Straßen NRW

Beiträge zum Thema Straßen NRW

Natur + Garten

Fäulnis: Eiche "Am Weißenstein" wird am Dienstag ab 9 Uhr gefällt

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW wird am Dienstag (24. Februar) ab 9 Uhr an der B473 ("Zum Weißenstein") eine Einzelbaumfällung (Eiche) durchführen. Der betroffene Baum befindet sich nach Angaben der Behörde "im Trennstreifen der Fahrbahn". Die Maßnahme sei "wegen nicht ausreichender Standsicherheit des Baumes (Pilzbefall und Fäule) und daher zur Erhaltung der Verkehrssicherheit zwingend erforderlich". Damit diese Arbeiten durchgeführt werden können, wird die Fahrbahn in diesem...

  • Wesel
  • 20.02.15
Politik

Land beschneidet die Pflege von Grünstreifen an Landesstraßen oder lässt Hattingen auf Kosten sitzen.

Das Land NRW weigert sich die Kosten für die Grünpflege an ihren Landesstraßen zu übernehmen, die über ihre Erstattungspauschale hinausgehen. Die CDU Hattingen befürchtet, dass die ohnehin nicht hinreichende Grünflächenpflege weiter leidet. Der letzte Bau-, Umwelt- und Verkehrsauschuss schloss sich daher mehrheitlich dem CDU-Antrag an, dass bei allen Optimierungen der Kostensituation das positive und saubere Erscheinungsbild der Stadt Vorrang hat und nach einem Jahr, vor einer weiteren...

  • Hattingen
  • 18.02.15
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Ab sofort gilt wieder Tempo 80 im B236-Tunnel Wambel

Seit heute Morgen (Freitag, 13. Februar) dürfen Verkehrsteilnehmer im Tunnel Wambel der B 236 wieder Tempo 80 fahren. Die Autobahnniederlassung Hamm von Straßen.NRW konnte die in den Tagen zuvor durchgeführten Tests an den Lüftern erfolgreich abschließen. Die bislang geltende Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 Stundenkilometer ist damit hinfällig. Mit den letzten Tests enden gleichzeitig die umfangreichen Arbeiten an der Sicherheitsausstattung des Tunnels, die seit September 2012 erneuert und...

  • Dortmund-Ost
  • 13.02.15
Ratgeber
32 Bilder

Die Hönnebrücke für 7,5 t Brückensperrung B 229 in Sansoucci

Die Hönnebrücke für 7,5 t Brückensperrung B 229 in Sansoucci Hier einige Bilder von der Brücke in Sanssoucci. Die Umleitung ist Ausgeschildert und beträgt ca.35 Kilometer. Die Polizei überwacht an dieser Stelle den Straßenverkehr. Weitere Beiträge zur Hönnebrücke von Hans-Jürgen Köhler, Sanssouci-Brücke ab Freitag für Schwerlastverkehr gesperrt Sanssouci-Brücke wird für Schwerlastverkehr gesperrt

  • Balve
  • 06.02.15
  • 2
Ratgeber

A44: Sperrungen zwischen Velbert-Nord und Heiligenhaus

Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld sperrt in mehreren Nächten die A44 zwischen dem Anschluss Heiligenhaus-Hetterscheidt - hier mündet die A44 auf die B227 - und Velbert-Nord, jeweils von 20 Uhr bis zum nächsten Tag um 5 Uhr. Betroffen ist die Fahrtrichtung Essen in den Nächten von Montag bis Freitag 9. bis 13. Februar, und von Montag bis Freitag, 16. und 20. Februar. Hier ist die Umleitung über die B227 (Pinner Straße), Abtskücher Straße, Losenberg Straße/Kettwiger Straße auf die...

  • Hattingen
  • 06.02.15
  • 1
Ratgeber

Hagen: Felssicherungen an der B54

Die Straßenanschnittsböschungen in dem Bereich der B 54 zwischen Hagen und Lüdenscheid sind in der Regel felsig ausgebildet. Die darüber aufgehende natürliche Böschung ist in großen Teilen dünn mit Hanglehm und Hangschutt überdeckt), an mehreren Stellen treten kleinere Felsausbrüche auf. Aufgrund einer Gefährdung der Verkehrssicherheit durch Massenbewegungen (insbesondere Steinschlag) wurden in den jeweiligen Teilbereichen geotechnische Kartierungen durchgeführt. Die relevanten Hangabschnitte...

  • Hagen
  • 06.02.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Bender/Lokalkompass

Straßen.NRW rüstet Signalanlagen an B7-Kreuzung auf LED-Technik um

Seit Anfang der Woche häufen sich die sorgenvollen Blicke der Autofahrer, wenn sie die B7-Kreuzung erreichen. Auf dem kompletten Knotenpunkt werden von Mitarbeitern der beauftragten Firma Baustellen-Ampeln aufgestellt. Droht eine überraschende, bislang unbekannte Baumaßnahme, die unweigerlich zu neuen langen Staus rund um einen der neuralgischten Verkehrsbereiche in der Felsenmeerstadt führen würde?„Entwarnung“ gab es Dienstag-Mittag dann von Michael Obermeier, Pressesprecher von Straßen.NRW,...

  • Hemer
  • 04.02.15
  • 1
Ratgeber
Wer sich an die dritte Spur gewöhnt hat, muss sich bis Juni umstellen. Die Sperrung einer Fahrspur auf der A 40 geschieht im Zuge der Erneuerung der Lärmschutzwände. Archivfoto: Gohl

Nur zwei Spuren: Ab Samstag neue Behinderungen auf der A40

Die so genannte „Lärmsanierung“ auf der A40 zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Süd tritt in eine neue Phase. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der alten Anschlussstelle Essen-Frillendorf-Süd mit dem Bau neuer Lärmschutzwände. Betroffen ist die Fahrtrichtung Bochum. Die A40 ist in diesem Bereich während der Arbeiten, die bis Juni 2015 dauern sollen, nur auf zwei Fahrstreifen befahrbar. Die...

  • Essen-Nord
  • 03.02.15
  • 1
Ratgeber

A40: Am Wochenende Behinderungen zwischen Essen-Ost und Frillendorf-Süd

Die so genannte "Lärmsanierung" auf der A40 zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Süd tritt in eine neue Phase: Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der alten Anschlussstelle Essen-Frillendorf-Süd mit dem Bau neuer Lärmschutzwände. Betroffen ist die Fahrtrichtung Bochum. Die A40 ist in diesem Bereich während der Arbeiten, die bis Juni 2015 dauern sollen, nur auf zwei Fahrstreifen befahrbar. Die...

  • Hattingen
  • 03.02.15
  • 1
Ratgeber
Das Süd-Portal des B236-Tunnels Wambel. Rechts im Bild die Finanzämter. | Foto: Straßen.NRW

B236-Tunnel Wambel wird drei Nächte lang voll gesperrt

Der B236-Tunnel Wambel wird am Montag, 2., Dienstag, 3., sowie am Donnerstag, 5. Februar, jeweils zwischen 20 Uhr und 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Dies hat der Landesbetrieb Straßenbau NRW heute (30.1.) mitgeteilt. In diesen nächtlichen Sperrungen werden umfangreiche Funktionstests an den umgebauten Lüftern im Tunnel durchgeführt. Eine Umleitung über die „Rote-Punkt“-Beschilderung wird eingerichtet. Die Autobahnniederlassung Hamm bittet die ortsansässigen Verkehrsteilnehmer...

  • Dortmund-Ost
  • 30.01.15
  • 1
Ratgeber

Autobahnkreuz Recklinghausen gesperrt

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sperrt am Dienstag und Mittwoch, 27. und 28. Januar, jeweils von 9 bis 15 Uhr im Autobahnkreuz Recklinghausen die Tangente von der A2 auf die A43 in Fahrtrichtung Münster. Hintergrund dieser Maßnahme ist der sechsstreifige Ausbau der A43 von der Anschlussstelle Recklinghausen bis zum Rhein-Herne-Kanal. Im Zuge der Verkehrsführung wird weiteres Abbruchmaterial der Brücke "Am Leiterchen" von der Baustelle abtransportiert. Eine Umleitung ist mit dem...

  • Hattingen
  • 26.01.15
  • 1
Politik
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek und Projektleiterin Annegret Schaber. | Foto: Straßen.NRW

Preis für Autobahn-Sperrung

Sachen gibt’s: Da sperrt Straßen.NRW für drei Monate die A40 komplett und erhält dafür noch einen Preis. Zweieinhalb Jahre nach der Vollsperrung der A40 in Essen bekam das verantwortliche Projektteam am 21. Januar in Berlin den »Roland Gutsch Project Management Award 2014« überreicht. Damit reiht sich die Sanierung der Autobahn in prominente Vorhaben wie die Organisation der Fußball-WM 2006 oder auch den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden ein. Die Jury lobte vor allem den Mut der...

  • Düsseldorf
  • 24.01.15
Ratgeber
Auf der L 156, Heiligenhauser Straße/Ecke Mintarder Weg, sparte die Baufirma offenbar an Asphalt. | Foto: Bangert
3 Bilder

Kaputte Straßen verärgern Fahrer

„Es wird immer schlimmer und dabei hat der Winter noch nicht einmal Einzug gehalten.“ Viele Leser sind verärgert über den Zustand der Straßen in Kettwig. Besonders betroffen sind die Landesstraßen (L) 242 und die L 156. Die Landsberger Straße soll in diesem Jahr neugestaltet werden (wir berichteten). „Wir selbst bauen derzeit an der L 242 nahe des Kattenturmes“, erklärt Frank Hausendorf von Straßen NRW. Rund 270.000 Euro investiert die Behörde für einen Kanal unter der Straße und den...

  • Essen-Kettwig
  • 07.01.15
Überregionales
Diese Zeiten sind bald vorbei. Foto: Archiv

Bräukerweg: Donnerstag Absperrungen weggeräumt

Früher als gedacht, gehen die Arbeiten am Bräukerweg ihrem Ende entgegen. Ab übermorgen (Donnerstag, 11. Dezember) werden die Verkehrsführungs-Materialien abgebaut. Das sind zunächst 1.300 Meter Fußgängerabsperrungen. Es schließen sich Beschilderungen und Ampeln an. Wegen des großen Umfangs der Arbeiten konnte Michael Overmeyer, Pressesprecher von Straßen-NRW, keinen genauen Wiederöffnungstermin nennen: Ende dieser Woche oder Anfang der nächsten.

  • Menden (Sauerland)
  • 09.12.14
  • 1
  • 2
Ratgeber

A43: Baumfällarbeiten wohl bis kurz vor Weihnachten

Noch voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten müssen laut "straßen NRW" Verkehrsteilnehmer auf der A43 zwischen den Autobahnkreuzen Wuppertal-Nord und Bochum in beiden Fahrtrichtungen mit Einschränkungen rechnen. Die Autobahnmeisterei Hagen wird montags bis freitags jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr, „Gefahrenbäume“ und Unterholz beseitigen. Während der Arbeiten ist ein Fahrstreifen gesperrt, um den nötigen Platz für den Fällkran und den Großhacker zu schaffen. Fällen und Häckseln...

  • Witten
  • 27.11.14
  • 3
Ratgeber

A43: Behinderungen zwischen Wuppertal-Nord und Bochum

Noch voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten müssen Verkehrsteilnehmer auf der A43 zwischen den Autobahnkreuzen Wuppertal-Nord und Bochum in beiden Fahrtrichtungen mit Einschränkungen rechnen. Das teilt soeben Straßen NRW mit. Die Autobahnmeisterei Hagen wird montags bis freitags jeweils in der Zeit von 8 bis 17 Uhr „Gefahrenbäume“ und Unterholz beseitigen. Während der Arbeiten ist ein Fahrstreifen gesperrt, um den nötigen Platz für den Fällkran und den Großhacker zu schaffen. Entlang der 20...

  • Hattingen
  • 27.11.14
Ratgeber

Nächste Woche Staugefahr auf der A43

Eng wird es in der kommenden Woche, 24. bis 28. November, auf der A43 zwischen den Autobahnkreuzen Wuppertal-Nord und Bochum, teilt Straßen NRW mit. Die zuständige Autobahnmeisterei Hagen wird jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr, Gefahrenbäume beseitigen. Entlang der 20 Kilometer Strecke werden Bäume, die wegen ihres Standortes, ihrer Wuchsform, einer Schrägstellung und anderer Mängel zu einer Gefahr für die Verkehrsteilnehmer werden können, entfernt und sofort...

  • Hattingen
  • 21.11.14
Ratgeber

Baustelle auf der A1 zwischen Gevelsberg und Volmarstein: Verkehrsbehinderungen

Die Regionalniederlassung Ruhr von Straßen NRW richtet am Samstag, 22. November, in der Zeit von 7 bis 13 Uhr zwischen der Anschlussstelle Gevelsberg und der Anschlussstelle Volmarstein in Fahrtrichtung Dortmund eine Tagesbaustelle ein. In dieser Zeit wird in Höhe der Talbrücke Volmarstein eine neue Baustellenverkehrsführung für die laufenden Arbeiten an der Brücke eingerichtet. Zeitweise müssen Fahrspuren am Samstag gesperrt werden. Mit Staus muss gerechnet werden. Die Arbeiten sind...

  • Hattingen
  • 20.11.14
Politik
„Die alte Ausfahrt war das einzige im ganzen Komplex, die bestens funktioniert hat“, ärgert sich mancher Autofahrer, wenn er im Ampelrückstau an der neuen A40-Ausfahrt Frillendorf-Süd steht.
4 Bilder

An neuer A 40-Ausfahrt in Frillendorf läuft es noch nicht rund

Teil eins der Entschärfung des Problems Anschlussstelle Frillendorf ist geschafft. Doch die neue A 40-Ausfahrt für die Fahrtrichtung Bochum ist nur ein relativ kleiner Schritt, um Unfallhäufigkeit und Staus zu senken. Noch dazu birgt sie die Gefahr, diese vorübergehend sogar zu erhöhen. Die Regionalniederlassung von Straßen.NRW hat am 15. November auf der A40 die neue Anschlussstelle Essen-Frillendorf-Süd in Fahrtrichtung Bochum geöffnet. Seitdem wundert sich so mancher Autofahrer über eine...

  • Essen-Nord
  • 18.11.14
Ratgeber

Nächtliche Sperrungen betreffen auch Dorstener Fahrer

Die „Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm“ sperrt ab Donnerstagnacht, 20. November, von der L612 in Richtung Marl folgende Fahrbeziehungen: die Auffahrt zur A 43 in Fahrtrichtung Münster, die Auffahrt zur A 43 in Fahrtrichtung Recklinghausen und die Auffahrt zur A 52 in Fahrtrichtung Essen. Die Arbeiten beginnen jeweils um 19 Uhr und dauern bis zum darauffolgenden Morgen um 5 Uhr. Tagsüber ist die Strecke frei. Die letzte nächtliche Sperrung endet am Samstag, 29. November. Falls Sperrungen...

  • Dorsten
  • 17.11.14
Ratgeber

A43 übers Wochenende im Bereich Recklinghausen voll gesperrt

Von Freitag (14. November) ab 20 Uhr bis Montag (17. November) um 5 Uhr sperrt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr die A43 zwischen dem Autobahnkreuz Recklinghausen und der Anschlussstelle Recklinghausen-Herten in beiden Fahrtrichtungen. Das teilt die Behörde soeben mit. Der Verkehr auf der A43 in Fahrtrichtung Münster wird ab der Anschlussstelle Recklinghausen-Hochlarmark über die Bedarfsumleitung U23 bis zur Anschlussstelle Recklinghausen-Herten umgeleitet. Der Verkehr auf der A43 in...

  • Hattingen
  • 12.11.14
Ratgeber

Wegen Bahnstreik: Keine Tagesbaustellen auf Autobahnen

Verkehrsminister Michael Groschek hat den Landesbetrieb Straßenbau NRW angewiesen, wegen des angekündigten Streiks bei der Bahn auf Tagesbaustellen auf den Autobahnen zu verzichten. "Der Streik wird zu noch mehr Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen führen. Mit dem Verzicht auf Tagesbaustellen wollen wir helfen, die schlimmsten Staus zu vermeiden. Wer nicht zur Rushhour fahren muss, tut gut daran, früher oder später, jedenfalls außerhalb der Verkehrsspitzen zu fahren", sagte NRW-Verkehrsminister...

  • Hattingen
  • 05.11.14
  • 9
  • 1
Politik
Große Pläne bis 2017: Am Autobahndreieck Essen-Ost ensteht ein zweispuriger Fahrstreifen Richtung Düsseldorf, die neue Anschlussstelle Frillendorf Nord wird gebaut und innerstädtisch über eine Brücke mit der Nünningstraße verbunden. Illustration: Stadt Essen

Marmelade, Späne, Asphalt: Bis 2017 soll A40-Anschlussstelle Frillendorf-Nord realisiert werden

Nach langen Verhandlungen konnten sich TÜV Nord und Stadt Essen über den Verkauf des entscheidenden Grundstücks zur Realisierung der Anschlussstelle A40 Frillendorf-Nord einigen. Knackpunkt waren Risiken der Altlasten der Zeche Königin Elisabeth, die Lösung das Festlegen zusätzlicher Messstellen. „Nimmt man alles andere heraus, haben wir insgesamt nur sechs Monate intensiv verhandelt“, gibt Werner Schmitz, Geschäftsführer TÜV Nord Immobilien GmbH, zu Protokoll. Schon 2012 wurde die Umsetzung...

  • Essen-Nord
  • 29.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.