SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Kandidatur für Die PARTEI
Mirko Sehnke greift bei der Kommunalwahl Direktmandat in Altenessen Süd

Mirko Sehnke, beruflich in der IT-Branche tätig, greift bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 nach dem Direktmandat und tritt für den Wahlkreis Altenessen-Süd kräftig in die Pedale. Der passionierte Radfahrer engagiert sich in seiner Freizeit im Vorstand für den Verband ADFC Essen. Der ADFC Essen wurde 1984 gegründet und hat derzeit mehr als 800 Mitglieder. Ein maßgeblicher Tätigkeitsschwerpunkt ist die Radverkehrspolitik, erklärtes Ziel ist dabei eine fahrradfreundlichere Ausgestaltung von...

  • Essen-Nord
  • 29.06.20
  • 1
Politik

Unterschriftenlisten übergeben
Die PARTEI unterstützt den Radentscheid in Essen!

Der RadEntscheid ist ein Bürger*innenbegehren, mit dem sich die Initiatoren für eine Verbesserung der Radwege-Infrastruktur in Essen einsetzen. Damit das gewünschte Bürgerbegehren durchgeführt werden kann, werden mindestens 15.000 Unterschriften von Essener Bürgern*innen benötigt. Dem Vernehmen nach, wird das Bürgerbegehren zum Radentscheid nicht nur von Die PARTEI Essen unterstützt sondern dem Vernehmen nach auch von den Parteien von CDU / SPD / Grüne und Linke. Wir fordern deshalb die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.20
  • 1
Politik

Die PARTEI Ratsherr Matthias Stadtmann zeigt sich schwer enttäuscht!
Essener Politik lehnt einen finanziellen Eigenbeitrag für die Kosten der Coronakrise ab!

Die Finanzen der Stadt Essen waren auch vor der Coronakrise nicht gerade auf „Rosen gebettet“ – schon seit Jahren weisen die Bilanzen der Stadt Essen eine Überschuldung bzw. ein negatives Eigenkapital aus. Durch die Coronakrise sind die Finanzen jedoch vollends aus dem Ruder gelaufen. Der Stadtkämmerer hat aktuell bereits ein Loch von über 100 Mio. € für den aktuellen Haushalt der Stadt Essen zu beklagen. Und das Defizit wächst weiter durch erhöhte Ausgaben im Zuge der Coronakrise und durch...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
  • 2
Politik

Bewältigung der Coronakrise in Essen
Die PARTEI fordert finanzielle Beteiligung der Essener Politik an den Coronakosten!

Die Auswirkungen der Coronakrise trifft auch den Haushalt der Stadt Essen hart,- Stadtkämmerer Grabenkamp verweist bereits jetzt auf ein Loch von über 100 Mio € im Essener Stadtsäckl. Zudem wird die Stadt im weiteren Verlauf des Jahres wahrscheinlich erheblich weniger Steuern generieren als ursprünglich geplant. Aktuell erleiden Tausende Essener Bürger und Bürgerinnen finanzielle Einbußen durch Kurzarbeit, sie bangen zurzeit um ihren Arbeitsplatz gerade in den Branchen, die noch längere Zeit...

  • Essen-Süd
  • 22.05.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Neue Baustelle an der Rauchstraße
Seniorenwohnungen auf ehemaligen Mörtelwerk

Fast unbemerkt begannen an der Rauchstraße die letzten Abrissarbeiten des ehemaligen Mörtelwerks. Wegen der Brückenbauarbeiten an der Rauchstraße gibt es nun mal keinen Durchgangsverkehr, daher fällt es auf wenn man mit dem Rad eine Inspektionsfahrt durch den Stadtteil macht. Bagger, Radlader und Muldenkipper sind vor Ort und bereinigen das Grundstück von den letzten Resten. Entstehen soll hier eine Seniorenwohnanlage, wobei die Auflage um auseichend Parkplätze aufgenommen wurde.

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.20
Politik
Der heute 80-jährige Franz Müntefering kommt am 13. März nach Essen-Katernberg. | Foto: Archiv

Franz Müntefering zu Gast in Essen
Ehemaliger Vizekanzler liest in Katernberg aus seinem Buch

Franz Müntefering gehört noch heute zur Riege der bekanntesten Deutschen Politiker. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Sozialdemokrat insgesamt 22 Jahre im Deutschen Bundestag saß. Im Kabinett Merkel I war er von 2005 bis 2007 zudem Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales. Am Freitag, 13. März, ist der heute 80 Jährige ab 18 Uhr zu Gast in der AWO Begegnungsstätte im Louise-Schroeder-Zentrum in Essen-Katernberg und blickt mit den Besuchern auf sein Leben zurück. Der...

  • Essen-Nord
  • 22.01.20
Politik

SPD-Ratsfraktion rückt von Bebauungsplänen im Icktener Bachtal ab
Landschaftsschutzgebiet noch nicht verloren

Ist das mehr als ein Etappensieg für die IG Ickten? Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen sprach sich grundsätzlich gegen die Bebauung von Landschaftsschutzgebieten und Grünzügen aus. Damit zeichnet sich eine Rats-Mehrheit für den Erhalt des Icktener Bachtals ab. Ratsbeschluss im Dezember "Jetzt steht die CDU allein da", stellt Dr. Gunter Zimmermeyer, Sprecher der Bürgerinitiative, fest. Er sieht das Ende einer unseligen Allianz von SPD und CDU gekommen, die in der Vergangenheit mit "mit...

  • Essen-Kettwig
  • 11.11.19
Politik

Nikolausaktion der SPD Karnap

Am Samstag (30.11.2019 11:00-13:00 Uhr) veranstaltet der SPD Ortsverein Essen-Karnap einen Nikolausinfostand. Wir werden Schokonikoläuse verteilen. Des Weiteren steht Ihnen der Ortsvereinsvorstand für Fragen und Diskussionen zu kommunalpolitischen Themen zur Verfügung. Sie finden uns vor dem REWE-Karnap im Sigambrerweg 2. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

  • Essen-Nord
  • 01.11.19
Ratgeber

Übrigens - Kommentar zur geplanten neuen S-Bahnstrecke in Duisburg
Nicht quaken, sondern maken“

Fast zehn Jahre wird in Duisburg diskutiert, ob man die alte Personenverkehrs-Strecke zwischen Walsum, Hamborn und Oberhausen reaktivieren könne. Einige Duisburger Entscheidungsträger hatten Bedenken, weil man dadurch das CentrO Oberhausen stärken und damit den Duisburger Handel schwächen könne. Andere nennen das „Erbsenzählerei“. Mittlerweile ist ein Umdenken eingetreten. Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist auch in der Klimaschutz-Diskussion stärker in den Vordergrund getreten....

  • Duisburg
  • 07.10.19
Politik
Mariam Tabel und Thomas Kutschaty. Foto: Daniel Behmenburg

Junge "Abgeordnete" im Düsseldorfer Landesparlament
Drei Tage am Ruder

„Keine Spur von Politikverdrossenheit! Eine engagierte junge Generation, für die ich gerne meinen Platz geräumt habe“, fasst der Essener Landtagsabgeordnete Thomas Kutschaty den 10. Jugend-Landtag zusammen. Drei Tage tauschten die 199 Abgeordneten - unter ihnen auch Mariam Tabel aus Gerschede, die als Vertreterin von Thomas Kutschaty ins Parlament rückte - ihren Stuhl im Plenarsaal mit jungen Menschen aus dem ganzen Land. Die Entscheidungsfindung fand wie im „echten“ Parlament in Fraktions-,...

  • Essen-Borbeck
  • 20.07.19
Politik
Dirk Heidenblut, Essener SPD-Bundestagsabgeordneter (links), bietet wieder eine Bürgersprechstunde an. Foto: Archiv

15. Juli: Bürgersprechstunde bei Dirk Heidenblut
Bürger fragen - der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Essen antwortet

Am Montag, 15. Juli, von 17.30 bis 19.30 Uhr lädt der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut erneut Bürger zu einer Sprechstunde in sein Wahlkreisbüro an der Altenessener Straße 268 ein. In Einzelgesprächen werden politische Nachfragen aller Art beantwortet. Es wird um Terminvereinbarung im Vorfeld unter Tel.: 89 94 49 60 oder per Mail: dirk.heidenblut.ma09@bundestag.de gebeten.

  • Essen-Steele
  • 09.07.19
  • 1
  • 2
Politik
Dirk Heidenblut (links) gemeinsam mit dem IPS-Stipendiaten Abdallah.  Foto: privat

Premiere für Dirk Heidenblut, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Essen:
Bunter Abschluss des Internationalen Parlaments-Stipendiums

Jedes Jahr gibt der Bundestag rund 120 jungen Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, daspolitische und akademische Leben in Berlin hautnah kennenzulernen. An dem Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) haben sich 2019 Stipendiaten aus insgesamt 44 Staaten beteiligt. „Es fand ein internationaler Abend zum Abschluss des IPS-Programmes statt. Die teilnehmendenStipendiaten haben hier im Bundestag Speisen und Getränke aus ihren Heimatländern zubereitet. Einbunter Mix vom gesamten Erdball. In...

  • Essen-Steele
  • 07.06.19
  • 1
  • 1
Politik
Foto: WIR BLEIBEN! So lautet das Motto engagierter Anwohner der Gladbecker Straße in Altenessen.
5 Bilder

Misstrauen gegenüber der Stadt Essen wächst rasant
Häuserkampf in Altenessen geht weiter

Seit Jahren werden wir von der Stadt bedrängt und drangsaliert. Wir wohnen in friedlicher Gemeinschaft zusammen, aber die Stadt will, dass wir verschwinden. Das sagt die Stadt nicht laut, sondern erzählt der Öffentlichkeit etwas von Neubau und blühenden Landschaften. Leute, ich rufe es laut hinaus: Hier werden zu viele Unwahrheiten verbreitet und Dinge verschwiegen. Ich erinnere an die Tatsache, dass der Planungsdezernent in den Medien von den Abrissplanungen abgerückt ist und sagte "Wir werden...

  • Essen-Nord
  • 13.03.19
  • 9
  • 3
Politik
Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen (Dritter v. l.) ließ sich das traditionelle Fischessen bei der Awo in Überruhr nicht entgehen. | Foto: Georg Lukas
3 Bilder

Viele spannende Gespräche
Essener AWO mit traditionellem Fischessen zu Aschermittwoch

Ein geeinigtes Europa, die Folgen des Brexits und soziale Chancengleichheit - das waren die Themen des traditionellen Fischessens der AWO mit dem SPD-Ortsverbandes Essen.  Die Veranstaltung wird traditionell von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Kurt-Schumacher-Zentrum in Überruhr ausgerichtet. Neben einem ausgiebigen Buffet mit Lachs, Gambas und Antipasti, gab es spannende Kurzreferate und viel Gesprächsstoff. Wie jedes Jahr war das traditionelle Fischessen der Essener AWO rege besucht. Rund 200...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.19
  • 3
Politik
Dirk Heidenblut Foto: Archiv

SPD-MdB Dirk Heidenblut: Lockere Gespräche & leckere Waffeln
Essen, Altenessener Straße: Polit-Plausch am 24. Mai

Der SPD-Bundestagsabgeordnete (MdB) Dirk Heidenblut lädt am Freitag, 24. Mai, von 16.30-18.30 Uhr zum Polit-Plausch in sein Wahlkreisbüro, Altenessener Straße 268, ein. Bei Waffeln und Kaffee steht der Abgeordnete Rede und Antwort zu politischen Fragen aller Art: „Ich würde mich sehr freuen, mit vielen unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren." Anmeldung unter Tel.: 89944-960 oder Mail: dirk.heidenblut.ma09@bundestag.de

  • Essen-Steele
  • 20.02.19
  • 2
Politik
3 Bilder

Lösung oder Aussitzen?
Neues von (hinter) den Fassaden

Es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, dass ich für eine Teilhabe am Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ kämpfe. Bis heute wird Bürgern der Gladbecker Straße die Teilhabe am "Hof- und Fassadenprogramm" verwehrt. Grund dafür ist ein fragwürdiger Beschluss des ASP (Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung). Im Gespräch mit Uwe Kutzner und Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff Am 11. Februar 2019 besuchte ich zusammen mit Nachbarn eine Bürgersprechstunde, bei...

  • Essen-Nord
  • 16.02.19
  • 1
  • 2
Politik
Oliver Kern   Foto: Archiv

Essen, Oberbürgermeisterwahl: AWO-Geschäftsführer Oliver Kern (SPD) tritt 2020 gegen Amtsinhaber Thomas Kufen (CDU) an
Schon der Start ist ein Rohrkrepierer: SPD-Basis in Essen völlig überrascht - Oliver Kern soll OB werden

KOMMENTAR: Mit dem Gutmenschen, langjährigen Geschäftsführer des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten, Ruhrgebiet e.V., und aktuellem AWO-Essen-Geschäftsführer Oliver Kern geht die SPD Essen 2020 in die Wahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Das haben die Genossen heute verkündet. Doch schon die Ernennung des Herausforderers hat sich zu einem Eigentor und Rohrkrepierer erster Klasse entwickelt. Denn wie so oft in letzter Zeit scheint die Essener SPD-Spitze um den...

  • Essen-Steele
  • 25.01.19
  • 12
  • 2
Kultur
Ella Anschein Foto: Ella Anschein

Essen, jetzt Freitag: "Kultur im Büro" des SPD-MdB Dirk Heidenblut
Poetry Slam mit Ella Anschein

Poetry-Slammerin bei MdB Heidenblut zu Gast Mit seiner neuen Veranstaltungsreihe „Kultur im Büro“ holt der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut Kleinkunst und Kultur in sein Wahlkreisbüro an der Altenessener Straße 268. Das Debüt gibt die amtierende U-20-NRW-Meisterin im Poetry Slam Ella Anschein am 25. Januar um 18 Uhr. Mit ihrem Soloprogramm "Vom großen Entzücken, wenn einer sich auszieht" liest, spricht und spielt sie Geschichten und Gedichte über den ganz normalen Wahnsinn,...

  • Essen-Steele
  • 23.01.19
  • 1
  • 2
Politik

Essen muss wieder HANSEstadt werden!

Die PARTEI fordert den Beitritt der Stadt Essen zum Städtebund „DIE HANSE“! Die PARTEI fordert in ihrem jüngsten Antrag den Rat der Stadt Essen auf, den Beitritt zum Städtebund „DIE HANSE“ zu erklären und im Haushalt der Stadt entsprechende Finanzmittel einzuplanen.  Hier geht es zum Antrag! Ratsherr „El Comandante“ Matthias Stadtmann erklärt dazu: „Obwohl keine Küsten-, sondern Binnenstadt, war Essen lange Zeit Teil des hansischen Städtebundes und zudem Freie Reichsstadt und hat die...

  • Essen-Süd
  • 24.11.18
Politik

Keine Sperrklausel bei der Europawahl 2019!
Bei der Europawahl 2019 wird es keine Sperrklausel geben!

Bei der Europawahl 2019 wird es keine Sperrklausel geben, - laut der Internetplattform Abgeordnetenwatch hat SPD Chefin Nahles heute von diesem Plan Abstand genommen. Für die Einsetzung einer Sperrklausel hätten die ehemaligen Volksparteien von CDU/CSU und SPD neben der FDP auch die Stimmen der Grünen gebraucht. Im Bundestag hätte es wohl mit den Stimmen von SPD, Union und FDP knapp zu einer 2/3 Mehrheit gereicht. Im Bundesrat wäre man aber auf die Unterstützung der Grünen angewiesen. Diese...

  • Essen-Süd
  • 23.11.18
Natur + Garten
Schon früh im Jahr verloren etwa die Blutbuchen neben der Goetheschule in Bredeney ihr Laub.

Konzept für die Trockenphasen der Zukunft ist gefordert

Die Trockenheit dieses Jahres könnte längerfristige Folgen für Bäume haben. Da der Regenmangel sich bis in tiefe Bodenschichten auswirkt, dürfte das unterirdische Pilzgeflecht geschädigt sein. Dieses aber trägt zur Ernährung von Bäumen bei - und umgekehrt. Der niederschlagsarme Sommer hat auch das Essener Stadtgrün nachhaltig beschädigt. Dazu erklärt Julia Kahle-Hausmann, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: "Wir brauchen dringend ein entsprechendes Konzept für solche...

  • Essen-Süd
  • 25.10.18
  • 3
Politik

Beschäftigung von Angehörigen von Politikern bei der Stadt Essen

Für das System aus Vetternwirtschaft, Gefälligkeiten und Begünstigung haben sich in Deutschland schon seit langem eigene Begriffe fest etabliert: In Bayern heißt es „Amigo“, in Baden-Württemberg wird es „Spätzle Connection“ genannt , in Köln herrscht der Kölsche Klüngel nach dem Motto: „Mer kennt sich, mer hilft sich“ und sogar in Essen gab es in den 90ern bis zu den NUller Jahren hierfür den Begriff „Nowakei“. So unterschiedlich die Begriffe meinen sie doch eigentlich dasselbe: Ein System auf...

  • Essen-Süd
  • 27.09.18
  • 2
Politik
3 Bilder

Nein zum neuen Polizeigesetz in NRW! - #NoPolGNRW

Wir sagen "Nein zum neuen Polizeigesetz in NRW". Der NRW-Innenminister Herbert Reul (von der sog. Cdu) möchte das Türkische, äh sorry- Bayrische Polizeigesetz auch in Nordrhein und sogar Westfalen noch vor der Sommerpause importieren. Ein Polizeigesetz, das zu den härtesten seit 1945 zählt, die Älteren erinnern sich. Mit fadenscheinigen Vorwänden wollen sie die Befugnisse der Polizei massiv erweitern.Unter anderem sollen dem Entwurf zufolge bestimmte Verdächtige präventiv bis zu 30 Tage lang...

  • Essen-Süd
  • 09.07.18
Politik
2 Bilder

Neue Sperrklausel bei der EUROPAWAHL!

Unser EU-Abgeordneter Martin Sonneborn sieht sich aufgrund der Einführung einer Sperrklausel bei der Europawahl zu folgender Gegendarstellung veranlasst: Hihihi, Frank Pergande, der seine Diplomarbeit über die “Rolle der FAZ im staatsmonopolistischen Apparat der Manipulation in der BRD” geschrieben hat, legt heute ebendort einen bemerkenswert manipulativen Artikel zur Wahlrechtsreform vor. Um nur die wichtigsten Fehler klarzustellen: Unter anderem zitiert Pergande eine Lüge des CDU-Abgeordneten...

  • Essen-Süd
  • 09.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.