Süd wird auch darüber diskutiert, ob es ein Parkverbot für Wohnmobile oder Wohnwagen an der Sechs-Seen-Platte geben soll.
Foto: Hans Blossey
2 Bilder

In der BV Süd geht es um Sanierungen, Kinder und „Chemie-Klos“
Handlungsbedarf in vielen Bereichen

Knapp 30 Tagesordnungspunkte haben die Mitglieder der Bezirksvertretung Duisburg-Süd (BV Süd) am Donnerstag, 26. August, ab- und durchzuarbeiten. Einige werden problemlos über die politische Bühne gehen, andere sorgen für Gesprächsbedarf. „In jedem Fall“, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske im Gespräch mit dem Lokalkurier, „stehen Entscheidungen an, die für die Zukunft unseres Stadtbezirks wichtig sind.“ Es geht in der Sitzung des Bezirksparlaments, die um 17 Uhr im großen Sitzungsaal des...

  • Düsseldorf
  • 25.08.21
Natur + Garten
Zur Umgestaltung des kleinen Parks Am Knick in Großenbaum gab es nur positive Resonanz. Darüber freuen sich v.l. Beate Lieske, Bärbel Bas, Jannik Neuhaus, Jacqueline Dederichs, Daniel Rosenbach und Christian Hilberger.
 | Foto: SPD
3 Bilder

SPD Großenbaum-Rahm legt Wert auf regelmäßige Gesprächsrunden
Anregungen zeigen Wirkung

GROSSENBAUM-RAHM: „Oft sind es kleine Anregungen der Bürger, die Großes bewirken“, schmunzelt Daniel Rosenbach, Vorsitzender des Ortsvereins Großenbaum-Rahm. „Und wenn man Erfolg hat, kann man das auch feiern“, ergänzt er. Er meint die damit die Umgestaltung des kleinen Parks an der Straße Im Knick, die nach Vorschlägen von SPD-Vorstandsmitglied Christian Hilberger, der dort in der Nähe wohnt, schnell und unkompliziert von der Stadt und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg umgesetzt wurde....

  • Düsseldorf
  • 25.08.21
  • 1
Politik
Die Bezirksbürgermeisterin kann auch zupacken. Das bewies sie beim ersten Spatenstich für das neue Salzlager der Wirtschaftsbetriebe neben dem Recyclinghof Nord.
 | Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann hatte wegen Corona einen holprigen Einstieg
Hamborns Zukunft fest im Blick

Es ist fast ein Jahr her, als bei der letzten Kommunalwahl personell die Weichen auch in der Hamborner Bezirkspolitiik gestellt wurden. Die Personen, die künftig schalten und walten sollten, wurden pünktlich „installiert“. Nur das alles auch inhaltlich mit Leben zu füllen, war aufgrund der Corona-Einschränkungen gar nicht so einfach. Martina Herrmann (SPD), Hamborns neue Bezirksbürgermeisterin, hatte sich den Start in ihre Amtszeit „ganz anders“ vorgestellt. „Das war alles ziemlich holprig“,...

  • Duisburg
  • 13.08.21
LK-Gemeinschaft
An der Sechs-Seen-Platte gebe es „eigentlich“ genug Platz für alle Sport- und Freizeitbegeisterten. Die Schwimmer hätten beste Möglichkeiten im sicheren und DLRG-geschützten Freibad (oben rechts im Bild).
 | Foto: Lieske
2 Bilder

SPD kritisiert Forderung nach Aufhebung des Badeverbots an der Sechs-Seen-Platte
Geteiltes Echo und hohe Emotionen

Man könne es nicht jedem Recht machen. Im Vordergrund stünde aber die Sicherheit der Menschen. Und wenn das Bade- und Schwimmverbot in den Gewässern der Duisburger Sechs-Seen-Platte aufgehoben würde, sei die nach Überzeugung der Duisburger Stadtverwaltung nicht mehr gewährleistet. Die Initiative „Rettet die Sechs-Seen-Platte“ sieht das anders. DUISBURG-SÜD. Die unterschiedlichen Positionen sind bekannt. Man führt Gespräche. Doch eine Annäherung und mögliche Kompromisse sind nicht in Sicht, die...

  • Düsseldorf
  • 11.08.21
Politik
Die Baerler Mühe stammt von 1794, im Frühjahr brach ein Flügel ab und wartet seitdem auf eine Sanierung. | Foto: Ferdi Seidelt

Crash am Flügelkreuz der Bergheimer Mühle
Es tut sich was

Mit großer Freude vernehmen die Bergheimer Mitglieder der Bezirksvertretung Rheinhausen, Jörg Schormann (SPD) und Kai Müller (CDU), dass es beim Erhalt beziehungsweise der Sanierung der Bergheimer Mühle Fortschritte gibt. Schnell hatte sich herumgesprochen, dass Mitte Juli ein Investoren-Treffen stattgefunden hatte mit Duisburg als Untere Denkmalschutzbehörde und einem niederländischen Mühlenrestaurator, letzterer hatte erst unlängst die Baerler Mühle saniert. Inhalt der Besprechung war die...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Politik
Das Foto zeigt die Duisburger SPD-Parlamentarier aus Bund und Land beim Besuch der Jüdischen Gemeinde.
Foto: SPD Duisburg

SPD Duisburg besucht Jüdische Gemeinde
Bildung gegen Hass

Als Reaktion auf die zunehmenden antisemitischen Vorfälle in den vergangenen Wochen in ganz Deutschland hat die SPD Duisburg der Jüdischen Gemeinde in Duisburg einen Solidaritätsbesuch abgestattet. Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir sowie die Duisburger SPD-Landtagsabgeordneten Sarah Philipp, Rainer Bischoff, Frank Börner und Ralf Jäger haben sich mit Geschäftsführer Alexander Drehmann und Oberrabbiner David Geballe ausgetauscht. „Der stetige Austausch mit...

  • Duisburg
  • 30.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und die Mitglieder der BV Süd müssen am Dienstag eine umfangreiche Tagesordnung abarbeiten.
Foto: SPD

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd hat eine Mammut-Tagesordnung zu bewältigen
„Vieles brennt den Bürgern unter den Nägeln“

DUISBURG-SÜD. „Corona hat die Politik vor Ort zwar etwas ausgebremst, aber wahrlich nicht lahmgelegt.“ Mit diesen Worten beschreibt Beate Lieske (SPD), Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, den zurzeit „etwas mühsameren Weg“, mit den Bürgern in Kontakt zu treten und deren Anliegen, Vorschläge und Sorgen in konkrete politische Entscheidungen einzubetten und umzusetzen. Viel davon wird bereits in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd, die am Dienstag, 25. Mai, 17 Uhr, im...

  • Düsseldorf
  • 21.05.21
Politik
Im Hamborner Rathaus kehrt allmählich wieder "politisches Leben" ein.
Foto: Terhorst

Auf ein Wort! - Kleine Schritte
Zuversicht und Hoffnung im Hamborner Rathaus

„Es macht sich wieder ein kleines bisschen mehr Zuversicht und Hoffnung breit.“ Diesen Satz hat man in den letzten Tagen im Hamborner Bezirksrathaus mehr als einmal gehört. Ob es am Wetter liegt oder an der steigenden Impfquote, an jetzt verstärkt auftretenden „mentalen Frühlingsgefühlen“ oder an der Sehnsucht nach einem Stück Normalität, mag dahingestellt sein. Die Parteien und Fraktionen in der Bezirksvertretung Hamborn haben wieder neue Anträge und Zukunftsideen auf den Tisch des Hauses...

  • Duisburg
  • 15.05.21
Politik
Die Duisburgerin Elisabeth Koal ist jetzt stellvertretende Landesvorsitzenden der SPD-Frauen in NRW.
Foto: SPD Duisburg

Duisburgerin Elisabeth Koal Vize-Chefin der SPD-Frauen in NRW
Mehr Frauen in die Politik

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) hat die Duisburgerin Elisabeth Koal zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Damit gehört jetzt eine Politkern aus unserer Stadt dem engen Führungskreis der SPD-Frauen in NRW an. Neue NRW-Vorsitzende der SPD-Frauen ist die Landtagsabgeordnete aus dem Märkischen Kreis, Inge Blask. Die SPD Duisburg gratuliert dem neu gewählten AsF-Landesvorstand und freut sich auf die Zusammenarbeit. Die dürfte durch Koals Wahl reibungslos über...

  • Duisburg
  • 09.04.21
Politik
Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, will trotz Corona Probleme anpacken und Lösungen auf den Weg bringen.
Foto: SPD

Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske in ständigem Kontakt mit Politik und Verwaltung – BV-Sitzung für den 14. April geplant
„Die Arbeit muss ja schließlich weitergehen“

„Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei“, sagt Beate Lieske mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Die der SPD angehörende Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden hofft, dass nach zwei vergeblichen Anläufen die aufgeschobene, aber nicht aufgehobene Sitzung der Bezirksvertretung Süd, mit den entsprechenden Corona-Schutzmaßnahmen jetzt zeitnah stattfinden kann. „Eigentlich“ sollte die erste Arbeitssitzung in diesem Jahr am 10. März über die politische Bühne gehen, dann war sie für...

  • Düsseldorf
  • 24.03.21
  • 1
Politik
Die Röttgersbacher Sozialdemokraten Hans Peter Boschen, Thorsten Berane, Renate Gutowski und Frank Börner setzten sich für Tempo 30 Zonen im Stadtteil ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. | Foto: LK

Röttgersbach ist kein Stadtteil für Raser
Tempo 30 wird auch hier die Situation entschärfen"

Die Röttgersbacher Sozialdemokraten wollen den Rasern nun den Kampf ansagen. Gefährliche Situationen entstehen täglich durch zu schnelles Fahren. Auch der Lärmpegel wird dadurch deutlich erhöht. „Es wird deutlich zu schnell gefahren“, so SPD-Ratsherr Hans Peter Boschen. „Dadurch wird die Bevölkerung gefährdet und belästigt bis oft in die Nachtstunden hinein!“ So wollen die Röttgersbacher gleich drei Straßen mit Tempo 30 versehen. Die komplette Fahrner Straße, die Kaiser-Friedrich-Straße vom...

  • Duisburg
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Politik

TIERSCHUTZ / DAL hat gemeinsam mit SPD, CDU und GRÜNEN für eine schlanke Ratssitzung gesorgt

Die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL hat sich dem interfraktionellen Verhalten von SPD, CDU und GRÜNEN angeschlossen und auch ihre zur Ratssitzung am 18. Februar gestellten Anfragen und Anträge zurückgezogen. Ayhan Yildirim, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL: „Angesichts der COVID 19 Situation in Duisburg und der 7-Tages-Inzidenz von über 50 hatte die Verwaltung gebeten, Anfragen und Anträge, soweit möglich, auf die nächsten Sitzungen der Ausschüsse bzw. des Stadtrates zu...

  • Duisburg
  • 22.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.